Klonen von Pferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexikothek

    Klonen von Pferden

    Hallo,

    beim bummeln über verschiedene Pferdeseiten bin ich auf das Angebot einer Station in Belgien gestossen, die das klonen von Pferden anbietet. Dort wird für die Zukunft ein Klon von E.T. FRH und Calvarro V angeboten. Zwei Klonfohlen seien bereits geboren.
    Für Interessierte hier mal die Webseite:
    Keros / Belgien

    da stellt sich mir die Frage: Was haltet ihr davon?

    Wird der Natur oder dem lieben Gott da ins Handwerk gepfuscht? Ist es eine Möglichkeit, wertvolle Genreserven zu sichern? Oder was denkt ihr?

    Lexi
    2
  • Wallegra
    • 15.01.2005
    • 697

    #2
    ich glaube nicht das Klonen so ein Pferd wie z.B. E.T. "nachmachen" kann. Kommt es nicht auch auf die Aufzucht, Fütterung und auf das Training an?!

    Ich kann mich damit noch nicht wirklich anfreunden.

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #3
      Ich find es schrecklich.
      Natürlich wird der Natur da ins Handwerk gepfuscht, und nicht nur erst da.
      Ein Lebewesen sollte doch einzigartig bleiben, punkt.

      ...obwohl...vielleicht gibts ja demnächst eine Turnierlandschaft, wo alle Reiter ein völlig identisches Pferd reiten, und das für kleine Kohle, und man wirklich mal das reiterliche Vermögen bewerten kann.
      20 ETs im Stechen...was für eine Vision... ;-)

      Ich werd es nicht aufhalten können.

      Gruß
      horsmän

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Ich glaube, daß es ein Reinfall wird.
        Selbst wenn die Gene identisch sind, die Aufzucht, Fütterung, reiterliches Können oder Nichtkönnen - das wird die das gleiche sein.
        Interessant fände ich es als Experiment bei Zuchtpferden, wenn man versuchen will, Linien zu halten.
        Ich hätte wie der name schon sagt, gernen einen Furioso oder Inschallah-Klon

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Ich ersetzte das "die" durch ein "nie"

          Kommentar

          • ponypower
            • 13.07.2005
            • 2441

            #6
            Vor allem weiß noch niemand wirklich, wie es sich auswirken wird, daß der Klon bei seiner Geburt bereits das genetische Alter des "Originals" hat. Wenn also ein bei der Entnahme des genetischen Materials bereits 15jähriges Pferd geklont wird, ist auch sein Klon bei seiner Geburt genetisch genauso alt.

            Kommentar

            • Mona
              • 09.10.2003
              • 901

              #7
              Ich finde das absolut nicht gut, wozu züchtet man denn überhaupt noch?

              Nachher hat man dann 4 ET´s auf´m Turnier und wahrscheinlich noch 5 Ratina´s in einer Prüfung, oder nur Poetinnen??

              Ich kann mir auch nicht vorstellen, das diese Pferde dann auch genauso gut sind wie das Original??

              Kommentar

              • duntroon
                • 08.11.2002
                • 5927

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (ponypower @ Dez. 21 2005,15:30)]Vor allem weiß noch niemand wirklich, wie es sich auswirken wird, daß der Klon bei seiner Geburt bereits das genetische Alter des "Originals" hat. Wenn also ein bei der Entnahme des genetischen Materials bereits 15jähriges Pferd geklont wird, ist auch sein Klon bei seiner Geburt genetisch genauso alt.
                nein, bei der vervielfältigung der dna spielt es keine rolle wie alt sie ist. die dna verändert sich nicht mit dem alterungsprozess - anders, wenn ein 60 jähriger ein kind zeugt, ist dieses genetisch auch nicht älter, kranker, anfälliger als kinder von jüngeren eltern

                das klonen von tieren hat lediglich einen marktwirschaftlichen hintergedanken und ob das nicht auch etwas am druck der gesellschaft liegt - immer besser immer schneller - würde ich einmal so im raum stehen lassen.
                Marco
                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                Avatar:
                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                Kommentar

                • horsm
                  • 08.02.2005
                  • 2561

                  #9
                  Moment mal,
                  Druck der Gesellschaft kann ich nicht gelten lassen,
                  Druck macht man sich immer selbst, oder man beugt sich ihm.
                  Er kommt aber nicht aus der Gesellschaft, sondern höchsten von einigen
                  wenigen Parteien dieser Gesellschaft, z.B. den sensationsgierigen Medien,
                  letztendlich aber resultiert er aus der Profitgier der Kapitalgeber ( neuerdings auch Heuschrecken genannt).

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #10
                    horsmän, vielleicht war das etwas zu allgemein aber wenn wir einmal nicht nur vom pferd ausgehen, so ist das klonen von haustieren doch eine sache, die wohl fast jede schicht der gesellschaft trifft - was wäre heute los wenn jeder hierzulande seinen geliebten fiffi und hansi klonen lassen könnte?
                    wäre die wissenschaft von 20 jahren schon so weit gewesen wie heute, würden die medien nicht nur sensationsnachrichten über klonen bringen - nein, dann hätten wir sicher schon lassie teil 4.465 und was ist mit flipper?
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar

                    • lexikothek

                      #11
                      hmmm...

                      also zuerst einmal will man die genetischen reserven sichern, quasi "E.T. nochmal als Hengst auf die Welt bringen". Es geht erst mal gar nicht so sehr um die sportliche nutzung (obwohl das dann wohl logische konsequenz wäre)

                      ausserdem gebe ich nochmal zu bedenken, das das klonschaf "dolly" eine sehr viel schnellere alterung durchgemacht hat, als tiere aus der vergleichsgruppe. sollte man das (und die ganzen untersuchungen und die ganzen.....) einem lebewesen wirklich zumuten?

                      quo vadis wissenschaft?

                      lexi

                      Kommentar

                      • horsm
                        • 08.02.2005
                        • 2561

                        #12
                        Ich hab die Entwicklung von "Dolly" nun nicht im einzelnen verfolgt.
                        Ich kann nur vermuten, dass das ganze längst nicht wirklich "richtig" funktioniert und die Natur noch zahlreiche Fallstricke bereit hält (Gott sei dank).
                        Ich hoffe hier auf einen Sieg der Natur über den Menschen!

                        Leider wird es immer Forscher geben, die nicht davor zurückschrecken, die "Versuchsobjekte" solange zu "optimieren" bis es klappt, und wenn es 100 Jahre dauert.
                        Das es sich in der Zwischenzeit auch um leidenfähige Lebewesen handelt, vergißt man dabei.

                        Kommentar

                        • ponypower
                          • 13.07.2005
                          • 2441

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (duntroon @ Dez. 21 2005,15:48)]
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (ponypower @ Dez. 21 2005,15:30)]Vor allem weiß noch niemand wirklich, wie es sich auswirken wird, daß der Klon bei seiner Geburt bereits das genetische Alter des "Originals" hat. Wenn also ein bei der Entnahme des genetischen Materials bereits 15jähriges Pferd geklont wird, ist auch sein Klon bei seiner Geburt genetisch genauso alt.
                          nein, bei der vervielfältigung der dna spielt es keine rolle wie alt sie ist. die dna verändert sich nicht mit dem alterungsprozess - anders, wenn ein 60 jähriger ein kind zeugt, ist dieses genetisch auch nicht älter, kranker, anfälliger als kinder von jüngeren eltern

                          das klonen von tieren hat lediglich einen marktwirschaftlichen hintergedanken und ob das nicht auch etwas am druck der gesellschaft liegt - immer besser immer schneller - würde ich einmal so im raum stehen lassen.
                          Schade, habe den Artikel leider nicht mehr. Aber genauso stand es in einer medizinischen Fachzeitschrift erklärt. Genau das unterscheide das Klonen von einer biologisch natürlichen Zeugung. Das soll wohl auch der Grund sein, warum Klone so schnell altern, z.B. Dolly, das Klonschaf. Aber ich halte mich jetzt aus der Wissenschaft raus, bin keine Genetikerin.

                          Kommentar


                          • #14
                            ich bin ganz klar der meinung Klonen ist ein Horrorszenario!
                            jedes Pferd sollte einzigartig sein und bleiben (zumal es beim erfolg auch immer auch die ausbildung->die reiter ankommt)
                            außerdem sollte es ja auch in der zucht fortschritte geben, was beim klonen ja nicht der fall ist, denke ich...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi!

                              Ein bißchen mit dem Thema haben ich mich beschäftigt. Anstoss war der erste "Klon" eines Vollblutaraberwallachs, Pieraz. Grund für den Aufwand waren die großen Erfolge des Wallachs im Distanzsport.
                              Nun ware das geborene Fohlen aber fuchsfarben. Wahrscheinlich wird es noch Schimmel, trotzdem gab es deswegen einige Diskussionen, in deren Zug sich ein paar interessante Dinge herausstellten.

                              Ersteinmal gibt es den perfekten Klon bislang sowieso nicht. Zum Klonen nimmt man die Eizelle einer Spenderstute, entfernt den Kern und setzt den des zu klonenden Tieres ein. Heraus sollte eine Kopie des Spenders kommen, denn der natürliche Kern der befruchteten Eizelle (Hälfte Vater, Hälfte Mutter) wird ja durch den kompletten Satz des Spenders ersetzt. Nun kommt aber DNA nicht wie in der Schule gelernt nur im Zellkern vor, sondern außerhalb des Kerns existiert auch die mDNA (mitochondriale DNA). Deren Einfluss ist relativ gering, aber ein bißchen was von der Mutter kommt eben doch rüber. Zumindest mir war die Existenz der mitochondrialen DNA nicht bewusst, bis mal ein Züchter damit die These begründete, dass die Mutter mehr Erbmaterial weitergibt.

                              2. Auch Farbe muss nicht mit dem Spenertier identisch sein. Dazu gibt es den (mir bis dato ebenfalls unbekannten Fall) eines reichen Mannes, der seine geliebte Katze klonen ließ. Unglücklicherweise hatte der Klon ein anderes Wesen (Charakter ist ja nur bedingt genetisch veranlagt, weshalb das noch im Rahmen wäre), und eine andere Farbe. Dumm gelaufen Erklärtr wurde das im Nachhinein damit, dass die Chromosomen bei der Entwicklung erst aktiviert werden müssen. Das heißt, dass die Katzeneizelle die Chromosomen des Spendertiers besitzt, aber dass es zum Teil dem Zufall üebrlassen ist, welche davon aktiviert werden und welche nicht.

                              Insgesamt ist also das Herstellen einer exakten Kopie noch gar nicht möglich, und Fehlschläge wie die Katze (Fall kann man leicht über google nachlesen) zeigen doch, dass das Ganze hauptsächlich herausgeworfenes Geld ist. Für mich wäre der moralische Unwert erheblich größer, wenn es tatsächlich um die exakte Duplizierung ginge.
                              Was das altern der DNA angeht: Köntne das nochmal genauer erläutert werden? Soweit ich weiß, ist ein Kon nämlich genetisch schon so alt wie sein Spender. Der Vergleich mit dem alten Mann hinkt ein bißchen, denn der produziert den halben Chromosomensatz in den Spermien ja neu, während der Klon einen kompletten "Urzellkernsatz" mitbekommt. Oder habe ich das falsch verstanden? Naja, ist ein schwieriges Thema...

                              Kommentar

                              • ponypower
                                • 13.07.2005
                                • 2441

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (nck @ Dez. 21 2005,20:09)]Was das altern der DNA angeht: Köntne das nochmal genauer erläutert werden? Soweit ich weiß, ist ein Kon nämlich genetisch schon so alt wie sein Spender. Der Vergleich  mit dem alten Mann hinkt ein bißchen, denn der produziert den halben Chromosomensatz in den Spermien ja neu, während der Klon einen kompletten "Urzellkernsatz" mitbekommt. Oder habe ich das falsch verstanden?  
                                Genau so hatte ich das auch gelesen in dieser Fachzeitschrift. Schade, daß ich den Artikel nicht mehr habe.

                                Kommentar

                                • horsm
                                  • 08.02.2005
                                  • 2561

                                  #17
                                  Die Zeitung "WELT" hat übrigens heute (22.12.05) genau dieses Thema auch aufgegriffen.
                                  Steht aber nicht allzu viel an Info drin.
                                  Außer vielleicht eine Aussage von so nem Klonpapst aus USA, dass man 500-900 Versuche braucht, bis so ein Klon tatsächlich entsteht, und das es von Quidam de Revel auch schon einen gibt, der heißt "Paris-Texas".
                                  Wär wohl auch schon geboren.

                                  Kommentar

                                  • pauli
                                    • 05.07.2005
                                    • 174

                                    #18
                                    Mir gefällt diese ganze Entwicklung irgendwie überhaupt nicht, Fortschritt hin oder her. Ich will mich auch mit dem Thema gar nicht wirklich auseinandersetzen, für mich ist das zu viel des "Guten". Bei dem Klonschaf Dolly habe ich nur mitbekommen, dass es endlose Versuche gebraucht hat bis es überhaupt soweit war. Alle ihrer Vorgänger sind schon tot auf die Welt gekommen oder sind bald nach der Geburt gestorben. Ich glaube die hatten irgendwie veränderte Organe und einen völlig abnormalen Alterungsprozess. Grauenhaft.

                                    Kommentar

                                    • benny-lee
                                      • 13.10.2005
                                      • 190

                                      #19
                                      kann mich pauli nur anschließen,
                                      fortschritt schön und gut,
                                      aber irgendwann sollte schluß sein,

                                      klonen ist meiner meinung nach zuviel des guten!

                                      Kommentar

                                      • freeman
                                        • 20.07.2005
                                        • 435

                                        #20
                                        Habe Zuchtmässig beim Klonen Angst.
                                        Man denkt nur an die Hengste die die gute Gen... weiter führen soll.
                                        Siehe Quidam der ein Klon hat damit er weiterhin im Deckgeschäft bleiben kann.(habe schon Samen Angebot aufs nächstes Jahr zugesichert bekommen)
                                        Aber was ist mit der Stutenbasis die nicht stehen bleibt sondern sich weiter entwickelt.
                                        Wenn wir geklonte Hengste in die Zucht einsetzen werden wir Rückschritte machen.
                                        Es wäre ein Stillstand!
                                        Junge gute Hengste würden kaum oder garkeine Chance bekommen und wir würden uns im Kreis drehen.
                                        Wo wäre der Reiz des Züchtens !?
                                        Die Hoffnung auf neue Quidams!!!

                                        Freeman

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        145 Antworten
                                        8.121 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.041 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.079 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.408 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X