Da ich gerne meine zwei Stuten nächstes Jahr decken lassen würde möchte ich mich jetzt schon Intensiv über alles Informieren.
Also vom als Zuchtstute eintragen lassen, übers Decken bis hin zur Aufzucht.
In einem anderen Forum gibt es darüber viele Themen aber keins das mir wirklich weiter Helfen konnte da alle immer meinen kauf dir doch lieber eines aber wenn ich das wöllte würde ich mich ja nicht Informieren wollen.
Und daher ich nichts machen will ohne alles Bedacht zu haben dachte ich mir frag ich mal bei den Experten hier nach.
Zuerst mal eine kurze Info zu meinen Stuten (was hier ja eher nicht ganz so wichtig ist), meine eine Stute ist eine Staatsprämienstute, braun, Hannover, in Hannover als Zuchtstute eingetragen, hatte 2003 und 2004 ein Stut- und ein Hengstfohlen.
Meine zweite Stute ist eine Rappstute, Württembergerbrand (allerdings fast nur Hann. im Papier, vereinzelt Holst. und Vollblüter), noch nicht als Zuchtstute eingetragen.
1. Frage: Nach welchen Kriterien such ich mir den passenden Zuchtverband aus?
2. Frage: Wie läuft das mit der Eintragung einer Zuchtstute, soweit ich weis kann ich die auch erst mit Fohlen bei Fuß Eintragen lassen, wie komme ich aber dann an den Deckschein?
3. Frage: Mit was für kosten muss ich rechnen wenn ich in einen Zuchtverband eintrete, was kostet ca. die Stuteneintragung?
4. Frage: Wie wähle ich den Richtigen Hengst aus, auf was muss ich achten?
5. Frage: Hat ein TG immer schlechte Qualität, wenn Nein bekommt man das vor Kauf gesagt?
6. Frage: Auf was muss ich Achten wenn die Stute tragend ist, was für Untersuchungen stehen alle an, gibt es dort Untersuchungen die gemacht werden müssen/unbedingt gemacht werden sollten und gibt es Untersuchungen die man machen kann aber nicht so wichtig sind?
7. Frage: Wenn beide meiner Stuten tragend sind sollten sie dann trotzdem in einen Speziellen Aufzuchtstall gestellt werden oder lang es wenn beide Stuten mit Fohlen auf die Weide kommen?
8. Frage: Was für Untersuchungen sollte man machen lassen wenn das Fohlen zur Welt kommt? (Nach der Geburt weis ich sollte man TA zur Stuten & Fohlen Kontrolle kommen lassen, aber was genau wird da Kontrolliert?)
9. Frage: Wann stehen welche Impfungen an? (Wären der Trächtigkeit muss man glaub auch Impfen, oder? Wenn ja wann und was, beide meine Stuten sind für Turnier geimpft)
10. Frage: Wann werden die Fohlen abgesetzt, bzw wie lang kann man sie bei Mama lassen?
11. Frage: Nach trennung, wie weit sollten die Stuten von Mama entfernt stehen, so das sie sich nicht mehr hören/sehen oder am besten in einen anderen Stall?
(Klar wenn es Hengst & Stute sind kommen sie in einen Aufzuchtsstall, sollten es Stute & Stute sein kann man sie dann in der Herde lassen oder müssen sie getrennt werden und können nach ner bestimmten Zeit in die Herde?)
So das waren alle Fragen die mir im Moment eingefallen sind, klar könnt ihr mich auch über Dinge aufklären nach denen ich nicht direkt gefragt hab.
Würde mich auch freuen über eine ca. Auflistung der Kosten, weis das es nicht so genau gesagt werden kann weil ja die TA-Preise meist Unterschiedlich sind.
Auch könnt ihr mich über Risiken aufklären, mag ja mit allem Rechnen können was mich erwarten kann.
Hab zwar schon das ein oder andere erlebt, die Ponystute meiner Schwester ist in der Nacht unter den Stromzaun gerutscht als sie in den Wehen lag und dadurch hat ihr Herz versagt.
Meine Ponystute hat ihr Fohlen 4 Wochen zu früh bekommen.
Und vor 2 Jahren hätte meiner Ma ihre Stute ein Fohlen bekommen sollen, das lag aber falsch und konnte nicht gedreht werden, bei der Geburt (da diese zu lang dauerte) verstarb dir kleine.
Wie Hoch sind solche Risiken??
Sind diese Risiken bei erst Gebärenden höher als bei Stuten die schon Fohlen hatten?
Also vom als Zuchtstute eintragen lassen, übers Decken bis hin zur Aufzucht.
In einem anderen Forum gibt es darüber viele Themen aber keins das mir wirklich weiter Helfen konnte da alle immer meinen kauf dir doch lieber eines aber wenn ich das wöllte würde ich mich ja nicht Informieren wollen.
Und daher ich nichts machen will ohne alles Bedacht zu haben dachte ich mir frag ich mal bei den Experten hier nach.
Zuerst mal eine kurze Info zu meinen Stuten (was hier ja eher nicht ganz so wichtig ist), meine eine Stute ist eine Staatsprämienstute, braun, Hannover, in Hannover als Zuchtstute eingetragen, hatte 2003 und 2004 ein Stut- und ein Hengstfohlen.
Meine zweite Stute ist eine Rappstute, Württembergerbrand (allerdings fast nur Hann. im Papier, vereinzelt Holst. und Vollblüter), noch nicht als Zuchtstute eingetragen.
1. Frage: Nach welchen Kriterien such ich mir den passenden Zuchtverband aus?
2. Frage: Wie läuft das mit der Eintragung einer Zuchtstute, soweit ich weis kann ich die auch erst mit Fohlen bei Fuß Eintragen lassen, wie komme ich aber dann an den Deckschein?
3. Frage: Mit was für kosten muss ich rechnen wenn ich in einen Zuchtverband eintrete, was kostet ca. die Stuteneintragung?
4. Frage: Wie wähle ich den Richtigen Hengst aus, auf was muss ich achten?
5. Frage: Hat ein TG immer schlechte Qualität, wenn Nein bekommt man das vor Kauf gesagt?
6. Frage: Auf was muss ich Achten wenn die Stute tragend ist, was für Untersuchungen stehen alle an, gibt es dort Untersuchungen die gemacht werden müssen/unbedingt gemacht werden sollten und gibt es Untersuchungen die man machen kann aber nicht so wichtig sind?
7. Frage: Wenn beide meiner Stuten tragend sind sollten sie dann trotzdem in einen Speziellen Aufzuchtstall gestellt werden oder lang es wenn beide Stuten mit Fohlen auf die Weide kommen?
8. Frage: Was für Untersuchungen sollte man machen lassen wenn das Fohlen zur Welt kommt? (Nach der Geburt weis ich sollte man TA zur Stuten & Fohlen Kontrolle kommen lassen, aber was genau wird da Kontrolliert?)
9. Frage: Wann stehen welche Impfungen an? (Wären der Trächtigkeit muss man glaub auch Impfen, oder? Wenn ja wann und was, beide meine Stuten sind für Turnier geimpft)
10. Frage: Wann werden die Fohlen abgesetzt, bzw wie lang kann man sie bei Mama lassen?
11. Frage: Nach trennung, wie weit sollten die Stuten von Mama entfernt stehen, so das sie sich nicht mehr hören/sehen oder am besten in einen anderen Stall?
(Klar wenn es Hengst & Stute sind kommen sie in einen Aufzuchtsstall, sollten es Stute & Stute sein kann man sie dann in der Herde lassen oder müssen sie getrennt werden und können nach ner bestimmten Zeit in die Herde?)
So das waren alle Fragen die mir im Moment eingefallen sind, klar könnt ihr mich auch über Dinge aufklären nach denen ich nicht direkt gefragt hab.
Würde mich auch freuen über eine ca. Auflistung der Kosten, weis das es nicht so genau gesagt werden kann weil ja die TA-Preise meist Unterschiedlich sind.
Auch könnt ihr mich über Risiken aufklären, mag ja mit allem Rechnen können was mich erwarten kann.
Hab zwar schon das ein oder andere erlebt, die Ponystute meiner Schwester ist in der Nacht unter den Stromzaun gerutscht als sie in den Wehen lag und dadurch hat ihr Herz versagt.
Meine Ponystute hat ihr Fohlen 4 Wochen zu früh bekommen.
Und vor 2 Jahren hätte meiner Ma ihre Stute ein Fohlen bekommen sollen, das lag aber falsch und konnte nicht gedreht werden, bei der Geburt (da diese zu lang dauerte) verstarb dir kleine.
Wie Hoch sind solche Risiken??
Sind diese Risiken bei erst Gebärenden höher als bei Stuten die schon Fohlen hatten?
Kommentar