Trakehner x Warmblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexikothek

    #81
    das stimmt so auch nicht.

    du kannst dich mal mit frau dr. mittermayr unterhalten, die sehr viel versucht hat, um ihre springenden trakehner auch is deckgeschäft zu bringen (suchard), da hat selbst uwe heckmann auf der körung mal gesagt "für uns wär der gut genug gewesen"...aber die traki´s, die wollten den nicht.

    lexi

    Kommentar

    • Insterglut
      • 01.05.2004
      • 406

      #82
      So, und damit beisst sich die Katze wieder in den Schwanz.....

      Biete mal einen Trakehner als Springpferd an und warte auf die Käuferscharen.

      Kommentar


      • #83
        Genau das ist der Punkt, keiner traut sich mehr als Springpferdezüchter (Trakehner) aufzutretten bzw. zu werden, da es schlicht und einfach keinen Sinn macht, wenn man Geld veridenen möchte bzw. nicht unbedingt Geld verlieren möchte!

        Kommentar

        • Belle
          • 06.12.2001
          • 719

          #84
          über den trakehner als springpferd brauchen wir uns doch gar nicht zu unterhalten.

          wichtiger finde ich die ausgangsfrage vor dem hintergrund der zunehmenden halbtrakehner, z.b. in oldenburg. auf diesen zug ist z.b. auch die erwähnte frau mittermeyer aufgesprungen und durchaus nicht zu ihrem nachteil. ein weiteres beispiel wäre faustinus oder don kennedy. eigentlich befindet sich inzwischen in jeder vechtaer kollektion so ein "halber elch". die vorteile sehe ich persönlich darin, dass der typ des trakehner und vielleicht noch die rittigkeitswerte mit den besseren gga der old, hann. hengste gekreuzt werden und bereits die erste generation überzeugen kann. wir haben eine stute aus der herbst-linie in old eintragen lassen, die wurde mit offenen armen empfangen. davor hatten wir durchaus überlegt, sie im heimatverband zu lassen, doch ich wüsste keinen hengst, der ihre gga so verbessern kann, wie die bei den old und hann zur auswahl stehenden hengste.
          Au revoir!

          Kommentar

          • Ulrike
            • 08.04.2003
            • 1575

            #85
            Habe eine Trak. Elitestute, die drei Prämientöchter hat, die alle im Springen eine 10 bekommen haben. Sie selbst geht über Louidor-Arthus letztendlich auf Cancara zurück und ist eher Dressurpferd. Als junge Stute hat sie viele Reitpferdeprüfungen gewonnen. Ihre Springveranlagung fiel erst auf, als sie beliebig aus Koppeln heraus, aber auch wieder hineinsprang. Diese Stute habe ich von Heops besamen lassen.

            Kommentar

            • trakanja
              • 30.12.2004
              • 217

              #86
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Ulrike @ Juli 17 2005,10:42)]
              Zitat von [b
              Zitat[/b] ]aber auch wieder hineinsprang.
              Wie schön, dass sie immer auch wieder reinsprang!

              Ich hab auch eine spring/VS-orientierte Stute (Feuerfunke XX - Kassius - Maharadscha - Burnus AA), aber gegen die Holsteiner in Schleswig-Holstein Springpferde zu züchten, macht nicht wirklich Spaß! Dazu kommt, dass mir hier der Springreiter fehlt.
              Wenn aber jemand mutiges die Stute "ausleihen" möchte ... kann man drüber reden.
              Sorry, das topic entgleist grad etwas.

              LG trakanja
              Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

              Kommentar


              • #87
                @ Ulrike
                Da kann ich nur sagen, Herzlichen Glückwunsch! Und Toi, toi für Klein Heops im nächsten Jahr. Ansonsten gibt es noch Hoffnung:z.B. Siegerfohlen Trakehner Fohlenchampionat Westfalen, von Waitaki aus Heimherr Mutter!!!!!!!
                Und wer gerne Trakehner Springhengste nutzen möchte, versuche es mit Almox Pritz, Heops, Kairos, Balisto Z, ev. Herzruf , Long Deal, Sky Dancer, Tycoon, Schenkendorf...

                Kommentar


                • #88
                  Ich kann Belle nur Recht geben, es ist nicht ganz einfach im Trakehner HVP einen Hengst zu finden der Schulterfreiheit, Knieaktion, Elastizität und Hinterbeinmotorik verbessert und von der Mutterlinie kommende Springveranlagung-das gibt es bei Trakehnermutterlinien-wenigstens nicht kaputt macht.Ich denke mit Grauen an die jährliche Diskussionen welcher Hengst für die letzte im Trakehner Verband verbliebene Stute unter o.g.Aspekten genutzt werden soll.

                  Ein anderer Grund den Verband zu wechseln ist aber leider auch meiner Meinung nach die bessere Vermarktungssituation in anderen Verbänden.Zu von Hannes genannten Springhengsten,es ist auch bei der jährlich stattfindenden Hauptvermarktungsveranstaltung-der Körung-nicht einfach einen Trakehner als Springpferd zu verkaufen(o.g.Balisto ist zuerst als Dressurhengst von der Körung zu Blue Hors gegangen,dann später als Springpferd über Italien nach Belgien gekommen, und der hat nun wirklich Qualität am Sprung).Und da muss man als Züchter nun mal auch drüber nachdenken, weil sammeln kann man sie nun mal nicht alle.Die breite Käuferschicht bei Trakehner"fans" sucht nun mal kein Springpferd.Aus dem Stall heraus, mit Plazierungen sieht die Welt vielleicht wieder etwas anders aus, aber leicht ist das trotzdem nicht.Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass die Kinder auch erst einmal ein paar Tage im Stall stehen bis die ersten Plazierungen im Scheckheft stehen, abgesehen von Reiterfrage usw.
                  Dass der Oldenburger Verband gute Trakehner Stuten mit Kusshand aufnimmt, kann ich nur bestätigen.Wären sie ja auch schön dumm, es nicht zu tun-offen ist die Zuchtpoltik bei den Oldenburgern auch schon länger und gute Pferde waren bei ihnen schon immer willkommen.Besonders denke ich, eine Blutauffrischung von guten Stuten aus einer geschlossenen Population schadet momentan auch nicht.Streckenweise sind die Blutführungen ein wenig eng geworden und nur wenige gehen zurück zu kaum mehr vorhandenen alten Stämmen.
                  Die züchterischen Erfolge der jüngsten Vergangenheit,Hannover,Oldenburg usw.,zeigen auch, dass durch einen meist vorhandenen Blutanschluß von Trakehnern die Streuung in der F1 Generation relativ gering ist, als wenn man mit kompletten Outcross versucht zu veredeln.

                  Kommentar


                  • #89
                    Komisch, ich finde das gar nicht so schwer was passendes zu finden, gerade in den letzten paar Jahren nicht. Allerdings suche ich für meine reinen Dressurstuten auch keinen Springhengst. Allerdings habe ich einen Bekannten, der eine super Stute mit Springblut hat, und nach Jahren im Oldenburger Verband nun wieder heimisch geworden ist. Ein Solero etwa ist nicht nur extrem erfolgreich in der Dressur, er macht wirklich einen guten Sprung (na ja nun wohl eher nicht mehr) Glaube Polarion war auch so ein Fall. Ein Kasparov geht selbst erfolgreich aus St.Georgniveau und kann trotzdem auch über dem Sprung überzeugen(wenngleich ich den Hengst persönlich nicht so gerne mag) etc, etc, etc...
                    Das die Käufer einen Springhengst als Dressurpferd nutzen, dafür kann weder das Zuchtgebiet, noch der Verband und schon gar nicht der Hengst. Ich frage mich beispielsweise bei einem Pferd wie Best before Midnight auch ständig warum der nicht endlich über die Hindernisse darf...

                    Kommentar

                    • Martina62
                      • 30.12.2004
                      • 1051

                      #90
                      Wir haben eine 2jährige von Sky Walker, die als Jährling bereits hemmungslos unseren 1,30 cm hohem Koppelzaun sprang und das mit soviel Manier, das jeder Springreiter blass wurde. Dabei nur durchweg 9er Grundgangarten und jetzt schon ca 167 cm. Was ihr effektiv fehlt, ist das hübsche Köpfchen. Aber sonst glaube ich, da hat der Herr Papa ganz was feines gemacht. Wir wollen sie dieses Jahr für Neumünster vorstellen, bin mal gespannt, was Herr Gehrmann an ihr zu bemängeln hat. Bei der Fohlenschau wurde ihr mangelnde Weiblichkeit bescheinigt, was sie die Prämie kostete. Dafür habe ich den Applaus bei der Trabtour noch auf Video. Habe Sky Walker im Juni in Hörstein gesehen und sag nur:Alle Achtung! Solche GGA und dabei einfach super Springblut(wobei er selbst wohl nicht der Springspezialist ist) und wird kaum benutzt!

                      Kommentar

                      • lexikothek

                        #91
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]Ich frage mich beispielsweise bei einem Pferd wie Best before Midnight auch ständig warum der nicht endlich über die Hindernisse darf...
                        beifall klatsch !!

                        aber die vermarktung gibt doch oft den ausschlag.
                        ich wollte für meine traki stute (kalistos -hallali-habicht) auch sir chamberlain, bin im nachhinein aber froh, das valentina da nicht mitziehen wollte und wir nun louis le bon draufhaben. sir chamberlain ist einfach unterbewertet in meinen augen

                        lexi

                        Kommentar

                        • gin_tonic
                          • 04.11.2003
                          • 3381

                          #92
                          eure springdiskussion hat mich ein wenig forschen lassen...
                          habe aus dem stutbuch band II (leider sind ja keine aktuelleren bände aufgelegt worden...) mal die stuten mit zwei oder mehr nachkommen mit erfolgen in springen klasse M bzw. einem oder mehr nachkommen mit erfolgen in springen klasse S mit abstammung und LGS zusammengestellt. ausserdem die eingetragenen stuten, die selbst erfolge in klasse M und/oder höher aufzuweisen haben ggf. mit sporterfolgreicher nachzucht.
                          weiß ja nicht, ob die zahlenspiele jemanden interessieren, ggf. pm an mich, dann schick ich .pdf rüber
                          keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                          Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                          Kommentar


                          • #93
                            @ lexi
                            sehe ich auch so, allerdings habe ich den Hengst ein paar mal auch sehr "feurig" erlebt. Ansonsten bin ich froh, das ich reine Dressurabstammungen habe, was allerdings auch Sinn macht, da ich selbst auch eher im Dressursattel zu Hause bin. Aber die Vermarktung ist ja schon schwer genug, Fohlen mit Springabstammung sind da aber in der Regel meist unterbezahlt.

                            Kommentar

                            • Heradine
                              • 10.08.2004
                              • 792

                              #94
                              wer sich ein springpferd kaufen will, kauft keinen trakehner. da sind immer noch die vorurteile groß, dass trakehner nicht springen können.

                              was fehlt ist wirklich mehr reiter, die gewillt sind auch einen trakehner in internationalen springprüfungen vorzustellen.

                              Kommentar

                              • Inserinna
                                • 13.04.2002
                                • 1469

                                #95
                                Da hatte ich (Gottseidank) keine schwierigkeiten mit,
                                unser Ausbilder reitet "alles" hauptsache die Qualität und das Vermögen stimmen,
                                im gegenteil, seine besten Pferde waren die , die entweder ganz viele Trak Blut hatten oder reine Trakehner waren!
                                In´serinna
                                Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                Kommentar

                                • horsm
                                  • 08.02.2005
                                  • 2561

                                  #96
                                  wir haben hier eine recht mittelklassigen Hohenstein im Freizeitstall.
                                  Der macht aber gar keinen schlechten Sprung (also auf E-A-Höhe, ich weiß das ist kein Maßstab aber immerhin).
                                  Hab dagegen z.B. auch eine Alme-Enkelin im gleichen Stall gesehen, die konnte nicht so dolle springen.

                                  So isses mit der Vererbungslehre: nix genaues weiß man nicht , allenfalls statistische Tendenzen. Aber wie isses mit den Wahrscheinlichkeiten? Wärte ihr zu 10% Wahrscheinlichkeit gerne tod? Ich nicht, auch wenns "nur" 10 % sind

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    hm,
                                    was bedeutet das????

                                    Wärte ihr zu 10% Wahrscheinlichkeit gerne tod? Ich nicht, auch wenns "nur" 10 % sind


                                    lg

                                    Kommentar

                                    • Ulrike
                                      • 08.04.2003
                                      • 1575

                                      #98
                                      Hallo Thomas, zu deinem Kommentar vom 17.5.05 kann ich nur sagen, dass du schon wieder gewaltig irrst. Ich habe die Stute erst seit Oktober 03 und nicht du hast sie mir vermittelt, sondern sie wurde mir von der Besitzerin auf eine Gesuchanzeige angeboten.Wenn deine übrigen Beiträge auch dieses Wahrheitsniveau haben, werde ich davon höchstens die Hälfte glauben, und die nur bis auf weiteres.

                                      Kommentar

                                      • Ulrike
                                        • 08.04.2003
                                        • 1575

                                        #99
                                        Es muss natürlich Kommentar 17.Juli heißen

                                        Kommentar

                                        • CheGuevara
                                          • 20.06.2005
                                          • 128

                                          also ich hab ne Stute (Mecklenburger Warmblut mal Trakehner). Duralin x Solar. Springwunder kann ich nur dazu sagen. Also ich find die Mischung nicht schlecht. Die Pferde sind ausdauernd und haben ne Menge Charakter

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          36 Antworten
                                          1.916 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          168 Antworten
                                          9.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                          2 Antworten
                                          454 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                          5 Antworten
                                          1.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.172 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X