2-jährige Stuten zum Hengst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ascarda
    • 12.11.2009
    • 931

    #21
    diese Diskussion ist zwar schon recht alt, aber ich will jetzt auch keinen neuen aufmachen.
    Ich habe eine 2-jährige Stute (im Februar geboren) und bin am Überlegen, diese decken zu lassen. Sie ist ziemlich groß, ich habe sie aber noch nicht gemessen. Allerdings ist sie rein körperlich noch voll in der Entwicklung. Ich möchte sie aus diesen Gründen erst Ende 3-jährig, also im Winter zu 4 hin, einreiten. Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich diese Zeit ja ganz gut ausnutzen könnte. Gibt ja doch viele 3-jährige mit Fohlen bei Fuß. Ich bin mir nicht sicher, ob das nun so gut ist oder nicht. Ich werde auch noch meinen Tierarzt nach seiner Meinung fragen, aber ich würde mir hier gerne parallel ein paar meinungen einholen.

    Kommentar

    • No Risk No Fun
      • 14.02.2011
      • 389

      #22
      Ich finde das sehr früh, würde erstmal warten, bis die fertig sind und dann hat man doch noch genug Zeit um ein (od. mehrere) Fohlen aus der Stute zu ziehen!? :/
      Würde keine 2-jährige zum Hengst bringen!

      Kommentar

      • Ascarda
        • 12.11.2009
        • 931

        #23
        bei mir ergibt sich diese überlegung a) weil nach der neuen LPO (siehe Pferd und Sport) wohl Fohlenstuten im Springsport besser behandelt werden sollen (dürfen 5-jährig bei den 4-jährigen mitlaufen) und b) es vielleicht 2013 menschlichen nachwuchs geben soll. und da sie sehr gut gezogen ist und ich sie dann nachher gerne reiten möchte und nicht mit ihr züchten, kitzelt es schon ein bisschen in den Fingerspitzen :-)

        Kommentar

        • vodka_lemon
          • 13.01.2011
          • 237

          #24
          Gibts zu diesem Thema schon neue Erkenntnisse? Würde mich über Erfahrungen freuen... danke

          Kommentar

          • Lunatic_Skye
            • 28.12.2015
            • 17

            #25
            Ihr könnt doch nicht Menschen + Kinder vergleichen. Oder wenn doch sollte man mal bei der REalität bleiben das das vor einigen Hundert jahren durchaus normal so was - und in manchen Kulturen auch immer noch so ist. Was wir in unserer "zivilisierten" Gesellschaft davon halten das sei mal beiseite gestellt.
            Die Kindheit eines Tieres kannst du auch schlecht mit der eines Menschen vergleichen - und eine 13 jährige ist zwar sicher immer das "kind" der Eltern - aber im engeren Sinne kein Kind mehr sondern eben pubertierend / Geschlechtsreif.

            Bei den Wildpferden werden die Tiere belegt sobald sie in die Rosse kommen und zweijährige sind nun mal meistens schon rossig. Ob daraus auch ein Fohlen resultiert - das ist sicher eine andere Sache.

            Die Frage bleibt doch: welche Auswirkungen hat das auf das Tier das wir ja eigentlich als belastbaren Sportpartner etc haben wollen? Denn diesen Anspruch müssen Tiere in der Natur wo sie alle reihe nach so jung gedeckt werden nicht auch noch abdecken!
            Die werden nicht mit 3 (was meiner Meinung nach zu früh ist ;-) eingeritten, laufen Schauen, evtl. sogar im Fahrsport schon kleinere Tuniere etc.

            Dem Tier ohne diesen weitergehenden Aspekt, das es vielleicht negative Auswirkungen hat wenn es durch die Doppelbelastung hier nicht mehr so leistungsfähig ist oder dauerhaft evtl. eben niemals die Leistungsfähigkeit erreichen würde wie ohne frühe Trächtigkeit, passiert durch eine "natürliche" Bedeckung im jungen alter sicher nichts. Dem Menschen passiert vielleicht was..

            Kommentar

            • falabella4
              • 20.03.2010
              • 1120

              #26
              Hallo,

              ich wäre auch für weitere Erfahrungsberichte dankbar, da ich mich auch erstmals mit dieser Thematik befasse. Bisher habe ich sowas kategorisch abgelehnt. Nun habe ich aber selber eine Mitte Februar 2014 geborene Stute im Stall, die jetzt bereits 1,63m stockmass und 1,66m kruppenhöhe hat! Sie ist körperlich sehr weit entwickelt sieht jetzt schon sehr fertig aus. Ich hätte durch eine so frühe bedeckend die Hoffnung das sie evtl ein paar Zentimeter Körpergröße einbüßen könnte. Wie sind eure Erfahrungen? Macht das Sinn o füge ich der Stute eher schaden damit zu? Bin echt hin und hergerissen....
              www.stall-offlum.de

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2852

                #27
                Wenn Wachstumsstopp der einzige Grund für eine frühe Bedeckung ist, dann ist der Erfolg nach meiner Erfahrung sehr zweifelhaft. Meine Stuten, die mit 3 Jahren gedeckt wurden, sind trotz Trächtigkeit meist noch gewachsen.
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Lunatic_Skye
                  • 28.12.2015
                  • 17

                  #28
                  Unabhängig davon ist doch eher die Frage nach der "menatlen" Reife - ist das noch ein rechter Kindskopf oder schon recht gesetzt? Die Stuten bekommen zwar oft auch etwas Reife durch die FOhlen aber ab und an überforderts die Stuten halt auch und ne Stute die ihre Fohlen nicht annimmt ist sicher auch nicht das gewünschte Ziel.
                  Die Frage ist halt auch: Wie groß sind die Eltern deiner Stute? Ich kann da nur für meine Ponystute sprechen, aber nach dem 2. Geburtstag hat sich da wachstumstechnisch gerade mal noch was um 3-4 cm verändert... Will sagen: Woher willst du wissen das die noch so viel wachsen wird? Große Eltern?

                  Kommentar

                  • falabella4
                    • 20.03.2010
                    • 1120

                    #29
                    Mental ist die Stute schon sehr reif würde ich behaupten. Insgesamt schon ein sehr vernünftiges Pferd eher besonnen u dem Menschen gegenüber schon sehr artig im Umgang etc.
                    da ihre Mutter auch recht groß ist mit 1,76m und diese sich auch sehr groß vererbt habe ich halt die Befürchtung das meine "kleine" ehr die 1,80m als die 1,70m ansteuern wird. Ihr Vater ist mit 1,68m im mittleren Rahmen gewählt worden von mir.
                    www.stall-offlum.de

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5012

                      #30
                      Denke die Stuten wachsen nicht weniger wegen einer Trächtigkeit , evtl etwas langsamer bzw später
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      78 Antworten
                      4.119 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      802 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.288 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.569 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                      1 Antwort
                      358 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Lädt...
                      X