in einem handbuch für den pferdezüchter von holger heck und thomas casper findet sich folgende aussage:
... ein gutes pferd hat keine farbe, so sagt man. doch das stimmt in der praxis nicht ganz. es müßte wohl heißen: ein sehr gutes pferd hat keine farbe. letzlich stellt der züchter fest, der seine erzüchteten pferde verkaufen muß, natürlich immer wieder fest, daß er für duchschnittliche pferde, dessen haarkleid in mode ist, mehr geld bekommt als für ein sehr gutes pferd, dessen haarkleid eine farbe hat, die man gerade nicht so hoch einschätzt...
... der züchter, der seine erwachsenen pferde oder auch die fohlen verkaufe muß, wird also durchaus auch auf die farbe achten müssen...
gebe mich gerne zu erkennen, daß mir das haarkleid eines pferdes bisher recht egal war, ich ertappe mich persönlich regelmäßig dabei, daß mir abzeichen auf den ersten blick wichtiger sind. für mich sollten sie eher klein und regelmäßig sein. bei pferden mit weißen abzeichen z. b. über die nase habe ich im sommer oft das problem mit sonnenbrand, an den weißen beinen das thema mauke, grasmilben... haben sie kleine oder keine abzeichen, dann ist das kein thema. bei braunen pferden gefällt mir z. b. dass sie in der regel um die ohren eine schwarze umrandung haben. wie sind also euere erfahungen mit dem verkauf zu den oben gemachten aussagen...
... ein gutes pferd hat keine farbe, so sagt man. doch das stimmt in der praxis nicht ganz. es müßte wohl heißen: ein sehr gutes pferd hat keine farbe. letzlich stellt der züchter fest, der seine erzüchteten pferde verkaufen muß, natürlich immer wieder fest, daß er für duchschnittliche pferde, dessen haarkleid in mode ist, mehr geld bekommt als für ein sehr gutes pferd, dessen haarkleid eine farbe hat, die man gerade nicht so hoch einschätzt...
... der züchter, der seine erwachsenen pferde oder auch die fohlen verkaufe muß, wird also durchaus auch auf die farbe achten müssen...
gebe mich gerne zu erkennen, daß mir das haarkleid eines pferdes bisher recht egal war, ich ertappe mich persönlich regelmäßig dabei, daß mir abzeichen auf den ersten blick wichtiger sind. für mich sollten sie eher klein und regelmäßig sein. bei pferden mit weißen abzeichen z. b. über die nase habe ich im sommer oft das problem mit sonnenbrand, an den weißen beinen das thema mauke, grasmilben... haben sie kleine oder keine abzeichen, dann ist das kein thema. bei braunen pferden gefällt mir z. b. dass sie in der regel um die ohren eine schwarze umrandung haben. wie sind also euere erfahungen mit dem verkauf zu den oben gemachten aussagen...

Kommentar