In die Zucht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4616

    In die Zucht...

    Ich habe eine Holst.Stute, Stamm 730B zur Zucht angeboten bekommen. Sie ist 13 Jahre alt und hat mit Junior bis M/B - Springen gewonnen. Diese Saison lief sie schon nicht mehr, weil sie Athrose am Hufgelenk vorne hat. Sie geht jetzt zwar gerade und kann geritten werden, bremst aber beim Springen.

    Ihre Vorteile sind extremes Springvermögen, die kann alles, toller Stamm und bereits eine Tochter, die mehrfach S-Springen gewonnen hat.

    Ihre Nachteile sind häßlicher Kopf, wenig Typ, matter, langer Rücken, vorne rechts richtig verstellt. Hinterhand kommt wenig unter Schwerpunkt, besonders im Trab. Im Trab und Galopp grausam zu sitzen.

    Würdet Ihr so eine Stute in die Zucht nehmen?
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht
  • living doll
    • 30.05.2005
    • 2180

    #2
    Stuten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) im Turniersport laufen können, gehen in die Zucht.
    Genau das sollte doch nicht gemacht werden, oder?
    Gerade, wenn sie auch noch verstellt sind dabei.
    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

    Kommentar


    • #3
      Wobei so eine Verstellung auch mal schnell Produkt einer blöden Lage im Mutterleib oder einer Vernachlässigung in der Aufzucht sein kann...

      Kommentar

      • Martina62
        • 30.12.2004
        • 1051

        #4
        Und bei der Eigenleistung kann man Arthrose mit 13 Jahren gut verkraften.
        Das problem sind doch die platten Drei- und Vierjährigen, die in die Zucht abgeschoben werden.

        Kommentar

        • manilla
          • 04.03.2003
          • 1479

          #5
          Kommt wohl auf einen Versuch an, wie sie sich vererbt. Wenn sie schon erfolgreiche Nachzucht hat, mag sie ihre Fehler ja nicht unbedingt weiter vererben.

          Kommentar

          • juniorA
            • 26.11.2004
            • 243

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] ]Ihre Nachteile sind häßlicher Kopf, wenig Typ, matter, langer Rücken, vorne rechts richtig verstellt. Hinterhand kommt wenig unter Schwerpunkt, besonders im Trab. Im Trab und Galopp grausam zu sitzen
            : die stute per se wohl eher nicht;
            aber:
            Zitat von [b
            Zitat[/b] ]Ihre Vorteile sind extremes Springvermögen, die kann alles, toller Stamm und bereits eine Tochter, die mehrfach S-Springen gewonnen hat.
            , kennst du die tochter (vater, bilder, live)? versuch sie doch mal anzusehen. manchmal werfen kröten schöne schwäne. wenn du dich bei der hengstwahl an der erfolgreichen tochter orientierst, warum nicht?
            l.g.

            Kommentar

            • KirstinE
              • 29.01.2002
              • 2673

              #7
              JA NIMM SIE

              und wenn du sie nicht nimmst - ICH NEHME SIE MIT KUSSHAND!!

              Stammt der S Nachkomme von Cassini I ab?

              Kirstin
              www.velvet-star.young-horse-gate.de

              Kommentar

              • living doll
                • 30.05.2005
                • 2180

                #8
                Da haben wir eine Stute, die nicht hübsch ist, deutliche Gebäudemängel hat, unrittig ist und zudem platt ist.

                Einziger Vorteil ist ihr Springvermögen und ihre Vorfahren.

                Und dann fragt jemand, ob man mit einer solchen Stute züchten soll und alles schreit ja.

                Überlegt Euch mal, wenn ihr ein Fohlen kaufen wollt und denkt Euch diese Mutter dazu.

                Kauft Ihr es?

                Ich würde sie zur Zucht nicht nehmen.
                "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                Kommentar

                • ponypower
                  • 13.07.2005
                  • 2440

                  #9
                  Die Mutter eines mehrfachen S-Siegers würde ich immer in die Zucht nehmen. Besser kann eine Stute ihre Vererbung von Sportlichkeit ja wohl kaum unter Beweis stellen.
                  Und ein Sportpferd darf mit 13 Jahren auch seine Arthrose haben.

                  Kommentar

                  • KirstinE
                    • 29.01.2002
                    • 2673

                    #10
                    Unrittig - haha aber mit nem Junior MB gewinnen
                    hübscher Kopf - wird neuerdings aufm Kopf geritten??
                    Platt - zeige mir ein 13-jähriges Springpferd was diese Leistung gebracht hat und keine Athrose hat!
                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                    Kommentar

                    • Frufru
                      • 17.01.2005
                      • 4616

                      #11
                      @kirstin
                      *grins*
                      hast mal wieder in der CD der FN gewühlt?
                      Mein "holsteiner Herz" sagt ja auch ja, bei der Abstammung sowieso. Aber was mach ich, wenn mich das Fohlen mit solch einem Kopf wie die Mutter anguckt und auch noch ihren Rücken hat? Ob sich da ein Käufer findet? Cassini I würde ich bestimmt nicht wählen, mag ja sein, dass das Fohlen dann am Telefon verkäuflich ist. Aber es ist nicht mein Zuchtziel Pferde (gemäß Cassinivererbung) mit derben Kopf, kurzer Maulspalte, kurzen Beinen, extrem breitem Halsansatz und Ganaschen zu züchten. Da können sie noch so in die Luft bolzen. Cassini I kann die Mängel meiner Meinung nach nicht beheben, höchstens Verstärken
                      Die Fehlstellung und die relativ frühe Athrose sehe ich nicht so schlimm, weil ich weiß, wie die meisten Züchter ihre Pferde halten. D.H. kaum zum Schmied und im Winter Boxenhaft. Das können sich auf Dauer keine für den Sport belastungsfähigen Pferde entwickeln.
                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                      Springpferdezucht

                      Kommentar

                      • KirstinE
                        • 29.01.2002
                        • 2673

                        #12
                        Gibt ja bei der Abstammung genügend alternativen mit denen du anpaaren kannst, beispielsweise

                        Chambertin
                        Candillo
                        Carpaccio (wenn dus bunt magst )
                        Aljano
                        Limotas
                        oder der neue blutgeprägte Hengst von IDE

                        Übrigens ist mir die Stute gestern schon aufgefallen als ich bei Fotoagentur dill ein bischen geschaut habe wie der werte Herr so reitet

                        Kirstin
                        www.velvet-star.young-horse-gate.de

                        Kommentar


                        • #13
                          nsjs aus dem stamm kann man ja wohl züchten. und sei froh dass die stute nicht perfekt ist, somit kannst du dir wenigestens gedanken machen was der hengst verbessern soll

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4616

                            #14
                            ja, da kann ich mich jetzt den winter ans Öfchen setzen und überlegen. Bisher ist mir aber noch kein "der muß es sein" gekommen.

                            @kirstin
                            dann hast du ja auch ihre Manier gesehen, die vom Rücken her kommt.
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar


                            • #15
                              @kirstin.. vielen dank für den linktip da findet man fotos von den eigenen pferden, herzlichen dank

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #16
                                Ich würde es einmal probieren mit einem Hengst, der sich selber vererbt......die Chambertins z.B. sehen sich alle etwas ähnlich aus unterschiedlichen Müttern....schönes Gesicht, lockere runde Bewegungen......wenn ich ein Fohlen mit starker Fehlstellung bekäme, würde ich sie nicht mehr decken lassen....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Donata1
                                  • 13.08.2003
                                  • 4922

                                  #17
                                  qFrufru: das hört sich ja fast nach meiner an....
                                  Also mit der Eigenleistung und vererbten Leistung würde ich das auf jeden Fall "wagen".

                                  Meine "kurzbeinige" etwas derbe Dame hat mit Cassini II übrigens Cobiere von SL gebracht.
                                  Und dieses Jahr ein tolles Fohlen von Candillo .
                                  Also vielleicht doch in die Kerbe?
                                  Candillo steht ja nun wieder beim Holst. Verband.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zwischen ca 12 und 15 Jahren sollte ein Sportpferd auf dem Zenit seiner Leistungsfähigkeit sein und nicht am Ende!
                                    Allerdings würde ich das mit der Zuchttauglichkeit auch individuell entscheiden, Wer hat sie wie geritten? Wie war die Aufzucht? Häufen sich die erwähnten Befunde in der Linie etc. Gab es eventuell mal eine Sportverletzung, die dann in der Folge die Veränderungen am Gelenk auslöste? Wenn dann beim Hengst noch auf Härte und Gesundheit besonders geachtet wird, sollte eine Stute mit solchen Erfolgen und der Nachkommenleistung schon ihre Chance erhalten, finde ich.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Wir haben auch eine Stute am Stall stehen, die 3jährig oder 4jährig
                                      einen Unfall hatte, dann wurde sie gedeckt. Die Abstammung der Stute geht auf Matcho AA zurück. Die Stute ist sehr zickig, kann nicht
                                      mehr richtig laufen wegen dem Unfall und ist auch nicht die schönste!
                                      Sie wurde von Rosenkavalier gedeckt. Heraus kam eine hübsche, gut gebaute Stute. Die Tochter ist langbeinig, groß und schlank, hat gute GGA und ist hübsch. Die Mutter hat nur die Zickigheit ihrer Tochter weitergegeben. Die Mutter müsste jetzt so 13/14jährig sein und die Tochter ist 6jährig. Die Mutter hat mittlerweile noch einen 1 1/2 jährigen Sohn von Its me, der auch einen guten Eindruck macht!!!
                                      Aber ich kenne auch Stuten, die wirklich platt waren, wo man n guten Hengst draufgepackt hat, aber das Pferd, was rausgekommen ist, war nicht besser als die Mutter!!
                                      Aber das Pferd kann doch gut springen und vererbt das gut weiter! Also warum denn nicht...

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Muss jeder selber wissen. Wie schon jemand bemerkt hat, es gibt 'naturplatte' und plattgerittene Pferde. Auf hübsch züchten schon viel zu viele Leute, da kann ich Deine Prioritäten in Richtung Leistung eigentlich nur gutheißen. Sie klingt allerdings schon nach einem ziemlichen Schiff so wie Du sie beschreibst Viel Glück jedenfalls!!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.357 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        877 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X