SLP Stuten Leisungsprüfung Mecklenburger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korea
    • 14.02.2009
    • 1155

    SLP Stuten Leisungsprüfung Mecklenburger

    Hallo, ich überlege ob ich meine jetzt 3 Jährige Mecklenburger Stute Sanjolina (Sancisco/ Methusalem/ Kojander) zur Stutenleistungsprüfung bringe oder nur zur Stutbuchaufnahme. Die Mutter hatte ich damals als 3 Jährige ins meckl. Stutbuch eintagen lassen, mit der einheitlichen Note 7. Die Stute wird jetzt angeritten und hat ansprechende Bewegungen, und ein nicht schlechtes Exterieur. Zur Rittigkeit generell kann ich noch nichts sagen, am Anfang war sie im Handling nicht ganz einfach, aber das schüttelt sich gerade. Die Stute ist generell für den eigenbedarf gedacht, als Turnier- oder Zuchtpferd. Verkauf nicht gänzlich ausgeschlossen bei entsprechenden Angebot..... Auf den Seiten des Verbandes weder ich nicht so richtig schlau, deshalb wollte ich ein paar generelle Infos sammeln...

    - aus welchen Gründen macht ihr SLP?
    - SLP mit 3 oder 4 Jahren, Eintragung mit 3 oder 4?
    - Wie bereitet ihr eure Stuten vor?
    - sollte man die Stuten dafür weggeben, und wie lange?
    - wer reitet die SLP?
    - wie lange dauert die SLP?
    - was wird auf der SLP gefordert?
    - Kann man ein schlechtes Ergebnis ablehnen?
    -Ich bin aus S-H, denke die Prüfungen/Aufnahmen sind auch nur in M-V.

    Danke für ein paar Infos!
  • Schillingshof
    • 15.10.2010
    • 103

    #2
    Hallo, wir lassen unsere 3 jährige Stute die SLP auf jedenfall machen. Also zu deinen Fragen:
    1. Sollte deine Stute später einmal ein Hengstfohlen haben, ist eine SLP der Mutter von vorteil.
    2. Also wir lassen das immer gleich mit 3 machen, aber mit 4 sind Sie geistig weiter, wird aber auch mehr gefordert.
    3. Anreiten, Longenarbeit und wichtig Freispringen (auch für Dressurpferde), sodass Sie gut durchtrainiert sind
    4. kommt drauf an wieviel Zeit du hast. 4-5 Tage die Woche muss trainiert werden.
    5. bei der SLP reitet einer vom Gestüt und am Prüfungstag ein bestellter Fremdreiter
    6. 21 Tage dauert Sie mit abschließender Prüfung
    7. Das Pferd sollte alle drei GGA unterm Reiter gehen, aufsitzen und absteigen sicher. Freispringen und Freilaufen wird gefordert.
    8. Nein ablehnen kann man das soweit ich weiß nicht
    9. Erkundige dich bei dem Verband, wo deine Stute aufgenommen werden soll wo die SLP gemacht wird.

    So nun viel Erfolg. Achso die Anfoderungen sind für M-V

    Kommentar

    • Calt
      • 02.12.2011
      • 2163

      #3
      Meine Stuten gehen auch 3 jährig in die SLP. Weil es für den Verkauf der daraus fallenden Fohlen besser ist. Oder aber auch für die Stute, wenn sie verkauft werden soll. Ich rechne etwa 2-3 Wochen für die erste arbeit an der Longe und 8-10 Wochen für die arbeit unter dem Sattel. Zunächst 2-3 Tage die Woche, später dann 4-5 Tage. Trainingseinheit etwa 20-30 min.
      Dann sind sie bereit für die Feldprüfung. Freispringen wird 1x die Woche geübt. Professionelle Springreihe ist dafür absolut notwendig, ab der 3 oder 4 Woche. Das bricht vielen Dressurpferden das Genick in der Prüfung. Die vorher nur über Selbstbau cavaletti drüber sind. Das gibt dann Stangen Mikado.
      Die Pferde müssen zwar nur die Grundgangarten links und rechts zeigen. Aber sie müssen sich schon selber tragen können, dürfen nicht auf der Hand liegen, und müssen soviel kraft haben, das sie Takt finden, und leicht in der hand sein. meist werden auch schlangenlinie durh die ganze bahn geritten. Also beim umstellen, sollten sie sich schon um den Schenkel etwas biegen. Keine rechtecke laufen, sondern boegen, und immer im takt und gleichmass. Kopf schlagen, fest machen im Rücken, Taktfehler ... werden meist sofort abgestraft.
      Das ist viel für ein 3 Jahrigen Pferd, und es braucht ein klares Management dafür und etwas Erfahrung. Da in der Regel 4 Wochen vor Prüfung Nennschluss ist, kann man dann auch entscheiden, ob das Pferd soweit ist, oder ob man einen späteren Termin anvisiert.
      Übrigens erkennen die meisten FN angeschlossenen Verbände eine SLP von einem anderen Verband an. Man kann also mit einem Hann. Eine Prüfung bei den Trakehnern oder bei den Westfalen machen. Nach meiner Erfahrung, ist es bei den Trakehnern am leichtesten. Zumindest hier in der Region. Die haben die Messlatte nicht ganz so hoch wie Hann und Old.
      Eintragung erfolgt meist automatisch im Anschluss an die Prüfung. Bei entsprechend gut abgelegter Prüfung macht es Sinn Stutenschau zu nennen.
      Ein schlechtes ergebniss kann man nicht ablehnen. Aber man kann eine Prüfung innerhalb eines Jahres wiederholen.
      Ach ja, und ein Fremdreiter muss am Ende der Vorbereitungszeit auch ein paar mal aufsteigen und reiten. Das sollte unbedingt ein geschickter Reiter sein, damit das Vertrauen, was aufgebaut wurde auch erhalten bleibt. Und nicht dem jungen Pferd dann in den Rücken jemand fällt, oder mit fester Hand nicht richtig nachgegeben wird.
      Und dann bekommst du ein Pferd wieder, was vorher noch ein Baby war.
      Zuletzt geändert von Calt; 06.02.2013, 18:44.

      Kommentar

      • Lule
        • 19.02.2012
        • 976

        #4
        @ calt
        Ab welcher Note redet man von einer "guten" Note ? Hat diese "vorgeschriebenen "Einfluss auf die Eintragungsergebnisse bei der Stutenschau ? Anders gefragt: hat das Ergebnis der SLP Einfluss auf die Vergabe der SPAnwartschaft?
        (habe meine (hannoversche Stute 3-järige ) 2012 SLP in Westfahlen machen lassen, aber dann nicht vorgestellt, weil noch sehr "verwachsen" zu diesem Zeitpunkt.

        Noten: S 7,0 T 7,5,G 7.5, Rittigkeit 8,0 Rittigkeit FR 8,0, Springen 8,5, Gesamtn 7,83
        Macht es Sinn, zu einer Schau zu gehen?(wenn ich das bei den Hannoveranern richtig verstanden habe, muss man für SPAnwartschaft die Stute bei einer Schau vorstellen, spätestens mit 4, oder verwechsel ich da etwas?

        Kommentar

        • Calt
          • 02.12.2011
          • 2163

          #5
          @lule
          Die Stute solltest du in Hann dieses Jahr vorgestellt werden! Sie hat die Anforderungen der SLP für die StPr von den Noten her bestanden.

          Allerdings muss sie noch auf einer stutenschau vorgestellt werden. Mit den Noten der SLP sollte sie den begehrten 1a Preis bekommen. StPr A gibt es nur für 3-4 jährige Pferde. Daher muss das dieses Jahr in deinem fall noch gemacht werden.
          Um dann die StPr zu bekommen, muss ihre zuchttauglichkeit noch bewiesen werden. Also du müsstest sie dieses Jahr auch noch decken. Darüber hinaus, musst du noch den Nachweiss erbringen, das die Stute frei ist von Kehlkopffeifen. Kann dir das dann aber bei Gelegenheit noch im Detail erklären.
          Wenn man aber so ein ergebniss von einer SLP hat, sollte man den Weg auch weiter gehen noch. Die SLP ist eine Hürde, an der viele scheitern jedes Jahr.

          Kommentar

          • Korea
            • 14.02.2009
            • 1155

            #6
            Vielen Dank schon mal für die ausführlichen Infos. Würde dann entweder zu den Mecklenburgern oder Oldenburger (wenn das in S-H geht) gehen.
            @ Schillingshof: die 21 Tage Prüfung wird sie sicher auf den jeweiligen Gestüt bewegt, denn da kann man als berufstätiger ja nicht vor Ort sein. Oder kommt man erst am besagten Prüfungstag?
            Habt ihr Infos zu den durchschnittlichen Kosten für diese ca. 3 Wochen?
            Zu welcher Jahreszeit läuft die Feldprüfung?

            LG

            Kommentar

            • Lule
              • 19.02.2012
              • 976

              #7
              @calt
              Vielen Dank für die klaren Auskünfte.Stutenschau werde ich auf alle Fälle machen. Was das decken anbelangt muss ich noch überlegen, eigentlich sollte sie dieses Jahr einige jungpferdeprüfungen gehen.Die StPr reizt aber schon, weil ich dann im Papier 3 Generationen StPr hätte.
              Nochmal danke.
              LG

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2163

                #8
                @lule
                Das decken müsstest du auch dieses Jahr machen dann. Jetzt ist die Stute 4 jährig. Den Titel StPr hat sie dann ein Leben lang. Musst Du dir halt überlegen.

                Kommentar

                • Calt
                  • 02.12.2011
                  • 2163

                  #9
                  @korea
                  Wenn du die Möglichkeit hast, sehe dir die Reiter vorher an. Versuche den richtigen Reiter dir rechtzeitig zu sichern. Frage ruhig mal, in welcher LK der/die Reiter selber sind. Sicher kann auch jemand mit LK 6 geschickt sein. Aber für eine SLP brauchst Du einen Reiter mit Erfahrung.
                  Eine versemmelte A-Dressur kannst du in der grünen Saison zig mal wiederholen. Eine
                  SLP nicht. Die Noten stehen dann erst einmal. Das heißt, 1x kann man auch eine SLP wiederholen. Dann gelten aber auch die Noten der wiederholungs Prüfung.

                  Kommentar

                  • herzensdiebin
                    • 10.12.2011
                    • 1031

                    #10
                    Hallo!

                    Lese gerade aufmerksam mit und eines ist mir nicht ganz klar. Warum muss denn die Stute in dem Jahr, wo sie die Anwartschaft bekommen hat auch gedeckt werden? Sie kann doch auch erst 6jährig noch den Titel bekommen!? Nur die Förderprämie gibt's dann nicht mehr lange. Oder hab ich das falsch verstanden?

                    LG!

                    Kommentar

                    • Tinki999
                      • 29.01.2011
                      • 529

                      #11
                      Auch noch mal Hallo,

                      bin jetzt auch verunsichert.
                      Meine Hannoversche Stute hat 1a Preis bekommen, ist St.Pr.A. und hat ihre SLP erfolgreich abgelegt. Mir hat man beim Verband gesagt, sie könne ab jetzt JEDERZEIT (auch viel später) gedeckt werden. Ich würde sie nämlich gerne noch sportlich fördern.

                      Die "endgültige" Staatsprämie bekäme sie beim ersten lebend geborenem und hannoversch gebranntem Fohlen.
                      Nur die Förderbeiträge entfallen, wenn sie jetzt nicht gedeckt wird.

                      Nicht, dass mir jetzt was anbrennt
                      Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                      Kommentar

                      • Calt
                        • 02.12.2011
                        • 2163

                        #12
                        @ tinki999
                        Das ist auch richtig. Du erhältst dann den Titel, aber keine Forderpramie in den darauf folgenden Jahren.

                        Sorry, das hätte ich oben besser erklären müssen. Das war zu verwirrend so. Den Check gibt es Autom. immer im Februar dann.

                        Kommentar

                        • herzensdiebin
                          • 10.12.2011
                          • 1031

                          #13
                          Gut, so hatte ich es auch verstanden :-)

                          Kommentar

                          • Tinki999
                            • 29.01.2011
                            • 529

                            #14
                            Supi, danke.
                            Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                            Kommentar

                            • Schillingshof
                              • 15.10.2010
                              • 103

                              #15
                              Hallo,
                              also du kannst natürlich Vorbeischauen, bei uns liegen dann jedoch über 150 km dazwischen, die wir nicht einfach so mal Fahren können. Wir sind erst am Prüfungstag wieder da. Aber Calt hat das schon super Erklärt. Wir werden unser nach Redefin bringen und uns den Reiter auch anschauen.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              154 Antworten
                              8.356 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                              50 Antworten
                              2.091 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                              26 Antworten
                              1.096 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              877 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.419 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Lädt...
                              X