Hey Giulietta, wie geht´s der kleinen denn?
Fohlen von Carabas geboren...
Einklappen
X
-
Die kleine Chanaya ist gestern vormittag eingeschläfert worden. Am Donnerstagabend wurde sie nochmal genau an den Augen untersucht und festgestellt, daß die Augenanlage nicht richtig ausgebildet wurde und sie somit blind war. Sie war ein ganz elegantes, hochbeiniges, dunkelbraunes Stütchen mit großem Stern und der Hengst hat die Stute deutlich verbessert, vorallem in Halsung und Schulter. TAs und alle die etwas von Pferden verstehen (also nicht die, die nur sagen: "Ach wie goldig"meinten man müßte eigentlich die Stute nochmals mit Carabas anpaaren, meinten aber auch daß das schon recht riskant sein könnte...
Das denke ich auch. Leider, weil meine Erwartungen in puncto Gebäude wirklich übertroffen wurden.
Es hat sich auch schon ein Waisenfohlen gefunden, daß einen Tag jünger ist als Giulies Baby. Wir hoffen, daß sie es annimmt, bisher beißt sie nach der Kleinen und ist super aggressiv... Es war aber auch ein streßiger Tag für sie gestern. Wir können jetzt nur hoffen und beten, daß es klappt.Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.
Kommentar
-
-
Das ist ja sehr schade, das ihr das Fohlen jetzt doch einschläfern lassen musstet.
Jetzt aber mal was anderes:
Eine Bekannte von mir hat auch mal ein missgebildetes Fohlen bekommen.
Es war soweit normal entwickelt, hatte aber keine Geschlechtsteile ausgebildet und war bei der Geburt bereits Tod. Etwa 14 Tage vor dem regulären Termin.
Dieses Fohlen war auch von Carabas....
Die Stute hatte vorher schon mal ein ganz gesundes Fohlen.
Kann es sein, das sowas bei einigen Hengsten gehäuft vorkommt, oder ist das jetzt wirklich wieder nur mal ein dummer Zufall?
Ich wundere mich nur, weil Missbildungen bei Fohlen doch sonst nur seeehr selten vorkommen, oder?
Kommentar
-
-
Schon komisch... Aber ich möchte es jetzt nicht dem Hengst ankreiden. Die Aussage der Tierärztin zum Thema war, daß es theoretisch möglich ist, daß es genetisch bedingt sein KÖNNTE - sowohl bei der Stute als auch beim Hengst, oder aber eben auch aus der Kombination dieser beiden. Das wahrscheinlichste sei jedoch schlicht und ergreifend PECH. Es sei soetwas wie ein Lottogewinn, nur im negativen Sinne. Sie würde mir jedoch nicht unbedingt dazu raten den Hengst nochmals für diese Stute zu nehmen.Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.
Kommentar
-
-
Ooch je, Guielietta, das ist wirklich sehr sehr traurig.
Hoffentlich klappt es mit dem Waisenfohlen, damit wäre ja beiden etwas geholfen und für Dich ist es dann vielleicht auch nicht so schwer, wenn Du was zum kümmern hast.
Carabas ist ein hübscher Hengst, aber ein noch so geringes Risiko auf Wiederholung würde ich auch nicht eingehen.
Alles, alles Liebe für Dich.
Kommentar
-
-
Hallo!
Ich (als Stutenbesitzer) finde es gut, den Hengst namentlich zu nennen. Als Hengsthalter wäre ich wohl nicht so glücklich darüber, würde aber konsequenterweise einen Kastrationstermin vereinbaren...
Unsere besten Züchterfreunde haben kürzlich ein fohlen ohne Vorderbeine bekommenDummerweise weiß ich, dass der Hengst sowas schon mindestens einmal produziert hat, aber das zu veröffentlichen, würde ich mich wohl nicht trauen
Von daher: Hut ab und danke!!! Ich hoffe, dass auf diesem Wege dem ein oder anderen Züchter ein so schreckliches Erlebnis erspart bleibt.
P.s.: Es handelt sich nicht um einen Warmblüter!
Kommentar
-
-
Erstmal nochmal: wirklich sehr, sehr traurig und sehr, sehr schade für Giulietta! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Du im nächsten Jahr mehr Glück haben wirst!
Aber HALLO: es ist doch m.E. durch nix belegt, dass der Hengst das vererbt???Schöne Grüße
Sallycat
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Giulietta @ Mai 21 2005,11:54)]Es hat sich auch schon ein Waisenfohlen gefunden, daß einen Tag jünger ist als Giulies Baby. Wir hoffen, daß sie es annimmt, bisher beißt sie nach der Kleinen und ist super aggressiv
Wir können jetzt nur hoffen und beten, daß es klappt.
hat sie den kleinen schon angenommen??
Kommentar
-
-
Moooooment!! Ich habe den Hengst nicht aus dem Grund genannt, um andere vor ihm zu warnen. Ich denke nicht, daß es seine "Schuld" ist. Davon mal abgesehen hat Carabas schon einige Stuten zu decken und dieses Jahr wird sein 4. Jahrgang geboren, wenn er soetwas vererben würde, hätte man doch sicher schon mal davon gehört. Oder? Die zwei hier genannten Beispiele sind keinesfalls repräsentativ.
Außerdem gehören da ja zwei dazu. Wenn es genetisch bedingt wäre, dann könnte es ebenso von der Stute her kommen. Wie bereits schon erwähnt ist die wahrscheinlichste Variante: Pech.
Da gleich zur Kastration zu raten, halte ich für etwas arg vermessen.
Für mich ist und bleibt Carabas ein guter Hengst und ich würde ihn gerne wieder mit meiner Giu anpaaren - was ich jedoch des Risikos wegen nicht wieder tun werde. Falls ich eine andere passende Stute hätte, würde ich ihn wieder nehmen.Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.
Kommentar
-
-
-
@guiletta: nein, das habe ich auch nicht im geringsten so verstanden, dass du dem Hengst die "Schuld" gibst. Aber du siehst ja, dass sich dann plötzlich doch noch jemand findet, bei dessen Fohlen auch etwas nicht in Ordnung war. Wenn man nun bedenkt, wie selten eigentlich Missbildungen beim Pferd sind, regt es ja zumindest zum Nachdenken an... Womit ich ebenfalls betonen möchte, dass es wirklich einfach Pech gewesen sein kann- ich kenne mich in der Warmblutszene auch nicht aus und habe den Hengstnamen hier zum ersten mal gelesen...
In dem von mir beschriebenen Fall ist die Missbildung aber gleich (keine Vorderbeine), die Stuten kamen aus verschiedenen bundesländern und vermutlich auch aus anderen Linien. Damit dürften dann auch Umwelteinflüsse als Auslöser wegfallen, zumal auch einige Jahre zwischen den Vorfällen lagen. In diesem speziellen Fall gäbe es für mich (bzw für meinen hengst) nur die Kastration.Genauso wenn er aus verschiedenen Stuten Ekzemer produzieren würde.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei der neuen Bedeckung und dem Waisenfohlen. Wie macht ihr es denn? Besamt ihr am Stall? Ich vermute ja mal, dass ein gemeinsamer Transport nicht so doll wäre
Kommentar
-
-
Kann Prof.Gerhards nur empfehlen, er ist in Europa als Augenspezialist anerkannt! Aus dem Rhein-Main-Gebiet ist das ja auch fahrbar nach München. Gib dem kleinen eine Chance!www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
@Frufru Das Fohlen ist bereits vor mehr als einer Woche eingeschläfert worden. Wäre etwas machbar gewesen, hätte ich alles in Bewegung gesetzt.
Wo keine Augen sind, kann auch ein Prof. Gerhards keine hinzaubern...Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
68 Antworten
3.835 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
22.04.2025, 21:39
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
799 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.282 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.565 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
357 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar