Technik der Pferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    #21
    Die Hannoversche Springpferdezucht ist doch
    mehr oder weniger auf Holsteiner-Gene angewiesesen ,
    die ist doch schon damit durchsetzt , auch in den Stutenstämmen .
    ....gibt es etwa nur Lauries Crusador xx HB . Stuten in Hannover ?
    ( Ironie aus )
    Gibt es keine passenden Blutanpaarungen aus dem G- Projekt ?
    Zuletzt geändert von Ramzes; 15.02.2013, 10:00.

    Kommentar

    • moonlight
      • 04.06.2002
      • 4269

      #22
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Wie paarst du den an???


      Bescheidene Frage - was kostet der an Deckgeld???
      Genau das war meiner Frage. Wenn man davor steht, ein sehr modernes Pferd, und man muss dem guten alten Pilot lassen, dass er seiner Zeit wirklich weit voraus war. Aber vererbt er sich auch so?

      Kostet 950,- in unterschiedlicher Splittung.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Die Hannoversche Springpferdezucht ist doch
        mehr oder weniger auf Holsteiner-Gene angewiesesen ,
        die ist doch schon damit durchsetzt , auch in den Stutenstämmen .
        ....gibt es etwa nur Lauries Crusador xx HB . Stuten in Hannover ?
        ( Ironie aus )
        Gibt es keine passenden Blutanpaarungen aus dem G- Projekt ?
        Blutanpaarungen???... du scherzt wirklich gerne Ramzes ...

        Hier war doch das Paradebeispiel das man sich auf hören und sagen und wenig sich auf Fakten verlassen hat. Naja.. was solls...
        So funktioniert doch die "Pferdezucht", das Fakten durch Märchen ersetzt werden.

        Und auf was ist der Hosteiner angewiesen???

        Der holt es sich ja auch aus Hannover - For Pleasure, Stakkato, Goldfever,....

        So breit ist das alles nicht mehr...

        Dann gehste mal dahin wo Politik gemacht wird, auf den Körplätzen und hörst die das gekreische an wenn lackschwarze Nichtskönner über die Stangen rutschen... und sitzt neben renomierten Springpferdezüchtern udn die Wissen nicht mehr wo sie hinschauen sollen.

        Wie willst du da SPRINGPFERDE züchten, wenn das gute imemr mehr verschwindet und solche Nieten erwünscht sind..

        Nur DUMM das da kein Sportreiter dran geht... aber 1000 Nachkommen und schön schwarz ist wichtig.

        Diese Sache hat die Zcuht kaputt gemacht, und das jedes jahr... und um den Anschluss an Irislucia zu erhalten... wenn jedes jahr was ganz anderes erwünscht ist - KONSOLIDIEREN und PLANEN wie es Otmar auch meinte ist fast unmöglich geworden.

        Kommentar


        • #24
          Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
          Genau das war meiner Frage. Wenn man davor steht, ein sehr modernes Pferd, und man muss dem guten alten Pilot lassen, dass er seiner Zeit wirklich weit voraus war. Aber vererbt er sich auch so?

          Kostet 950,- in unterschiedlicher Splittung.
          Der braucht halt Blut... und ich würde sogar mit einer Matcho AA Mutter/Großmutter dahin gehen ... Denn Feuer ist da genügen drinne

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1946

            #25
            Zitat von Titania Beitrag anzeigen
            @gina
            Heterosiseffekt ist, wenn man zwei Individuen kreuzt, die beide ingezogen sind, jedoch miteinander keinerlei verwandschaftliche Verbindung haben.
            So ist meine Trakehner Stute ingezogen auf die Elitestute Schwalbenburg von Ibikus und der Hengst ingezogen auf Donnerhall. Man darf gespannt sein...

            danke ;-)

            Kommentar

            • Nixe
              • 21.05.2012
              • 382

              #26
              Zitat von rubia Beitrag anzeigen
              Kann ja nicht so verkehrt sein, an den 5% rum zu arbeiten, wenn man bedenkt, wie viel besser die Pferde in den letzten 50 Jahren geworden sind! ich finde eher, Outcross- Produkte sind die Ausnahme im Spitzensport, siehe Olympia 2012!!!
              Der Titel des Themas "Technik Zucht" widerstrebt mir schon, denn Zucht ist doch sehr emotional und braucht viel Fingerspitzengefühl. V.A. wenn man klein züchtet! In Betrieben, wie Lewitz kann man vielleicht von Technik sprechen!
              Sind die Pferde wirklich besser geworden oder nur anders. Das Zuchtziel vor 50 Jahren war ein koplett anderes als heute. Man denke an Halla, Meteor, Ahlerich usw. Die Pfede wurden nicht durchgereicht, man gab ihnen die Chance zu zeigen was sie können und hat sich zusammengerauft. Heute wird das Nichtkönnen von Reitern mit Unrittig betitelt. Wir züchten heute einen ganz anderen Typ, uns steht die ganze Welt offen. Dahin gehen auch viele gute Pferde. Viele gute Pferde werden schon kaputtgemacht, bevor sie eine Chance bekommen. Und vor allen Dingen nennt sich heute jeder Züchter bei schon einem Fohlen. Casper und Oh-Gloria schreiben mir aus der Seele bzw. treffen den richtigen Ton über die Zucht nachzudenken. Warum maßt sich der Mensch an über Gut und Schlecht zu entscheiden? Beste Beispiel Embassy II. Die Hannos wollten ihn nicht haben und die Züchterin erhält in diesem Jahr die höchste Züchterprämie die ausgezahlt wird. Ob er dies vererbt ist die zweite Frage, aber in seiner Jugend hat man ihm dies von berufenen Menschen aberkannt. ( Jetzt geht es mir besser )
              Zuletzt geändert von Nixe; 15.02.2013, 10:38. Grund: sorry, natürlich aberkannt

              Kommentar

              • monka
                • 22.02.2010
                • 2539

                #27
                Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                Genau das war meiner Frage. Wenn man davor steht, ein sehr modernes Pferd, und man muss dem guten alten Pilot lassen, dass er seiner Zeit wirklich weit voraus war. Aber vererbt er sich auch so?

                Kostet 950,- in unterschiedlicher Splittung.
                mit 'ner Mutter mit Blut und einem bißchen Pilot Blut sicher

                Kommentar

                • Silbermond09
                  • 29.01.2009
                  • 1005

                  #28
                  http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/3384

                  wenn ich bedenke was dieser hengst in der wbzucht alles leistete.
                  82% spezialblut!

                  Kommentar


                  • #29
                    Das stimmt den kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Kaum einer der so durchschlagend die Rittigkeit verbessert hat wie dieser
                    Heterosis-Effekt bezieht sich übrigens nicht auf bestimmte sondern ist ein Begriff aus der allgemeinen Genetik. Er kann selbstverständlich bei jedem liniearen Merkmal auftreten und schert sich einen ziemlichen Kehricht darum ob das züchterisch zufällig ein Leistungsmerkmal darstellt oder nicht. Größe ist ein ziemlich typisches Beispiel, das kennt man z.B. bei Wildtierpopulationen die geographisch über einen langen Zeitraum streng getrennt waren z.B. durch Inselbildung und dergleichen. Verpaart man zwei Tiere die also nur sehr wenig 'gemeinsamen Genpool' haben (da reden wir eh nicht von sehr viel Divergenz weil natürlich Angehörige derselben Art schon sehr viel gemeinsam haben ), dann kann der Effekt auftreten (muss aber nicht, das ist das Heimtückische)

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14680

                      #30
                      Oh , nee , jetzt kommt auch noch Darwin mit ins Spiel .

                      Lasst uns doch einfach von Mehrfachkreuzungen
                      ( ...rel. " willkürlich nach Form,Funktion,Mode )
                      sprechen , wenn es um Pferdezucht geht !

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Oh-Gloria;1172743


                        Das ist Outcross in meiner Zucht...
                        [URL
                        http://www.sporthorse-data.com/d?i=10740447[/URL]

                        und ich würde mich WÜNSCHEN wieder Anschluss an DOMSPATZ zu erlangen - was aber in der verrückten Welt heute fast unmöglich ist...

                        Wieso?


                        Ist allerdings Calypso II drin.

                        Kommentar


                        • #32

                          Und den von DIR eingebauten Hengst würde ich nicht nutzen ... Kommentare spar ich mir dazu.. wer braucht solche negativ Vererber wie an der Perlenschnur auf der Mutterseite.

                          Und wenn es um Domspatz geht gibt es nur For Pleasure,Dorian, Werther, Wendekreis



                          groß genug wäre die Stute sicherlich später..Forsyth 99 Sporterfolgreiche Nachkommen, 18 S Pferde... 18.1 %..

                          Domspatz 176 Sporterfolgreiche Pferde, davon 49 in Klasse S (Springen)..27.8 %...

                          Vermögen ist Abgesichert, da er mehrere int. hoch erfolgreiche Pferde brachte.. Domspatz (Thomas Frühmann), Dux/Don Rudolpho (Franke Sloothaak), Donat (Heinfried Simon), Donkosak (Hartwig Steenken), Daniela (Hartwig Steenken)

                          Wenn sie nämlich mal nicht mehr SPRINGEN können (Vermögen) ... dann sind es auch keine Springpferde mehr... Puppenhaus und Kasperltheater.

                          Ein ganz nettes beispiel, wenn auf kosten der Mode ein Stamm herhalten soll...

                          Ich hoffe Irislucia,Ramzes usw. manchmal versteht man mich hoffentlich ein wenig, wenn ich es so schwer finde geeignete Vererber einzubauen. Normale Hensgte gehen ja...aber wenn es ins Negative geht... einmal Auge zu und durch...in Ordnung aber nicht so etwas..
                          Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2013, 14:07.

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            #33
                            Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                            Für eine nachhaltige Zucht, bei der man die Vererbung - zumindest teilweise - einschätzen kann, ist es meiner Meinung nach unerlässlich, auf eine Konsolidierung bestimmter erwünschter Merkmale und Blutlinien abzuzielen. Theoretisch ist eine durchdacht gezogene Stute in ihrer Vererbung konstanter und damit besser einzuschätzen als ein Outcross-Produkt.
                            Alles Richtig.
                            Aber ich was ist mehr wert? Eine Zuchtstute mit realen S-Erfolgen oder eine mit einem dollen Papier und nix im Scheckheft? Kann man nicht ernsthaft beantworten, das ist wohl immer eine Einzelfallentscheidung. Oder eben -wie ohgloria sagt- eine Frage der persönlichen Zielsetzung. Manche Abstammungen werden von einem Züchter schlicht als wertvoller eingschätzt als andere. Nur weil die Meinungen auseinandergehen, hat doch nicht einer mehr recht als der andere. Die "eine Wahrheit" gibt es nicht, das ist immer eine Frage der Perspektive und Zielsetzung.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar


                            • #34
                              @ Irislucia
                              dem kann man nur zustimmen


                              OT:
                              @Oh-gloria
                              Du sollst keineswegs den besagten Hengst einsetzen (du hast ja nur nach fast unmöglichem Anschluss an Domspatz gefragt). Wenn du bereits alle für dich akzeptablen Hengste mit Dompatz eingegrenzt hast, ist das doch gut.
                              Aber zu behaupten Balou du Rouet wäre eine Negativvererber (hinsichtlich Springvermögen) und die Mutterseite eine Perlenschnur von Negativvererbern, ist das schon eine sagen wir mal recht subjektive Aussage. Welche Negativvererber befinden sich denn auf der Mutterseite des Hengstes?

                              Ich habe diese Stute in die Schweiz an einen Springstall verkauft und ich kann dir sagen, dass die Stute springt und zwar sehr gut, trotz Negativvererber im Pedigree.
                              Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2013, 15:42.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                @ Irislucia
                                dem kann man nur zustimmen


                                OT:
                                @Oh-gloria
                                Du sollst keineswegs den besagten Hengst einsetzen (du hast ja nur nach fast unmöglichem Anschluss an Domspatz gefragt). Wenn du bereits alle für dich akzeptablen Hengste mit Dompatz eingegrenzt hast, ist das doch gut.
                                Aber zu behaupten Balou du Rouet wäre eine Negativvererber (hinsichtlich Springvermögen) und die Mutterseite eine Perlenschnur von Negativvererbern, ist das schon eine sagen wir mal recht subjektive Aussage. Welche Negativvererber befinden sich denn auf der Mutterseite des Hengstes?

                                Ich habe diese Stute in die Schweiz an einen Springstall verkauft und ich kann dir sagen, dass die Stute springt und zwar sehr gut, trotz Negativvererber im Pedigree.
                                http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/648385
                                @ Ara

                                Was soll denn ein Hengst vererben???

                                Er kann nur das vererben was er in seinen Ahnen hat - oder???

                                Wie waren denn die Continue Nachkommen???.. waren die so eifrig beim Springen und ihr Herz... wo war das???

                                Domino konnte einzelne Sprünge auf das höchste Niveau Meistern.. aber im Parcour???.. gerade mal L un M platziert.. dazu Archimedes..Der Hengst kam nie in Gang, was wurde vin den Experten alles probiert

                                dann kommt Gepard... Charakterlich - heute darf man doch glaube ich sagen... eine Sau.. kalt wie ein Eisbär - Leistung???.. Die ganze PS Stutenherde ist damit durchsetzt..

                                Und vom Glück möchte ich nicht leben, tut mir leid... da können es einzelne noch so toll machen - denn auch die haben eine Mutter ..
                                Schade finde ich das dir gerade dieser hensgt eingefallen ist und nicht ein anderer...
                                Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2013, 16:11.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Ich habe mich noch nicht so wirklich mit Domspatz befasst, da ich ja kein Hanno-Züchter bin.
                                  Mir ist der Hengst u.a. gerade eingefallen, da PS in seiner letzten Hengstschau besonders das Blut des Domspatz als wertvoll für die Springpferdezucht hervorgehoben hat und zu seinem Vater Baloubet de Rouet muss man (trotz negativer Aspekte) wohl nicht viel sagen.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Aso...

                                    Baloubet du Rouet finde ich TOP... wie sicherlich sehr sehr viel. Etwas diffizil in der Anpaarung, aber er ist mit Abstand ein Genialer Hengst.

                                    Wenn ich etwas mehr Zeit habe, dann mach ich eine Liste mit den besten Springvererbern in Hannover, v. Gotthard, Domspatz, Picard, Servus, Graphit... Westfalen Pilot,Aarstein usw. usw.. wieviele Sporterfolgr. und S erfolgreiche Pferde...

                                    auf solche Hengste lohnt es sich Linenzucht Betreff Leistungsabsicherung zu betreiben... wenn man das anstrebt was User OBdB andeutete, da kannst du mit Sicherheit etwas erwarten.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                      da PS in seiner letzten Hengstschau besonders das Blut des Domspatz als wertvoll für die Springpferdezucht hervorgehoben hat.
                                      Das ist dem Herren Schockemöhle aber verdammt spät eingefallen das mal zu erwähnen...

                                      Im LG Celle Wissen sie das bis heute nicht...
                                      Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2013, 16:33.

                                      Kommentar

                                      • Titania
                                        • 22.04.2006
                                        • 4370

                                        #39
                                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                        Titania , selbst bei Deiner " Outcross" -Paarung ist das Produkt
                                        über den Vollblutanteil und arabische Spuren miteinander verwandt .
                                        Wie viele Generationen nehmen denn deiner Meinung nach noch Einfluss? Für mich ist nach der 5. Schluß, wobei natürlich die vorherigen einfach den Phänotyp in eine gewisse Richtung geprägt haben.
                                        "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                        www.gestuet-reichshof.de

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigen
                                          http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/3384

                                          wenn ich bedenke was dieser hengst in der wbzucht alles leistete.
                                          82% spezialblut!
                                          Sowas zu züchten würde sich heutzutage doch niemand mehr getrauen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.773 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          797 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.278 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          356 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X