Vielseitigkeitspferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vielseitigkeitspferde

    Hier im Forum wird ja viel über die Zucht von Dressur- und Springpferden geschrieben bzw. kürzlich erst wurde auch über die Kreuzung von Spring- mit Dressurgenen diskutiert.
    Ich würde den Fokus gerne einmal statt dessen auf VS lenken.

    Mich würde interessieren, wie für Euch die ideale Anpaarung für ein potenzielles Vielseitigkeitspferd aussieht.
    Wohlgemerkt, ich meine ein "VS-Pferd", kein "vielseitiges Pferd" - oder geht für Euch evtl. das eine mit dem anderen einher?

    Welche besonderen Herausforderungen hat ein VS-Pferd in Euren Augen zu meistern? Welche Anforderungen ergeben sich für Euch daraus an Exterieur und Interieur eines solchen Pferdes und mit was für Anpaarungen würdet Ihr das erreichen wollen?

    Ich bin sowohl an grundsätzlichen Überlegungen (Blutanteil, Gewichtung Dressur- zu Springbegabung, Grundcharakter etc.) als auch an Namen von Hengst- und Stutenlinien interessiert, die Ihr für VS-prädestiniert haltet.

    Ach ja, und: Züchtet eigentlich jemand von Euch VS-Pferde (bewusst aktiv oder als eher zufälliges "Nebenergebnis" aus einer anders spezialisierten Zucht)?
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4919

    #2
    Spontan fällt mir da auf jeden Fall Sixtus ein.

    Allein durch seine Abstammung und Familie ( Habicht, Windfall ) und seine Söhne ( Buddenbrock, Rob Roy, Ucello etc )

    Seine Nachkommen sind durchwegs mit sehr viel Power, Herz und Biß gesegnet. Ich sag immer, Sixtuse gehen bis sie umfallen, absolute Kämpfer.

    Dazu eine Stute mit xx und ab geht die Post
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar

    • lexikothek

      #3
      meine stute wäre als
      kallistos x - halali - habicht eigentlich auch prädestiniert für die busch zucht, aber die zahlen so wenig ;o)

      lexi

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #4
        Holsteiner plus xx!!!!!!!!
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #5
          Alles ist relativ.
          Was verstehst Du unter VS-Pferd?
          Mam muß unterscheiden in Pferde für den A-M Sport
          und Pferde, die man für den großen VS-Sport einsetzen will.

          Im ersteren Bereich braucht man eigentlich gar nicht einen so wilden
          Renner. Da zähl fats nur die Dressur und natürlich das du ohne Fehler duch den Busch kommst.
          Sollten nicht guckig sein, immer zuspringen und leicht zu händeln sein, da das Gelände auch immer technischer wird.

          Für den anderen Bereich braucht man m.E. erst die starken Gallopierer mit dem unbändigen Zug nach vor.

          Aber: Spitzenpferde züchten zu wollen ist wie Lotto spielen.

          Gruß
          horsmän

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4239

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] ]aber die zahlen so wenig ;o)
            Das stimmt leider...

            Kommentar

            • Easy
              • 05.02.2005
              • 200

              #7
              Wir achten auf Linien, die sich im "Busch" bewährt haben - zB Stan the Man, Cavallieri, Sir Shostakovich - und zwar auf der Hengst- wie auf der Stutenseite.

              Kommentar


              • #8
                Hallo und danke für die Antworten.

                Hm, irgendwie bin ich ja doch ein wenig enttäuscht über die Informationsausbeute, gibt es denn keine Konzepte, wie in diesem Sektor die Zucht zu betreiben ist, außer "bewährtes Sportpferd nutzen" und "Vollblut einkreuzen"? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.

                Bewährte VS-Züchter wie z.B. der alte Butt haben da doch sicherlich noch auf ein wenig mehr geachtet? Leider weiß ich von ihm auch nur, dass er gezielt und gegen den damaligen Strom die kleinen xx-Pferdchen eingekreuzt hat.

                Das auf unterer Ebene die meisten Pferde noch mithalten können und es im oberen Segment keine Garantie für den Zuchterfolg gibt, ist klar.
                Aber das ist doch letztlich beim Springen und in der Dressur auch nicht anders: auch jedes Springpferd sollte noch eine L-Dressur hinbekommen und ein Dressurpferd einen fehlerfreien L-Parcours durchhüpfen können, wenn es eine vernünftige Grundausbildung durchlaufen hat. Und nicht jeder Donnerhall-Nachkomme hat das Zeug zum Grand Prix bzw. nicht jeder For-Pleasure-Sohn wird olympisches Gold holen.

                Trotzdem wird doch in diesen Disziplinen ein bestimmtes Zuchtziel angestrebt, ein Fortschritt.
                Gibt es das denn bei VS nicht?

                Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man hier halt (überspitzt gesagt) einfach nur ein paar harte Trakehner, spring- und galoppiergewaltige Holsteiner und ausdauernde Vollblüter zusammenwirft, das ganze gut durchrührt und dann auf den großen Coup hofft...?  

                Oder doch?

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Ich gehe jetzt mal stark von der Annahme aus, dass es in diesem Forum wenig bis kaum gezielte VS Züchter gibt. Viele probieren das bewegungsstarke Springpferde zu züchten und umgekehrt, die typische Alleskönner Diskussion, aber gezielt für diesen Markt?
                  Der ist einfach zu klein in Deutschland, in Luhmühlen wurde mal versucht ein Fohlenchampionat für zukünftige VS Sportler auszutragen, die Resonanz waren glaub ich 10 Anmeldeungen oder so.

                  Und wenn kein Absatzmarkt vorhanden ist, dann gibts auch wenige die dafür züchten.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #10
                    @Kyra
                    ....es ist so wie Easy sagt:
                    Stuten oder Stutenfamilien, die sich im Busch bewährt haben mit Vollblütern oder 3/4Blütern, die sich ebenfalls im Busch bewährt haben, kreuzen. Meist sind das auf der Stuten- und Hengstseite hoch im Blut stehende Trakehner, auf die dann nochmal xx genommen wird.
                    Bei uns in Deutschland wird nur sehr wenig für den Busch gezüchtet, weil es kein Geld bringt. Meist sind es die Vielseitigkeitsreiter selber, die mit ihren erfolgreichen Buschpferden weiterzüchten.....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.312 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.079 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.090 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    875 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.412 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X