Wer von euch misst PH-Wert bei trächtiger Stute? Zuverlässigkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nane
    • 02.02.2010
    • 2977

    #21
    Dieses JahrH bei uns um 7 herum,Uralyt Teststreifen.Abends 18:30 6,7,mogens 5:00 Fohlen.Lg.Nane
    SF Diarado-Ramiro Z

    Kommentar


    • #22
      unsere stuten fohlen bei einem ph von 6,2 . 6,5. hoffe diese nacht auf unser fohlen bei einem ph von 6,2
      messe aber auch zusätzlich temp.
      habe auch uralyt

      Kommentar

      • Climax
        • 24.08.2007
        • 1132

        #23
        Ich messe auch mit Uralyt und habe seit einer Woche einen Wert von 6,8 aber irgendwie geht es nicht weiter voran. Mache das jetzt auch zum ersten Mal und bin gespannt.
        Ist es normal, dass der Wert mal eine Woche so mittelhoch hängt?

        Kommentar


        • #24
          Gibt halt immer wieder Stuten die die Literatur nicht gelesen haben. Wir haben hier auch dieses Jahr zwei Expertinnen gehabt die in der Fohlenrosse 5 Tage nach dem Abfohlen ovuliert haben 8) Konnten es wohl nicht abwarten. Auf sowas besame ich aber lieber nicht das ist dann doch ein bißchen arg riskant, die arme Uterusschleimhaut...

          Kommentar

          • Gluecksgraf
            • 12.05.2010
            • 2067

            #25
            Wir messen NIE den PH-Wert. Wir haben die Pferde am Haus, dadurch können wir die Pferde immer beobachten. Euter betrachten bingt auch schon viel.

            Die Stuten fressen am Tag der Geburt deutlich weniger. Dadurch kann man auch schon feststellen wann es ca. losgehen kann. Das Fohlen dreht sich vor der Geburt. Wenn man dann ca. 4 Stunden vor der Geburt das beobachtet (dies dann man auch später sehen, dass die Stute das Fohlen gedreht hat) dann ist der Zeitpunkt sehr nahe.
            Unsere Zuchtstute bekommt immer reichlich HEU. Wenn wir nun auch hier sehen, dass die Dame schlechter frisst geht es bald los. Also beobachten!

            Kommentar

            • Horseboy
              • 28.12.2011
              • 1587

              #26
              ich verwende seit drei Jahren die Uralyt-Indicatorpapierstreifen, wenn der Wert bei 6,2 liegt geht es bald los und man muß die Stute beobachten.

              Kommentar

              • Hückmann
                • 02.02.2009
                • 684

                #27
                Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
                hückmann: danke, aber ich habe es mir schon gedacht, dass es wieder einen Haken gibt. wenn meine Stute Milch auch nur im Ansatz aus ihrem Euter läßt, liegt das Fohlen kurze Zeit später im Stroh. Schade, ich hatte so gehofft. Die Anderen ärgern mich schon, ob ich die Stute mit einer Kuh verwechsele und das jedes Jahr.
                Nixe: na wenns bei dir so klappt ist doch auch gut;-)

                Kommentar

                • GipsyRoyal
                  • 19.08.2008
                  • 517

                  #28
                  Wir messen auch seit Jahren und haben bislag 100 % Erfolg damit.
                  Gruß

                  Tine

                  Kommentar

                  • Drenchia
                    • 21.12.2012
                    • 3674

                    #29
                    Ich messe schon immer ph-Werte immer einmal am Tag, abends. Das ergab pro Fohlen noch nie mehr, als eine Nachtwache.

                    Kommentar

                    • Bolaika2
                      • 22.03.2011
                      • 4384

                      #30
                      Wir messen auch PH-Wert, klappt hervorragend, nur bei dem Frühchen-Theater klappte das nicht, da ließ die Stute aber 6 Wochen vor Termin schon munter Milch laufen.

                      Und sonst: Augen auf und auf´s Bauchgefühl hören! Wenn man sein Pferd/ seine Pferde kennt, merkt man mit der Zeit und wachsender Erfahrung schon ne ganze Menge. Beckenbänder weich, Euter voll, gerne zeigen sich auch "Streifen" an der Euter-Innenseite, Scham langgezogen und weich, die Nacht vor der Geburt nicht mehr hinlegen, alles davon sind Anzeichen einer bevorstehenden Geburt.

                      ABER: Wie Kareen so schön schrieb, es gibt immer Stuten, die ihr Drehbuch nicht ordentlich gelernt haben, die fohlen dann mit wenig Euter, hohem PH-Wert, oder werfen´s beim Fressen raus. Alles schon vorgekommen ...

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2002

                        #31
                        Es gibt da durchaus tierindividuelle Unterschiede, das hatten hier ja schon Einige angesprochen. In langfristiger Beobachtung kann man individuelle ph-Wert-Kurven der einzelnen Stuten aufzeichnen.
                        pH-Wert-Messung ist auch über Urin und besonders Scheidenschleimhaut(!) einfach zu handhaben. Milch(Harz)tropfen sind ja nicht immer da, und Colostrum sollte grundsätzlich deutlich saurer als die "normale" Milch sein!
                        Der Säurehaushalt (eines Tieres) kann z. B. auch durch Fütterung beeinflusst werden. Es gibt ausgesprochen sauer und entsprechend auch alkalisch einzustufende Futtermittel.
                        Generell kann man mit pH-Wert-Messung als zusätzliches Hilfsmittel zu allem anderen (wie gute fachliche Praxis, Beobachtung, Bauchgefühl, Erfahrung, und...und...und) wunderbar arbeiten. So z. B. auch bzgl. Rosse, Fruchtbarkeit des Hengstes, etc.
                        Die Ausreißer, die die Regel bestätigen wird es immer geben.

                        Gruß vom Eisenschimmel
                        Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 08.05.2013, 12:51. Grund: Satzbau

                        Kommentar

                        • Climax
                          • 24.08.2007
                          • 1132

                          #32
                          Tolle Methode! Gestern um 8 Uhr von 6,8 auf 6,5 herunter. 17 Uhr dann 6,2.. Um 23:30 Uhr war die junge Dame geschlüpft. Außer PH keinerlei Anzeichen.. Keine Harztropfen, keine weichen Beckenbänder, etc.
                          Auch Gurte hätten uns nicht geholfen, die Stute hatte kein feuchtes Haar und hat nicht flach gelegen.

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4314

                            #33
                            Zitat von helli Beitrag anzeigen
                            Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit dem Messen der Körpertemperatur. Bei unseren Stuten sinkt er max. 48 Std. vor der Geburt um ca. 1°C. Dafür muß man natürlich die "normale" Temperatur der Stute kennen.
                            Mit dem ph-Wert messen hat nicht geklappt, weil sie keinen Tropfen Milch hergeben.
                            so ist das bei mir auch

                            Kommentar

                            • chilii
                              • 08.02.2011
                              • 8089

                              #34
                              Wir messen auch mit Uralyt. Haben bisher eine 100% Trefferquote.

                              Das mit dem Drehbuch lernen hat mit unseren merrys noch nicht funktioniert. Die eine hat schon 3 Fohlen ohne Harz geboren. Ist eben einfach so.
                              Die Maide letztes Jahr hat im Stehen ohne zu schwitzen (also wäre der Gurt ein Witz gewesen) ihr Fohlen bekommen. Da haben zwei sehr erfahrene Züchter am Abend davor und morgens um 08.00 noch gesagt: "Die braucht noch". Haha bis zum Mittag und dann war fertig.

                              Vor so etwas ist man egal ob durch beobachten, Temperatur-, ph-messen, Gurt, Halfter, ... nicht geschützt.

                              Kommentar

                              • bonnysnoopy
                                • 26.01.2009
                                • 6217

                                #35
                                Zitat von pinksugar Beitrag anzeigen
                                Welche Meßstreifen benutzt ihr? Marke?
                                Ich habe auch Uralyt Indikatorpapier nennt sich das 52mal 2 Blatt
                                http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                Kommentar

                                • Climax
                                  • 24.08.2007
                                  • 1132

                                  #36
                                  Ich habe auch die Uralyt verwendet. Wenn man das zum ersten Mal (so wie wir) macht tut man sich mit der genauen Definition der Farben/Werte vielleicht etwas schwer.. Wir haben dann immer zu zweit oder zu dritt geschaut weil wir Sorge hatten die Nuancen zu übersehen und jeder hatte einen abweichenden Wert. Keinen Kopf machen, gerade der Unterschied von 6,8 auf 6,5 ist wirklich deutlich sichtbar (da ist dann auch der getrocknete Streifen wirklich grün und nicht mehr blau) und 6,2 dann sowieso..
                                  Zuletzt geändert von Climax; 10.05.2013, 06:55. Grund: Ich habe einen Rechtschreibfehler gefunden. Wer noch welchen findet darf sie behalten.

                                  Kommentar

                                  • herzensdiebin
                                    • 10.12.2011
                                    • 1031

                                    #37
                                    [QUOTEpH-Wert-Messung ist auch über Urin und besonders Scheidenschleimhaut(!) ][/QUOTE]

                                    Eisenschimmel- das heißt, ich kann bei nicht vorhandener Milch dort messen??

                                    Kommentar

                                    • ponybaer
                                      • 13.06.2007
                                      • 378

                                      #38
                                      Zitat von Climax Beitrag anzeigen
                                      Außer PH keinerlei Anzeichen.. Keine Harztropfen, keine weichen Beckenbänder, etc..
                                      @Climax: habt ihr also bewusst etwas abgemolken, oder Schleimhaut oder Urin genommen?

                                      Kommentar

                                      • Climax
                                        • 24.08.2007
                                        • 1132

                                        #39
                                        Wir haben einen winzigen Tropfen des Vorsekrets abgemolken.

                                        Kommentar

                                        • Eisenschimmel
                                          • 31.12.2004
                                          • 2002

                                          #40
                                          Zitat von herzensdiebin Beitrag anzeigen
                                          [QUOTEpH-Wert-Messung ist auch über Urin und besonders Scheidenschleimhaut(!) ]
                                          Eisenschimmel- das heißt, ich kann bei nicht vorhandener Milch dort messen??[/QUOTE]

                                          Ja, herzensdiebin, das klappt. Die Stute sollte aber nicht gerade kurz vorher gestallt haben. Das führt zu falschem Ergebnis.

                                          Gruß vom Eisenschimmel

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.313 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.079 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.091 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X