Kriterien für eine Zuchtstute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Kriterien für eine Zuchtstute

    Hallo zusammen,

    mich würde mal interessieren, welche Kriterien ihr für eine Zuchtstute ansetzt. Mit welchen Mankos könnt ihr leben, welche sind für euch ein No-go?

    z.B. in Bezug auf

    kein perfektes Exterieur

    Mängel am Interieur

    Sportliche Erfolge

    GGA/ Springvermögen

    usw, Liste beliebig zu ergänzen

    als theoretisches Beispiel: ich habe z.B. eine sportlich sehr erfolgreiche Stute mit 1 A GGA/ Springvermögen, die jedoch Mängel im Exterieur hat. Züchten? Nicht züchten?

    Oder zieht ihr z.B. eine Stute, die zwar ein exzellentes Exterieur mit vll einem Ticken weniger GGA/ Springvermögen und keine sportliche Eigenleistung, o.g. Stute vor?

    Wägt ihr dann die Plus und Minuspunkte ab? Versucht ihr das mit dem jeweiligen Hengst auszugleichen? Oder kommt es darauf an, was für Mängel das sind? Ich denke mir, dass jeder wahrscheinlich auch andere persönliche Maßstäbe anlegt?

    Gibt es Punke, die für euch gewichtiger sind als andere? Welche?
  • Dimena
    • 13.03.2009
    • 394

    #2
    Es kommt auf jeden Fall drauf an was für Mängel es sind. Angeborene Fehlstellungen, Bockhuf oder so ähnlich wären für mich ein Ausschlusskriterium.
    Für mich persönlich ist das Exterieur sowie auch das Interieur in der Zucht schon sehr wichtig. Welche Punkte mir jetzt wichtiger sind als andere könnte ich pauschal gar nicht sagen. Das Gesamtpaket muss stimmen.

    Deine Bespiele sind schwer zu beurteilen, wenn man das Pferd nicht kennt, aber wenn ich mich zwischen den zwei Stuten entscheiden müsste würde ich wohl letztere vorziehen in der Annahme, dass wir hier immer noch von guten GGA/Springvermögen sprechen.
    Zuletzt geändert von Dimena; 09.01.2016, 19:11.

    Kommentar

    • Stutenstall
      • 07.02.2009
      • 207

      #3
      Eine Einzelheit ist bei mir kein ausschlaggebendes Kriterium. Es muss etwas zusammenkommen, und zwar in dieser Reihenfolge:

      1. die Genetik (wenn ich ein Stutfohlen kaufe, habe ich ja fast nix anderes)-wenn das nix ist, gar kein Interesse erst
      2. das Interieur (wer spinnt, fliegt raus, absolutes, nicht diskutierbares NoGo)
      3. Leistung(sfähigkeit)....dabei sowohl Leistungen der Vorfahren als auch Eigenleistung (wir nehmen alles unter den Sattel......hierbei bin ich bereit, Abstriche zu machen, aber nur kleine, wenn die Stute z.B. schon viele gute Fohlen hatte)
      4. Exterieur (wenn ich schon bis hierher gekommen bin, muss schon fast ein Bein fehlen....in dem Punkt darf dann der hengst gerne mehr ausgleichen.)

      LG Jana
      www.stutenstall-elchniederung.de

      Kommentar

      • Mina
        • 15.06.2007
        • 951

        #4
        Ein absolutes no go ist für mich ein schlechtes Interieur.
        Dann ist es oft mit der Leistungsbereitschaft auch nicht weit her.
        Vererbbare Krankheiten wie Hufrolle o. Ä. Sind auch ein absolutes Ausschluss Kriterium.
        Fehlstellungen und arge Exterieur mängel auch.
        Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

        Kommentar

        • grenos
          • 01.01.2010
          • 242

          #5
          Für mich das wichtigste: Gesundheit!

          Leider wird da nur noch sehr wenig drauf geachtet...

          Kommentar

          • perpilympic
            • 28.01.2010
            • 303

            #6
            Wenn man bedenkt, dass sich das Exterieur mit dem höchsten Heritabilitäts-Wert vererbbar ist, würde ich hier die wenigsten Kompromisse eingehen......

            Kommentar

            • kastel
              • 01.01.2010
              • 228

              #7
              Exterieur ist für mich am wichtigsten.
              Leistung/Leistungsbereitschaft und am schluss interieur. Ich finde man kann sich mit den meisten speziellen charaktern irgendwie arangieren[emoji12]
              unsere HP:
              www.pferdetransporte-hofmann.de

              Kommentar

              • Candessa
                • 20.05.2012
                • 566

                #8
                Sorry aber,miri ? Bist du es ?? Kann leider keine pn senden

                Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                Kommentar

                • kastel
                  • 01.01.2010
                  • 228

                  #9
                  Kriterien für eine Zuchtstute

                  [emoji12] weiss aber nicht woher du weißt wer ich bin[emoji85][emoji85][emoji23][emoji23] ahhhhh jetzt deine mailadresse hat dich vettaten[emoji16]
                  unsere HP:
                  www.pferdetransporte-hofmann.de

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3704

                    #10
                    Mehrere Selektionsstufen
                    Als Fohlen muss die zukünftige Zuchtstute bei mir in Typ, Qualität im Körperbau und GGA besser sein als ihre Jahrgangskolleginnen. 3-4 j dann Stutenprüfung und Eintragung mit überwiegend 8er Noten. Gerne danach StPr auf der Schau. Charakter sollte einwandfrei sein. Ich möchte nicht von meinen Pferden angegriffen werden und hinter eine Zuchtstute will ich mich jeder Zeit ohne Bedenken stellen können. Fohlen lernen von der Mutter u. a. durch das Nachahmen bestimmter Dinge, also muss sie im Kopf klar sein und frei von Untugenden.

                    Leistung im Sport in der näheren Verwandtschaft sollte obligatorisch sein, wenn man Sportpferde züchten möchte.

                    Körperbau lässt sich in der Zucht besser verändern als das Interieur. Dementsprechend mache ich da eher Zugeständnisse, als an Charakter oder Leistungsbereitschaft.
                    Zuletzt geändert von tina_178; 09.01.2016, 23:11.
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • Wiebke246
                      • 26.02.2008
                      • 393

                      #11
                      Wie wertet ihr das denn, wenn die Stute zwar selber keine Turniererfolge aufweisen kann, dafür aber ihre Nachkommen altersgemäß Sporterfolge nachweisen?
                      LG

                      Wiebke

                      Kommentar

                      • Stutenstall
                        • 07.02.2009
                        • 207

                        #12
                        Was ist der Grund dafür? Ich meine, wenn ich eine Mutter habe, 12 Jahre alt, Zuchtleistung 9/9 und alle im Turniersport, dann wird nicht gefragt, dann wird gekauft!

                        Wenn die Mutter aber mit 6 wegen Rolle aus dem Sport ging, 4x den besitzer gewechselt hat und mit 15 dann 2 Fohlen aufzuweisen hat, dann ist sie eher uninteressant....
                        www.stutenstall-elchniederung.de

                        Kommentar

                        • Wiebke246
                          • 26.02.2008
                          • 393

                          #13
                          Würde mich nur interessieren wie ihr das wertet
                          Laufen ja doch recht viele Zuchtstuten ohne Eigenleistung rum, muss ja nicht wegen Krankheit sein (zumal Hufrolle für mich auch ein absolutes Ausschlusskriterium wäre)
                          LG

                          Wiebke

                          Kommentar

                          • Stutenstall
                            • 07.02.2009
                            • 207

                            #14
                            Wie gesagt, ich würde den Grund herausfinden wollen. Und danach dann entscheiden.
                            www.stutenstall-elchniederung.de

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              #15
                              Was mir bei der bisherigen Auflistung fehlt ist die Fruchtbarkeit der Stute und die "Mütterlichkeit". Die allerbeste, korrekteste, erfolgreichste Stute nützt einem Züchter wenig, wenn sie nur sehr, sehr schwer tragend wird, resorbiert, Spätaborte hat oder wenn sie ihr Fohlen nicht annimmt.

                              Ansonsten stimme ich den bisherigen Ausführungen zu. Das Interieur, die Rittigkeit und die Leistungsbereitschaft stehen für mich ganz vorne. Die Gesundheit, Härte und Korrektheit ist mir sehr wichtig. Wobei ich bei einer sporterfolgreichen Stute ab einem bestimmten Alter bereit bin Abstriche zu machen.
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • Stutenstall
                                • 07.02.2009
                                • 207

                                #16
                                Da stimme ich zu. Allerdings bin ich bis jetzt davon ausgegangen, das es sich im Regelfall darum handelt: eine Stute IN die Zucht zu nehmen....da weiß ich ja über die Fruchtbarkeit noch wenig...Mütterlichkeit fällt für mich unter Interieur. Ich hatte mal eine junge Stute, Ankauf wurde überlegt, die hat dann das Fohlen einer anderen Stute in offensichtlicher Tötungsabsicht attackiert.....die ist jetzt glückliches Reitpferd, ganz weit weg.

                                LG Jana
                                www.stutenstall-elchniederung.de

                                Kommentar

                                • lupicor
                                  • 21.02.2007
                                  • 1581

                                  #17
                                  Zig Stuten werden / wurden nur 3-jährig geritten, haben dann eine Prämie erhalten und sind den Rest ihres Lebens Mutter.
                                  Niemand weiß, ob diese Stuten als Sportpferde tatsächlich "tauglich" gewesen wären. Alles basiert auf Prognosen, die im Rahmen eines zumeist eintägigen Tests aufgestellt wurden.
                                  (Besser als nichts!)

                                  Aber wie hätten sich diese Stuten sieben- oder achtjährig als Turnierpferd entwickelt? Weiß keiner... Deshalb wird auf die nahe Verwandtschaft verwiesen.


                                  Für mich ist züchten - Gott sei Dank - eine Herzensangelegenheit. Ich möchte mich auf das Fohlen freuen. Und wenn dann von außen noch Bestätigung zum gefallenen Fohlen kommt - Jackpot!
                                  Jeder muss für sich entscheiden, ob die betreffende Stute so wertvoll ist, dass sie ihre Genetik unbedingt weitergeben muss. Dabei sollte m.E. kein Aspekt sein, dass man immer schon mal züchten wollte und die Stute wie zufällig gerade da ist.
                                  "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                                  Kommentar

                                  • Firebird
                                    • 07.02.2014
                                    • 89

                                    #18
                                    Da ich den Thread einfach nicht mehr wiederfinde frage ich mal hier...
                                    Ist es denkbar, dass Stuten die ein Fohlen hatten und eine längere Reitpause (im konkreten Fall ca 2,5 Jahre) danach einfach keine Lust mehr haben geritten zu werden? Dass sie einfach wieder Mutti auf der Weide sein wollen?

                                    Ich bin bei meiner Maus langsam mit meinem Latein am Ende. Tierarzt, Ostheo, Heilpraktiker, Sattler, Hufschmied... Es ist alles in Ordnung, ihr fehlt nichs! Ausser das die Heilpraktikerin meint, sie hätte seit dem Absetzen des Fohlens einen Knacks weg und das wir sie vor 1,5 Jahren von ihrem Rentnerkumpel weggeholt haben hat sie auch nicht verarbeitet. Ich bin aber immer skeptisch bei sowas... Auch wenn ich weiß, dass meine Heilpraktikerin weiß was sie tut...
                                    Naja, auf jeden Fall bitte ich mal um Rat! Bin gestern wieder so dermaßen runtergekracht, dass ich echt überlege sie abzugeben! Das macht als reine Hobbygeschichte echt keinen Spaß mehr!


                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    • Rübchen
                                      • 23.12.2009
                                      • 1133

                                      #19
                                      Blöde Situation. Aber Du hast ja offensichtlich wirklich alles abgeklärt. Ich frage mich nur, ob es dann noch wirklich entscheidend ist, warum es nicht funktioniert - du kannst nichts ändern. Für mich wäre ausschlaggebend, dass es mein Hobby ist und ich meinen Spaß haben will und mir nicht die Ohren brechen. Vielleicht hast Du in Deiner Umgebung einen guten Reiter, der sich nochmal auf Deine Stute draufsetzt um zu schauen, was sie bei einem anderen Reiter macht. Kannst Du an der Haltung noch etwas optimieren? Vielleicht gefällt Madam einfach nur der Stall nicht?

                                      Kommentar

                                      • Lule
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 19.02.2012
                                        • 980

                                        #20
                                        Ich hatte auch so eine Stute. Vor Fohlen rittig ,Leistungsbereit, turniererfolgreich. Nach einem Griffelbeinbruch ein Fohlen gezogen, war Übermutter und absolute Herdenchefin . Danach nicht mehr willig,einen Reiter zu tragen.Wir haben sie dann aus verschiedenen Gründen als Zuchtstute behalten, ohne die Gründe für das Verhalten bis ins letzte zu erforschen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.793 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X