für mich ist das thema leider nicht mehr aktuell aber wollte mal hören,was ihr von der idee haltet.ich hatte eine 11-jähige zuchtstute,die 2 fohlen 4-und 5-jährig bekommen hat.während der ersten trächtigkeit hat sie durch eine periodische augenentzündung die sehkraft ihres einen auges weitgehend verloren.leider wurde mit den jahren das andere auge auch immer schwächer, so dass sie höchwahrscheinlich nur noch schatten sehen konnte.deshalb habe ich von weiteren bedeckungen abgesehen.
mein trainer erzählte dann,dass sie früher eine stute hatten,die auch blind war und mit der haben sie auch gezüchtet.dem fohlen wurde sofort bei der geburt ein glöckchen umgemacht damit die mutter es immer hören konnte.hatt alles problemlos geklappt.
wollte die blinde stute dieses jahr dann decken lassen und es mal versuchen...leider ist sie mir ende letzten jahres an dramverschlingung eingegangen.
hat einer erfahrungen oder meinungen zu dem thema??
mfg stefan
mein trainer erzählte dann,dass sie früher eine stute hatten,die auch blind war und mit der haben sie auch gezüchtet.dem fohlen wurde sofort bei der geburt ein glöckchen umgemacht damit die mutter es immer hören konnte.hatt alles problemlos geklappt.
wollte die blinde stute dieses jahr dann decken lassen und es mal versuchen...leider ist sie mir ende letzten jahres an dramverschlingung eingegangen.
hat einer erfahrungen oder meinungen zu dem thema??
mfg stefan
Kommentar