Heyho,
ich gehöre normalerweise zu denen, die laut fluchen, wenn eine gute, erprobte Stute mit Springabstammung von einem Hengst mit Dressurabstammung decken lassen. Aus Springpferde-Sicht auch sicherlich verständlich. Viele Züchter argumentieren ja, man könnte im Moment Fohlen, die sich gut bewegen, halt besser verkaufen als springbetonte Fohlen.
Soweit, so gut. Samstag habe ich mal wieder so einen Fall zu Gesicht bekommen: Springbetonte Stute mit Eigenleistung, interessantem Papier und erfolgreicher Nachzucht im Springsport, jetzt allerdings mit Fohlen von D-Hengst bei Fuß. Ich habe mal wieder erst geflucht, mir dann aber das Fohlen angesehen und bin schlichtweg begeistert. Toll gewinkelte HH, Mords-Schulter, viel Aufrichtung, schick und edel genug.
Jetzt meine "These": Kann es sein, dass es aus Dressur-Sicht gar nicht verkehrt ist, Springgene zwecks Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit und Rückentätigkeit mit Bewegungsstärke zu kombinieren?
Wie solche "Mischprodukte" springen, bleibt aus meiner Sicht weiter fraglich, aber vielleicht tun einige Springpferdeattribute der derzeitigen Dressurpferdezucht gut.
Meinungen dazu?
ich gehöre normalerweise zu denen, die laut fluchen, wenn eine gute, erprobte Stute mit Springabstammung von einem Hengst mit Dressurabstammung decken lassen. Aus Springpferde-Sicht auch sicherlich verständlich. Viele Züchter argumentieren ja, man könnte im Moment Fohlen, die sich gut bewegen, halt besser verkaufen als springbetonte Fohlen.
Soweit, so gut. Samstag habe ich mal wieder so einen Fall zu Gesicht bekommen: Springbetonte Stute mit Eigenleistung, interessantem Papier und erfolgreicher Nachzucht im Springsport, jetzt allerdings mit Fohlen von D-Hengst bei Fuß. Ich habe mal wieder erst geflucht, mir dann aber das Fohlen angesehen und bin schlichtweg begeistert. Toll gewinkelte HH, Mords-Schulter, viel Aufrichtung, schick und edel genug.
Jetzt meine "These": Kann es sein, dass es aus Dressur-Sicht gar nicht verkehrt ist, Springgene zwecks Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit und Rückentätigkeit mit Bewegungsstärke zu kombinieren?
Wie solche "Mischprodukte" springen, bleibt aus meiner Sicht weiter fraglich, aber vielleicht tun einige Springpferdeattribute der derzeitigen Dressurpferdezucht gut.

Kommentar