Hengstkauf - To do Liste ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IceCream
    • 06.08.2011
    • 639

    Hengstkauf - To do Liste ?

    Ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr einen 'nicht gekörten' Hengst auf einer Körung zu kaufen. Nun habe ich allerdings einige Fragen und hoffe hier von euch Infos zu bekommen.

    1) Natürlich soll der Hengst nach der Auktion gelegt werden. Wann ist da der beste Zeitpunkt für? Sollte sich der Hengst nach der Körung erst erholen, bevor man ihn legt? Oder sollte man ihn unmittelbar nach der Körung legen?

    2) Wenn man den Hengst nicht direkt nach der Körung legt: Wie kann ich das Tier bis zur Kastration bewegen? Kann man einen 2-jährigen noch mit anderen Hengsten/Wallachen auf die Wiese stellen? (Ich habe da keinerlei Erfahrung - gehe aber davon aus, dass das NICHT geht???) Also solo auf die Wiese??

    3) Wann ist der beste Zeitpunkt zum einreiten lassen? (werde das in die Hand von Profis geben) Ich finde 3 Jahre tendenziell für zu jung...4 Jahre für zu alt. Wie seht ihr das?
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5012

    #2
    Zu 1. Ich würde ihn direkt legen lassen
    Zu 2. das kommt total auf den Hengst bzw frisch Wallach an auch darauf wie greller vomAusbildungsstall gemacht wurde und auf seinen Charakter
    Zu 3. ich würde direkt nach der Kastration anreiten, denn er ist voll im Training, geschoren, noch voller Hormone all das spricht gegen Weide - lieber anreite dann langsam runter fahren und dann den ganzen Sommer auf die Wiese, dann kann er etwas, ist mental Wallach genug und kann sich erholen
    Zuletzt geändert von Super Pony; 21.10.2012, 22:10.
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • IceCream
      • 06.08.2011
      • 639

      #3
      Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
      Zu 3. ich würde direkt nach der Kastration anreiten, denn er ist voll im Training, geschoren, noch voller Hormone all das spricht gegen Weide - lieber anreite dann langsam runter fahren und dann den ganzen Sommer auf die Wiese, dann kann er etwas, ist mental Wallach genug und kann sich erholen
      Ist das nicht wirklich üblich? Die Tiere sind ja meist erst 2,5 Jahre wenn sie zur Körung vorgestellt werden....

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5012

        #4
        Die Frage ist halt Was willst du mit dem machen, voll im Training, voll Saft und Kraft, aber Winter
        Dann doch lieber nochmal den Sommer richtig raus
        Oder du kaufst nicht auf der Körung, schont Geldbeutel und Pferdegesundheit, lässt ihn Kind sein bis Sommer...
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • IceCream
          • 06.08.2011
          • 639

          #5
          Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
          Die Frage ist halt Was willst du mit dem machen, voll im Training, voll Saft und Kraft, aber Winter
          Dann doch lieber nochmal den Sommer richtig raus
          Oder du kaufst nicht auf der Körung, schont Geldbeutel und Pferdegesundheit, lässt ihn Kind sein bis Sommer...
          Ich finde (in der Regel) das Preis-/Leistungsverhältnis eines 'Nicht-gekörten'- Hengstes ist im Vergleich zu anderen Auktionen schon enorm gut. Man bekommt qualitativ sehr hochwertige Pferde um die 15.000 Euro (inkl. Steuern)...
          Problematisch ist aber schon 'das in Kraft' stehen als Hengst im Alter von 2,5 Jahren. Welcher Weg auch immer eingeschlagen wird. Ideal ist er nicht. Mit 2,5 Jahren einreiten ist halt aus meiner Sicht zu früh. Den Hengst (nachdem er gelegt wurde) direkt auf die Wiese zu packen ist vermutlich aber auch erheblich risikoreich. Hmmm....
          @Super Pony: Vielen Dank für deinen Rat.
          Wie lösen denn andere diese 'Diskrepanz'....???

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #6
            Oft sieht man die ja unter dem Sattel auf der nächsten Auktion, da ist klar das die durcharbeiten
            Heißt aber nicht das ich das iO finde
            Vielleicht solltest du besser beim großen Aufzüchter im Sommer gucken wenn die nochmal aussortieren, die sind nicht schlechter, aber billiger und noch nicht so stark im Training das man sie nicht nochmal weg stellen kann
            Wie das andere Endverbraucher Käufer lösen? Bin ich der falsche...
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              #7
              Am besten Du kaufst Dir einen Oldenburger. Dort wurde begonnen die Hauptkörung auf das Frühjahr zu verschieben. Dann sind auch die Nicht-Gekörten Hengste bereits 3jährig, es ist dann die beste Jahreszeit für die Kastration und die weitere Ausbildung kann fast nahtlos weitergehen. Leider folgen andere Verbände diesem Beispiel (noch) nicht.
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • TahitiN
                • 21.03.2011
                • 2435

                #8
                Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                Am besten Du kaufst Dir einen Oldenburger. Dort wurde begonnen die Hauptkörung auf das Frühjahr zu verschieben. Dann sind auch die Nicht-Gekörten Hengste bereits 3jährig, es ist dann die beste Jahreszeit für die Kastration und die weitere Ausbildung kann fast nahtlos weitergehen. Leider folgen andere Verbände diesem Beispiel (noch) nicht.
                aber Oldenburg ist dadurch auch NICHT billiger,da die Hengsthalter die hengste länger im Stall haben.
                Ganz egal aus welchem Zucht gebiet du kaufts, Hengst legen lassen, einreiten und je nach Entwicklung ( und Geldbeutel) reiten oder auf Weide
                Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Nach der Körung weiter bewegen und vorsichtig anreiten. Vorsichtig anreiten meint: bis er alle 3 GGA aussenherum alleine kann. Man muss da ja nicht jeden Tag 30 Minuten draufhocken. Wenn das geht, kastrieren lassen und entsprechend dazu bewegen.
                  Wenn er ruhiger wird, ist sicher auch Frühjahr: entweder weiterreiten oder nochmal raus - das ist dann wohl "Geschmackssache".
                  Die Hengste sind für die Körung voll in Saft, Kraft und Training. Longieren, Freispringen ggf. Führmaschinen. Die kann man nicht sofort einfach nur irgendwohin stellen. Und es ist ja auch positiv, dass die sicher Gehorsam und Ordnung kennen. Wenn man pausiert, kastriert und wieder anfängt muss man das Tier denke ich mehr belasten, da es erst wieder dahingeebracht werden muss, dass es Kondition zum Anreiten hat.
                  Wenn Du es günstig haben willst: Fahr die Vorauswahlen ab und kauf einen, der nicht mitgeht. Den würde ich dann gleich kastrieren lassen und nochmal über Herbst/Winter raus.
                  Zuletzt geändert von carolinen; 22.10.2012, 06:49.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Finy
                    • 14.02.2006
                    • 1975

                    #10
                    ich hab ja selbst auch so einen Kandidaten. Hab ihn zwar nicht selbst von der Auktion gekauft, sondern der Vorbesitzer, der ihn auch auf die Körung vorbereitet hatte. Er ist zum Glück früh geboren (Februar), wurde dann auch direkt nach der Körung angeritten und kastriert. Körung war im Oktober...gekauft hab ich ihn im Mai. Er stand wirklich top da was die Muskulatur angeht. Ich habe mich dafür entschieden ihn über den Sommer leicht weiterzuarbeiten. Er war in der reiterlichen Ausbildung einfach schon zu weit um ihn nochmal ganz wegzustellen und dann nochmals von vorne mit dem Muskelaufbau anzufangen. Außerdem war er schon sehr schön balanciert und verhältnismäßig gerade für so einen Jungspunt.

                    Kommentar

                    • Santica
                      • 16.02.2009
                      • 2230

                      #11
                      Übrigends sind viele Hengste bei der Körung schon angeritten.

                      Kommentar

                      • Imzadi
                        • 03.01.2010
                        • 277

                        #12
                        Da der Hengst ja offensichtlich für den Privatbedarf gedacht ist und nicht dreieinhalbjährig mit Reitpferdeplatzierungen wieder verkauft werden soll - warum kann man nicht einfach warten?! Ob kastriert oder nicht mit einem friedfertigen Wallach eingedeckt auf Auslauf/Koppel stellen und gut. Wenn ein Hengst charakterlich so grell und gepusht von der Auktion kommt, dass er eine längere Arbeitspause mit viel Auslauf nicht verkraftet, möchte ICH den später nicht als Reitpferd haben, ich nehme an hier sind noch mehr Sport- aber nicht Profireiter unterwegs, die ihre körperliche Unversehrtheit schätzen? Warum kann man eigentlich nicht warten? Hengste/Wallache und auch Knochenfugen beenden ihr Wachstum im 6./7. Lebensjahr. Auch spät (4-5 jährig) angerittene Pferde schaffen es bis in hohe Turnierklassen - wahrscheinlicher als andere ohne lahmheitsbedingte Zwangspausen im Rahmen der Ausbildung und mit der Haltbarkeit, die man sich von einem selbst ausgebildeten Nachwuchspferd wünscht. Oder ex und hopp? Und jetzt duck ich mich vorsichtshalber mal...

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        74 Antworten
                        4.028 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        802 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.288 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                        47 Antworten
                        14.568 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                        1 Antwort
                        358 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Lädt...
                        X