Sporterfolge der Vatertiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Giulietta
    • 09.12.2004
    • 595

    Sporterfolge der Vatertiere

    Steinigt mich nicht falls es ein solches topic schon mal gegeben haben sollte, habe es nicht gefunden.

    Welche Rolle spielt die Eigenleistung eines Hengstes im Sport bei eurer Hengstwahl?
    Für mich ist das eigentlich nur zweit- oder sogar drittrangig. Dies ist jedoch zweifelsohne sehr werbewirksam.
    Aber sagt dies etwas über die Vererbung aus? Eigentlich doch nein!

    Laßt ihr euch davon beeinflußen?
    Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Tja,
    das variiert m.M. mit dem "Lebenszyklus" des Hengstes bzw. dessen Nachkommen.
    Ist noch nix da, was man beurteilen kann, wird halt gerne auf die Eigenleistung zurückgegriffen, in der Hoffnung er gibt davon was weiter. Sind nach rund 10 Jahren gesicherte Erkenntnisse über die Nachkommen vorhanden, interessiert einen die Eigenleistung nicht mehr. Nach weiteren 20-30 Jahren, wenn alle direkten Nachkommen wieder verschwunden sind, interessierts dann doch wieder, weil man beim stöbern im hinteren Pedigree gerne an die Eigenleistung erinnert wird.

    gruß
    horsmän

    gruß
    horsmän

    Kommentar

    • hardy
      • 03.12.2003
      • 137

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Giulietta @ Mär. 01 2005,16:56)]Steinigt mich nicht falls es ein solches topic schon mal gegeben haben sollte, habe es nicht gefunden.

      Welche Rolle spielt die Eigenleistung eines Hengstes im Sport bei eurer Hengstwahl?
      Für mich ist das eigentlich nur zweit- oder sogar drittrangig. Dies ist jedoch zweifelsohne sehr werbewirksam.
      Aber sagt dies etwas über die Vererbung aus? Eigentlich doch nein!

      Laßt ihr euch davon beeinflußen?
      hm, andere these: ein abstammungsnachweise allein springt oder dressiert noch lange nicht auf höchstem niveau. und grad erst im sporteinsatz kannst du sehen, wie sich die tiere verhalten (stress, usw.)

      Kommentar

      • Giulietta
        • 09.12.2004
        • 595

        #4
        Ich bin darauf gekommen wegen dem Birkhof topic in "Aktuelle Ereignisse"...
        Royaldik z.B. ist ja sehr gut frequentiert, hat aber keine Sporterfolge nachzuweisen. Und mit ihm etliche Hengste seiner Altersklasse (was ich auch durchaus verständlich finde).
        Also müssen doch augenscheinlich viele Züchter darüber hinwegsehen über die sportliche Eigenleistung.

        Deshalb will ich einfach mal wissen wie ihr hier das seht.
        Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3226

          #5
          royaldik war ja frischgebackener hlp sieger. was ja auch ne sportleistung is. er hat halt nur ne tunierpause bekommen. was man jungen pferden auch mal gönnen muss. der wird schon noch im sport gehen.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • ellen
            • 01.01.2005
            • 614

            #6
            Hallo,
            ich nehme sehr gern ältere Hengste, die über Jahre hinweg im Sport waren. Ich lege sehr viel Wert auf Charakter und eine gute körperliche Konstitution und für mich ist das ein gewisser Beweis dafür, wenn ein Pferd über Jahre Leistung bringt.
            Möchte mir als kleiner Züchter möglichst wenig Ausfälle durch gesundheitliche Probleme leisten, daher.
            Gruß Ellen
            www.matildahof.de


            Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

            Kommentar

            • Deonda
              • 26.01.2002
              • 3867

              #7
              Ich bin überhaupt nicht abgeneigt, einen Junghengst ohne grosse Eigenleistung zu benutzen. Die sind halt preislich sehr interessant. Wenn sie dann noch bei der Körung oder der HLP gute Ergebnisse erziehlt haben, dann hat man wenigstens eine Art Leistungsnachweis.
              Bei Stedinger und Royaldik (das sind die einzigen, die ich beobachtet habe) hat man beim ersten Fohlenjahrgang gemerkt, dass die toll vererben. Das ist doch auch was!
              Beide Hengste waren ja auch sehr stark frequentiert und dass da halt der Sporteinsatz etwas zu kurz kommt, ist doch verständlich. Die Züchter wären ja auch nicht erfreut, wenn es heissen würde, dass nur ein paar Stuten besamt werden, weil der Hengst dann noch im Sport gehen muss.
              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

              Kommentar

              • Springnachwuchs
                • 19.12.2003
                • 847

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Giulietta @ Mär. 01 2005,16:56)]Für mich ist das eigentlich nur zweit- oder sogar drittrangig. Dies ist jedoch zweifelsohne sehr werbewirksam.
                Die Eigenleistung eines Hengstes alleine ist nicht zwangsläufig ausschlaggebend für die Vererbung aber ein hervorragendes Zeichen seiner persönlichen Leistungsfähigkeit. Damit hebt sich dieser Hengst schon einmal ganz wesentlich von Hengsten ohne Eigenleistung ab.
                Schaut man in das Pedigree eines solchen Sport-Hengste und stellt fest das die Vorfahren (vor allem auf der Mutterseite) auch Sportpferde auf hohem Niveau hervorbrachte, ist das doch ein wesentliche Indiz dafür das in dem Stamm mit großer Wahrscheinlichkeit Leistung verankert ist, die auch vererbt wird.
                Verbunden mit der Eigenleistung, Charaktereigenschaft, und korrekter Konstruktion ist solch ein Hengst immer zu bevorzugen.
                Ein 6-jähriger Hengst sollte sich heutzutage Mitte der Saison schon auf M-Niveau bewegen (auch in Verbindung mit dem Deckeinsatz). Ansonsten ist der Verdacht nahe, dass da ein Problem (wie auch immer gelagert) vorhanden ist.
                Die Eigenleistung ist zwingend altersgemäß zu beurteilen.
                Im übrigen: Bei Hengste welche in der Vergangenheit keine sporliche Eigenleistung brachten (weil es seinerzeit noch nicht angesagt war), aber dennoch hervorragend Leistungspferde brachten, ist festzustellen, dass sie stets über ein vererbungssicheres Leistungs-Pedigree verfügten.
                Wer darauf nicht achte, wird langfristig Schiffbruch in der Zucht erleiden.
                Eine Hengstleistungsprüfung ist für mich ganz und gar nicht aussagekräftig. Handelt es sich doch dabei lediglich um eine Momentaufnahme bei unreifen Kindern. Der Sport hingegen zeigt kontinuierliche Leistung auf altersgemäßem Niveau.
                Übrigens, Leithengste/Vatertiere in der Natur müssen sich in ihrer Herde auch und gerade während dem Deckeinsatz in der Herde extrem behaupten. Warum nicht im Sport??
                Körung, Hengstleistungsprüfung und der Sport in der Kombination sind die offensichtlichen Selektionskriterien um dem Züchter das beste zur Verfügung zu stellen.
                Es währe töricht dieses zu missachten.
                Alles andere ist ein Lotteriespiel, welches in seltenen Fällen auch gut gehen kann.


                My Webpage springpferdezucht
                http://www.springnachwuchs.de

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3234

                  #9
                  Mich interessiert es eigentlich herzlich wenig, welche Sporterfolge ein Hengst hat. Es ist eine schöne Nebensache, wenns so ist. Was nützt es mir, wenn der Hengst eine Eigenleistung hat, daß einem der Atem stockt, aber die Nachzucht einfach nix taugt. Genauso sehe ich das mit der HLP. Im Prinzip sagt die fast nix über die Qualität eines Hengstes aus. Einmal ein schlechter Tag und schon sind die Noten dahin. Die Nachzucht bzw. Vererbung ist mir wichtiger. Und manche Hengste haben einfach nie eine Chance gehabt im Sport zu gehen.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Springnachwuchs
                    • 19.12.2003
                    • 847

                    #10
                    genau da liegt das Problem der Beurteilung.
                    Sportleistungen sind nicht auf die einzelne Prüfung zu sehen sondern über das Jahr hinweg. So niviliert sich die Leistungsbetrachtung eindeutig.
                    Nur unsachliche und dumme Betrachter beurteilen einen Hengst bezüglich einer Prüfung.
                    Wenn ein Hengst heutzutage keine Möglichkeit hat (zumindestens in jungen Jahren) im Sport zu gehen liegt einfach der Verdacht nahe, dass er es nicht kann. An den finanziellen Mitteln sollte es ja nicht liegen, sieht man mal was Hengsthalter in ihre Werbung stecken.
                    Im Ländle ist das zum Glück zwingend vorgeschrieben, ansonsten haben die Youngster nichts mehr in der Zucht zu suchen. Und das ist richtig so.

                    My Webpage Springpferdezucht
                    http://www.springnachwuchs.de

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #11
                      Mmh. Ihr mögt alle Recht haben.
                      Aber muss ein hengst sechsjährig unbedingt schon M gehen?
                      Für mich sind die sechsjährigen immer noch youngsters. Mir wäre - ich bin aber keine Züchterin - ein hengst lieber, der konstant über Jahre oder Jahrzehnte Leistung bringt und dann mit 20 immer noch fit auf den Knochen ist.
                      Andererseits: Ein Pferd, dass ab 3 vollgestartet wird und mit 15 immer noch sauber auf den Knochen ist, ist sicher eine Empfehlung für harte Knochen.
                      Nur mal so als Einwurf.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3234

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]Wenn ein Hengst heutzutage keine Möglichkeit hat (zumindestens in jungen Jahren) im Sport zu gehen liegt einfach der Verdacht nahe, dass er es nicht kann. An den finanziellen Mitteln sollte es ja nicht liegen, sieht man mal was Hengsthalter in ihre Werbung stecken.
                        Entschuldige, aber das ist ja wohl der allergrößte Blödsinn. Es gibt genug Hengsthalter, die einfach nicht das Geld bzw. die Connections haben, um ihren Hengst in den Sport zu geben. Ich kann Dir da schon ein paar Beispiele nennen.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #13
                          bin grade am überlegen: ist die Diskussion des Sporteinsatzes in jungen Jahren eigentlich bei den Dressurlern genau wie bei den Springern?? oder muß man da unterscheiden???
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • Springnachwuchs
                            • 19.12.2003
                            • 847

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Oppenheim @ Mär. 02 2005,09:37)]Entschuldige, aber das ist ja wohl der allergrößte Blödsinn. Es gibt genug Hengsthalter, die einfach nicht das Geld bzw. die Connections haben, um ihren Hengst in den Sport zu geben. Ich kann Dir da schon ein paar Beispiele nennen.
                            Dann sollen sie die Finger von dem Geschäft lassen!!
                            Hier geht es nicht darum Hengste in den grossen Sport zu bringen. Das ergibt sich von alleine, wenn der Hengst erkennbare Möglichkeiten hat.
                            Es gibt beispielsweise genügend junge Reiter oder hervorragende Amateure, die durchaus in der Lage sind einen Youngster vernünftig auszubilden und bis 1,25 zu reiten.
                            Diese Leute machen das sehr kostengünstig bzw. gegen Erstattung der Umkoste. Oftmals sind sie froh ein tolles Pferd reiten zu könne.
                            Sollten die verarmten Hengsthalter einen Reiter brauchen, können sie sich getrost an mich wenden    


                            @ hannoveraner ich bin springlastig, halte aber nicht viel davon die armen Hengst 3-jährig schon zu würzen.
                            Bei den Springern gehts ja erst 5-jährig so richtig los.

                            My Webpage Springpferdezucht
                            http://www.springnachwuchs.de

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3234

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] ]Sollten die verarmten Hengsthalter einen Reiter brauchen, können sie sich getrost an mich wenden
                              Au fein, würdest Du dann auch nach Sachsen kommen und jeden Tag reiten?
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • Springnachwuchs
                                • 19.12.2003
                                • 847

                                #16
                                @Oppenheim
                                Ich verstehe die unqualifizierte Ironie nicht.

                                schick mir eine PM und ich werde auch für einen Hengsthalter in Sachsen einen geigneten und qualifizierten Reiter finden.
                                Natürlich kann der Hengst nicht im Stall bleiben. Das tut aber auch nicht unbedingt Not nach der Decksaison.


                                Nur die Sache, die man aufgibt, ist verloren.
                                Steht der Spruch nicht unter jedem Deiner Texte?

                                Auf untern aufgeführter Homepage findest Du beispielsweise Ausbildungsmöglichkeiten in allen Variationen.
                                Mann muss sich ein wenig Mühe geben, dann kommt man auch in Sachsen zum Ziel

                                Unsere Partner
                                http://www.springnachwuchs.de

                                Kommentar

                                • Oppenheim
                                  • 27.01.2003
                                  • 3234

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]schick mir eine PM und ich werde auch für einen Hengsthalter in Sachsen einen geigneten und qualifizierten Reiter finden.
                                  Natürlich kann der Hengst nicht im Stall bleiben. Das tut aber auch nicht unbedingt Not nach der Decksaison.
                                  Leider kann der Hengst nicht ausm Stall, ist das einzige Handicap. Das würde nur vorort funktionieren. Ach und Trakehner ist er auch noch. Hab schon gehört, wie begeistert Du von Trakehnern bist...
                                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                  Kommentar

                                  • Springnachwuchs
                                    • 19.12.2003
                                    • 847

                                    #18
                                    in jedem besseren Pferde steckt irgendwo ein Traki  

                                    Wenn die Parameter so sind Oppenheim, sollte man nicht jammern!
                                    Man muss sich auch ein bisschen bemühen um einen Hengst in den Sport zu bringen. Von alleine gehts nun mal nicht, weder in Sachsen noch beispielsweise in Hannover.
                                    Wenn der gutste im Stall bleiben muss und kein Reiter greifbar ist, muss er halt mit dem Makel leben das er im Sport nichts geleistet hat.
                                    Schade!

                                    Übrigens: Cyrano de Bergerac´s Großmutter stammt von Trautmann x Lateran. Beste Traki-Abstammung. Sind wir stolz drauf und überzeugt, dass es als Basis für Holsteiner Blut vortrefflich ist.

                                    Pedigree
                                    http://www.springnachwuchs.de

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3234

                                      #19
                                      Sag ich doch. Ich habe nix anderes behauptet. Aber jetzt zu sagen, der Hengst wäre schlecht, weil er nicht im Sport ist, das ist Quatsch. Aufgrund seiner zahlreichen sporterfolgreichen Nachkommen und etlichen StPrSt. hat er doch auch bewiesen, daß er durchaus ein guter Vererber ist. Muß er dann noch im Sport laufen?
                                      Die Besitzer des Hengstes haben übrigens alles versucht um jemanden zu finden, der ihn reiten könnte - im Umkreis - war leider niemand zu finden.

                                      Hatte da noch Worte im Ohr, von wegen Trakkis taugen nix...

                                      Im übrigen bin ich, glaube ich, deshalb nicht gleich unqualifiziert. Weiß nicht, warum manche immer gleich ausfällig werden müssen.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar

                                      • Springnachwuchs
                                        • 19.12.2003
                                        • 847

                                        #20
                                        @Oppenheimer, du musst richtig lese

                                        Ich habe nicht Deine Fachkompetenz in Frage gestellt.

                                        Ich sprach von unqualifizierter IRONIE
                                        Den von Dir erwähnten Hengst und Dich ansich habe ich in keinsterweise bewertet. Der aufmerksame Leser wird das bestätigen können.
                                        Das sei an dieser Stelle nochmals richtig gestellt.

                                        Zum Traki: Ich bin kein Trakehner Züchter und werde es auch nie werden.
                                        Dennoch ist zu bemerken und wird von mir im höchsten Maße gewürdigt, das der Traki eine wichtige, unverzichtbare und nicht wegzudiskutierende Basis der Warmblut-Pferdezucht ist. Das gilt für alle deutsche, sowie einem großen Teil der europäischen, Zuchtgebiete.
                                        Kritisch zu diskutieren gilt es, ob es sinnvoll ist, heute bei dem gewonnen Zuchtfortschritt (Springpferde) beispielsweise in Holstein, eine Traki einzusetzten.
                                        Das lehne ich nach meinem Wissensstand ab.

                                        Aus diesem Grund ist es töricht mir einen solchen Satz in den Mund zu legen.
                                        Auch hier bitte ich um korrekte Sachlichkeit.


                                        springnachwuchs
                                        http://www.springnachwuchs.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.357 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        877 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X