Wann wird ein Schimmel weiß ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aaliyah
    • 11.03.2003
    • 475

    #41
    @gin
    könnten das evtl. stellen sein, wo mal das fell verletzt war, z.b. fohlenkabbeleien oder so. ich meine bei always-just-for-fun's wallach (braun), der steht bei meiner zicke ist das auch so, wenn meine mal rüberzwickt.

    Kommentar

    • gin_tonic
      • 04.11.2003
      • 3381

      #42
      nein, das hat er laut thomas schon immer...
      keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

      Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #43
        Thomas, früher hatte man auch Leibeigene als Personal....
        Zum Putzen...

        Kommentar

        • Aaliyah
          • 11.03.2003
          • 475

          #44
          nachdem ich mich bei meiner schimmelstute auch immer dumm und dämlich putze und mich schon mit den gelben flecken abgefunden habe, musste ich jetzt feststellen, dass auch sehr alte schimmel (siehe foto, wallach über 20 jahre zusammen mit schoko, 1 jahr) doch wie schon thomas festgestellt hat sehr würdevoll und auch fotogen sein können.

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4919

            #45
            Ein sehr schönes Foto !

            Ich war früher auch so eine, die immer geschrien hat, ein Schimmel kommt für mich nicht in Frage. Mittlerweile bin ich Schimmel-Besitzerin und hab mich zum totalen Schimmelfan entwickelt  

            Da unsere Pferde tägl. auf der Koppel sind, mach ich mir nicht die Mühe ihn jeden Tag "fleckenlos" zu schrubben, wichtig ist ne saubere Sattellage und wenn es aufs Turnier geht, wird er abgewaschen und gut ist. So viel mehr Aufwand ist es wirklich nicht.

            Auf Turnieren fällt er als Schimmel sowieso immer sehr positiv auf und fast in jedem Protokoll wird er als " der chice Schimmel " bezeichnet.

            Hier ein Foto von ihm, mittlerweile 5 jährig, Vater Schimmel, Mutter kommt aus ner reinen dunklen Linie.

            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar


            • #46
              Aber woran machst Du den Unterschied zwischen 2 und 3 fest? Es gibt Kaltblutrassen mit einem extrem hohen Anteil an - ich nenne es jetzt mal bewußt so, denn ich denke, daß es sich tatsächlich um dieses Gen handelt - Roans. Wenn da 25% aller Deckversuche zwischen Roan x Roan schiefgehen würden (= Fohlen resorbiert), wäre das doch längst publiziert worden, oder? Mich interessiert die Antwort wirklich, also wenn Du da noch irgendwelche Infos hast, immer her damit!

              Mal abgesehen davon ist auch der Letalfaktor m. W. noch nicht bewiesen. Bin jetzt auf der Arbeit, ich geh' später noch mal genauer suchen. Für jetzt auf die Schnelle:
              Zitat von [b
              Zitat[/b] ]Roan itself is not lethal. Several stallions have been identified that are homozygous for roan and have tested as such. It is not a test that is commercially available to the public, but it is possible to test for it based on a nearby gene (we don't know the gene for roan). Roan was only thought to be lethal because a paper was published in 1979 by Harold Hintz at Cornell that showed, statistically, that roan should be an embryonic lethal because of the ratios of roan-to-non-roan foals born to two roan parents. This turned out not to have a genetic basis, according to the Veterinary Genetics Laboratory of the University of California, Davis
              Du hast 5. vergessen: Rabicano. Aber sowohl Rabicano- als auch Sabino-Stichelhaarigkeit sieht anders aus als Roan (= durchgefärbter Kopf + Beine, dunkle Beinpartie an den Vorderbeinen knapp über dem Karpalgelenk spitz nach oben zulaufend).

              Und was den Doktorhut angeht: das Studium dazu hab' ich ja schon hinter mir, aber ein Doktorhut würde mir beruflich nicht wirklich weiterhelfen - dann wäre ich nämlich arbeitslose promovierte Biologin statt fachfremd tätiger nicht-promovierter Biologin.

              P.S.: Dunkle Flecken können Bend Or-Spots sein. Meist bei Füchsen auftretend.
              *schnellwiederandieArbeitgeh*

              Kommentar

              • angel36
                • 18.07.2002
                • 2781

                #47
                Mein Schimmel ist normalerweise sehr sauber und ordentlich. Sie legt sich selten in den Mist oder wälzt sich im Schlamm. Ich hab eigentlich nicht mehr Arbeit beim Putzen als bei anderen Pferden auch.

                Nur zur Zeit hat sie wohl eine "Phase"- hole sie täglich völlig schlammverkrustet von der Koppel rein. Ich weiß nicht, was sie grad hat, normalerweise ist Schlamm ihr zu naß...

                Ich bin jedenfalls Schimmelfan und hätte auch gern wieder einen gehabt, aber mein Junior ist braun und bleibt es, obwohl beide Eltern Schimmel sind. Da hat mich die Wahrscheinlichkeit im Stich gelassen. Ärgere mich umso mehr, weil rundherum alle Fohlen ausschimmeln und von den Besitzern eigentlich niemand einen Schimmel wollte... warum hab grad ich keinen gekriegt??

                Kommentar

                • Aaliyah
                  • 11.03.2003
                  • 475

                  #48
                  @angel
                  also meine jetzt 8-jährige schimmelstute zieht sich die flecken vom schlafen zu. im sommer schläft sie nachts auf der koppel und das putzen ist wirklich eine freude. aber im winter, wenn sie nachts zuhause verbringen muss, spachtelt sie erst das ganze stroh aus der box raus, was übrig bleibt könnt ihr euch vorstellen und dann schläft sie auf der verbleibenden unterlage und am besten wendet man sich nachts noch ein paar mal, so dass die flecken wirklich überall sind (auch am kopf). und dann versucht mal diese flecken wieder rauszubekommen, das winterfell kommt dann erschwerend hinzu. ich finde mich dann meistens damit ab, dass sie im winter eben so aussieht, freu mich dann aber tierisch wenn mit dem sommerfell auch die flecken verloren gehen. leider kommt gerade wieder der winter  

                  und die richtige antwort auf dieses topic wäre dann wohl, selbst ein richtiger schimmel wird selten blütenweiß

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2781

                    #49
                    @Aaliyah: meine Stute ist in der Box sehr sauber und legt sich kaum mal in den Mist. Hab ich wohl Glück gehabt. Ihr ganzes Stroh könnte sie ohnehin nicht auffuttern, dann platzt sie. Gibts bei euch im Stall genug Heu, oder ist Deine Stute einfach so ewig hungrig? Sie sollte ja eigentlich nicht ihr ganzes Stroh auffressen.

                    Kommentar

                    • Aaliyah
                      • 11.03.2003
                      • 475

                      #50
                      @angel
                      sie ist leider ewig hungrig und frisst alles und ständig, bis nichts mehr da ist. unterernährt ist sie jedenfalls nicht. zusätzlich ist sie noch ein super leichtfuttriges pferd. würde sie heu zur freien verfügung haben würde sie platzen....

                      Kommentar


                      • #51
                        Hallo Eisenschimmel!! *wink* Ich seh' Dich... Sag' doch bitte mal was dazu, Du hast mich wirklich neugierig gemacht, weil ich davon vorher wirklich noch gar nix gehört hab'!

                        Und bezüglich
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]Die weiter oben erwähnten Weißgeborenen und die Few-Spots sind keine Schimmelvarianten sondern Erstere sind eigenständig und Letztere als die hellste Variante der Tigerscheckung zu bezeichnen. Der Cremello ist die hellste Variante der Fuchsfarbe und nicht identisch mit den Weißgeborenen, auch wenn der Phänotyp nahezu identisch ist.
                        ?? Hab' ich doch geschrieben...

                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]Nachtrag: weißgeborene Pferde sind NIE Albinos. Albinos gibt es nicht bei Pferden. Es handelt sich hier normalerweise entweder um Extremschecken oder um sehr helle Cremellos (Cremello = zweimal Cremegen auf Fuchs (einmal Cremegen auf Fuchs wäre ein Isabelle)). Frederiksborger sind hier vielleicht bekannt - sie sind das, was der 'gemeine Appaloosazüchter' als 'few spot leopard' bezeichnen würde. Allerdings sind offensichtlich weißgeborene Tigerschecken - wenn man versucht, sie rein weiterzuzüchten - auf Dauer nicht so der Bringer. Offensichtlich hängen da noch ein paar Gendefekte mit dran, die sich im Laufe der Generationen akkumulieren.
                        Cremellos (wie auch Perlinos (=2xCreme auf Braun) und Smoky Creams (=2xCreme auf Rappe)) sind zwar keine Weißgeborenen i. e. S., werden aber manchmal als solche bezeichnet.

                        Übrigens ist die Zucht von Weißgeborenen sowohl beim Hannoveraner (=Herrenhäuser Weißgeborene) als auch beim Frederiksborger in die Hose gegangen.

                        Kommentar

                        • Eisenschimmel
                          • 31.12.2004
                          • 2002

                          #52
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (DieRatte @ Aug. 26 2005,13:51)]Aber woran machst Du den Unterschied zwischen 2 und 3 fest? Es gibt Kaltblutrassen mit einem extrem hohen Anteil an - ich nenne es jetzt mal bewußt so, denn ich denke, daß es sich tatsächlich um dieses Gen handelt - Roans. Wenn da 25% aller Deckversuche zwischen Roan x Roan schiefgehen würden (= Fohlen resorbiert), wäre das doch längst publiziert worden, oder? Mich interessiert die Antwort wirklich, also wenn Du da noch irgendwelche Infos hast, immer her damit!


                          Du hast 5. vergessen: Rabicano. Aber sowohl Rabicano- als auch Sabino-Stichelhaarigkeit sieht anders aus als Roan (= durchgefärbter Kopf + Beine, dunkle Beinpartie an den Vorderbeinen knapp über dem Karpalgelenk spitz nach oben zulaufend).

                          Und was den Doktorhut angeht: das Studium dazu hab' ich ja schon hinter mir, aber ein Doktorhut würde mir beruflich nicht wirklich weiterhelfen - dann wäre ich nämlich arbeitslose promovierte Biologin statt fachfremd tätiger nicht-promovierter Biologin.

                          P.S.: Dunkle Flecken können Bend Or-Spots sein. Meist bei Füchsen auftretend.
                          *schnellwiederandieArbeitgeh*
                          Hallo DieRatte!

                          Wenn die Kaltblüter wirklich echte Roans wären, müssten viel mehr Verluste bei den Fohlen auftauchen. Die Kaltblüter zeigen bei den anderen Farben ja auch "Sonderlackierungen", wie die Braunen mit aufgehelltem Bauch und Mehlmaul. Findest Du bei blütigeren Pferden fast nie.
                          Deswegen sehe ich die Kaltblutschimmelvarianten als die von mir angesprochene Zwischenstufe.

                          Den Rabicano habe ich nicht dazu genommen, da der Sabino schon grenzwertig - bezogen auf Schimmel - war.

                          Auf die zwei Buchstaben habe ich seinerzeit auch verzichtet, weil sie nicht mehr bezahlt werden.

                          Diese Bend-Or-Flecken werden auch als "Härteflecken" bezeichnet. Kommen häufig bei Füchsen und besonders in der Vollblutzucht vor. Der ehemalige Moritzburger Landbeschäler Lomber xx hatte sie. Und der Fährhofer Vollbluthengst Hamond hat einen sehr großen Fleck an der linken Halsseite. Sonst finden sie sich auf der Hinterhand (Kruppenflecke). Habe aber bei Füchsen auf der Rennbahn auch schon große Bereiche einzelner Gliedmaßen so gezeichnet gesehen.

                          Gruß vom Eisenschimmel

                          PS: Warum trägt jemand, der einem durch die postings sehr sympathisch scheint solch einen nickname?

                          Kommentar

                          • Eisenschimmel
                            • 31.12.2004
                            • 2002

                            #53
                            Doppelt hält besser .

                            Gruß vom Eisenschimmel

                            Kommentar


                            • #54
                              *grins* Weil Ratten sehr sympathische, intelligente Tiere sind und bloß keine Lobby haben...

                              Ja ebent - wegen der Roans. Deshalb zweifle ich auch am Letalfaktor, ich glaub' einfach nicht, daß es den gibt. Aber dafür bin ich überzeugt davon, daß die Kaltis Roans sind. Wie würdest Du denn eine 'Zwischenstufe' genetisch fixieren? Schimmel ist ein ganz eindeutiges Gen. Roan nicht ganz so eindeutig (Lokalisation nur in etwa bekannt), aber in seiner Existenz klar belegt. Aber was soll eine Zwischenstufe sein? Das ist mir ein bißchen zu schwammig.

                              Mehlmaul + heller Bauch ist Pangaré. Das ist bei Wildpferden (siehe Przewalskis und Höhlenzeichnungen) extrem verbreitet, aber wohl einfach im Laufe der Zuchtgeschichte bei vielen 'blütigeren' Pferden verlorengegangen oder vielleicht auch bewußt weggezüchtet worden (weil's 'ordinär' und nach Wildpony aussah statt nach elegantem Reitpferd?). Aber selbst mein Standardwarmblöd zeigt im Winterfell eine Pangarézeichnung, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei Wildpferden.

                              Kommentar

                              • hebelei
                                • 07.03.2005
                                • 442

                                #55
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Oppenheim @ Aug. 23 2005,11:57)].



                                Da Rich Charly I (nehme ich an) Schimmel ist, wird Dein Pferd wohl auch Schimmel werden. Es reicht, wenn ein Elternteil Schimmel ist.
                                in den papieren steht DUNKELSCHIMMEL
                                Grüße aus Sachsen!!!!

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13529

                                  #56
                                  das tut nichts zur Sache. Jeder Dunkelschimmel wird mal heller.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    *grins* hebelei, das steht da nur drin, damit notfalls auch Leute, die eigentlich keine Schimmel mögen, das Pferd ggf. kaufen.
                                    Es werden (in D natürlich - nicht in Island) auch schon mal braunwindfarbene Isis als Füchse eingetragen (obwohl ja der Name schon sagt, daß die Grundfarbe Braun ist) o. ä. Außerdem gibt's immer wieder Verkaufsanzeigen für Haflinger, die angeblich Palominos sind... klar, hört sich auch besser an als 'Fuchs mit Flax-Gen' (= macht helles Langhaar bei Füchsen).
                                    Was in irgendwelchen Papieren steht, sagt also irgendwie nicht wirklich was darüber aus, welche Farbe das Pferd nun in natura hat.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #58
                                      ....ich hatte bis jetzt 3 Schimmel.....einen Dunkelschimmel, der nicht so sauber war - da wars aber egal......und eine Fliegenschimmel-Stute und ihre Tochter.....für die Mutter hatte ich hinten in der Boxe eine Rinne zum reinäppeln gemacht - sie hat auch nur dieses "Klo" benutzt und es ihrer Tochter auch so beigebracht - da hatte ich Glück
                                      ....und wenn sie sich auf dem nassen Paddock gewälzt haben waren es halt Schecken
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10940

                                        #59
                                        Schaut lieber, dass Ihr die roten lecksteine entfernt.
                                        Meine Lütte, am Kopf immer wisser, da kann ich täglich zusehen, liebt fast nichts mehr (außer Bananen und Mash) zum Rumschmieren wie ihren roten Leckstein. Sie sieht dann allerdings allerliebst aus: wie verschmierter Lippenstift bei einem Kiddie, das noch mit der Menge und Auftragetechnik Probleme hat

                                        Kommentar

                                        • Llewella
                                          • 07.05.2002
                                          • 13529

                                          #60
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] (monti2 @ Sep. 01 2005,08:57)]....und wenn sie sich auf dem nassen Paddock gewälzt haben waren es halt Schecken
                                          Na, das hab ich bei meiner Fuchsstute aber auch *lach*

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.357 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          877 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X