Barrierefreie Ställe für Dressurpferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15252

    #21
    Weide wäre bei den Pferden, die besser barrierefrei gehalten werden sollten weil sie ihre Gräten nur auf der Mittellinie sortiert bekommen, wahrscheinlich schon fast tierschutzrelevant

    Es ist schon ein fast trauriges Thema, aber die "Idee" mit dem Siegel für den barrierefreien Stall finde ich sehr gelungen und auf den Punkt gebracht. Auch die Ausführung - im Mitteltrab die Rollstuhlrampe hoch Kompliment!

    Kommentar

    • Mona88
      • 01.01.2004
      • 508

      #22
      Zitat von lula Beitrag anzeigen
      Was kommt als nächstes? Mediationgespräche für "wegen der falschen Bandagenfarbe tragender gemobbter Einstellerpferde"
      DAS machen nur Springreiter(innen): http://www.horseweb.de/cms/2016/10/l...geht-in-rente/

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #23
        Zitat von Mona88 Beitrag anzeigen
        DAS machen nur Springreiter(innen): http://www.horseweb.de/cms/2016/10/l...geht-in-rente/
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          #24
          Zitat von Mona88 Beitrag anzeigen
          DAS machen nur Springreiter(innen): http://www.horseweb.de/cms/2016/10/l...geht-in-rente/
          Autsch. Aber ich glaube, das ist kein Privileg der springreitenden Zunft *sfz*.

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #25
            Klasse Initiative der FN. Wenn sich das etabliert hat stelle ich meinen Betrieb um und biete entsprechend dazu eine barrierefreie Fohlenaufzucht an. Mit täglichem Auslauf unter Aufsicht auf einem 60er Viereck (incl. Blumenrabatten und Richterhäuschen), Paddockboxen, Waschplatz und Solarium .
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #26
              Mit dieser "Initiative" kommt der geballte Sachverstand der FN zum Tragen - kein Wunder, wenn der Reitsport für viele Menschen nicht mehr stattfindet.

              Kann jemand den Herrschaften in Warendorf mal bitte das Licht ausdrehen?

              Untragbar, dieser Quatsch.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #27
                Du nimmst das tatsächlich ernst?
                DAS ist jetzt das Allerbeste daran!
                :-D

                Kommentar

                • ganzkleinewolke
                  • 28.12.2011
                  • 945

                  #28
                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                  Klasse Initiative der FN. Wenn sich das etabliert hat stelle ich meinen Betrieb um und biete entsprechend dazu eine barrierefreie Fohlenaufzucht an. Mit täglichem Auslauf unter Aufsicht auf einem 60er Viereck (incl. Blumenrabatten und Richterhäuschen), Paddockboxen, Waschplatz und Solarium .
                  Aber bitte täglicher Auslauf nur bandagiert - eventuell sollte man auch schon über die Entwicklung von speziellem Kleber für die ersten kleinen Eisen nachdenken (muss 100% halten)....hier dann bitte bei Beschlag die Hufglocken nicht vergessen!

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4403

                    #29
                    Zitat von ganzkleinewolke Beitrag anzeigen
                    Aber bitte täglicher Auslauf nur bandagiert - eventuell sollte man auch schon über die Entwicklung von speziellem Kleber für die ersten kleinen Eisen nachdenken (muss 100% halten)....hier dann bitte bei Beschlag die Hufglocken nicht vergessen!
                    Glocken sind immer gut:

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #30
                      Wenn Glocken, dann die mit dem allerheiligsten Segen... die von Rom! https://www.youtube.com/watch?v=OGYypfi49S4

                      Bandagen usw. und entsprechend der Witterung eingedeckt ist natürlich selbstverständlich. Ich war mir bei meinem Post nicht ganz sicher ob Auslauf unter Aufsicht ausreicht oder ob kontrollierter Auslauf besser wäre. Ich bin heute gaaanz tief in mich gegangen ..... kontrolliert verabreicht ist sowohl Bewegung als auch Frischluft bedeutend besser *schmeißmichwegvorlachen* .

                      Wenn der Laden brummt investiere ich in eine "Equisir-Best-Box" und in die Ausbildung zur Reki- wieheißtdasnochmal . Nach oben sind keine Grenzen gesetzt .
                      Zuletzt geändert von Bohuslän; 01.11.2016, 17:24.
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #31
                        Die barrierenfreien Ställe werden dann wohl alle im norddeutschen Flachland angesiedelt werden, oder? Weil hier im Süden gehts ja überall bergauf und (viel schlimmer!!!) bergab!

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4403

                          #32
                          Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                          Die barrierenfreien Ställe werden dann wohl alle im norddeutschen Flachland angesiedelt werden, oder? Weil hier im Süden gehts ja überall bergauf und (viel schlimmer!!!) bergab!

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2442

                            #33
                            Die barrierenfreien Ställe werden dann wohl alle im norddeutschen Flachland angesiedelt werden, oder? Weil hier im Süden gehts ja überall bergauf und (viel schlimmer!!!) bergab!
                            Der Platzbedarf für ein 60er Viereck ist nicht so groß, da dürfte sich auch im Süden in dem ein oder anderen Tal die Möglichkeit ergeben. Koppel ist eh nur was für Lebensmüde. Wenn dann nur ein handtuch großes Stück von einer fetten Wiese und das nur stundenweise falls es nicht regnet, der Boden staubtrocken und weit und breit kein fieses Insekt unterwegs ist.

                            Stellt sich für mich nur die Frage wie man die Dressurckacks auf den Hänger oder noch schlimmer auf den LKW bekommt. Die brandgefährlichen, steile Rampen sind ohnehin unzumutbar. Es müsste sich ein findiger Tüftler finden, der ein entsprechendes Gefährt mit Hebebühne entwickelt.
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • Finy
                              • 14.02.2006
                              • 1975

                              #34
                              Die brandgefährlichen, steile Rampen sind ohnehin unzumutbar
                              kein Problem...da muss man nur irgendwo einen kleinen Wall bauen, nebenhin parken, dann liegt die Rampe da eben auf und der Dressurcrack kann quasi ebenerdig einsteigen

                              Kommentar

                              • Finy
                                • 14.02.2006
                                • 1975

                                #35
                                Die brandgefährlichen, steile Rampen sind ohnehin unzumutbar
                                kein Problem...da muss man nur irgendwo einen kleinen Wall bauen, nebenhin parken, dann liegt die Rampe da eben auf und der Dressurcrack kann quasi ebenerdig einsteigen

                                quasi ein Bahnsteig

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4403

                                  #36
                                  das Verladeproblem gabs früher auch schon....

                                  http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/EVIAAOSwiCRUhxYD/s-l225.jpg

                                  PFORZHEIM. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz ist die Pforzheimer Feuerwehr am Faschingsdienstag gerufen worden: Ein Pferd war in das Dach einer ...


                                  Zuletzt geändert von Fife; 02.11.2016, 11:25.

                                  Kommentar

                                  • ganzkleinewolke
                                    • 28.12.2011
                                    • 945

                                    #37
                                    Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                                    kein Problem...da muss man nur irgendwo einen kleinen Wall bauen, nebenhin parken, dann liegt die Rampe da eben auf und der Dressurcrack kann quasi ebenerdig einsteigen

                                    quasi ein Bahnsteig
                                    Hoffentlich hat der Dressurcrack keine Höhenangst....springen muss er ja nicht, nur fallen über diverse Türschwellen. Da kann ist ein Bahnsteig schon ein unüberwindbarer Abgrund werden....

                                    Kommentar

                                    • wilabi
                                      • 21.05.2008
                                      • 2338

                                      #38
                                      Die FN erwägt ja jetzt "Behindertenausweise" für Pferde auszugeben.

                                      Alles, was in den ersten 3 Generationen einen Zuchtwert Springen <60 nachweist, ist anspruchsberechtigt und erfährt dadurch bevorzugte Vergabe von barrierefreien Stallplätzen und ganz besonderer Rücksichtnahme. Des weiteren automatische Befreiung von allen berufsfremden Vereinsveranstaltungen, wie Ausritte, Jagden, Springen
                                      Die Besitzer erhalten dafür von einem 10%-tigen Nachlass bei Einkauf von Bandagen, Gamaschen, Glocken, Polsterung von Boxenwänden (für das unfallfreie Aufstehen morgens) und für die Reiter 20% auf Sicherheitswesten für Dressurreiter.


                                      So - wenn das jetzt noch einer ernst nimmt, dann hat die Realität meine Übertreibung offensichtlich doch schon eingeholt.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                        Der Platzbedarf für ein 60er Viereck ist nicht so groß, da dürfte sich auch im Süden in dem ein oder anderen Tal die Möglichkeit ergeben. Koppel ist eh nur was für Lebensmüde. Wenn dann nur ein handtuch großes Stück von einer fetten Wiese und das nur stundenweise falls es nicht regnet, der Boden staubtrocken und weit und breit kein fieses Insekt unterwegs ist.
                                        ...
                                        Draußen ist ohnehin immer viel zuviel Wetter, das Rausstellen lässt man sicherheitshalber. Man weiss ja auch nie, ob nicht trotz mehrfacher täglicher Bodenkontrolle doch mal ein Maulwurf für tödliche Dressurpferdefallen sorgt.

                                        Im Stall ist eine Klimaanlage natürlich ein Muss für die warmen, kalten oder mittleren Tage.

                                        Verladen geht wie bei Pferdeflugreisen, in den Reisecontainer einsteigen - ebenerdig natürlich - und dann geht es per Lift nach oben.

                                        Kommentar

                                        • dissens
                                          • 01.11.2010
                                          • 4063

                                          #40
                                          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                          Die FN erwägt ja jetzt "Behindertenausweise" für Pferde auszugeben.
                                          Alles, was in den ersten 3 Generationen einen Zuchtwert Springen <60 nachweist, ist anspruchsberechtigt und erfährt dadurch bevorzugte Vergabe von barrierefreien Stallplätzen und ganz besonderer Rücksichtnahme. Des weiteren automatische Befreiung von allen berufsfremden Vereinsveranstaltungen, wie Ausritte, Jagden, Springen
                                          Die Besitzer erhalten dafür von einem 10%-tigen Nachlass bei Einkauf von Bandagen, Gamaschen, Glocken, Polsterung von Boxenwänden (für das unfallfreie Aufstehen morgens) und für die Reiter 20% auf Sicherheitswesten für Dressurreiter.
                                          Welche Nachlässe und Vergünstigungen kann man eigentlich beantragen, wenn man einen nachweislich hervorragenden S-Springer unterm Hintern hat, der aber bei allem, was unter Jagdgalopp und in den Sprungabmessungen diesseits von 150 x 120 cm liegt, schlichtweg über die eigenen Füße stolpert?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.622 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.047 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          859 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.391 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.729 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X