Dringend: Infos zu Roman Nature!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    Dringend: Infos zu Roman Nature!!!

    Unsere (sonst fruchtbare) Stute wurde letztes Jahr in der Fohlenrosse sowie darauffolgenden Rosse von Ehrentusch besamt - hat leider nicht aufgenommen. Dieses Jahr haben wir auch bereits zwei Rossen mit Ehrentusch versemmelt (Sperma in Ordnung, Tupfer Stute sauber, vor und nach Ovulation besamt, also alles supi). Nun beginnt die Stute wieder zu rossen...

    Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, daß es in seltenen Fällen tatsächlich so sein kann, daß trotz idealer Umstände eine Stute von einem bestimmten Hengst einfach nicht tragend wird... die Stute wurde übrigens vor zehn Jahren vierjährig auch mit Ehrentusch (damals als TG) drei Rossen lang besamt und wurde damals auch nicht tragend... ansonsten eigentlich immer in der ersten oder spätestens zweiten Rosse (hatte bereits acht Fohlen, davon vier in meinem Besitz in Folge...)

    Daher überlege ich, ob ich nicht den Hengst wechsle. Florestan wird leider nur mehr auf Station besamt (habe die letzten Jahre zwei Fohlen von Fl. aus dieser Stute gezogen), nun habe ich mir Roman Nature ins Auge gefasst. Da ich mich ja in den nächsten 24 Stunden entscheiden muß, ob ich wechsle (tendiere dazu), bräuchte ich dringend Infos zu Roman Nature - was für Stuten braucht er, wo liegen seine Stärken und Schwächen, wie sind die Nachkommen....

    Achja: Die Stute stammt von Royal Angelo I aus einer Angriff-Mutter ab, sehr edel, trockenes Fundament, Halsung und Kruppe sollte verbessert werden, der Hengst sollte auch möglichst ein Gangverbesserer (Trab) sein. Fohlen sind allesamt sehr groß (sämtliche Nachkommen sind EM über 1,70 m)

    Vielen Dank schon mal...
    www.lindenhof-gstach.de

  • #2
    Ja das gibt es, daß bestimmte Stuten und bestimmte Hengste nicht zusammengehen. Muß irgendwie an der genetik liegen.

    Von Roman Nature habe ich mehrere 2-jährige Hengste auf der Vorauswahl gesehen, an denen ich nichts besonderes finden konnte. Nett aber mehr nicht.
    Allerdings komen die R`s ja bekanntermaßen erst unter dem Reiter, da habe ich aber noch keinen gesehen.

    Wie würde dir denn Ehrentanz gefallen?

    Kommentar

    • Loxley
      • 16.03.2004
      • 523

      #3
      Hmm, vielleicht solltest Du Deine Stute dieses Jahr einfach mal am besten im Natursprung decken lassen, damit Sie wenigstens noch aufnimmt. Mir würde da auf Anhieb Florubin einfallen. Das ist mit Sicherheit ein Hengst mit Zukunft bei dem Pedigree.

      Was Ehrentusch betrifft kann es ja vielleicht sein das die Kombination Samen/Verdünner auf Deine Stute nicht passt.

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        @abigail: Über Ehrentanz habe ich schon gehört, daß er nicht ganz einfach wäre... Umgänglichkeit und Rittigkeit sind aber bei der Auswahl "meines" Hengstes ein Muss - wir verkaufen unsere Nachzucht angeritten und da hätte man mit einem unrittigen Jungpferd schon ein Problem...

        @loxley: Ich bin leider im Süden daheim - und möchte natürlich die 1550 Euro Decktaxe nicht verfallen lassen, auf der anderen Seite bin ich zu weit weg, daß ich mal so eben hochfahre und in NRW decken lasse. Daher muß ich auf einen Hengst zurückgreifen, der im FS-Versand ist...

        Normalerweise nimmt die Stute sehr gut auf... an die Möglichkeit "Verdünner wird nicht vertragen" habe ich auch schon gedacht - allerdings hat die Deckstelle Gevelsberg denselben Verdünner wie Warendorf - und da hat die Stute ja bereits zweimal ohne Probleme mit Florestan aufgenommen... das wird es also auch nicht sein.
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • Dimona
          • 16.07.2003
          • 1573

          #5
          Also von Roman Nature hab ich auch schon des öfteren gehört, das die Fohlen eher normal sind. Das LG WAF hat aber doch ne ganze Menge Söhne von Florestan, ist da nichts dabei. Davon abgesehen gelten die "R's" nicht allgemein als Trabverbesserer.
          http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

          Kommentar

          • stefan
            • 21.12.2004
            • 3170

            #6
            ich werf mal fürst piccolo in die runde.
            stute bräuchte einen trabverbesserer wie du schreibst und bringt selbst genug größe mit.
            roman nature denke ich wird wie dimona schon sagte nicht viel an bewegung verbessern.
            denke da wäre fürst piccolo die bessere wahl!
            mfg

            Kommentar

            • Dimona
              • 16.07.2003
              • 1573

              #7
              Ich hatte auch bereits an FP gedacht Habe ihn aber nicht genannt, weil ich via Buschtrommel gehört habe, das die Nachkommen nicht die rittigsten sein sollen? Deshalb hatte ich ihn nicht genannt.
              http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

              Kommentar

              • stefan
                • 21.12.2004
                • 3170

                #8
                also die rittigkeit von den FP-nachkommen kann ich nicht beurteilen.
                habe fürst piccolo mehrmals bei training gesehen und da muss ich sagen,dass der super leichtrittig aussah und mir wirklich gut gefallen hat.
                mein trainer,der übringens immer ehrentusch reitet,ist ganz begeistert von den fürst piccolos.die haben selbst welche gezogen und meinte wegen der größe sollte man sich nicht allzu große sorgen machen.
                na ja,denke er wäre auf jeden fall die besser alternative als roman nature.
                mfg

                Kommentar


                • #9
                  Ich kann Fuerst Piccolo auch nur empfehlen. Meine Stute (Don Primero-Rivellino xx-Marlon xx) hat letztes Jahr ein Stutfohlen von ihm gehabt. Die Kleine hat eine schoene Halsung und ist insgesamt auch sehr korrekt. Die Bewegungen, von dem was man so sehen kann bisher, sind klasse und vom Charakter her ist sie ausgesprochen freundlich und menschenbezogen. Naja, Rittigkeit wird sich dann in 2-3 Jahren zeigen.  
                  Bezueglich der Groessenvererbung von Fuerst Piccolo wurde mir uebrigens gesagt dass er nicht verkleinert, sondern dass die Fohlen in der Groesse nach der Stute kommen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Abigail @ Mai 17 2005,12:52)]Ja das gibt es, daß bestimmte Stuten und bestimmte Hengste nicht zusammengehen. Muß irgendwie an der genetik liegen.
                    hihi - kann auch an dem verdünner liegen. u ich wage zu behaupten dass der in den letzten jahren je geändert bzw individuell auf die in frage stehenden hengste u deren samen angepasst wurde.

                    natursprung wäre in diesem falle sicherlich eine gute idee.

                    Kommentar

                    • Easy
                      • 05.02.2005
                      • 200

                      #11
                      Auf www.hengststation-kretschmer.de findet man unter Insterburg's Nachzucht Bilder von zwei Fohlen aus einer Ehrentusch-Carrera- und einer Ehrentanz II-Apart-Mutter. M.E. Superfohlen! Hinzu kommt: Insterburg deckt im Natursprung.

                      Kommentar

                      • Alabastro
                        • 23.02.2005
                        • 143

                        #12
                        Ich bin Hengshalter aber ich kann es nicht glauben das ein Natursprung notwendig ist. Damit kann machst du die Stute sneller dreckig und auch andere risicos geht man dann an.
                        Ein anderen hengst kann wohl helfen.
                        Mein vorslag, Alabastro, er ist auf jedem fal bewegungsstark und vererbt sich auch sehr gut!
                        Alabastro auf platz 11 in Verden!!!

                        Neue homepage www.stal-smeets.com

                        Kommentar

                        • Easy
                          • 05.02.2005
                          • 200

                          #13
                          @ Alabastro

                          Also - deine Behauptung - mit dem "dreckig" - die finde ich ganz schön gewagt - lol. Ebenso das mit den "anderen Risiken". Ich kenne das anders - und nur anders!

                          Kommentar

                          • Lindenhof
                            • 17.11.2004
                            • 2253

                            #14
                            Ich kann gestütsmäßig nicht wechseln, da mir sonst die volle Höhe der Decktaxe (1550 Euro) verfällt

                            Roman Nature hat sich anscheinend bei seinen Nachkommen nicht so gut vererbt, wie er selbst ist, wenn ich Eure Beiträge richtig verstanden habe???

                            Fürst Piccolo war auch schon mal eine Überlegung, aber 1. möchte ich nicht schon wieder ein Fuchsfohlen (bei über 50 % Fuchsfarbe im Stall wird man da anspruchsvoll und hätte gerne wenigstens die Chance, daß eine andere Farbe ins Spiel kommt ), außerdem ist die Decktaxendifferenz zu riesig (Fürst Piccolo kostet ja für Nicht-NRW-Züchter 890 Euro), und die Differenz bekomme ich nicht wieder zurück...

                            Als Alternative wäre mir gestern abend noch FERRAGAMO aufgefallen. Ein etwas schwerer Henst (wäre kein Problem, unsere Stute macht hochbeinige und moderne Pferde) mit zwar "alter", aber interessanter Abstammung. Außerdem hat er ja bereits mit seinen 15 Jahren 14 gekörte Hengste und 28 Staatsprämienstuten gestellt (oder sind es inzwischen mehr?)
                            Vielleicht kann mir jemand was zu diesem Hengst noch sagen...
                            www.lindenhof-gstach.de

                            Kommentar

                            • Waluga
                              • 13.08.2003
                              • 1941

                              #15
                              @ Alabastro: ich bin froh, das von Dir als Hengsthalter zu hören. Auch ich habe eine Stute, die letztes Jahr in der Besamung nicht aufgenommen hat. Sie hatte Probleme mit Streptokokken und anderen Bakterien, nun ist aber alles erfolgreich behandelt. Ich bekam schon den Rat, für diese Stute einen echten Hengst zu nehmen, aber wie Lindenhof will auch ich meine Gutschrift bei dem Besamungshengst nicht verfallen lassen. Außerdem denke ich, dass ein Natursprung gerade nach den Bakterien-Problemen ein gewisses Risiko darstellt, das man nicht herausfordern sollte.

                              @ Lindenhof: Ferragamo habe ich schon zweimal bei der Warendorfer Hengstparade gesehen und er hat mir jedesmal gut gefallen. Ich hätte ihn für meine Stute in Betracht gezogen, wenn ich nicht die "Auswärtigen"-Decktaxe hätte zahlen müssen.

                              Kommentar


                              • #16
                                @ brands
                                sowas kenne ich aber auch aus Natursprung-Belegungen, daß manche STute und mancher Hengst nicht zusammenpassen, da ist dann wohl kein Verdünner im Spiel.
                                Bekannte hatten vor 20 Jahren mal 3 Saisons vergeblich versucht eine Stute von Apart tragend zu bekommen (und der galt als sehr fruchtbar), aber nichts zu machen. Dann im August von Damenstolz nachgedeckt und sofort tragend.

                                Nachbars Stute 3 Rossen erfolglos von pascavello im Natrusprung gedeckt, dann von Laomedon nachbesamt und sofort tragend.
                                Und da gibts noch viel mehr Beispiele.

                                Der Verdünner wird wohl in Lindenhofs Fall auch nicht das Problem sein, da ich mir kaum vorstellen kann, daß das Landgestüt für FLorestan und Ehrentusch unterschiedliche Verdünner benutzt und von FLorestan hatte sie ja schon FOhlen.

                                Ferragamo halte ich auch für eine gute Idee.

                                Kommentar

                                • Lindenhof
                                  • 17.11.2004
                                  • 2253

                                  #17
                                  Wollte Euch nur mitteilen, daß ich mich für Ferragamo entschieden habe - drückt mir die Daumen, daß es klappt...
                                  www.lindenhof-gstach.de

                                  Kommentar

                                  • Alabastro
                                    • 23.02.2005
                                    • 143

                                    #18
                                    Ja dann, viel Glück!
                                    Alabastro auf platz 11 in Verden!!!

                                    Neue homepage www.stal-smeets.com

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      die behauptung natursprung macht dreckig unterstellt die gesamte vollblutzucht (und da geht es bei den bedeckungen um ein vielfaches an decktaxen&#33 trüge seit jahren (jahrhunderten) bewusst ein risiko das durch künstl besamung auszuschliessen wäre - ich unterstelle die vollblutzucht weiss warum sie sich ausschliesslich für natursprung u gg künstl besamung entscheidet.
                                      halte das argument daher in diesem zusammenhang für nicht angebracht.

                                      Kommentar

                                      • Eisenschimmel
                                        • 31.12.2004
                                        • 2002

                                        #20
                                        Und in der Vollblutzucht ist die Trächtigkeits- und Abfohlrate deutlichst (&#33 höher als in der Warmblutzucht.
                                        Trotz - oder weil - gerade nur der Natursprung zugelassen ist. Dazu hilft u. a. auch ein wesentlich besseres Fruchtbarkeitsmanagement (z. B. Stichwort: Herbstuntersuchung).

                                        Gruß vom Eisenschimmel

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.372 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.093 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.100 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.422 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X