Ich glaube, es ist erwiesen, dass die Trächtigkeitsquote im Natursprung höher ist als bei der künstlichen Besamung - daher ja wohl auch häufig die Suche nach Hengsten, die im Natursprung decken - spät in der Decksaison - und nachdem viele andere Versuche daneben gegangen sind.
Im Übrigen: Beim Deckakt passiert vielleicht doch etwas mehr als der Transport eines Spermiums eines Hengstes zum Follikel einer Stute. Ich halte es da mit dem alten Herrn Tesio. Zuchtversuche in der Vollblutzucht mit künstlicher Besamung - diese Herrschaften hatten natürlich auch das "Kommerzielle" im Auge - haben keine Produkte gebracht, die sich im Sport mit ihren "natürlichen" Kollegen und Kolleginnen hätten messen können. Also hat man es beim Alten belassen.
Im Übrigen: Beim Deckakt passiert vielleicht doch etwas mehr als der Transport eines Spermiums eines Hengstes zum Follikel einer Stute. Ich halte es da mit dem alten Herrn Tesio. Zuchtversuche in der Vollblutzucht mit künstlicher Besamung - diese Herrschaften hatten natürlich auch das "Kommerzielle" im Auge - haben keine Produkte gebracht, die sich im Sport mit ihren "natürlichen" Kollegen und Kolleginnen hätten messen können. Also hat man es beim Alten belassen.
Kommentar