Optimale Aufzuchtbedingungen - Prioritäten setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nenayax
    • 31.01.2012
    • 112

    Optimale Aufzuchtbedingungen - Prioritäten setzen

    Hallo ihr Lieben!

    Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken über die Aufzuchbedingungen meiner Jährlingstute. Sie steht in einem Offenstall mit 5 anderen Stutjährlingen, hat viel Platz, Licht, Luft, Sozialkontakte und 24h Zugang zu Heu bzw Heulage durch solche Fressgutterstäbe. Im Sommer 24h Weide mit Stuten jeder Altersklasse, auf riesigen Weiden.

    Genau diese Haltungsform hatte ich mir für die Aufzucht gewünscht, da bei mir Bewegungsfreiheit und Sozialkontakte an erster Stelle stehen. Besonders gut gefällt mir auch, dass sie nicht nur gleichaltrige um sich hat, sondern im Sommer eben auch eine wirklich altersgemischte große Herde.

    Es war auch nicht leicht in unserer Gegend so einen Stall zu finden. Oft sollten sie nachts in Boxen aufgestallt werden, es waren nur 1 bis 2 andere Fohlen da, der Aufzuchtstall war viel zu weit weg... und so weiter.

    Meine Stute fühlt sich dort auch sichtlich wohl, ist total zufrieden und ausgeglichen. Soweit, so gut.

    Mein Problem ist nun, dass sie nicht zugefüttert werden. Was auch so vollkommen in Ordnung wäre, da sie ja 24h Raufutter zur Verfügung haben. Ich mache mir nur Gedanken, ob gerade im Wachstum nicht für eine optimale Versorgung mit Spurenelementen gesorgt werden sollte. Darum hatte ich angefangen, ihr einmal pro Monat Equistro Ipaligo Foal zu geben, eben genau wie es auf der Packung steht. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstallen, dass das ausreichend ist. Einmal pro Monat erscheint mir viel zu wenig.

    Am liebsten würde ich ihr täglich Mega Base Junior füttern, das ist aber nicht möglich, da ich nicht jeden Tag zur Aufzucht fahren kann.

    Meine Priorität liegt ganz klar auf der Bewegungsfreiheit und den Sozialkontakten, das steht an erster Stelle. Muss ich nun also damit leben, dass man eben nicht alles optimal gestalten kann?

    Wie wichtig sehr ihr die Versorgung mit Spurenelementen im Wachstum? Wie würdet ihr Prioritäten setzen?

    Wie jeder möchte natürlich auch ich meiner Kleinen optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen schaffen.

    Vielen Dank schon mal für euer Antworten!
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #2
    wie oft fährst du denn hin?

    Kommentar

    • Nenayax
      • 31.01.2012
      • 112

      #3
      Ca 2-3 Mal im Monat.

      Kommentar

      • SimSchoen
        • 23.12.2008
        • 165

        #4
        Ich finde das liest sich doch sehr gut und ist bei weitem mehr, als Du bei manchem Aufzüchter bekommst. Einmal im Monat Ipaligo Foal schafft sicher ein Depot, allerdings bilde ich mir ein, die empfehlen die Kombi mit MB Junior? Bin mir grad nicht sicher.

        Wir achten sehr auf Mineralstoffversorgung, Kraftfutter gibt es der Entwicklungsphase angepasst. Eher mehr beim Absetzer, dosiert bei den Jährlingen und Zweijährigen. Langsam wachsen ist in jedem Falle gesünder für die Knochen!

        Sieht Deine Stute denn gut aus? Bist Du zufrieden mit Fell, Wachstum, Konstitution? Wenn dem so ist, lasse ggfs. mal ein Blutbild machen, um sicher zu sein, aber wenn alles stimmt, gibt es keinen Grund das zu ändern ;-)

        Kommentar

        • Nenayax
          • 31.01.2012
          • 112

          #5
          Ja sie sieht sehr gut aus. Wechselt grade den Pelz, glänzt aber trotzdem schön. Hat ne gute Figur, vielleicht etwas pummelig Doch, ich finde sie top in Schuss!

          Das mit dem langsam wachsen sehe ich genau so, da gebe ich dir vollkommen Recht. Darum geht es mir auch gar nicht um Kraftfutter, sondern nur um die Versorgung mit Mineralien. In der Wachstumsphase soll sie sich einfach gut entwickeln können und alle Nährstoffe haben, um gesund wachsen zu können.

          Das mit dem Mega Base Junior in Kombi kann gut sein, hatte ja auch schon darüber nachgedacht es in Kombi zu geben. Das wäre dann aber auch "nur" 2-4 mal pro Monat, ob das was bringt?

          Wie machen es denn die anderen Halbstarken-Besitzer?

          Kommentar

          • Martina62
            • 30.12.2004
            • 1052

            #6
            Ganz ehrlich, aber weniger ist oft mehr.
            Unsere jetzt Zweijährigen sind auch so aufgewachsen. Und den Hengst haben wir jetzt tüven lassen: ohne Befund.
            So solls doch sein, oder?

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              meine hat vom aufzüchter her nur im winter Mineralien bekommen.da es nur da Kraftfutter gab.
              im sommer bei 24h weide gab es nichts dazu.
              da habe ich dann , wenn ich da war (ca.1x die woche) mineralfutter gegeben.
              meine hat hämolytan oder etwas vergleichbares bekommen

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                #8
                Zitat von Nenayax Beitrag anzeigen
                Ich mache mir nur Gedanken, ob gerade im Wachstum nicht für eine optimale Versorgung mit Spurenelementen gesorgt werden sollte.
                Richtig gedacht! Gerade im Wachstum ist der Bedarf hoch und sollte täglich gedeckt werden. Nur weil dem nicht allerorten so ist, ist das kein Freifahrtschein es ebenso zu handhaben.

                Ich denke wenn du vor Ort bist sind Gaben von Ipalagio Foal oder Megabase Junior über eine Maulspritze die einfachste Variante in Sachen Umsetzung. Das würde ich in jedem Fall beibehalten.

                Aber überleg dir mal, ob du (in Absprache mit dem Aufzüchter!) den Youngstern eine Leckmasse zur Verfügung stellen willst. Da gehen dann natürlich alle dran. Weiß ja nicht wie groß die Herde ist, aber das wäre es mir wert, um zu wissen, dass die Pferde ordentlich versorgt sind. Kostenpunkt um 35€ für einen wetterfesten 20kg Eimer Eggersmann Osteomin. Die meisten günstigen Minerallecksteine haben außer Unmengen Salz inhaltlich nicht viel zu bieten, Finger weg davon!
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar

                • LunaFFM
                  • 02.01.2010
                  • 765

                  #9
                  Gibt es so eine Leckmasse auch für tragende Stuten über den Sommer (Mai - Okt)? Oder ist das nicht nötig?

                  Kommentar

                  • lula
                    • 10.01.2011
                    • 2237

                    #10
                    Die Mineralversorgung ist für mich der Hauptgrund, warum unsere Stute mit Fohlen nicht komplett ausgewildert werden. Die Böden bringen zu wenig Mineralstoffe in die Stute. Also muss zugefüttert werden. Selber konnte ich das nicht leisten, wollte auf Gesellschaft für das Fohlen aber nicht verzichten. Also einen Aufzüchter gesucht, der auf die Fütterung ein wohldosiertes Auge hat. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Auch bei einemAnbieter hier im Forum.

                    Leckmasse ist sicher eine gute Alternative. Bewusst dosierte Zufütterung wäre mir aber lieber.

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #11
                      Kenne einige große VB-Gestüte, die ihre tragenden/ laktierenden Stuten mit so einer Leckmasse versorgen. Habe damit selbst nur gute Erfahrungen gemacht. Gibt es bei mir zusätzlich zum Krippen-Mineral. Zuverlässig in der Hochträchtigkeit oder Bedarfsphase gehen die an den Eimer, sonst nicht.

                      Wichtig: Man sollte auf den Melasse-/ Zucker- bzw. Natrium-/ Salz-Anteil der Produkte achten, das soll ja kein Schlemmerschlecken werden! Siehe zB Höveler Leckschale mit 13,3% Natrium. Dann lieber einen billigen Salzleckstein zusätzlich!

                      Gibt mittlerweile einige Firmen, die ein Produkt zur Weideergänzung anbieten (die nachfolgende Liste dient der Übersicht und ist keine Empfehlung!):
                      • Eggersmann Osteomin Leckmasse (7% Natrium)
                      • Cura Caballo Weidemineral Leckmasse (7% Natrium)
                      • Fulminant Leckmasse Beauty & Vitality: http://www.fulminant-futtermittel.com/pferde/#
                      • Horse Vet Line Lick (10,5% Natrium)
                      • Salvana SB Mineral Weideleckschale (11,5% Natrium)
                      • Höveler Leckschale (13,3% Natrium)
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • Polanegri
                        • 29.08.2009
                        • 1658

                        #12
                        Ich hole mir für den Sommer immer weide-Bigs von masterhorse. Das hat auch den Vorteil, dass man den Pferden nicht hinterherlaufen muß zur Kontrolle, die kommen dann praktischerweise zum Tor !

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                        40 Antworten
                        1.757 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        143 Antworten
                        7.907 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Peanut
                        von Peanut
                         
                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                        26 Antworten
                        1.073 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        866 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.400 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Lädt...
                        X