Ein wichtiges Kriterium für die Zucht- und Hengstauswahl ist das Exterieur - das wird aus den Fragen und Diskussionen hier ja auch immer wieder deutlich.
Dennoch herrschte bei diesen Diskussionen bei Einigen schon öfter Unklarheit darüber, was wir unter einem bestimmten Begriff eigentlich verstehen (z.B. "gerades Vorderbein", "zeheneng" oder "steile Schulter"
.
Daher schlage ich mal vor, dass ein paar erfahrenere Leutchen vielleicht für den Rest einmal ein paar Pferde als Beispiel beurteilen.
Könnte bestimmt interessant sein - zusätzliche Blickschulung kann ja nie schaden.
Da es immer blöd ist, ein fremdes Pferd herzunehmen und dann darüber "herzuziehen", mache ich mal den Anfang und stelle mein eigenens Pferd als Übungsobjekt zur Verfügung (keine Sorge. ist schon beurteilt worden und ich kenne die Schwächen).
Vielleicht ist ja auch noch jemand anderes bereit, ein weiteres Beispiel einzustellen?

Noch zwei Anmerkungen zum Foto:
1. man kann die Beinstellung von vorne und hinten nicht sehen. Vorne: einen Hauch bodeneng, hinten: leicht zehenweit.
2. Die Gliedmaßen sind nach unten hin durch die Aufnahme leider etwas verkürzt und dünner als in natura.
Also denn: Pferdekenner und Fehlergucker an die Front! ;-)
Dennoch herrschte bei diesen Diskussionen bei Einigen schon öfter Unklarheit darüber, was wir unter einem bestimmten Begriff eigentlich verstehen (z.B. "gerades Vorderbein", "zeheneng" oder "steile Schulter"

Daher schlage ich mal vor, dass ein paar erfahrenere Leutchen vielleicht für den Rest einmal ein paar Pferde als Beispiel beurteilen.
Könnte bestimmt interessant sein - zusätzliche Blickschulung kann ja nie schaden.
Da es immer blöd ist, ein fremdes Pferd herzunehmen und dann darüber "herzuziehen", mache ich mal den Anfang und stelle mein eigenens Pferd als Übungsobjekt zur Verfügung (keine Sorge. ist schon beurteilt worden und ich kenne die Schwächen).
Vielleicht ist ja auch noch jemand anderes bereit, ein weiteres Beispiel einzustellen?

Noch zwei Anmerkungen zum Foto:
1. man kann die Beinstellung von vorne und hinten nicht sehen. Vorne: einen Hauch bodeneng, hinten: leicht zehenweit.
2. Die Gliedmaßen sind nach unten hin durch die Aufnahme leider etwas verkürzt und dünner als in natura.
Also denn: Pferdekenner und Fehlergucker an die Front! ;-)
Kommentar