Aus gegebenem Anlass eröffne ich hier mal ein Thema in dem Tipps und Tricks oder auch nur Weisheiten die eigentlich jeder wissen sollte zur Unfallverhütung zusammengetragen und debattiert werden können.
Ich fang mal gleich damit an, dass ich viele sog. Führstricke gänzlich unggeeignet zum Führen jeglicher Pferde finde. Die Dinger sind vielfach viel zu kurz, aus Nylon oder ähnlichen Kunstfasern die schon bei vergleichsweise geringen Durchzugs-Geschwindigkeiten fiese Verbennungen an den Handflächen hinterlassen und davon abgesehen oft mit minderwertigen 'Panikhaken' versehen, die im Ernstfall aufgehen und zu losgerissenen Pferden führen die noch ein viel größeres Risiko für sich und ihre Umwelt darstellen als solche, die an der Hand herumzappeln.
Ein nächster Kritikpunkt ist der, dass vielerorts nichts aber auch gar nichts in der Ausbildung gelehrt wird, was mit Umgang mit dem Pferd zu tun hat. Im Schulbetrieb gibt es Kinder, die schon mehrere Jahre reiten, aber noch niemald selbst ein Pferd geführt, gesattelt oder aufgetrenst haben weil der RL oder der erste Reitschüler das Pferd fertigmacht, die folgenden es gesattelt und getrenst übernehmen und der letzte bestenfalls Sattel und Trense wieder 'abbaut'.
Ich fang mal gleich damit an, dass ich viele sog. Führstricke gänzlich unggeeignet zum Führen jeglicher Pferde finde. Die Dinger sind vielfach viel zu kurz, aus Nylon oder ähnlichen Kunstfasern die schon bei vergleichsweise geringen Durchzugs-Geschwindigkeiten fiese Verbennungen an den Handflächen hinterlassen und davon abgesehen oft mit minderwertigen 'Panikhaken' versehen, die im Ernstfall aufgehen und zu losgerissenen Pferden führen die noch ein viel größeres Risiko für sich und ihre Umwelt darstellen als solche, die an der Hand herumzappeln.
Ein nächster Kritikpunkt ist der, dass vielerorts nichts aber auch gar nichts in der Ausbildung gelehrt wird, was mit Umgang mit dem Pferd zu tun hat. Im Schulbetrieb gibt es Kinder, die schon mehrere Jahre reiten, aber noch niemald selbst ein Pferd geführt, gesattelt oder aufgetrenst haben weil der RL oder der erste Reitschüler das Pferd fertigmacht, die folgenden es gesattelt und getrenst übernehmen und der letzte bestenfalls Sattel und Trense wieder 'abbaut'.
Kommentar