Dressurhengste zu Springstuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    ...wo hier schon vom "Extrem" For Pleasure die Rede war...

    Da kenn ich ein schönes Beispiel, was der "Spring-Wumm" aus der Hinterhand (plus exzellente Ausbildung) bringen kann.

    Bei uns steht ein For Pleasure x Duft II, von seiner Besitzerin selbst gezogen und ausgebildet:

    Klar, zunächst einmal springt der über alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist, keine Überraschung:



    Aber gleichzeitig beherrscht er auch alle Dressur-Lektionen bis Klasse S (und hat S auch gewonnen), war Kreismeister in allen drei Disziplinen (also auch VS) und schafft neben der PiPa-Tour auch locker diverse Lektionen über der Erde:





    Hannoveraner können eben alles!  

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #22
      @moonlight
      .....aus der "guten alten D-Linie" kommen nicht nur "Dressur-Fachidioten"......anders sieht es aus - wie Lexi schon gesagt hat - mit den Charly Chaplins oder auch Rubinsteins.....bei uns hat der Rubin Star allerdings auch Springer gemacht. Er ist aber auch kein typischer Rubinstein - er kommt mehr auf den Ramiro raus......auf keinen Fall würde ich auf eine Springstute "B"-Blut nehmen oder Lauries Crusador....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #23
        Mein Fohlen von French kiss hat 3 x Furioso hintendran - der wird auch mal beides können ........war schon auf der Koppel zu sehen....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4269

          #24
          Ist ja auch richtig, dass man Pferde nicht so rigoros in eine Schublade stecken kann. Vielleicht finde ich es halt aus Springreiter-Sicht schade, dass eine solche Stute an die Dressur-Fraktion verloren geht.

          Das Fohlen sieht so aus, als ob es im Dressursport seinen Weg machen könnte. Ob es auch einen Sprung macht, kann man halt erst später beurteilen...

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #25
            @moonlight
            .....jetzt siehst Du mal wie es mir geht......ich bin immer ganz stolz auf den guten Schritt und den Grundschwung und "verliere" meine Nachzucht dann an Springreiter......
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4269

              #26
              Dann bekommst Du von mir meine Dreijährige, die verlierst Du garantiert nicht ins Springlager...

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #27
                @moonlight
                ....hab doch gesagt - wir tauschen.....mein Dressurnachwuchs springt im Moment über den Misthaufen am Offenstall, da sonst nichts zum Üben da
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • lexikothek

                  #28
                  zeigt doch mal wieder, das 2 x 2 nicht unbedingt 4 ergibt, oder war es jetzt 5?

                  Kommentar

                  • Easy
                    • 05.02.2005
                    • 200

                    #29
                    Es ist ja nicht gerade so, dass zB Hannover oder auch Westfalen mit guten Springlinien reichlich gesegnet sind. Man möchte meinen, dass die Erhaltung dieser Springlinien ein erstrebenswertes Ziel sein sollte. Scheint aber nicht so! Ich finde es persönlich schon schade, wenn in Westfalen die Zuchtleitung zur Anpaarung von Pilot-Stuten mit Florestan rät. Wie schwierig es ist, das Rad zurückzudrehen, zeigt der "Erfolg" des Springpferdeprogramms in Hannover. Überlassen wir also das Springen den Holsteinern - oder Zangersheide.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #30
                      @Easy
                      .....es ist doch so, dass auch die Springreiter leicht bedienbare rittige Pferde wollen - und die "speziellen", die wirklich international S gehen sind dünn gesät und auch die passenden "speziellen" Reiter dazu......
                      Wenn ich eine .....hmmmm....sagen wir mal etwas heiße nicht so gut bedienbare Pilot-Stute hätte, würde ich auch auf einen von den "braven" Furioso-Nachkommen zurückgreifen....die haben so gut wie nie die Springanlage vernichtet - im Gegenteil !
                      Ich hab ihn z.B. einmal über den Freiherr, dann Furiosos Sohn, dann über den Florestan (French Kiss) reingenommen und bin mit dem Produkt sehr zufrieden....Nerven wie Drahtseile .....wird guter Allrounder.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Kathrin
                        • 29.04.2004
                        • 1401

                        #31
                        @Kareen:
                        Escudo ist mir da als erstes eingefallen. Wenn man sieht wie viele Escudos in Dressurställen stehen. Guck dir mal die HLP oder Stutenprüfungen an. Der Zuchtwert ist dabei ebenfalls nicht zu verachten...
                        Gibt sicherlich noch andere. Der kam mir halt als erstes in den Sinn.

                        Kommentar

                        • hebelei
                          • 07.03.2005
                          • 442

                          #32
                          ich habe einen 2-jährigen hengst aus einer halbblutspringstute gezogen (hollsteiner stute). der vater ist von royal diamant. sehr elastische federnde gänge mit viel raumgriff. er ist als fohlen schon überall rübergesprungen.ein tolles pferd!! doch wenn ich ihn zum verkauf anbiete meldet sich keiner. ich denke für käufer, die die abstammung nur kennen ist nicht ersichtlich in welche richtung er mal gehen wird.ich persöhnlich denke das dem dressurblut ein wenig springblut gut tut. denn die meisten springer haben eine tolle gallopade.(mein fohlen übrigens auch).mein royal trabt aber besser als seine springmutter.also ich finde es eine gelungene kombi.
                          Grüße aus Sachsen!!!!

                          Kommentar

                          • horsm
                            • 08.02.2005
                            • 2561

                            #33
                            Ich finde es duchaus interessant und auch sinnvoll.
                            Schließlich ist das Zuchtziel ein für alle Sparten der Reiterei
                            brauchbares, gesundes, ansprechendes Pferd.
                            Spitzenprodukte sind eh nur Zufallstreffer.

                            Gruß
                            horsmän

                            Kommentar

                            • Easy
                              • 05.02.2005
                              • 200

                              #34
                              @monti2

                              Im Einzelfall magst Du ja Recht haben - nur meine ich generell, dass EIN dressurmässig gezogener Hengst ausreicht, um einer Springlinie auf Generationen das Springen zu vergraulen - es gibt da eine ausreichende Zahl von Studien, die das empirisch belegt. Meine Befürchtung ist, dass es sich hierbei (Dressurhengst/Springstute) um eine der zahlreichen "Modeerscheinungen" handelt. Die Folgen spüren wir später ...

                              Kommentar

                              • horsm
                                • 08.02.2005
                                • 2561

                                #35
                                also echte "Killer" sowohl was Springen, als auch was Bewegung angeht
                                würd ich versuchen generell zu vermeiden.
                                Eigentlich sind solche Hengste auch mit dem Zuchtziel nicht vereinbar.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #36
                                  @Easy
                                  ....ja....ich weiß was Du meinst. Aber ich unterscheide zwischen den Dressurlinien.......wie gesagt - einen Bolero-Nachkommen, Rubinstein- oder Lauries Cr. oder Prince T. Nachkommen oder einen Hohenstein, Angard usw. würde ich auf keinen Fall auf eine Springstute geben.....bei der D- und F-Linie habe ich da weniger Bedenken....ich würde auch einen rittigen "Spring-Trakehner" auf eine unrittige derbe Springstute nehmen.....Cheenook vom Tannenhof ist ein gutes Beispiel von C-Springblut mit einem Schuss Trakehner und Araberblut hinten......seine Nachkommen laufen in beiden Sparten im S. Bei uns ist er nicht so gefragt.......im Ausland schon
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Feather
                                    • 17.07.2002
                                    • 581

                                    #37
                                    Das krasseste was ich mal an No-Go-Anpaarung gesehen habe war Laurentianer x Polydor x Pilot. Da hat sich mir der Magen umgedreht, auch wenn ich das nur im Programmheft lesen konnte, weils Fohlen nicht erschienen ist.
                                    'Wish in one hand, shit in the other, see which fills up first'
                                    -Roland of Gilead-

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      die frage ist, ob man sich eine solchen nono anpaarung selber kauft um ein nettes freizeitpferd zu haben, oder ob man so etwas selber züchtet. ich persönlich stehe überhaupt nicht auf mischmasch. erstens nicht für die zucht... wie soll ich dann die stute weiter anpaaren? ich spreche jetzt nicht von dem c-blut, sondern von den neueren springern. ich habe bei der vorauswahl letztes jahr genug contendros gesehen, die mit lauries etc angepaart wurden. noble pferde mit genug gangwerk und super sprung. tolle bedienbare pferde, die sicherlich auf dem ländlichen turnier beide sparten gehen könnten. aber die sind nicht abverkauft worden, die will keiner. der trend geht eindeutig zu den spezialisten.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #39
                                        @heikek
                                        Klar: C x lauries auf keinen Fall - die Schultern werden zu lang und schräg für die Springer....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          #40
                                          Hier im Forum wurde ich jedenfalls mal gesteinigt, weil ich GEGEN eine Anpaarung:

                                          Florubin x Las Casas(Lancer IIxRamiro) x Argentinus x Uriel

                                          bin.

                                          Ich halte dieses "Durcheinander" z.b. vermarktungstechnisch für sehr riskant und als zukünftiger Zuchtnachwuchs wüsste ich dann auch überhaupt nicht mehr, mit welcher Zuchtrichtung ich jetzt weitermachen soll.

                                          Dann höchstens einen Doppelvererber, dass man relativ sicher sein kann, das der Nachkomme wenigstens in eine Richtung nicht verschlechtert werden kann.

                                          Hier würde ich dann ja zu Quattro tendieren.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          78 Antworten
                                          4.130 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.288 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          358 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X