Hallo ihr Lieben!
Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken über die Aufzuchbedingungen meiner Jährlingstute. Sie steht in einem Offenstall mit 5 anderen Stutjährlingen, hat viel Platz, Licht, Luft, Sozialkontakte und 24h Zugang zu Heu bzw Heulage durch solche Fressgutterstäbe. Im Sommer 24h Weide mit Stuten jeder Altersklasse, auf riesigen Weiden.
Genau diese Haltungsform hatte ich mir für die Aufzucht gewünscht, da bei mir Bewegungsfreiheit und Sozialkontakte an erster Stelle stehen. Besonders gut gefällt mir auch, dass sie nicht nur gleichaltrige um sich hat, sondern im Sommer eben auch eine wirklich altersgemischte große Herde.
Es war auch nicht leicht in unserer Gegend so einen Stall zu finden. Oft sollten sie nachts in Boxen aufgestallt werden, es waren nur 1 bis 2 andere Fohlen da, der Aufzuchtstall war viel zu weit weg... und so weiter.
Meine Stute fühlt sich dort auch sichtlich wohl, ist total zufrieden und ausgeglichen. Soweit, so gut.
Mein Problem ist nun, dass sie nicht zugefüttert werden. Was auch so vollkommen in Ordnung wäre, da sie ja 24h Raufutter zur Verfügung haben. Ich mache mir nur Gedanken, ob gerade im Wachstum nicht für eine optimale Versorgung mit Spurenelementen gesorgt werden sollte. Darum hatte ich angefangen, ihr einmal pro Monat Equistro Ipaligo Foal zu geben, eben genau wie es auf der Packung steht. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstallen, dass das ausreichend ist. Einmal pro Monat erscheint mir viel zu wenig.
Am liebsten würde ich ihr täglich Mega Base Junior füttern, das ist aber nicht möglich, da ich nicht jeden Tag zur Aufzucht fahren kann.
Meine Priorität liegt ganz klar auf der Bewegungsfreiheit und den Sozialkontakten, das steht an erster Stelle. Muss ich nun also damit leben, dass man eben nicht alles optimal gestalten kann?
Wie wichtig sehr ihr die Versorgung mit Spurenelementen im Wachstum? Wie würdet ihr Prioritäten setzen?
Wie jeder möchte natürlich auch ich meiner Kleinen optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen schaffen.
Vielen Dank schon mal für euer Antworten!
Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken über die Aufzuchbedingungen meiner Jährlingstute. Sie steht in einem Offenstall mit 5 anderen Stutjährlingen, hat viel Platz, Licht, Luft, Sozialkontakte und 24h Zugang zu Heu bzw Heulage durch solche Fressgutterstäbe. Im Sommer 24h Weide mit Stuten jeder Altersklasse, auf riesigen Weiden.
Genau diese Haltungsform hatte ich mir für die Aufzucht gewünscht, da bei mir Bewegungsfreiheit und Sozialkontakte an erster Stelle stehen. Besonders gut gefällt mir auch, dass sie nicht nur gleichaltrige um sich hat, sondern im Sommer eben auch eine wirklich altersgemischte große Herde.
Es war auch nicht leicht in unserer Gegend so einen Stall zu finden. Oft sollten sie nachts in Boxen aufgestallt werden, es waren nur 1 bis 2 andere Fohlen da, der Aufzuchtstall war viel zu weit weg... und so weiter.
Meine Stute fühlt sich dort auch sichtlich wohl, ist total zufrieden und ausgeglichen. Soweit, so gut.
Mein Problem ist nun, dass sie nicht zugefüttert werden. Was auch so vollkommen in Ordnung wäre, da sie ja 24h Raufutter zur Verfügung haben. Ich mache mir nur Gedanken, ob gerade im Wachstum nicht für eine optimale Versorgung mit Spurenelementen gesorgt werden sollte. Darum hatte ich angefangen, ihr einmal pro Monat Equistro Ipaligo Foal zu geben, eben genau wie es auf der Packung steht. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstallen, dass das ausreichend ist. Einmal pro Monat erscheint mir viel zu wenig.
Am liebsten würde ich ihr täglich Mega Base Junior füttern, das ist aber nicht möglich, da ich nicht jeden Tag zur Aufzucht fahren kann.
Meine Priorität liegt ganz klar auf der Bewegungsfreiheit und den Sozialkontakten, das steht an erster Stelle. Muss ich nun also damit leben, dass man eben nicht alles optimal gestalten kann?
Wie wichtig sehr ihr die Versorgung mit Spurenelementen im Wachstum? Wie würdet ihr Prioritäten setzen?
Wie jeder möchte natürlich auch ich meiner Kleinen optimale Wachstums- und Entwicklungsbedingungen schaffen.
Vielen Dank schon mal für euer Antworten!

Kommentar