Liebe Züchter,
ich brauche euren Rat zur folgenden Situation:
Ich habe eine 5 jährige Stute, mit der ich dieses Jahr züchten möchte. Die Stute hat bayerische Papiere, also B Brand, ist dort aber nicht als Zuchtstute eingetragen.
Der Vater ist Hannoveraner, die Mutter - Bayern, der Vater der Mutter - Trakener.
Da wir aber momentan in Hannover wohnen, wäre es für mich viel einfacher die Stute im Hannoveraner Verband eintragen zu lassen.
Nach langem Durchlesen der Regelungen der Stutbuchaufnahme kommt die Stute, nach meinem Verständnis, jedoch nur ins Vorbuch im Hannoveraner Verband.
Jetzt die Frage:
Welche Nachteile bringt die Eintragung ins Vorbuch mit sich? Vorausgesetzt, der Deckhengst ist in Hannover anerkannt, kriegt dann das Fohlen keine Papiere?
Lohnt es sich doch in dem Fall nach Bayern zu fahren, die Stute dort eintragen zu lassen und dann das Fohlen ebenso später?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich brauche euren Rat zur folgenden Situation:
Ich habe eine 5 jährige Stute, mit der ich dieses Jahr züchten möchte. Die Stute hat bayerische Papiere, also B Brand, ist dort aber nicht als Zuchtstute eingetragen.
Der Vater ist Hannoveraner, die Mutter - Bayern, der Vater der Mutter - Trakener.
Da wir aber momentan in Hannover wohnen, wäre es für mich viel einfacher die Stute im Hannoveraner Verband eintragen zu lassen.
Nach langem Durchlesen der Regelungen der Stutbuchaufnahme kommt die Stute, nach meinem Verständnis, jedoch nur ins Vorbuch im Hannoveraner Verband.
Jetzt die Frage:
Welche Nachteile bringt die Eintragung ins Vorbuch mit sich? Vorausgesetzt, der Deckhengst ist in Hannover anerkannt, kriegt dann das Fohlen keine Papiere?
Lohnt es sich doch in dem Fall nach Bayern zu fahren, die Stute dort eintragen zu lassen und dann das Fohlen ebenso später?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kommentar