Hallo!!!
Würd gern über ein, wie ich zumindest finde, sehr interessantes Thema einige Meinungen von euch hören:
Haben nun z.B. schon ein paar Reitpferde von Füst Piccolo x Florestan I gesehen, d.h. der Enkel von Florestan I, mit einer Tochter des Florestan I angepaart.
Oft sieht man ja auch in hinteren Reihen der Abstammungen, auch von bedeutenden Reitpferden, Inzucht auf dieverschiedenen Linienbegründer.
Deshalb meine Fragen an euch:
Wie viel Inzucht ist ok und wann schadet sie der Zucht?
Habt ihr Erfahrungen mit Inzucht gemacht?
Ab der wie vielten Generationen würdet ihr den gleichen Linienbegründer des Hengstes sowie der Stute verwenden?
Wie steht ihr im Allgemeinen zu dem Thema Inzucht?
Freue mich schon auf eure hoffentlich zahlreichen Antworten,
liebe Grüße,
Anna
Würd gern über ein, wie ich zumindest finde, sehr interessantes Thema einige Meinungen von euch hören:
Haben nun z.B. schon ein paar Reitpferde von Füst Piccolo x Florestan I gesehen, d.h. der Enkel von Florestan I, mit einer Tochter des Florestan I angepaart.
Oft sieht man ja auch in hinteren Reihen der Abstammungen, auch von bedeutenden Reitpferden, Inzucht auf dieverschiedenen Linienbegründer.
Deshalb meine Fragen an euch:
Wie viel Inzucht ist ok und wann schadet sie der Zucht?
Habt ihr Erfahrungen mit Inzucht gemacht?
Ab der wie vielten Generationen würdet ihr den gleichen Linienbegründer des Hengstes sowie der Stute verwenden?
Wie steht ihr im Allgemeinen zu dem Thema Inzucht?
Freue mich schon auf eure hoffentlich zahlreichen Antworten,
liebe Grüße,
Anna
Kommentar