hi,
da ich mich ja erst mit der zucht beschäfitge seit ich beschlossen habe mein nachwuchspferd aus meiner eigenen stute zu ziehen, hätte ich da mal ne frage.
und zwar geht es um die zulassungen verschiedener hengste für die unterschiedlichen zuchtverbände, so ist mir auf gefallen das viele der holsteiner hengste die ich recht interessant fand (zb. carpaccio) nicht für hannover zugelassen sind,bzw nur für holstein zugelassen sind.
soweit das ein fohlen von diesem hengst keine hanno brand bekommt bin ich auch,aber nun meine frage.
bekommt man als nicht holsteinerstuten besitzer überhaupt samen oder sagen die gleich nein.
wenn die dann nun doch an einen züchter der eine hannostute hat samen verschicken wo kriege der dann das fohlen eingetragen? sowohl hanno als auch holsteiner verband geht ja nicht... zucht für deutsche reitpferde? oder gibt es einen zuchtverein der alle warmbluthengste zulässt?
hoffe einer versteht was ich meine und was ich wissen will
gruß rav
da ich mich ja erst mit der zucht beschäfitge seit ich beschlossen habe mein nachwuchspferd aus meiner eigenen stute zu ziehen, hätte ich da mal ne frage.
und zwar geht es um die zulassungen verschiedener hengste für die unterschiedlichen zuchtverbände, so ist mir auf gefallen das viele der holsteiner hengste die ich recht interessant fand (zb. carpaccio) nicht für hannover zugelassen sind,bzw nur für holstein zugelassen sind.
soweit das ein fohlen von diesem hengst keine hanno brand bekommt bin ich auch,aber nun meine frage.
bekommt man als nicht holsteinerstuten besitzer überhaupt samen oder sagen die gleich nein.
wenn die dann nun doch an einen züchter der eine hannostute hat samen verschicken wo kriege der dann das fohlen eingetragen? sowohl hanno als auch holsteiner verband geht ja nicht... zucht für deutsche reitpferde? oder gibt es einen zuchtverein der alle warmbluthengste zulässt?
hoffe einer versteht was ich meine und was ich wissen will

gruß rav
Kommentar