hengste ohne 30 TT Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexikothek

    hengste ohne 30 TT Test

    Södelle,

    ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht.

    grundsätzlich ist es so, das der hengst erst mit ablegung des 30 TT in das hengstbuch eingetragen werden kann.

    fohlen, die zum zeitpunkt der registrierung (i.d.regel fohlenbrennen) nicht von zwei eingetragenen elterntieren abstammen (hengst = hengstbuch, Stute = stutbuch I o.II), können keinen abstammungsnachweis, sondern lediglich eine geburtsbescheinigung erhalten.

    sprich: kein 30 TT, kein abstammungsnachweis (also kein papier)


    in einzelnen fällen ist die abdeckung über probesprünge möglich, die aber VORHER anzumelden sind

    lexi
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #2
    Und wenns nicht vorher angemeldet ist, das Fohlen nun mal da ist? Dann sieht die Praxis leider anders, ist nun mal so. Habe ich selbst beriets mit Entrüstung erlebt und hinnehmen müssen.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • gin_tonic
      • 04.11.2003
      • 3381

      #3
      der sinn des topic entzieht sich mir irgendwie...
      es muss doch jeder züchter in betracht ziehen, kein papier für sein fohlen zu erhalten, wenn er einen ungeprüften hengst nutzt.
      das ist sein persönliches risiko und so ist das spiel doch schon seit jahren...
      keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

      Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

      Kommentar

      • Kathrin
        • 29.04.2004
        • 1401

        #4
        Don Marco vom Gestüt Famos wird auch ohne 30TT angeboten. Für immerhin noch 600 Euro (bei einem ungeprüften Hengst?&#33

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #5
          Siehst du und sogar da weiß ich der wird aktiv vom Gestüt angeboten, haben mir den Pfingsten als ich Samen holen war, noch aus der Box gezogen und geschwärmt.

          Aber 600 EUR stimmt nicht mehr, die Rabatte auf die jungen gesetzt. Ich kenne jedenfalls auch dort Züchter die den schon genutzt haben, sogar einer ganz in meiner Nähe, der gar nicht so ein ganz kleiner ist.

          Und bei dem Burschen brodelt die Gerüchteküche ja auch intressanten Geschichten.
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Hondadiva
            • 24.01.2005
            • 1552

            #6
            naja, man darf natürlich auch nicht vergessen, wenn man vom ersten jahrgang eines hengstes ein fohlen hat sind ganz besonders die augen darauf gerichtet, und wenn man dann auch noch einen guten hat, lässt der sich doch bedeutend besser vermarkten als der 100ste weltmeyer.
            was war den letztes jahr auf der körung für ein hype um don frederico und contendro?
            in ein paar jahren sieht man eher nicht mehr 11 contendros und 6 don fredericos...
            http://www.schurkenhof.at

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #7
              Contendro halte ich weniger für einen Hype, die Nachzucht hat für echte Qualität. Einer der weniger Hengste der die Stuten wirklich verbessern kann.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #8
                stiime ich absolut mit dir überein linaro.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (lexikothek @ Mai 25 2005,11:57)]fohlen, die zum zeitpunkt der registrierung (i.d.regel fohlenbrennen) nicht von zwei eingetragenen elterntieren abstammen (hengst = hengstbuch, Stute = stutbuch I o.II), können keinen abstammungsnachweis, sondern lediglich eine geburtsbescheinigung erhalten.
                  Gehört jetzt nicht ganz zum Thema, aber wo sich hier schon die richtigen Leute im Tread tummeln und gerade die Rede von den Hengst- und Stutbüchern war, hab ich mal ne Frage an die Hannoveraner-Experten:

                  Laut Hanno-Statuten, erhalten doch eigentlich nur Fohlen die Eintragung ins Stutbuch, wenn "in der Abstammung drei anerkannte Generationen nachgewiesen werden und die Mutter entweder eine Hauptstutbuch-, eine Stutbuch oder eine Vorbuch I-Stute" ist.

                  Fürs Hauptstutuch ist es dann noch einmal strenger.

                  Wie macht Ihr das nun eigentlich in der Hannoveraner-Zucht mit Euren Vollblutstuten? Als was werden die anerkant und eingetragen und was für eine Eintragung erhalten dann die Fohlen aus dieser Stute und einem anerkannten Hannoveraner Hengst?
                  Nach oben geschriebener Definition dürften solche Fohlen doch eigentlich gar nicht ins Stutbuch, oder doch (ist ja wohl so)?

                  Und was ist eigentlich mit den Hannoveraner Vorbüchern I und II: sind die offen oder geschlossen (hab mal gehört, die seien geschlossen worde).

                  Ist mehr ne Neugiersfrage um was dazuzulernen, darum mag ich nicht extra beim Verband anrufen, aber vielleicht könte jemand von Euch so nett sein und mich aufklären?

                  Danke im Voraus!

                  Kommentar

                  • lexikothek

                    #10
                    da alle auf der welt registrierten englsichen vollblüter auf das stammbuch in england zurückgehen, verstehe ich die frage nicht ganz.

                    vollblutstuten sind grundsätzlich einmal hauptstutbuch berechtigt.

                    @gin_tonic...
                    ja ne, is klar. sicherlich ist es aufgabe des züchters, darüber im bilde zu sein, das er bei der nutzung von ungeprüften junghengsten ein grosses risiko eingeht. nur: ist das auch allen züchtern klar? oder nur den informierten?

                    ich finde die hengsthalter gehen da mit ihrer informationspflicht manchmal ein bißchen sehr lax um. nehmt den mal, wird schon gutgehen...

                    ich finde, das gerade in diesem jahr sehr viele ungeprüfte junghengste "ausfallen/ausgefallen sind".
                    es wird sicher der ein oder andere züchter klagen, wenn er dann kein papier für sein fohlen bekommt. gegen den hengsthalter, oder aber gegen den verband.

                    lexi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (lexikothek @ Mai 25 2005,17:44)]da alle auf der welt registrierten englsichen vollblüter auf das stammbuch in england zurückgehen, verstehe ich die frage nicht ganz.

                      vollblutstuten sind grundsätzlich einmal hauptstutbuch berechtigt.
                      Ähm, da liegt dan vermutlich mein Verständnisproblem: ich dachte nämlich, die mit der Anforderung sei das Hannoversche Hauptstut-/Stut-/Vorbuch gemeint. Nicht?
                      Es geht nur darum, dass die Mutterstute generell in einem Stutbuch drin ist?

                      Kommentar

                      • gin_tonic
                        • 04.11.2003
                        • 3381

                        #12
                        ich kopier dir mal den wortlaut aus der ZVO für deutsche reitpferde (im allgemeinen) rein:

                        2) Zuchtbuch für Stuten
                        (2.1) Stutbuch I (Hauptabteilung des Zuchtbuches)
                        Es werden Stuten eingetragen, die im Jahr der Eintragung mindestens dreijährig sind,
                        - deren Väter und deren Väter der Mütter, der Großmütter und der Urgroßmütter (vier Generationen) mindestens in der Hauptabteilung oder einer der Hauptabteilung ent-sprechenden Abteilung eines Zuchtbuches einer Züchtervereinigung eingetragen sind,
                        - deren Mütter in der Hauptabteilung oder einer der Hauptabteilung entsprechenden Abteilung eines Zuchtbuches einer Züchtervereinigung eingetragen sind,
                        - die in der Bewertung der äußeren Erscheinung gem. § 14 ZVO die im Zuchtpro-gramm der betreffenden Rasse bzw. Zuchtpopulation für die Eintragung in das Stut-buch I festgelegten Kriterien erfüllen.
                        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                        Kommentar

                        • Donata1
                          • 13.08.2003
                          • 4922

                          #13
                          @lexi: die fallen ständig durch-
                          mal mehr, mal weniger! Und wenn ich züchten will, muss ich mich darüber informieren!
                          Also so ganz aus der Affäre kann ich mich da ja nicht ziehen!
                          Wozu sonst Zuchtbücher und sonstiges.
                          Frag ich mich doch, wenn ich einem verband angehöre, was in den dicken Büchern steht...muss man lesen, dann erfährt man auch was geht und was nicht!

                          Und tatsächlich wird jede VB in Hanno ins HSTB eingetragen?

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3238

                            #14
                            bei den Hannoveranern Anforderungen fürs Hauptstutbuch:

                            a) müssen vier Generationen anerkannter Abstammung nachgewiesen werden. Das bedeutet, dass der Vater, sowie die Väter der Mutter, der Großmutter und der Urgroßmutter mütterlicherseits entweder im Zuchtbuch des Verbandes eingetragen sein mussten oder zu einer Zuchtpopulation gehören, die vom Vorstand des Verbandes anerkannt ist. Die Mutter der Stute muss in das Hauptstutbuch oder in das Stutbuch eingetragen sein, und

                            b) muss die Stute in der Gesamtbewertung von Exterieur und Bewegung mindestens die Note 6,0 erreichen und darf in jedem der sechs Teilkriterien, die für die Eintragung maßgebend sind, nicht schlechter als 5,0 sein.


                            Vollblüter sind anerkannt, Haflinger z.B. nicht

                            die Qualität fürs Hauptstutbuch müssen die xx-Stuten aber genauso vorweisen, wie hannoversche Stuten auch
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • lexikothek

                              #15
                              vollblutstuten sind grundsätzlich einmal hauptstutbuch berechtigt.
                              meine aussage bezog sich rein auf die abstammung, für sie gilt der gleiche masstab wie für hannoversche stuten auch bezüglich exterieur etc.

                              lexi

                              Kommentar


                              • #16
                                ja ne, is klar. sicherlich ist es aufgabe des züchters, darüber im bilde zu sein, das er bei der nutzung von ungeprüften junghengsten ein grosses risiko eingeht. nur: ist das auch allen züchtern klar? oder nur den informierten?

                                entschuldige aber zum züchten gehört nicht nur eine stute, sondern auch ein wenig ahnung. derjenige der drauf los züchtet ohne peilung hat selber schuld.gibts leider schon zu viele

                                ich finde die hengsthalter gehen da mit ihrer informationspflicht manchmal ein bißchen sehr lax um. nehmt den mal, wird schon gutgehen...

                                die züchter werden informiert, wenn der hengst noch keine prüfung hat, dass nur 50 fohlen einen brand bekommen. das risiko hat der züchter selber zu tragen und ggf in oldenburg brennen zu lassen

                                ich finde, das gerade in diesem jahr sehr viele ungeprüfte junghengste "ausfallen/ausgefallen sind".
                                es wird sicher der ein oder andere züchter klagen, wenn er dann kein papier für sein fohlen bekommt. gegen den hengsthalter, oder aber gegen den verband.
                                auf welcher grundlage? weil sie zu blöde waren die statuten zu lesen? arme hengsthalter

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  wer sucht die 50 fohlen aus?
                                  geht das nach deckdatum oder nach dem namen des züchters???

                                  wie häufig ist es in den letzten 10 jahren passiert - aus welchen gründen auch immer - das ein hengst keine HLP ablegen konnte oder wenn, sie nicht bestanden hat?

                                  die wahrscheinlichkeit das ein hengst die prüfung ohne größere probleme ablegt ist meines erachtens doch
                                  sehr viel höher als das er daran scheitert.
                                  darauf verlassen sich eben viele züchter, denn die statistik spricht wohl auch für sie.

                                  die verbände müssten doch selber auch ein interesse daran haben, das man als züchter nicht in so eine situation kommt.
                                  dann muss man die deckbedingungen aber auch dementsprechend klar regeln.

                                  meint ihr denn wirklich, z.b. die leatherdale´s bekommt für ihre fohlen von sir savoy jetzt keine papiere?
                                  das kann ich mir echt nicht vorstellen das der verband da so hart durchgreift.

                                  Kommentar

                                  • Kathrin
                                    • 29.04.2004
                                    • 1401

                                    #18
                                    @ linaro:
                                    Hatte gerade vor zwei Wochen Post von Famos gekriegt. Da war der Rotstiftpreis bei 600 Euro. Nur Export wurde günstiger angeboten. Gibt es da noch einen neueren Stand?

                                    Don Marco ist ohne Frage ein toller Hengst (würde ihn bei einer passenden Stute auch nehmen wollen). Habe auch nichts gegenteiliges gesagt. Wäre nur vorsichtig weil er halt noch keinen Test hat. Dann kann ich auch noch ein Jahr warten, dann hat er den 70 TT ja vielleicht absolviert hat.

                                    Kommentar

                                    • Benjie
                                      • 02.06.2003
                                      • 3226

                                      #19
                                      versteh grad nich warum lexi gestern das sir savoy zumacht und es heute wieder aufkocht.
                                      übrigens so schlau wie du heute warn wir gestern schon!
                                      so wie ich das weiss sind 50 stuten für hengste mit 30 tt. aber macht euch keine sorgen, jeder wird seinen brand kriegen weil das keine kleinen hessischen hengsthalter sind von denen man einen 70 tt mit 120 punkten erwartet, damit ihre hengste anerkannt weden. die lobby der besitzer ist gross genug, da gelten andere masstäbe.
                                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                      (100.Koransure)
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                      Kommentar

                                      • Donata1
                                        • 13.08.2003
                                        • 4922

                                        #20
                                        "die wahrscheinlichkeit das ein hengst die prüfung ohne größere probleme ablegt ist meines erachtens doch
                                        sehr viel höher als das er daran scheitert.
                                        darauf verlassen sich eben viele züchter, denn die statistik spricht wohl auch für sie. "

                                        Hallo, schonmal eigene Pferde besessen?
                                        Die können u.U. mal ganz schnell überfordert sein, die können mal ganz kurzfristig krankheitsbedingt ausfallen(Husten, Schnupfen, Heiserkeit.....oder dummerweise auch mal lahmen).
                                        Noch nie einen beim Hufschmied vernagelt?


                                        Ist man also mal selber schuld, wenn man so hoch pokert!
                                        ALSO: bitte nicht motzen! Risiko eingehen, oder eben einen bereits geprüften nehmen!
                                        Und ob da nun alle ein Papier bekommen? Irgendeines sicher! Gibt ja noch ausreichend Restverbände
                                           Und jeder "ordentliche"  Hannozüchter hat schonmal ein O dazwischen oder gar was anderes .

                                        Und schließlich hat ein gutes Pferd weder Brand noch Farbe-also, wo liegt das Problem?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.324 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.085 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.093 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.416 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X