Modehengste 2017 - Welcher Hengst gehört nächstes Jahr dazu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1864

    #81
    Ich habe, passend zum Thema neue Modehengste, die ja häufig mit gerade frisch gekörten assoziiert werden, bei Facebook etwas gelesen...War von jemandem der bei einer der letzten Zuchtveranstaltung vom Oldenburger Verband war. Es wurden Statistiken gezeigt zur Verkäuflichkeit von Fohlen...Mit Abstand am schlechtesten schnitten hierbei die Fohlen von Junghengste ab- negativ für die Preisfindung war hierbei die überzogen große Anzahl von Erstjahrgangsfohlen von gehypten Junghengsten. Besonders betroffen war hier vorallem das Springlager.
    Ich persönlich sehe in der Kategorie Modehengste nicht nur Junghengste- unter den Althengsten gibt es auch zahlreiche Vieldecker, wo ich mich bei so manch Anpaarung frage, ob der Jenige sich überhaupt Gedanken gemacht hat.
    Ebenfalls letzten in Facebook- ein Bericht über "Wie finde ich den richtigen Hengst" war zu lesen- 1) soll das Fohlen verkauft werden- da darf es ruhig ein Modehengst sein, 2) späterer Verkauf- da sollte es schon ein bekannter sporterprobter Vererber sein 3) für den eigenen Bedarf- da sollte noch passereffekte zu sporterfolgen hinzukommen...Ist schon bisweilen witzig, was manche Experten so von sich geben.



    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.


    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 1999

      #82
      Zitat von doplcevita Beitrag anzeigen
      Muss zugeben bei den Springern weiss man nicht ,lassen sie die Stangen später liegen oder nicht ,da zählt dann wirklich fast nur wieviel erfolgreiche Nachkommen sind aus diesem Stamm .
      Das sehe ich nicht ganz so. Der Stamm allein tut es nicht. Wichtig ist die Leistung in den ersten drei Generationen, die unmittelbare Verwandten-Leistung und die Eigenleistung. Fast alle "guten" Stämme haben auch blinde Zweige, denn die erwünschten Eigenschaften werden keineswegs immer dominant weitergegeben. Ein paar große Namen in der soundsovielten Generation nützen meist herzlich wenig. (außer Reklame)
      Es kommt immer auf das Gesamtpaket des Individuums an. Bereits bei einem Fohlen kann man Exterieurschwächen und gravierende Mängel an Korrektheit erkennen, die eine spätere Haltbarkeit und nachhaltigen Sporterfolg weitgehend ausschließen. Gerade auch der Vergleich mit den Müttern ist sehr aufschlussreich, auch wenn man sicher nicht bei einer Fohlenschau den künftigen Olympiasieger erkennen kann. Die Funktionalität der Galoppade, die Elastizität und Bewegungskoordination sowie die Rückentätigkeit liefern wertvolle Hinweise. Auch die Art der Präsentation in einer völlig neuen Umgebung ist für den Züchter aufschlussreich, lässt sie doch Rückschlüsse auf Coolness, Nervenkostüm und Interieur zu.

      Was sind Modehengste? Mode bringt für mich fehlende Nachhaltigkeit zum Ausdruck. Sie ist heute so und morgen so. Heute teuer bezahlt und überschätzt und morgen will sie keiner mehr haben.
      Dies ist vor allem dann der Fall, wenn keine gesicherten Vererbungsinformationen vorliegen und allein auf das Prinzip Hoffnung gebaut wird. Also betrifft es nahezu ausschließlich Junghengste.
      Bei den Älteren weiß man bereits, was man von ihnen hat oder nicht hat. Wenn sie dann immer noch begehrenswert sind, sind es keine Modehengste.

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1864

        #83
        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        Der Stamm allein tut es nicht...Fast alle "guten" Stämme haben auch blinde Zweige..
        volle Zustimmung von mir...

        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        Was sind Modehengste? Mode bringt für mich fehlende Nachhaltigkeit zum Ausdruck. Sie ist heute so und morgen so. Heute teuer bezahlt und überschätzt und morgen will sie keiner mehr haben.
        ...auch hier hast du meine volle Zustimmung...nur kurze Frage- wo beginnt Nachhaltigkeit?...und wie äußert sich Diese?

        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        Wichtig ist die Leistung in den ersten drei Generationen, die unmittelbare Verwandten-Leistung und die Eigenleistung.
        das ist dann ja auch der Grund, warum Weltmeister x Olypiasieger x Europameister immer auch ein Top- Pferd hervorbringt und brachte- oder ?
        gerade viele Modehengste/Junghenste geizen ja nicht mit einem tollem Papier in den ersten 3 Generationen !!! und nicht zuletzt steigen sie wegen der Verwandschaftsleistung und überproportionalen Nutzung und damit verbunden hohen Anzahl an Nachkommen in der Zuchtwertschätzung häufig mit sehr hohem Index ein (zwar mit dem schlechteren Sicherheitswerten gegenüber älteren Hengsten) und werden zu Hauf Jahr für Jahr weiter nach unten Durchgereicht...

        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        Es kommt immer auf das Gesamtpaket des Individuums an.
        Ja was denn nun- 3 Generationen?...oder Gesamtheit?...ich bin verwirrt.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 1999

          #84
          Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
          .nur kurze Frage- wo beginnt Nachhaltigkeit?...und wie äußert sich Diese?
          Die Nachkommen sollten gegenüber ihren Eltern bezüglich des Zuchtzieles einen Fortschritt erkennen lassen.


          Zitat von Cordalme Beitrag anzeigen
          das ist dann ja auch der Grund, warum Weltmeister x Olypiasieger x Europameister immer auch ein Top- Pferd hervorbringt und brachte- oder ?
          gerade viele Modehengste/Junghenste geizen ja nicht mit einem tollem Papier in den ersten 3 Generationen !!! und nicht zuletzt steigen sie wegen der Verwandschaftsleistung und überproportionalen Nutzung und damit verbunden hohen Anzahl an Nachkommen in der Zuchtwertschätzung häufig mit sehr hohem Index ein (zwar mit dem schlechteren Sicherheitswerten gegenüber älteren Hengsten) und werden zu Hauf Jahr für Jahr weiter nach unten Durchgereicht...
          Immer sicherlich nicht. Aber die Chance ist wesentlich größer als bei Nobody x Nobody x Nobody.
          Wer in den Zuchtwertschätzungen die Sicherheiten außer acht lässt, ist einfach nur zu blöd, diese richtig anzuwenden. Da kann die ZWS nichts dafür.


          Zitat von Cordalme Beitrag anzeigen
          Ja was denn nun- 3 Generationen?...oder Gesamtheit?...ich bin verwirrt.
          Allein auf einem Pedigree kann man nicht reiten!

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1586

            #85
            Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
            das ist dann ja auch der Grund, warum Weltmeister x Olypiasieger x Europameister immer auch ein Top- Pferd hervorbringt und brachte- oder ?
            gerade viele Modehengste/Junghenste geizen ja nicht mit einem tollem Papier in den ersten 3 Generationen !!! und nicht zuletzt steigen sie wegen der Verwandschaftsleistung und überproportionalen Nutzung und damit verbunden hohen Anzahl an Nachkommen in der Zuchtwertschätzung häufig mit sehr hohem Index ein (zwar mit dem schlechteren Sicherheitswerten gegenüber älteren Hengsten) und werden zu Hauf Jahr für Jahr weiter nach unten Durchgereicht...
            Die gut gezogenen Modehengste leben in der Regel von den klangvollen Namen des Vaters, Muttervaters, Grosväter ect. und weniger von den Zucht und Sporterfolgen ihrer Mütter, Großmütter und Urgroßmütter. Das ist in meinen Augen auch der Knackpunkt, warum viele nicht das vererben, was das Papier auf den ersten Blick verspricht.
            Da erfolgreiche Sportpferde in der Regel auch ein großes Stück ''gemacht'' werden, ist das mit deren Vererbung analog. Erlerntes/Antrainiertes vererbt sich leider nicht.

            Kommentar

            • Calico
              • 29.10.2010
              • 81

              #86
              Schöner Text zum Thema Modehengste: http://www.sportundzucht.de/modetrends-zucht.html

              Kommentar

              • doplcevita
                • 18.01.2009
                • 173

                #87
                Nein Feuer Fee habe ich noch nicht ,habe vor nach Schliekau zu fahren ,er soll dart seinen 14 Tage test machen . Solange werde ich auf jeden Fall noch warten .Vom 3.4.-19.4.

                Drunert ,da gebe ich dir vollkommen Recht meinte auch erfolgreiche Nachkommen der Mutter bzw. der Grossmutter ,aber trotz allem bleibt es schwierig zu erkennen .Wir fahren immer zur Fohlenschau am liebsten wo über 100 Fohlen sind dort ist der Vergleich am Besten .

                Kommentar

                • feuer-fee
                  • 01.06.2015
                  • 2062

                  #88
                  Na dann sehen wir uns vielleicht

                  Kommentar

                  • Cantus
                    • 05.11.2009
                    • 134

                    #89
                    "welches meiner Pferde möchtest du denn aktuell im Sport sehen? Meine 3 jährige Rascin? Mein Jährling von Cicero Z, Meine Drosselklang II die ich ende letzten Jahres durch Zufall und halb verhungert in CZ bei Zigeunern im Hinterhof gefunden habe oder meine Ursprungs- Stute die Verletzungsbedingt nach einem Hängerunfall aus dem Sport genommen werden musste?.....Hab ein wenig Geduld- die werden alle noch im Sport laufen.


                    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wie bei den so betitelten "Modehengsten" eben auch.

                    Kommentar

                    • Cordalmé
                      • 24.09.2012
                      • 1864

                      #90
                      @cantus: mein Erstling (v. Quality Boy) aus der gleichen Mutter, wie die Rascin & Cicero van Paemel Z, läuft in England bereits Turniere und wird zum Vielseitigkeitspferd ausgebildet.



                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.


                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1864

                        #91
                        In der aktuellen Ausgabe "Züchter Forum" aus dem Interview mit Björn van Bunder zitiert: Deutsche und niederländische Verbände können von den Belgiern lernen, das Stuten- und Fohlenschauen, Körungen, Zuchtwerte und so weiter nicht unbedingt für Verbesserungen sorgen. In Belgien sind Schauen nie populär gewesen und die Züchter achten nicht auf Zuchtwerte."...

                        Modehengste dieses Jahr denke ich- das Diacontinus, Diamant de Plaisir, Chaccoon Blue und Karajan viele Stuten haben werden.




                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.


                        Kommentar

                        • feuer-fee
                          • 01.06.2015
                          • 2062

                          #92
                          Für mich hat ein Modehengst einen viesen Beigeschmack, also die Bezeichnung und da Diacontinus dazu packen? Er macht tolle Nachkommen, aber die werden weder zu mega Preisen gehandelt noch wird der Hengst wie ein Superstar gehypt. Für mich ist er ein prima Vererber aber kein Modehengst.

                          Kommentar

                          • Cordalmé
                            • 24.09.2012
                            • 1864

                            #93
                            Klar hat der Begriff einen viesen Beigeschmack- ich hab das jetzt mal für mich so ausgelegt, wer viele Stuten bekommen wird...Das lässt dabei völlig offen ob zurecht oder nicht...Bitte nicht immer etwas "böses" rein interpretieren...



                            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.


                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 1999

                              #94
                              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                              In der aktuellen Ausgabe "Züchter Forum" aus dem Interview mit Björn van Bunder zitiert: Deutsche und niederländische Verbände können von den Belgiern lernen, das Stuten- und Fohlenschauen, Körungen, Zuchtwerte und so weiter nicht unbedingt für Verbesserungen sorgen. In Belgien sind Schauen nie populär gewesen und die Züchter achten nicht auf Zuchtwerte."...
                              Das ist doch nur dummes Gequatsche und die unmaßgebliche Meinung des Herrn van Bunder. Er hat vielleicht noch nicht gemerkt, dass der Holsteinerverband aus Deutschland die Belgier schon längst wieder auf den dritten Platz verwiesen hat. Und selbstverständlich nutzen auch die Belgier die Zuchtwerte und profitieren somit von der in Deutschland und Holland geleisteten Arbeit, genauso wie sie deren Hengste benutzen und mit diesen ihre Erfolge feiern. Die beiden einzigen belgischen Hengste, deren Nachkommen sie ihren 3. Platz mitzuverdanken haben, sind Kashmir van't Schutterhof (aus hannoverschem Stamm) und Toulon (holsteinisch-/ hannoversche-/ niederländische Abstammung). Alle anderen belgischen Wertungsnachkommen stammen von Hengsten aus Deutschland und Frankreich. Ein eigenes Schausystem haben die Belgier nie auf die Reihe gekriegt. Entsprechende Exterieur- und Korrektheitsmängel weisen daher auch viele belgische Pferde auf. Dementsprechend kürzer ist ihre Haltbarkeit und entsprechend größer die Schlachtquote.

                              Zitat von Cordalme Beitrag anzeigen
                              Modehengste dieses Jahr denke ich- das Diacontinus, Diamant de Plaisir, Chaccoon Blue und Karajan viele Stuten haben werden.
                              Viele Stuten heißt keineswegs, dass es sich um Modehengste handelt. Zu Diacontinus liegen bereits aussagefähige Erbinformationen vor. Also fällt der schon mal raus. Diamant de Plaisir und Chaccoon Blue sind altersentsprechend sportlich auf einem guten Weg. Hier ist eine Nachhaltigkeitsbeurteilung aber sicherlich noch schwierig. Erst recht bei Karajan.

                              Kommentar

                              • Coeur
                                • 24.02.2004
                                • 2571

                                #95
                                Das ist doch nur dummes Gequatsche und die unmaßgebliche Meinung des Herrn van Bunder. Er hat vielleicht noch nicht gemerkt, dass der Holsteinerverband aus Deutschland die Belgier schon längst wieder auf den dritten Platz verwiesen hat. Und selbstverständlich nutzen auch die Belgier die Zuchtwerte und profitieren somit von der in Deutschland und Holland geleisteten Arbeit, genauso wie sie deren Hengste benutzen und mit diesen ihre Erfolge feiern. Die beiden einzigen belgischen Hengste, deren Nachkommen sie ihren 3. Platz mitzuverdanken haben, sind Kashmir van't Schutterhof (aus hannoverschem Stamm) und Toulon (holsteinisch-/ hannoversche-/ niederländische Abstammung). Alle anderen belgischen Wertungsnachkommen stammen von Hengsten aus Deutschland und Frankreich. Ein eigenes Schausystem haben die Belgier nie auf die Reihe gekriegt. Entsprechende Exterieur- und Korrektheitsmängel weisen daher auch viele belgische Pferde auf. Dementsprechend kürzer ist ihre Haltbarkeit und entsprechend größer die Schlachtquote.
                                Diese Aussage möchte ich bestätigen und hinzufügen wenn die Belgier nur mit "belgischen Genen" züchten würden wären die daraus resultierenden Pferde in 3-5 Generationen zuchttechnisch am Ende und am kollabieren, da Haltbarkeit und Rittigkeit nicht mehr vorhanden wäre. Und allein mit Vermögen gehts halt auch nicht.

                                Bei unseren (deutschen) Hengsttests bemängel ich die nachhaltige Selektion. Wenn 99% diesen Test bestehen kann man auch drauf verzichten.

                                Kommentar

                                • Sallycat
                                  • 05.05.2004
                                  • 1301

                                  #96
                                  Oh Hilfe, die Belgier;-)!
                                  Da sind ja doch viele Klappstühle dabei, die sich zudem auch gerne mal nur mit ner Fahrradkette bedienen lassen. Das ist ja fast ein Argument für einen hübschen, bedienbaren Vitalis;-)!
                                  Modehengst wird bestimmt Secret. Der sieht auf dem Video schon eindrucksvoll aus. Obwohl ich bei dem Gangwerk schon eine Grosspackung Ibuprofen für mich vor Augen habe.
                                  Wer mir übrigens live gut gefallen hat, ist der Bonhomme-Dimaggio-Jazz. Trotz des Jazz.
                                  Schöne Grüße

                                  Sallycat

                                  Kommentar

                                  • feuer-fee
                                    • 01.06.2015
                                    • 2062

                                    #97
                                    Wer mir übrigens live gut gefallen hat, ist der Bonhomme-Dimaggio-Jazz. Trotz des Jazz.
                                    Naja, da würde mich Jazz nicht stören. Habe den auch im Auge, da ich hoffe, dass er doch was guten wird und nicht nur ein 'Blender', was er bisher für mich leider ist. Hatte ich aber mit einem anderem Hengst von dem selben Vorführr aber auch schon. In Step hatte ne PR wie ein echter Millionär, hat auch ohne Ende geblendet und für 'ah' und 'oh' gesorgt, aber im Verlauf der Körtage hatte er dann sich nicht weiter entwickelt, im Gegenteil, wurde matt etc. Sorry OT ist ja hier nichts über den Vorführer, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, der arbeitet eben gerne mit 'Blendern'.

                                    Kommentar

                                    • feuer-fee
                                      • 01.06.2015
                                      • 2062

                                      #98
                                      Und wegen der Belgier, tja mit denen habe ich nun ziemlich viel zu tun. Ist genauso ein Schreck wie die Italiener. Also die PFerde vom Exterieur her Da denkt man manchmal man steht vor nem Schrank und nicht vor nem Pferd, da laufen die wildesten Sachen rum, aber den SPORT Leuten ist das Shit egal, wenns funktioniert. Da sind keine Wendy - Pferde, aber die bringen Leistung. Wegen Benutzefreundlichkeit kann ich bisher auch nicht jammern.

                                      Kommentar

                                      • Sallycat
                                        • 05.05.2004
                                        • 1301

                                        #99
                                        Der Bonhomme Dimaggio sah unter dem Reiter gut aus. An der Hand habe ich den noch nicht gesehen.
                                        Schöne Grüße

                                        Sallycat

                                        Kommentar

                                        • feuer-fee
                                          • 01.06.2015
                                          • 2062

                                          Auf der Körung an der Hand- da sind allen fast die Köpfe abgefallen glaube da hat kein anderer so die Blicke auf sich gezogen. War ja auch wirklich toll anzuschauen, die Farbe auch super schick (und das Schweiftupet?), würde den gerne nochmal in Ruhe sehen, auch wenn ich direkt neben der Jury saß, würde ich den gerne nochmal in Ruhe auf dem Pflaster sehen, die zarten Beinchen..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ari, 10.09.2009, 08:17
                                          79 Antworten
                                          13.156 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 11:07
                                          36 Antworten
                                          1.998 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 10:36
                                          168 Antworten
                                          9.341 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 20:27
                                          2 Antworten
                                          457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 16:22
                                          5 Antworten
                                          1.454 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X