Inzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inzucht

    Hallo!!!

    Würd gern über ein, wie ich zumindest finde, sehr interessantes Thema einige Meinungen von euch hören:
    Haben nun z.B. schon ein paar Reitpferde von Füst Piccolo x Florestan I gesehen, d.h. der Enkel von Florestan I, mit einer Tochter des Florestan I angepaart.
    Oft sieht man ja auch in hinteren Reihen der Abstammungen, auch von bedeutenden Reitpferden, Inzucht auf dieverschiedenen Linienbegründer.
    Deshalb meine Fragen an euch:
    Wie viel Inzucht ist ok und wann schadet sie der Zucht?
    Habt ihr Erfahrungen mit Inzucht gemacht?
    Ab der wie vielten Generationen würdet ihr den gleichen Linienbegründer des Hengstes sowie der Stute verwenden?
    Wie steht ihr im Allgemeinen zu dem Thema Inzucht?
    Freue mich schon auf eure hoffentlich zahlreichen Antworten,
    liebe Grüße,

    Anna
  • Alabastro
    • 23.02.2005
    • 143

    #2
    Ich habe mal eine Darco stute aus eine Darco mutter gesehen. Selbe wurde ich das nie tun aber wohl in hintere Generationen sowie http://www.allbreedpedigree.com/alabastro3, er hat zum Beispiel Abglanz 3 mal, oder das in combi mit http://www.allbreedpedigree.com/laureate8 oder mit http://www.allbreedpedigree.com/laureate8, Linienzucht auf Weltmeyer
    Alabastro auf platz 11 in Verden!!!

    Neue homepage www.stal-smeets.com

    Kommentar


    • #3
      Wir hatten ein Spitzendressurpferd (ist jetzt verkauft) mit dreimal ganz eng Pik Bube I im Pedigree: Davignon II (hat ne Pik Bube I-Mutter) mal Placido (von Pik Bube I) mal Pik Bube I. Die Stute war sechsjährig Fünfte im Finale des Bundeschampionats der Dressurpferde und hat siebenjährig 11 S-Dressuren (bis St. Georg) gewonnen. Traumpferd, aber mit starken Besonderheiten. Der Vollbruder zu der Stute ist allerdings nur ein nettes, dickes Reitpferd. Aber schwarz. Und ein besonders netter Charakter ist ja auch schon mal was.

      Ich habe dieses Jahr versuchsweise ein Fohlen aus einer Lanciano-Raueck I-Losander-Stute von Lord Sinclair III (= Lanciano-Raueck I-Capitol I) gezogen. Ist eine dicke, aber sehr bewegungsstarke Stute geworden - allerdings nicht so typisch Lord Sinclair III. Eher typisch Lanciano. Mit dem Kaliber von Raueck I.
      Fazit: Ich mag ein gewisses Maß an Inzucht sehr gerne. Man muß nur wissen, daß man die negativen Eigenschaften der jeweiligen Blutlinien damit auch festigt und in den Vordergrund holt.

      Kommentar

      • Alpenlaender

        #4
        Die Holsteiner haben das ja über Generationen manifestiert und gute Erfahrungen damit gemacht. In vielen Abstammungen findet man beispielsweise 3 x Landgraf, 2 x Corde usw.. Die ganz engen Inzucht-Produkte allerdings -wie sie ein paar Jahre lang Zangersheide betrieben hat - haben sich allesamt nicht bewährt und Zangersheide ist davon wieder ganz abgekommen. Wie IDE sagt, man muss halt aufpassen, man erreicht nicht immer nur die Positiv-Effekte sondern auch mal die Negativ-Faktoren, was hinsichtlich Charakter, Größe usw. dann nicht wünschenswert ist.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        154 Antworten
        8.358 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
        50 Antworten
        2.091 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
        26 Antworten
        1.097 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        878 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.420 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X