Trakehner x Warmblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gin_tonic
    • 04.11.2003
    • 3381

    Trakehner x Warmblut

    nachdem ihr wieder fröhlich über die trakehner am diskutieren seit...

    hätte ich da nochmal so aus eigenem interesse, weil ich seit jahren beständig bei diesen pferden "hängenbleibe"

    wie haltet ihr es mit den verpaarungen trakehner x warmblut?
    sind diese für euch sportlich bzw. auch züchterisch von interesse?

    als beispiel denke ich da jetzt mal an hengste wie his highness, don kennedy oder sportpferde wie painted black oder auch antony

    was erhofft ihr euch von einer derartigen anpaarung, falls ihr sie denn praktiziert? ist bei euren warmblütern dann auch blutanschluss auf bereits im pedigree verankerte VB/ trakehner blutkomponenten vorhanden?
    wie hoch schätzt ihr die wichtigkeit des vorhandenseins solcher "nicks" ein?
    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein
  • Heradine
    • 10.08.2004
    • 792

    #2
    ja, das wär wirklich mal interessant zu hören.

    (nachdem doch immer über die trakis hergezogen wird, gelle thomas )

    wir haben eine westfälische prämienstute in pension. die stute stammt ab von rimini aus einer schwalbenherbst-habicht-sterndeuter mutter.
    sie hat drei nachkommen: zwei stuten von montmartre (wobei die ältere jetzt erfolgreich in m-dressurpferdeprüfungen vorgestellt wird). das hengstfohlen von ehrentusch war hegnstanwärter.

    unsere arogno-argument-postmeister-stute ist in oldenburg eingetragen und hatte beim vorbesitzer zwei nachkommen von donnerhall und donnerschwee. die stute v. donnerhall wurde in die schweiz verkauft, der hengst von donnerschwee wird als hengstanwärter aufgezogen.

    und unsre zweite pachtstute ambiente v. arogno-kassiber-impuls hatte drei fohlen von platini, dressage royal und chequille z. wobei das chequille z-fohlen bei uns geboren wurde. und diese anpaarung ist aus unserer sicht absolut gelungen!!

    hier ein foto von der kleinen im alter von 8 stunden beim ersten ausflug



    Kommentar

    • lexikothek

      #3
      fohlen sieht sehr gut aus

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        Ich habe auch immer wieder Trakehnerblut reingenommen, weil ich mit xx vorsichtig sein mußte, wegen dem vielen Löwenblut in dieser Stutenfamilie . Meine Stammstute war eine Logos/Lugano/Löwe mit dem Semper idem hintendran über Senior/Senator - Mutterseite Kosmos/Hansakapitän.....
        In der vorletzten Generation habe ich mit dem Lehndorffs wieder einen Trakki genommen....hat gut gepaßt.....super locker, super rittig.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • gin_tonic
          • 04.11.2003
          • 3381

          #5
          schade, dass dazu sonst keiner mehr eine meinung hat...
          keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

          Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

          Kommentar

          • Hondadiva
            • 24.01.2005
            • 1554

            #6
            also bei uns im stall wurde dieses jahr eine inschallahstute (MV. fällt mir grad nicht ein,sorry)
            von grafenstolz besamt.
            die wahl hatte mehrere gründe.
            zum einem, da die stute viel zu schwer und derb ist, und deshalb einen sehr eleganten hengst braucht, der sich auch so vererbt.
            zum anderen sollte sie direkt auf station besamt werden, da sie letztes jahr bei ziemlich halbherzigen versuchen des tierartztes nicht aufgenommen hat (gott sei dank, auf diese kaliebrige stute sollte don schufro drauf - kann ich persönlich nicht nachvollziehen)
            und dementsprechend fielen alle weiter nördlich gelegenen stationen schon mal weg...

            des weiteren ist sie praktisch für den "eigenbedarf" der besitzerin besamt, deshalb sollte der hengst vielseitig sein

            bei grafenstolz stimmt die decktaxe noch...

            die leute vom birkhof meinten dann auch, der passt am besten...
            http://www.schurkenhof.at

            Kommentar


            • #7
              Kenne auch viele gelungene Pferde, die deutlich edler wurden aber kein Stück an Typ und Bewegung verloren haben, eher im Gegenteil!

              Kommentar

              • Ulrike
                • 08.04.2003
                • 1576

                #8
                Werde zwar den Trakehnern ganz überwiegend treu bleiben, aber es gibt aus meiner Rominze v Starway den Hengst Faustinus v. Fürst Heinrich, steht jetzt bei Vorwerk, Cappeln.
                Auf den Fohlenschauen bei Wahler sieht man viele Fohlen mit Trakehnervater oder Trakehnermutter. Siegerfohlen von 70 Fohlen am letzten Sonntag war ein Stutfohlen von De Niro a.d. Herzlani v. Kostolany-Ginster aus der Zucht von Frau v. Schöning. Aus dieser Stute gab es bei gleicher Anpaarung bereits letztes Jahr das Siegerfohlen und in Neumünster wird ein Axissohn von ihr zur Körung erscheinen. Aus diesem Stutenstamm kommen über 15 gekörte Hengste u.a. Herzruf, Hölderlin,Hibiskus, da ist beim Mutterstamm schon was dahinter!

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  #9
                  für mich sind die trakis in erster line warmblüter und nix besonderes! vieleicht noch mit einigen rassetypischen merkmalen.
                  es gibt gute wie schlechte, veredler wie verstärker. wie in jedem andern zuchgebiet auch! warum sollte man vorbehalte gegen ein zuchtgebiet haben welches drei aktuelle bundeschampions stellt? die anbindug von donnerhallblut X trak. hat sich ja als sehr grosse passerparung herausgestellt.
                  ich komm aber nun mal auch aus einem zuchtgebiet wo die einkreuzung von trakehnerblut eine lange tradition hat, weshalb ich wohl auch weniger vorbehalte habe wie andere.
                  wie gesagt wenn die qualität stimmt warum nicht!
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar

                  • gin_tonic
                    • 04.11.2003
                    • 3381

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (gin_tonic @ Juli 11 2005,08:52)]ist bei euren warmblütern dann auch blutanschluss auf bereits im pedigree verankerte VB/ trakehner blutkomponenten vorhanden?
                    wie hoch schätzt ihr die wichtigkeit des vorhandenseins solcher "nicks" ein?
                    danke schonmal für die bisherigen antworten!

                    macht sich denn keiner über oben angesprochenes gedanken?
                    ich geb nicht auf und bohre weiter...
                    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13532

                      #11
                      Wir haben unsere Westfalenstute von einem Trakehner decken lassen. Die Stute war kalibrig, aber dennoch mit Adel versehen. Groß (169) und rahmig.

                      Gedeckt haben wir mit Latimer, von dem erhofften wir uns etwas weniger Kaliber bei Erhaltung des Rahmens ( hoffentlich gelungen), ein wenig weniger Größe (nicht gelungen, aber die Größe ist bei der Stute fest verankert und Latimers Vater immerhin auc hüber 170 ) und ein korrekteres Gebäude vor allem im Hinblick auf die überbaute HH der Stute (anscheinend gelungen, mal sehen was draus wird). Das Fohlen ist der Mutter sehr ähnlich, hat aber dennoch auch sehr viel Adel mitbekommen.

                      Die Mama (hier mit 19)



                      Die Tochter (2 Jahre)



                      Ach ja, die Mutter führt über Fittipaldi (der aus einer 3/4-Trakehner Mutter ist) und auch über Abglanz auf der Mutterseite auch Trakehner Blutelemente.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (gin_tonic @ Juli 11 2005,20:19)]
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (gin_tonic @ Juli 11 2005,08:52)]ist bei euren warmblütern dann auch blutanschluss auf bereits im pedigree verankerte VB/ trakehner blutkomponenten vorhanden?
                        wie hoch schätzt ihr die wichtigkeit des vorhandenseins solcher "nicks" ein?
                        danke schonmal für die bisherigen antworten!

                        macht sich denn keiner über oben angesprochenes gedanken?
                        ich geb nicht auf und bohre weiter...
                        Also gut, gin tonic, wenn Du so hartnäckig bist...
                        Hab´s zwar schon woanders geschrieben, aber egal:

                        ich denke z.B. ernsthaft darüber nach, für meine Stute einen Trak-Hengst zu nutzen. Bisheriges Blut ist Dreiviertel Vollblut (Acatenango/Windwurf/mehrfach Neckar/mehrfach Birkhahn + Stammvater der Auen-Familie), der Rest besteht aus altem Hannoveraner S-Blut, mit Anschluss an die Traks (Semper Idem).

                        Bei dieser Kombination suche ich einen Hengst, der selbst viel Edelblut führt, gerne auch ein bisschen ox, und aus einem harten, durchgezüchteten Leistungsstamm kommt.
                        Mir schwebt dabei weniger vor, einen weiteren Warmblüter mit mittlerem Blutanteil zu ziehen, sondern vielmehr, den bereits vorhandenen hohen Blutanteil mit allen seinen Vorteilen durch eine ähnliche Anpaarung zu erhalten. Ein Hannoverner Halbbluthengst der F1-Generation kommt hingegen für mich eigentlich nicht in Frage.
                        Versuche da mal, woanders als bei den Trakehnern fündig zu werden... und auch da ist es schon nicht mehr so einfach: ich versuche daher gerade, mich mal mit den russischen Trakehnern auseinanderzusetzen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Benjie @ Juli 11 2005,20:08)]für mich sind die trakis in erster line warmblüter und nix besonderes! vieleicht noch mit einigen rassetypischen merkmalen.
                          es gibt gute wie schlechte, veredler wie verstärker. wie in jedem andern zuchgebiet auch! warum sollte man vorbehalte gegen ein zuchtgebiet haben welches drei aktuelle bundeschampions stellt? die anbindug von donnerhallblut X trak. hat sich ja als sehr grosse passerparung herausgestellt.
                          ich komm aber nun mal auch aus einem zuchtgebiet wo die einkreuzung von trakehnerblut eine lange tradition hat, weshalb ich wohl auch weniger vorbehalte habe wie andere.
                          wie gesagt wenn die qualität stimmt warum nicht!
                          Das könnte ich in Deutsch nicht besser sagen :-), kann ich nur zustimmen.
                          Wir haben dieses Jahr ein Münchhausen-Donnerhall-Akzent II Stutfohlen gezüchtet. Fohlen ist schon nach Schweden verkauft, sieht super aus.
                          In habe sicher kein Veredler gesucht in die Anpaarung.

                          Kommentar

                          • BKM
                            • 03.07.2002
                            • 971

                            #14
                            [/QUOTE]ist bei euren warmblütern dann auch blutanschluss auf bereits im pedigree verankerte VB/ trakehner blutkomponenten vorhanden?
                            [QUOTE]

                            Wir haben 4 Stuten, die alle das bewährte Abglanzblut führen. Vollblut ist vorhanden über Der Löwe xx, Lions xx, Octavo xx und Neuquen xx.

                            Eine der Stuten ist Trakehner / Hannoveraner von St. Cloud aus einer Mutter von Almero / Direktor, diese Stute wird im Moment in der Zucht eingesetzt. Sie ist tragend von Ferragamo, der seinerseits Vollblut über Furioso xx und Traumgeist xx, sowie Trakehnerblut über Herbstglanz und auch noch arabisches Blut über Jussuf IV führt.

                            Viele Grüsse

                            BKM
                            Viele Grüße
                            BKM



                            Es kann passieren, was will.
                            Es gibt immer einen, der es kommen sah.

                            Kommentar

                            • Jinete
                              • 05.09.2003
                              • 789

                              #15
                              Wir haben eine reine Trakkidame, die nun zweimal sehr gute Fohlen mit Hannos gebracht hat Fotos, z.B. unter Topic Last but not least (Espresso - Windmesser xx - Highnoon). Die andere ist mit viel Trakkieinschlag (Abdullah und Komtesso) und wurde die letzten drei Jahre auch nur mit "WB" belegt. Machen in der Kombi gute Fohlen.

                              Kommentar

                              • Springnachwuchs
                                • 19.12.2003
                                • 852

                                #16
                                Richtig Benji, in BaWü treffen wir auf eine tief verwurzelte trakehnische Stutengrundlage. Und das ist gut so.
                                Allerdings fällte es heutzutage kaum noch einem kleinen bis mittelgroßen Züchter ein, den gewonnenen Zuchtfortschritt in der Warmblutzucht mit einem Trakehner Hengst zu gefärden.
                                Der Summe der heutigen Trakehner fehlen die Leistungspoints und der absolute Wille zur Arbeit, das ging in vielen Fällen auf Kosten der Schönheit über den Jordan. Darüber können auch solche zweifelslos bemerkenswerte Ausnahmeerscheinungen wie z.B. Grafenstolz nicht hinwegteuschen.

                                Es macht einfach keinen Sinn immer nur die Ausnahmen herauszustellen. Die breite Masse ist die Messlatte und da fehlts zwischenzeitlich halt.

                                Kinder von Abdulla konnten sich beispielsweise nicht bemerkenswert im Sport etablieren. Einfach zu wenig!!

                                Allerdings ist zu bemerken, dass alte Trakehner wie bespielsweise Abglanz, Helikon oder Lateran absolute Gewinne und Leistungsbringer im hinteren Teil des Warmblut-Pedigree sind. Nur vorne brauchen wir sie "ZUMINDESTENS IN DER SPRINGPFERDEZUCHT" zwischenzeitlich wirklich nicht mehr.

                                Unsere Springpferdezucht
                                http://www.springnachwuchs.de

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #17
                                  @springnachwuchs
                                  .....braucht ihr sie nicht mehr oder wollt ihr sie nicht mehr.......
                                  wenn ich meinem 3jährigen beim Freispringen zuschaue, lacht mir das Herz.....Le Charmeur/Lordon/Lord/Ladykiller......aus einer Lehndorffs-Mutter.....schnelles Vorderbein und locker bis zu den Ohrenspitzen und total naß auf die bunten Stangen......
                                  .....normalerweise dürfte man den Springreitern die Abstammungen gar nicht zeigen:
                                  so wie er läuft und springt - wie gesehen - so gekauft.....
                                  da überlege ich mir doch glatt, ob ich ihn nicht nächstes Jahr anstatt als Dressurpferd nicht als Halbblut-Hunter den Amerikanern anbiete.......Halbblut = in dem Fall WBxTrakki.....die haben da garantiert keine Probleme damit
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • moonlight
                                    • 04.06.2002
                                    • 4269

                                    #18
                                    @Monti & Springnachwuchs: Ich denke, es ist noch ein Unterschied, ob ein Dreijähriger gut freispringt und sich evtl. gut als Hunter eignet oder ob man leistungsbreite Springpferde für den Spitzensport züchten will. Monti, ich will Dein Pfrd nicht schlcht machen, kenne ihn ja gar nicht, aber was Springnachwuchs ja meint, sind Pferde für internationales Niveau. Da wäre ich mit der Zufuhr von Trakehnerblut auch eher vorsichtig. Höchstens interessant für eine edelblut-geprägte Springstute könnte Heops sein (falls er sein Springen so weitervererbt).

                                    Ansonsten denke ich, dass WB X Trakki vor allem in Dressurpferdezucht sinnvoll sein kann, um Gang und Rahmen der WB's mit dem gewissen Trakki-Schmelz (so noch vorhanden) zu überziehen.

                                    Kommentar

                                    • Springnachwuchs
                                      • 19.12.2003
                                      • 852

                                      #19
                                      wohlgemerkt monti2, nicht die Einzelfälle rauspicken sondern die breite Masse beurteilen. Ich freue mich sehr für Dich, wenn Du einen Treffer gelandet hast. Das zeigt auch Mut zum Risiko. Solche Züchter barucht das Land

                                      Nur wenn es häufiger so gut klappen würde, dann frage ich mich wo sind sie denn

                                      Im übrigen gehört zu einem guten Springpferd noch mehr als nur der natürliche Ekel vor der Stange. Und beim Rest versagen die Trakis ganz gerne mal.


                                      unsere Springpferdezucht
                                      http://www.springnachwuchs.de

                                      Kommentar

                                      • moonlight
                                        • 04.06.2002
                                        • 4269

                                        #20
                                        Genau, sie müssen unbedingt rüberwollen. Und trotzdem sie Übersicht behalten.

                                        Soviel zum Thema "Zeig Deinen Mut, trakehnerblut" oder so ähnlich.

                                        Man muss sich ja fragen, was man bei seinen (Spring-)Zuchtstuten verbessern möchte, und da bringen mir bekannte Trakehnerhengste wenige Features mit, die gewünscht sind.

                                        Oh nein, Springnachwuchs, jetzt werden wir beide in Stücke gerissen..

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        134 Antworten
                                        7.347 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.039 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        857 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.380 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.718 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X