Siegerhengste-gute Vererber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #21
    An sich wäre das doch mal ein interessantes Thema für eine Doktorarbeit (oder für jemand mit viel Zeit).
    Eine Auflistung der HLP-Sieger, an sich eigentlich auch der Sptzengruppe) ihrer Zucht- und Sporterfolge über einen Zeitraum von sagen wir 50 Jahren.

    Kommentar

    • olchen007
      • 17.01.2005
      • 872

      #22
      @monti2: vollkommen richtig! die hengste, die im rampenlicht stehen bekommen eine ganze masse stuten und die anderen, oft nicht weniger qualitätsvoll (wenn nicht sogar mehr) müssen mit viel weniger stuten zeigen, was in ihnen steckt... oftmals wirklich schade...
      ein vergleich ist da doch wirklich kaum möglich... da geht's erst später, wenn die nachkommen in den sport kommen und man den prozentualen satz errechnet...

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        @olchen
        .......und noch nicht mal über den Sport ist ein Vergleich möglich, weil die Fohlen von solchen Outcross-Hengsten später nicht im Sport auftauchen - sie werden von Freizeit-Reitern gezüchtet und später meist auch nur freizeitmäßig geritten ......
        dazu kommt noch, dass z.B. die Le Charmeurs als sehr feinfühlig/empfindlich im Maul und am Schenkel verschrieen sind und jeden Tag "richtig" arbeiten wollen - also nicht unbedingt Freizeit/Amateurpferde sind....die Monti z.B. hab ich nur an den Springreiter abgegeben, weil sie ein Leistungspferd mit starkem Willen und sehr viel Kraft ist und ich nur ein paar mal die Woche freizeitmäßig mit ihr arbeiten kann/will.....trotz 10 bis 12stündigem Paddock/Weidegang reicht solchen Pferden "normale" Freizeit-Reiterei nicht aus.....
        ....dafür darf ich dann zuschauen, wenn sie auf dem Turnier läuft

        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Dressurtante
          • 29.03.2006
          • 25

          #24
          Ich habe mich bisher mit der Zucht nicht so sehr beschäftigt.. Kenne nur ein paar wie Rohdiamant, Rubinstein, Weltmeyer etc.

          Welche Hengste würdet ihr denn präferieren, wenn ihr ein Nachwuchspferd kaufen wolltet,insbesondere ein Dressurpferd?

          Suche doch ein Nachwuchspferd....
          So lange Menschen denken,
          dass Tiere nicht fühlen;
          müssen Tiere fühlen;
          dass Menschen nicht denken!

          Kommentar


          • #25
            1991 erschien ein nettes buch mit dem titel siegerhengste seit 1980.
            als da wären für hannover:
            glücksgriff
            maurice
            lemon tree
            weltmeyer
            brentano
            grossmogul
            glücksstern
            erbherzog
            derwisch
            elektron
            ... ich denke mit ausnahme v brentano u weltmeyer kann man dem verband da in retroperspektive zu 80% keinerlei "glücksgriff" bescheinigen.
            mag sein ein lemon tree (v.lemon xx darling) hätte den durchsprung geschafft, ging aber nach einer saison ein.
            dennoch:
            80% daneben heisst auch: 20% volltreffer.
            u wie wir sehen werden sind diese 20% im vgl zu den anderen zuchtgebieten erstmal nicht zu unterschätzen...

            für westfalen:
            ritterorden
            gracioso
            diamantino
            damenheld
            disco look
            disco prince
            fernblick
            federball
            großadmiral
            fortissimo
            ... aus dem bauch raus in retroperspektive zehn glatte "was die welt nicht braucht?"
            von federball (v.fr'ball) u fortissimo (v.fr'rausch) erinnere ich zumindest ein paar bleibende spuren im positiven.

            für oldenburg:
            lord kemm
            gervantus
            glorieux
            top of class
            triumphator
            firmament
            welttraum
            waldstern
            burggraf
            triumph
            der klare beweis dafür dass das prädikat körsieger eher mal vernichtende wirkung hat - ?

            für holstein:
            latouro
            lancer II
            larinero
            calvadur
            fabio
            literat
            castro
            rocadero
            lavallo
            caletto II

            kann man nur gratulieren.
            obwohl ich nicht verstehe wieso sie ausgerechgnet lancer II erst zum sieger machen u dann ins rheinland abgeben???
            nun denn, er ist heim ins reich, irrtum korrigiert, u in gesellschaft v castro u caletto darf man den holsteinern damit wohl die 30%ige siegerschleife für treffsicherheit aussprechen.

            fazit:
            körkommissare sind auch nur menschen u der tatsächliche nutzen erweist sich meist ganz anders als man denkt.
            ach ja, die trakkis vielleicht noch ganz interessant für den ein od anderen (mir sagt das leider gar nichts):
            preussenprinz
            guter stern
            kostolany
            seigneur
            kupferberg gold/bismarck
            itaxerxes
            holunder
            bartholdy
            highnoon
            santiago

            Kommentar


            • #26
              Auf Eurodressage gibts dazu was interessantes: da haben sie die Grand Prix-erfolgreichen Nachkommen gezählt. Ist für mich by the way erheblich entscheidender als das, was der Hengst macht. Platz eins geht an:
              - Donnerhall (15 Stück) - deutlich, würde ich sagen
              Dann folgen:
              - Weltmeyer (9 Stück)
              - Rubinstein (8 Stück)
              - Ferro (7 Stück)
              - Warkant (7 Stück)
              - Florestan (7 Stück)
              - Lauries Crusador xx (7 Stück)

              Und natürlich steht das in Relation zur Gesamtzahl an bedeckten Stuten je Hengst. Um so höher ist die Rangierung von Lauries und Warkant einzuordnen. Aber Fakt ist: wer nicht als Hengst über größere Strecken seiner Karriere starken Stutenzulauf bekommt, der hat kaum eine Chance, in diesem (oder anderen) Rankings zu landen.
              Ach ja: kleines Ausrufezeichen hinter den vielgescholtenen Weltmeyers und Rubinsteins.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #27
                genau:
                viele Stuten UND gute Stuten muss ein Hengst über längere Zeit bekommen - dann tauchen seine Nachkommen in den Statistiken auf ......
                .....und wenn man heute einen Hengst hat (und ist er noch so gut) und kann ihn nicht richtig vermarkten, braucht man ihn gar nicht als Deckhengst aufzustellen...
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • moonlight
                  • 04.06.2002
                  • 4239

                  #28
                  @brands: Grossadmiral wird zumindest als Muttervater immer gerne genommen!

                  Aber Deiner Auflistung zufolge hätte Holstein wirklich klar die Nase vorne.

                  Kommentar


                  • #29
                    Also Großadmiral muß man doch als Positivvererber sehen. hat genügend S-erfoglreiche Springpferde.

                    Insgesamt ist die Körerei in Westfalen immer schon politisch bedingt gewesen.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      @moonlight
                      ....unter anderem deshalb, weil Holstein konsequent auf Springleistung selektiert.....und Springleistung läßt sich vererbungstechnisch besser verankern in einem Stutenstamm als Dressurleistung.....meiner Meinung nach.....
                      d.h. wenn ein junger Hengst Siegerhengst wird, der aus einer Stutenfamilie kommt, wo Urgroßmutter, Großmutter und Mutter bereits gut gesprungen sind und im Sport erfolgreich waren, vererbt er das sicherer als ein entsprechender Dressurhengst ......da bei Dressurveranlagung wesentlich mehr Faktoren eine Rolle spielen....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #31
                        Also ich behaupte mal, die Trakehner schlagen sich mehr als gut.

                        preussenprinz - wenig gedeckt, sehr sportliche Nachzucht mit Doppeltalent
                        guter stern - Als MV brauchbar, sein bester Sohn ist leider in den USA jung eingegangen
                        kostolany - muss man nicht viel zu sagen, Hengstsöhne vom Feinsten, Nachkommen siegreich in D/S bis Klasse S
                        seigneur - hat nur eine Saison gelebt und ging noch vor Einsatz in D in die USA. Aus einer Saison stammt ein gek Sohn der hier drüben einer der Top Huntermacher ist
                        kupferberg gold/bismarck - ging nach Holland, jetzt zurück im Geschäft in D, keine Aussage möglich
                        itaxerxes - S-Sieger; ich finde den nach wie vor gut, auch wenn es da sehr geteilte Meinungen zu gibt. Hat Nachkommen in D/Fahren bis Klasse S und interessante Hengste gebracht, von denen Bardolino für mich ein kleiner Geheimtip ist
                        holunder - insterglut? viel ist bis jetzt nicht gekommen, was man als "Stempelhengst" auszeichnen könnte, oder?
                        bartholdy - nicht einer meiner Favoriten, aber dennoch erfolgrteicher Dressurvererber mit Nachzucht bis S und die gek. Maizauber und Finley M, durchaus ein interessanter und würdiger Siegerhengst
                        highnoon - 4j eingegangen. Alleine durch Hörsteins Superstute Shynoon ein würdiger Sieger
                        santiago - Nachzucht im Sport D/VS bis Klasse S, hervorragender Sportvererber.

                        Man sollte auch nicht die Res Sieger unter den Teppich kehren. Da gab es so Paare wie Kostolany/Caprimond oder auch Mackensen/Arogno.
                        90er Jahre meiner Meinung nach ohne größere Nieten im Siegerlager: Herzzauber/Saint Cloud - Kennedy/Sixtus - Finley M/Induc - Fontainbleau/Extravagant (der hat's wirklich nicht gebracht) - Glanzlicht/Adamello (ebenfalls nicht die großen Vererber, aber ersterer gewann 8j seinen ersten Grand Prix unter Wittig und hat seltenst Stuten zu Gesicht bekommen) - Gribaldi/Uljanoff (letztere nur 4 Jahre alt geworden) - Farinelli/Trocadero - Münchhausen/Mataro (letzere in NL verschwunden) - Monteverdi/Hirtenruf (letzterer jetzt Wallach, da unfruchtbar?) - und danach kommen dann Freudenfest/Maserati, King Arthur/Hofrat, K2/Hoftänzer, Elfengeist/Hibiskus, Inflagranti/Couracius, Le Rouge/C'est Bon und jüngst Herzensdieb/Imperio. Die sind wohl alle noch zu jung um sich da ein Urteil zu bilden, aber HLPs und Turnierstarts etc lassen sich ja ganz gut an.

                        Kommentar


                        • #32
                          Zu der Auflistung von brands2:
                          Bei meinem Pferd ist sowohl Gracioso, Ritterorden und Fortissimo drin, sodass ich mich mit diesen Hengsten beschäftigt habe. Gracioso hat einen gekörten Sohn, war NRW-Landbeschäler, hat eine N-LGS von 66015€ und zwei erfolgreiche Nachkommen, die bis S erfolgreich sind.
                          Ritterorden hat auch einen gekörten Sohn, war auch NRW-Landbeschäler, hat eine N-LGS von ca 20000€, sein wol erfolgreister gekörter Sohn ist Fortino, in der Zuchtwerschätzung 2005 unter den Top 5% und internaional auf S-Niveau erfolgreich!

                          Kommentar


                          • #33
                            auch heute noch interessant.

                            habe das mal ausgegraben.
                            kann man bestimmt weiter ergänzen.
                            oder stören alte beiträge.

                            ich finde die beiträge spitze!

                            Kommentar

                            • Hobbyzüchter

                              #34
                              Grande ist auf Intervention des Celler Landstallmeisters bei einer Größe von 1.58 m unter den Pfiffen und Buh-Rufen der Züchter in der Niedersachsenhalle in Verden gekört worden.

                              Ist sind oft die Unscheinbaren, die Großes leisten!

                              Kommentar


                              • #35
                                Wäre vielleicht mal interessant die Anzahl der für WB gekörten Siegerhengste, zB. der letzten 50 Jahre, ins Verhältnis zu setzen zu den als erfolgreiche Vererber anerkannten.
                                Würde mich mal interessieren ob das Verhältnis besser als 2 : 1 ist.
                                ...wer hat Zeit und Lust ?

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                154 Antworten
                                8.360 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                50 Antworten
                                2.093 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                26 Antworten
                                1.098 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                878 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.420 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Lädt...
                                X