Chips wegzüchten, heißt Leistung wegzüchten ......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chips wegzüchten, heißt Leistung wegzüchten ......

    Eure Meinung ?
    Chips wegzüchten – heißt Leistung wegzüchten ?!?

    St. Georg 8/2005:
    Mit einer Computersimulation ist jetzt in einer Studie am Tierzuchtinstitut Göttingen anhand der Daten eines fiktiven Reitpferdezuchtverbandes untersucht worden, welche Auswirkungen verschiedene Selektionsstrategien gegen die Gelenkserkrankung Osteochondrose (OC) auf die Leistung der Pferde haben. Der Anstoß zu dieser Studie (Busche et al., 2005): gesunde Pferde züchten, Kosten für Röntgenbilder einsparen und das bei möglichst hoher Leistung in Dressur oder Springen.

    Es zeigte sich, dass eine vollständig durchgeröntgte Population auf Dauer weniger OC hat. Aber: Bei der Beobachtung der Zuchtwerte für Dressur und Springen in Verbindung mit der Selektionsschärfe gegen OC wurde auch festgestellt, dass ein Fortschritt bei der Reduzierung der OC-Frequenz zu geringeren Zuchtwerten für Dressur und Springen führte. Das Zuchtziel „Weniger Chips“ steht also im Konflikt zwischen höheren Kosten für Röntgenbilder oder geringerem Zuchtfortschritt in Dressur und Springen
    A. von Velsen; www.pferd-forschung.de
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #2
    das ist ja ne interessante Studie mit dem Ergebnis, daß rausgefunden wurde: Oma ist die Älteste!!!


    das sollte wohl jedem klar sein, daß bei der Zucht auf ein Merkmal (alle chipträger raus), die anderen Merkmale (Spring- Dressureignung) leiden, wenn nicht nur einzelne Gene für die Ausprägung des Merkmals bestimmend sind und diese Gene durch Zufall gekoppelt sind.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #3
      aber was will man mit einem tollen Leistungsträger, der dann schon im jungen jahren immer Krank im Stall steht...klar, den Züchtern kanns Recht sein, die können schneller wieder ein "Anschußprodukt" vermarkten.

      Der zahlende Reiter will in erster Linie GESUNDHEIT !!!
      So seh ich das.

      Gruß
      horsmän

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #4
        klar Gesundheit ist wichtig!!

        die Frage ist nur, ob die Pferde, die n kleinen chip haben, der nie stören wird, auch aus der Zucht muß oder nur die, die viele Chips haben!!

        wenn wir bei jedem Befund (Chip ist wohl n Befund und keine Krankheit!&#33 grundsätzlich alle aus der Zucht nehmen, bleiben keine mehr über, wir müssen nur jedes Pferd durchforsten, irgendwas wird man immer finden.....
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #5
          das kann ich nicht beurteilen, das müssen Fachleute (Tierärzte o.ä.) beurteilen...ab wieviel Chips eine Beeinträchtigung der Gesundheit wahrscheinlich wird, und ob es tatsächliche keine gesunden Pferde mehr gibt...???

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3238

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (horsmän @ Sep. 07 2005,15:19)]....und ob es tatsächliche keine gesunden Pferde mehr gibt...???
            viele Dinge wirds schon früher gegeben haben, da ist blos keiner hintergekommen, weil diese Sachen einfach nicht diagnostiziert werden konnten!!
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • living doll
              • 30.05.2005
              • 2180

              #7
              Das Problem ist ja, dass ein Schaden bereits da ist, wenn sich der Chip durch Lahmen bemerkbar macht.

              Dadurch ist praktisch jeder vorhandene Chip eine potentielle Lahmheitsursache.

              Also wäre es tatsächlich besser, wenn die Chipträger durch Zuchtauswahl - soweit möglich - aus der Zucht ausgeschlossen würden.

              Wir haben vom gleichen Hengst 5 Nachkommen aus verschiedenen Stuten gezogen, drei sind geröngt worden und alle drei hatten Chips.
              Die Aufzucht war in Ordnung, daran hat es sicher nicht gelegen.
              Ob´s dann doch der Hengst war?
              Auf jeden Fall waren die Pferde in ihrem Verkaufswert deutlich herabgesetzt - schlimmer noch, im Prinzip waren die Pferde - obwohl qualitätsvoll und klinisch ohne Befund für einen Käufer uninteressant geworden.
              "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
              Vorwärts aber ist alles." R. Binding

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #8
                das chips schaden am pferd anrichten können und das die Chips zur zeit enormen Einfluß auf den Verkaufspreis haben ist unbestritten. auf jeden fall sollte ein offenerer umgang sein als heute. ich möchte schon wissen wollen, ob der hengst chipträger ist. aber wer gibt das schon zu........
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Calina13
                  • 18.04.2003
                  • 113

                  #9
                  Ich würde es schon begrüßen, wenn man vermehrt auf Chips in der Vererbung achten würde. Denn was habe ich von nem Superstrampler der 6jährig lahm ist ? Oder warum muß erst vielen Pferden eine Chip-OP antun ?
                  Zum anderen stellt sich die Frage, wie groß sie Beeinträchtigungen sein würden im Bezug auf Leistung. Es ist natürlich einfach nur auf Chips achten und dann zu dem Ergebnis zu kommen, dass man dadurch die Leistung vernachlässigt. Es gibt allerdings auch schon Rechenexample, die eine "gemsichten" Zuchtwert betrachten. Soll heißen: wenn man die Leistung und die Chip-Werte mit einerechnet, gibt es zwar immer noch etwas niedrigere Leistungswerte, aber in einem vertretbaren Maße bei gleichzeitiger Verbesserung der Nutzungsdauer aufgrund weniger Chips.
                  Also, man sollte solche Selektionsmerkmale nicht von vornherein ausschließen, sondern sinnvoll mit vorhandenem koppeln.

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #10
                    Eben.
                    Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man Zuchttiere, die Chips haben, ohne Rücksicht auf Verluste aussortiert, auch wenn es Bucha-und sonstige Tretemeister sind.
                    Der Schuss, Leistung auf Kosten von Gesundheit zu züchten, geht immer nur nach hinten los.

                    Natürlich müßte mal endlich wissenschaftlich geklärt werden, ob Chips genetisch bedingt sind oder wodurch sie sonst entstehen.
                    Sollte aber doch hinzukriegen sein.

                    Gruß
                    horsmän

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3238

                      #11
                      die genetische Komponente ist bewiesen und nicht wegzudiskutieren!!

                      hoffe ja immens drauf, daß Genorte gefunden werden können. so könnte jedes Zuchtpferd drauf getestet werden und jeder kann selbst das Risiko abschätzen, evt. ein Pferd mit chip zu züchten oder nicht....
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • living doll
                        • 30.05.2005
                        • 2180

                        #12
                        Denn röntgen , z. B. vor einer Körung, würde ja auch nicht helfen.

                        Dann fände die OP eben vorher statt.
                        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                        Kommentar

                        • moonlight
                          • 04.06.2002
                          • 4239

                          #13
                          Rein theoretisch müssen vorherige OPs wohl gemeldet werden... Praktisch kaum zu überprüfen.

                          Kommentar

                          • Calina13
                            • 18.04.2003
                            • 113

                            #14
                            Es steht fest, dass es sich um ein multifaktorielles Problem handelt. Sprich: die Vererbung ist additiv durch mehrere Gene beeinflusst. Je mehr dieser Gene zusammenkommen umso höher ist das Risiko. Desweiteren kommen dann die Faktoren: Aufzucht, Fütterung usw. Die Vererbung ist bewiesen !

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              ich habe gehört, dass bei einer Körung im vergangenen Jahr viele Hengste mit Chipops dabei waren´. Es wird in diesem Jahr wohl kaum anders sein. Wie komme ich das als Stutenhalter/Züchter an solche Informationen? Veröffentlicht werden sie sicherlich nicht.
                              Wäre gerade wo sie erblich sind von Interesse, sonst schiebt man wieder alles auf die Stuten.
                              LG

                              Kommentar

                              • jeannine
                                • 20.10.2003
                                • 271

                                #16
                                ..wissenschaftlich viel interessanter fände ich die Frage, wie viele Pferde durch falsche Belastung, sprich falsches reiten, nicht lange Überleben....

                                Mal im Ernst: Chips die intraartikulär liegen sollten raus. Chips die in Gelenkflächennähe liegen müssen engmaschig kontrolliert werden. Chips die weit entfernt eines Gelenk liegen können bleiben wo sie sind. Letztendlich braucht man eine gute Kommunikation zwischen Tierarzt und Pferdebesitzer und Vertrauen zu seinem TA. Mein jetzt 7-jähriger hat auch einen Chip. Damals beim Kauf (da war er 4 Jahre) empfahl mir Telgte den rauszunehmen. Ich fragte nach, ob das bei dem extraartikulären Chip definitiv nötig sei. Die Antwort war, man könne auch beobachten, sie würden dann allerdings keine Garantie übernehmen. Ich hab' den Chip vor kurzem mal nachröntgen lassen -> er ist immer noch da wo er schon vor 3 Jahren war. Den TA aus Telgte hab' ich vor kurzem getroffen und ihm das als "feedback" gegeben. Er sagte daraufhin, dass sie aus verischerungstechnischen Aspekten alle Kunden so beraten müssen.

                                Wenn wir alle Pferde, die irgendwo einen radiologischen Befund haben aus der Zucht nehmen bleib nicht mehr viel übrig. Klar will auch ich ein Pferd, das "lange hält". Aber radiologisch sichtbare Veränderungen tragen da nur einen kleinen Teil dazu bei. Ich möchte wirklich nicht wissen, wieviele Pferde aufgrund von Sehnen-, Bänder- und Muskelproblemen nicht mehr reitbar sind. Das stellt sicherlich den grösseren Teil da.

                                Der "Hype" um die Chips kommt mir als Käufer natürlich sehr entgegen: das Pferd wird günstiger.

                                Gruss, Jeannine

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2002

                                  #17
                                  Vorzügliches Statement von jeannine, kann dem nur zustimmen.

                                  Alle Diskussionen nützen aber nix, wenn es nicht konsequent umgesetzt wird.

                                  In Holland wird um den Gesundheitscheck der Hengste ein "Mords-Bohei" gemacht, sodaß hier sehr viele selektiert werden. Nur bei den Stuten passiert so gut wie nichts.

                                  Effizienz im Endeffekt - auf die gesamte Population bezogen - nahezu Null.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • angel36
                                    • 18.07.2002
                                    • 2781

                                    #18
                                    Denke auch, daß der Hype um Chips und TÜV einfach daher kommt, weil man Röntgen kann und damit "handfeste" Bilder erhält.

                                    Das TÜV-I-Pferd kann morgen einen Sehnenschaden erleiden und für immer unbrauchbar werden. Da kräht kein Hahn danach- weil man eben Sehnenprobleme nicht "vorhersagen" kann. Und manches TÜV-IV-Pferd geht im großen Sport ohne Probleme.

                                    Bzgl. Chips würde ich denken, daß schon ordentliche Haltungsbedingungen als Fohlen und in der Aufzucht das allerwichtigste sind. Gibt auch Studien, daß Fohlen in Boxenhaltung mehr Chips haben als solche mit Koppelgang und die wiederum mehr als Fohlen, die ganztags (d.h. 24h) draußen sind. Soll man doch da ansetzen- dann gibts erst gar keine Chips.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      vor 15 - 20 jahren gab' es das Thema "Chips" so gut wie gar nicht. Da war Thema Nr. 1 "Hufrolle".

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Eine nachgewiesene genetische Komponente haben außerdem:
                                        Chronische Atemwegsprobleme (Dämpfigkeit), Spat, Hufrollenentzündung, die Neigung zu Sehnenproblemen, Weben, Koppen, Kehlkopfpfeifen, bestimmte Arten angeborener Fehlbildungen des Magen-Darm-Trakts mit resultierender hoher Kolikneigung, Verformungen der Gleichbeine, Probleme im Aufbau der Knochenstruktur im Jugendalter etc. pp. Alles äußerst unangenehm und WETTEN, man findet kein einziges Zuchttier mit (genetisch) gar keinem dieser Probleme. Warum eigentlich immer nur Chips? Die sind wenigstens in der Aufzucht noch zu beeinflussen...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.363 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.093 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.098 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X