Exterieur-Beurteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Belle
    • 06.12.2001
    • 719

    #41
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Oppenheim @ Mai 03 2005,13:47)]@Belle

    Ist das ein Schweres Warmblut?
    nein, das ist ein trakehner.
    Au revoir!

    Kommentar


    • #42
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Belle @ Mai 03 2005,14:29)]
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Oppenheim @ Mai 03 2005,13:47)]@Belle

      Ist das ein Schweres Warmblut?
      nein, das ist ein trakehner.
      *sniggers*

      Welche Abstammung hat Dein Trakehner, wenn ich fragen darf?

      Czerdze

      Kommentar

      • Ginella NB

        #43
        @oppenheim

        uiiii, da bist Du aber schwer ins fettnäpfchen getreten....

        Kommentar

        • Llewella
          • 07.05.2002
          • 13529

          #44
          Tja, auch bei den Trakis gibt es Oschis.... Jetzt würde mich die Abstammung aber auch interessieren, wo das Kaliber herkommt...

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3235

            #45
            Das war nicht böse gemeint. Es gibt durchaus bei uns Schwere Warmblüter, die sich mit so manchem Warmblüter messen können. Wie der hier z. B.



            Abstammung würd mich aber jetzt auch brennend interessieren.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • #46
              Oppenheim Klasse Pferd... da ist wenigstens wums dahinter

              Trakehner? also ich hätte auf viel getippt aber darauf nicht....

              Kommentar

              • Eisenschimmel
                • 31.12.2004
                • 2002

                #47
                Ne Jenny1978,

                das von Oppenheim eingestellte Foto zeigt einen Schweren Warmblüter.

                Gruß vom Eisenschimmel

                Kommentar


                • #48
                  Eisenschimmel ich weiss, ich kann doch glatt lesen ist trotzdem nen klasse pferd... ich meinte den von belle... ich hätte sie direkt ansprechen müssen...

                  Kommentar

                  • Eisenschimmel
                    • 31.12.2004
                    • 2002

                    #49
                    Sorry

                    Gruß vom Eisenschimmel

                    Kommentar


                    • #50
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Aaliyah @ Mai 03 2005,11:44)]hätte da mal eine frage zur natürlich angelegten halsmuskulatur.....um das zu beurteilen bräuchte man doch einen absolut identischen trainingszustand bei den zu vergleichenden pferden oder nicht?
                      @ aaliyah und moonlight: najaaaa, ganz so würde ich es nun auch wieder nicht sehen.

                      Klar, es gibt die Regel, dass man sich ein junges Pferd mit drei Tagen, drei Monaten und dann wieder mit drei Jahren ansehen sollte (--> also bei den Entwicklungsständen dazwischen einfach mal nicht in Panik ausbrechen soll    ), und das mag auch auf Deinen Jährling zutreffen, aaliayh.

                      Grundsätzlich meine ich aber schon, dass man einen Halsansatz unabhängig vom Entwicklungs- und Trainingsstand beurteilen kann und sollte.

                      Um das mal auseinanderzudröseln:
                      Das eine Ding ist die Entwicklung der Halsmuskulatur. Die hat natürlich besonders stark mit dem Trainingsstand des Pferdes zu tun, wobei einige Pferde von Natur aus schon "propperer" daher kommen als andere. Aber hier kann man durch gezielte Arbeit viel bewirken, die Oberhalsmuskulatur wird gebildet, die Unterhalsmuskulatur entwickelt sich dabei sogar zurück. Die "Brücke" aus Rücken- und Halsmuskulatur stärkt sich dann immer mehr und in dem Maß wird das Pferd dann auch optisch "schöner"; entwickelt neue Muskeln und nimmt eine verbesserte Haltung an.
                      Wobei viele den Fehler begehen zu meinen, man müsse das Pferd am Anfang besonders aufrichten, um ihm diese Muskeln "anzuzüchten", statt es vielmehr vorwärts-abwärts zu dehnen, um die "Brücke" zu stärken, aber das ist wieder eine andere Geschichte...

                      So, und Punkt zwei wäre dann der Halsansatz selbst (also wie hoch oder tief der Hals vorne aus Brust bis WIderrist tritt, um es mal ganz blöd auszudrücken). Der Halsansatz ist wie er ist, das ist Vererbung und ließe sich nach der Geburt des Pferdes nur noch mit plastischer Chirurgie verändern.  
                      Pferde mit bereits natürlich gewölbtem, hohen Halsansatz haben eine ganz andere Art, aus Hals- und  Rückenmuskeln die oben bereits angesprochene gewölbte, elastsich schwingende Brücke zu bilden, die den Reiter dann trägt - ist eine Frage der Hebelkräfte, ganz klar. Aus diesem Vorteil entstehen dann eine ganze Reihe weiterer Vorteile im Bewegungsablauf - vom weich schwingenden Gang bis zur Versammlungsfähigkeit.

                      Um das ganze noch einmal am Beispiel meiner Stute zu veranschaulichen, die dafür ein typischer Kandidat ist (erstes Foto des Threads):
                      - junges Tier, noch nicht angeritten, nur am Boden angearbeitet. Noch wenig entwickelte Halsmuskulatur, auch noch nix an der Schulter und an der Kruppe. Dadurch wird die Unterhalsmuskulatur betont, die derzeit auch - wie bei vielen jungen Pferden - noch verstärkt ausgebildet ist. Dies wird sich im Laufe der Ausbildung ändern.
                      - aber gleichzeitig hat die Stute auch einen etwas tiefen Halsansatz mit geradem, langem Hals, und das wird auch immer so bleiben. Mit entwickelter Oberhalsmuskulatur wird es nur harmonischer aussehen. Was ist die Folge dieses tiefen Halsansatzes? Mein Pferd geht zwar mit lang vorwärts-abwärts-gestrecktemHals im Schritt schön elastisch vorwärts, zieht aber im Trab den Kopf von unten hoch, drückt den Rücken weg und trabt nähmaschinenartig vor sich hin. Wäre der Hals höher angesetzt, würde es ihr viel leichter fallen, den Hals fallenzulassen und wieder die Anlehnung in der Tiefe zu suchen.
                      Um sie dabei zu unterstützen, hilft aber kein Zusammenziehen, sondern nur viel Dehnarbeit, Stangenarbeit (wirkt bei ihr Wunder), Geduld,  Zeit und Ruhe. In dem Maße, in dem sich neue Tragmuskulatur entwickelt,wird es ihr auch immer leichter fallen, sich v-a zu dehnen.
                      Ist einer der Gründe, warum ich noch nicht draufsitze.

                      Abgesehen von der Zuchtfrage finde ich es für jeden Reiter extrem wichtig, sein Pferd aus der Exterieur-Perspektive zu kennen, weil sich daraus einfach viele der individuellen Probleme ergeben, vor denen man sonst rätselnd steht ("Rosinante da drüben ist doch genauso alt und kann schon xy machen, was mache ich nur falsch/warum ist mein Pferd so gemein zu mir?&quot

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #51
                        Wenn sie als Fohlen einen gut angesetzten Hals hatten, kommt der 2 oder 3jährig wieder. Der "Kamm" wird durch die Arbeit gefördert. Es gibt aber Pferde (oft bei Blütern, Stuten), bei denen der Hals auch bei guter Dressurarbeit insgesamt etwas dünner bleibt.
                        Wenn sie als Jährlinge und 2jährige überbaut sind, sieht JEDER Hals und fast jede Schulter furchtbar aus......bei meiner wird es jetzt langsam besser......der Kopf hat aufgehört zu wachsen und jetzt folgt langsam der Rest
                        @Aaliyah
                        ....bei deiner Stute brauchst Du Dir keine Sorgen machen
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Alpha-Farm
                          • 31.08.2003
                          • 574

                          #52
                          hallo,

                          ich tippe Belle's Stute ist von Banditentraum??
                          Viele Gruesse
                          * * * * * Nicole

                          Kommentar

                          • angel36
                            • 18.07.2002
                            • 2781

                            #53
                            @monti: zu welcher Zeit sollte man das Fohlen beurteilen (bzgl. des Halses)? Bei der Geburt wars bei meinem nicht so dolle, später dann bekam er einen sehr schönen Hals (etwa mit drei Monaten, blieb so mindestens bis zum Absetzen) und jetzt als Jährling ist wieder lang und dünn angesagt.

                            Kommentar


                            • #54
                              wenn ihr mögt, könnt ihr euch ja mal über meine stute auslassen.



                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #55
                                @angel
                                .....gerade die Hälse, die einem bei der Geburt zu kurz vorkommen sind nachher die guten runden mittellangen Dressurhälse. In der Dressur will man die überlangen Hälse gar nicht so, weil sie sich durch das bewegliche lange Genickstück leicht einrollen/verkanten/entziehen können. Bei den Springern helfen die langen Hälse sich über breite Oxer zu "retten" wenns mal nicht so ganz gepaßt hat.....
                                Also keine Sorge - mach die Augen zu und schau sie nicht an - ich machs im Moment genauso.....
                                Auch der Rücken kann sich noch sehr verändern.....mein damaliges Fohlen von Lehndorffs hatte einen krummen langen Rücken mit hoher Niere und ist nachher eine super zu sitzende Stute geworden mit normal langem Rücken....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • CurlySue
                                  • 16.04.2005
                                  • 39

                                  #56
                                  Mixch würde jetzt auch mal interessieren was ihr zu meiner Stute sagen würdet, klar kenne ich die Mängel. Aber ich will mal nix veraten.
                                  Leider klappt das einfügen als Bild mit yahoo nicht, ich hoffe es klappt mit den links.

                                  Bilder von heute


                                  und eins vom Herbst

                                  Falls euch die Abstammung interessiert klickt hier.
                                  Avatar zeigt meine 13 jährige Rubinstein-Enkelin.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @Alpha-Farm: Wie kommst Du denn DARAUF???
                                    Re. Halsansatz gebe ich zu bedenken, dass man ein Pferd immer in der Bewegung sehen muß. Der feinste 'formale' Halsansatz nutzt nix wenn hinten kein Motor druntersitzt und sich das Tier nur mehr so über die Erde schiebt statt sich kräftig abzudrücken und durchzufedern. Schon Horst Köhler hat davor gewarnt, ein Pferd nach seinem Standbild vorschnell für gut oder schlecht zu befinden. Und der Axthieb vor dem Widerrist sieht zwar erstmal blöd aus, geht aber oft mit superharten Leistungspferden einher und spricht außerdem für den Vollbluteinfluß, den wir ja alle wünschen oder nicht?
                                    Auch zu tief ist relativ und letztendlich muß die Muskulatur die Musik machen. Ich kenne einige sehr gute Dressurpferde, bei denen man im Stand das Weglaufen kriegt. Fiorissimo ist nur so ein Beispiel: Im Stand eher mal kruppenhoch und mit 'zu tief' eingestecktem Hals. Aber wehe, er setzt sich in Bewegung
                                    Das Gleiche gilt für die Gelenkswinkel um die ja in der Zucht traditionell ein Heiden-Gewese gemacht wird. Guckt man sich mal einen Banditentraum an, wie er mit seinen ach so offenen Sprunggelenken dahergeschwebt kommt, wird schnell deutlich, dass die so furchtbar hinderlich beim Untertreten nicht sein können. Und eine stramme Niere (halte ich persönlich eher für einen Schönheitsfehler als für funktionell störend) findet man bei erstaunlich vielen S-Springpferden.
                                    Davon abgesehen ist natürlich ein harmonisch und 'korrekt' konstruiertes Pferd erstmal ein schöner Anblick und legt nahe, dass auch unter dem Sattel entsprechende Leistungen kommen werden aber von Schönheit allein kann man sich als Pferd eben nichts kaufen und mir ist einer mit einem mackenhaften Gebäude aber Sportlichkeit und Hirn zehnmal lieber als ein Schönheitspüppchen wo leider nichts rauskommt. Ich denke, als Reiter setzt man auch Prioritäten. Wenn die Proportionen stimmen, störe ich mich gerade an einem etwas tiefen Halsansatz eher nicht, denn bei tragender Hinterhand, kommt der Kopp im Laufe der Ausbildung von ganz alleine hoch. Eine kurze, schlecht hebelnde Kruppenformation stört mich dagegen schon und eine harmonische Sattellage, die einen nicht zwischen die Ohren setzt, kann auch nicht wirklich nachteilig sein.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Hallo,

                                      habe diesen Threat gerade erst entdeckt

                                      Was meint Ihr zu meinem Nachwuchsstütchen:

                                      Auf diesem Foto ist sie genau 1 Jahr alt:


                                      Auf diesem Foto ist sie 2,5 Jahre alt


                                      Bitte nicht vom Datum auf dem Foto irritieren lassen, die Kamera war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ok.

                                      Geburtsdatum der Stute *21.04.2002

                                      Vielen Dank für Eure Einschätzung.
                                      Grüßele

                                      Kommentar

                                      • ReineFreude

                                        #59
                                        Habe heute auch mal ein Foto gemacht. Da wir für 2006 auf Hengssuche sind, bin icvh natürlich auch froh zu hören, was aus eurer Sicht zu beachten ist. Die Stute ist dreijährig, geb. 5.6.2002

                                        Kommentar

                                        • Oppenheim
                                          • 27.01.2003
                                          • 3235

                                          #60
                                          So Mondi, jetzt hab ich mal ein Foto von unserer Stute:

                                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          36 Antworten
                                          1.903 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          168 Antworten
                                          9.303 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                          2 Antworten
                                          450 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                          5 Antworten
                                          1.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.170 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X