Aufzucht in Pension

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Also, in Deutschland scheint die Pferdeaufzucht ja wesentlich billiger zu sein als bei uns in Österreich.
    Ich zahle für meinen (noch nicht ganz) Jährling 200Euro im Monat, das wird aber mit dem Älterwerden teurer (weiß jetzt nicht genau, ich glaub, für 2jährige 20Euro mehr oder so).
    Da ist enthalten:Im Winter tagsüber Koppel in Herde, in der Nacht Außenboxen, 2mal Heu und Müsli, Weiden werden auch abgemistet und die Stallbesitzerin hat ein immer ein Auge auf die Pferde. Im Sommer natürlich ganztägig Weidegang mit täglichen "Kontrollen".

    Schmied, Wurmkuren, Impfungen usw. sind natürlich extra und mit den Pferden wird auch nichts "gemacht" (das war für mich ein Hauptkriterium, ich will mir mein Pferd doch selbst erziehen, ist natürlich nicht bei allen möglich), außer dass sie auf die Koppel geführt werden und geschaut wird, dass es ihnen gut geht.

    Ich bin aber wirklich froh, den Platz gefunden zu haben, ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man mit 100Euro im Monat oder weniger ein Pferd vernünftig groß bekommen soll. Bin sehr zufrieden, es ist auch relativ nahe, sodass ich meinen "Kleinen" oft genug besuchen kann.
    Und die Weiden sind der Hammer-RIESIG!
    Lg, Franziska

    Kommentar

    • TranceMaus

      #22
      kennt jemand einen guten zucht/aufzuchtsplatz im kölner raum?

      Kommentar

      • TranceMaus

        #23
        kennt jemand einen guten zucht/aufzuchtsplatz im kölner raum?

        Kommentar

        • Loxley
          • 16.03.2004
          • 523

          #24
          @Trance Maus

          was genau willst Du denn aufziehen lassen? Stute oder Hengst?

          Kommentar


          • #25
            @ transmaus, wie nah soll es denn an Köln sein?

            Kommentar

            • Tati2210
              • 16.03.2006
              • 1576

              #26
              Suchen Auch.Reitpony Stutfohlen.Sind aus Aachen.Rund um ca 100km

              Kommentar

              • miri555
                • 22.07.2004
                • 366

                #27
                @Tati2210 und @TranceMaus
                Kenne was bei Mönchengladbach Autobahnausfahrt Schwalmtal; ist von Aachen 30-40 Minuten Fahrtzeit und ca. 60-70 km entfernt.
                Sowohl für Stuten, als auch Hengste.
                Im Winter großer Offenlaufstall; Sommer riesige Wiesen; Herdengröße je nach Bestand ca. 10 Stück.
                Anständige Fütterung und Komplettversorgung durch erfahrene Leute (haben selber einige Zuchtstuten und Aufzuchtpferde dort stehen).
                Kostenpunkt 153€ pro Monat (für viele zu viel Geld; aber für mich ein Anzeichen dafür, dass da nicht gepart wird).
                Gerne näheres per PM/e-mail.

                Kommentar

                • TranceMaus

                  #28
                  ich suche erst mal nen platz für meine stute....
                  hatte sie dieses jahr besamen lassen, hat aber nicht geklappt.

                  da nur mein stallbesitzer dieses jahr sehr stark die boxen miete erhöhen wird , suche ich ne alternative, da ichs nächstes jahr noch einmal probieren möchte

                  Kommentar


                  • #29
                    Miri, das mit dem "zu viel Geld" kenne ich nur zu gut... wir haben vor 2,5 Jahren ne kleine Hengstaufzuchtherde zusammenbekommen. Am Anfang zwei Shetty, nen Tinker und nen Trabermix. Tja der Trabermix ist dann vor nem guten Jahr mit der Besitzerin umgezogen und da dann die Herde halt 1) ne ungerade Zahl hatte 2) das nen blödes Größenverhältnis war (Shetty / Tinker), haben wir noch wen dabei gesucht. Den Leuten war 75 bis 85 Euro zu teuer ... weil mit denen würde ja nix gemacht und im Sommer wären sie ja nur auf der Weide und machten keine Arbeit. Wohl gemerkt ist da bei uns Ganzjahresoffenstall mit ganzjährigem Koppelgang, Rauhfutter ohne Begrenzung und Mineralfutter inkl. Irgendwann fand sich dann doch ein Jahrgangsgleicher größenmässig passender Begleiter zu dem Tinker, da bin ich dann noch hinter dem Geld hergerannt, nach zwei Monaten hab ich die dann vor die Tür gesetzt...

                    Warum darf Fohlenaufzucht nix kosten? da investiere ich doch in eine gesunde zukunft.....

                    Kommentar

                    • miri555
                      • 22.07.2004
                      • 366

                      #30
                      @jeob78
                      das mit dem "zu viel Geld" kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Ich investiere lieber 30€ mehr im Monat und ich weiß, dass der Kleine vernünftig und artgerecht in großen Herden aufwächst und ich mir dann nicht so nen unterernährten "Verbrecher" nach Hause hole, wenn es ans anreiten geht (ist ja eh schon alles schwer genug).
                      Ich denke, die Fehler die man in der Aufzucht macht, kann man NIE wieder einholen, besonders was Fütterung und Haltung angeht.
                      Wer bereit ist, nur 90€ im Monat fürs Futter auszugeben, der sollte sich mal hinsetzen und ausrechnen, was 1 kg Heu und 1 kg Hafer o.ä. kostet und was so ein Hektar Wiese Pacht im Monat kostet. Mit 90€ ist das definitiv nicht zu machen, außer man lässt die Viecher verhungern bzw. lässt sie irgendwo in der Wildnis rumlaufen und schaut dann mal in 3 Jahren wieder drauf.
                      Die anderen Kosten wie Zäune, Versicherung, Steuer und ganz nebenbei die Arbeit, für die man ja auch irgendwie bezahlt werden will, ist in den 90€ sicher noch nicht drin.
                      Frage mich, wie das manche Aufzüchter schaffen, für nur 90€ einen Platz anzubieten.

                      @TranceMaus
                      der Stall in Mönchengladbach nimmt auch tragende Stuten. Die Leute dort kümmern sich auch um die Geburt etc. Die haben in den Abfohlzeiten extra einen Wohnwagen am Stall stehen mit Überwachungskamera.

                      Kommentar


                      • #31
                        Miri, bei uns geht der niedrige Preis auch nur weil uns Stall und Weide alles selber gehört und wir nicht davon leben...

                        Nächstes Jahr hätten wir übrigens folgende Konstellation, 2 Shettys(dreijährig) und 1 Isländerjährling.... wer Interesse hat bitte melden.

                        Kommentar


                        • #32
                          Wow, eure Preise möchte ich haben.
                          Ich wohn in Österreich und zahl für meinen Hengstjährling momentan 270Euro im Monat, weil sie ganztag auf der Weide stehen, im Winter wirds teurer.
                          Da ist dabei:
                          -Sommerweide eben jetzt im Sommer mit Unterstand
                          -im Winter tagsüber Koppel, nachts Außenbox, Heu 2mal täglich (leider immer eher knapp, muss mich immer streiten), Müsli

                          Mineralfutter muss ich selber kaufen und auch selber füttern.
                          Einmal täglich wird auf ev. Verletzungen kontrolliert, Wurmkuren werden organisiert.

                          Ja, ich weiß, ich zahl viel zu viel, aber ich bin schon froh, überhaupt so große Weiden gefunden zu haben, mit Jungpferdegesellschaft.

                          Ich muss dazu sagen, ich wär bereit, für 24Stunden Heu am Tag und sehr gute Betreuung auch noch mehr zu bezahlen.

                          Also, @jeob78
                          zieh nach Österreich und für gutes Service hast du schonmal einen gut zahlenden Einsteller (mich)


                          Aber mal ehrlich, um 100Euro kann doch niemand einen Jährling auch nur satt kriegen, von Verdienst ganz zu schweigen.



                          Kommentar


                          • #33
                            Hmmm hier meine Rechnung:

                            Pro Jungpferd rechne ich im Schnitt ca. 1,5 Bund Heu und 1 Bund Stroh am Tag sowie die Ration Mineralfutter …. Hm also Heu und Stroh produzieren wir selber, verkaufen wir aber auch, ich hab mal unsere „ab Hof Preise“ gerechnet…


                            Heu 30 * 1,5 Bunde *1,- € = 45,00 €

                            Stroh 30 * 1 Bund *0,70 € = 21,00 €

                            Mineralfutter 30 * 0,20 (100gr/Tag) = 6,00 €

                            Summe 72;00 €


                            Tja meine Arbeitszeit, Weidemanagement etc. wird nicht gerechnet. Und dann kommt die schlaue Fraktion an: ABER im Sommer sind die Futterkosten doch ganz anders…. Soweit richtig ABER da bin ich täglich auf 10 Hektar zu Fuss hinter ner Herde Ponys her, stecke täglich weiter, fahre Wasserfässer, repariere Zäune und und und….Wobei futtertechnisch gerademal 3 Monate sich wirklich was „ändert“, da fällt dann in den Hauptweidemonaten das Heu weg.

                            Tja und es gibt immer wieder welche, die meinen ´ne gut geführte Sommerweide kostet nur 30-50 Euro im Monat und wollen dann nur die drei Monate Juni, Juli + August ihre Pferde zu uns stellen. Vergessen dabei das eine Umstellung immer Stress für ein Pferd bedeutet und das dann nur für 3 Monate und wieder neuer Stress?

                            Kommentar


                            • #34
                              @jeob78
                              Darf ich fragen (weil mich der Vergleich der Futtermengen interessieren würde), wieviel Kilo ein bund Heu ungefähr sind? Und bekommen eure Jungpferde kein Kraftfutter?

                              Ich versteh die Leute auch nicht, die eine Sommerweide bzw. überhaupt einen Aufzuchtsplatz zu einem solchen Spottpreis erwarten.
                              Lg, Julia

                              Kommentar


                              • #35
                                Ein Bund Heu sind etwa 12-15 kg. Die Menge, die wir da rechnen, ist etwa das was mein Tinker, der Trabermix und der Andalusier (der der wieder ausgezogen ist …) durchschnittlich am Tag verdrückt haben. Bei den Shettys wird selbstverständlich anders kalkuliert.

                                Nein meine Jungpferde bekommen kein Kraftfutter. Da bin ich sehr gegen! Ich bin kein Freund von „Kälberstarter“. Kraftfutter lässst die Jungen meist zu schnell wachsen, aber so dass Knochen, Bänder, Sehnen, Gelenke gar nicht so recht mit kommen. Lieber 5 Jahre Zeit geben zum Auswachsen und dann 25 -30 Jahre was davon haben als 3 Jahre Futter reinpowern und mit 15 nen plattes Pferd haben. Und ich höre jetzt die Warmblutfraktion schon aufschreien, ABER… ja ich hab „nur“ Robustrassen, allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass die Warmblüter wesentlich gesünder wären, wenn man denen ähnlich wie den Robustpferden die Zeit zum Auswachsen geben würde.

                                Meine Einstellung zu dem Thema teilen übrigens auch zwei Tierärzte und drei Hufschmiede die unsere „Zossen“ regelmässig zu Gesicht bekommen.

                                Anmerkung: Kraftfutter wird auf Kundenwunsch natürlich gefüttert, aber separat abgerechnet.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #36
                                  ......gerade in der Aufzucht von Ponies, Großpferden und Rennpferden ist kraftfuttermäßig ein gewaltiger Unterschied !!!

                                  Jeob hat Ponies in der Aufzucht so viel ich verstanden habe....

                                  in Meyer, Pferdefütterung
                                  sind die verschiedenen Futter-Tabellen nach Alter, Größe, Gewicht, Rasse und Verwendungszweck/Arbeitsleistung der Pferde aufgestellt....

                                  und die Bodenproben der Weiden nicht vergessen - Weide ist nicht gleich Weide.....und grün heißt nicht immer Futter satt !!!
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Monti, deswegen wird Kraftfutter ja auch extra abgerechnet

                                    Allerdings würde ich auch ein Warmblut oder Vollblut nie mästen... wenn es meins wäre

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #38
                                      Bescheidene Frage: fällt Kraftfutter für Absetzer, Jährlinge etc., Markje Warmblut, bei Dir unter mästen?

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Furioso Fan, in den meisten Fällen: JA.

                                        Die Frage ist halt auch soll / muss ein Pferd mit 3 schon fertig aussehen. Was bei Warmblütern einfach gefordert wird.

                                        Ein Jungpferd was mit Kraftfutter gefüttert wird entwickelt sich halt einfach schneller... ob gesünder... fraglich.

                                        Mein Rezept für MEINE Pferde: Rauhfutter ohne Ende, Mineralfutter und Auslauf, Auslauf, Auslauf (und damit verbundene frische Luft). Nachtrag: und ZEIT, wenn er bis vier oder fünf braucht, dann braucht er das

                                        Der Traber der nunja auch zu den Blütern gehört ist bei uns auch so bestens groß geworden.



                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10940

                                          #40
                                          Ups. Da sind die Aufzucht von Robustponies und Warmblütern wirklich getrennte Welten. Rauhfutter ohne Ende, Mineralfutter und Auslauf bei jedem Wetter würde ich mit unterschreiben, Kraftfutter in Maßen und Zeit allerdings auch. Bis 5 möchte ich jedoch nicht warten, mit dem Reiten, wobei meine Pferde immer die Zeit zum wachsen hatten.
                                          Ich frage mich halt nur, ob es am Kraftfutter liegen muss, damit ein Pferd mit 3 fertig aussieht oder nicht. Es gibt Linien ebi den WBs, das sind extreme Spätentwickler, ob da eine Kelle Hafer mehr oder weniger geholfen hätte?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.393 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.101 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X