Hat hier jemand Erfahrungen? Unsere Stute verlor dieses Mal 12 Tage vorher schon Milch und hatte so keine Abwehrstoffe mehr für das Fohlen. Kann man das verhindern?
Milch läuft lange vor der Geburt - was tun?
Einklappen
X
-
Ich glaube nicht, dass man das verhindern kann. Hatte/hat das Fohlen Probleme? Ist es wirklich so, dass die Anzahl der Immunglobuline in der Biestmilch abnimmt, wenn die Milch länger vor der Geburt läuft? Gibt es darüber Untersuchungen?
-
-
Ich habe mal "gelernt", dass die vorgeburtliche Milch noch keine Biestmich sei sondern dass die Kolostrumproduktion erst mit dem Geburtsvorgang einsetzt.
Beschwören würde ich das aber nicht. Vielleicht hat jemand hier belastbares Wissen zu dem Thema?http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Meine Stute hatte 3 Wochen (!) Harztropfen vor der Geburt
und ließ 2 Wochen die Milch in Strömen fließen.
Keine Auswirkungen auf das Fohlen, das Stutfohlen war im
Gegenteil ein kleiner Brummer und superfit.
Das war in den 90er Jahren, Tests gab es damals noch nicht.
Meinem Tierarzt war auch nicht wohl dabei. Aber er wusste
auch nichts, was man unternehmen könnte.
Kommentar
-
-
Zitat von Angiehol Beitrag anzeigenHat hier jemand Erfahrungen? Unsere Stute verlor dieses Mal 12 Tage vorher schon Milch und hatte so keine Abwehrstoffe mehr für das Fohlen. Kann man das verhindern?
Hattet Ihr das Fohlen dann getestet und therapiert ?
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenhttp://www.idexx.de/pdf/de_de/equine/du_foal_de.pdf
Hattet Ihr das Fohlen dann getestet und therapiert ?
Die Immunglobuline der Mutter war also ganz offensichtlich schon vorher fast weg. Nun frage ich mich, wie kann ich den Milchfluss verhindern?Zuletzt geändert von Angiehol; 24.05.2015, 16:31.
Kommentar
-
-
Angiehol , Mykotoxine von div. Schimmelpilzen wirken
immunsupressiv , schädigen auf verschiedene Art das
Immunsystem ( Blutserum - Blutzellen , Thymus , Milz , Lymphdrüsen etc. ) .
Bei tragenden Stuten ist Ia - Futterqualität umso wichtiger .
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenDu kannst es nicht verhindern ! Für´s nächste Mal evtl. tiefgefrorenes
Kolostrum bereithalten .
Vielleicht ist es ja beim nächsten Mal besser .
ihr 1.Fohlen ?
Drücke die Daumen , daß das Fohlen sich gesund und kräftig
entwickelt .
Kommentar
-
-
DANKE Ramzes!! Das war das 3. Fohlen, war bisher nicht so. Also wenn es beim nächsten wieder läuft, fange ich es auf und pack es in den Gefrierer, hatte meine TA auch gerade gesagt. Dann muss man sich das züchten mit der Stute wohl auch durchdenken.
Danke für den Link!! Futtermittel sind bei uns immer schimmelfrei. Nun müssen wir erstmal hoffen, dass die kleine Maus jetzt wird. Danke für das Daumen drücken!
Kommentar
-
-
Zitat von Nane Beitrag anzeigenKleiner Tip: wir haben JEDES Jahr von Stuten, die gut Milch hatten, Biestmilch abgemolken und eingefroren. Zur Sicherheit . Und wir haben dadurch so manchem Problemfohlen,vor allem bei anderen Züchtern , helfen können. Lg.Nane
Ja , so machen das Gestüte / Züchter aus Vorsorge , es gibt auch Tierärzte
die eine Kolostrumbank führen .
Angiehol , wenn es 3 : 1 war , muß es ja nächste Mal nicht wieder
die Milch so vorzeitig ablaufen . Das allein wäre jedenfalls kein Grund ,
die Stute nicht mehr zuzulassen , wenn alles andere okay ist .
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
68 Antworten
3.810 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
22.04.2025, 21:39
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
799 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.562 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
357 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar