Wenn wir Pech haben, bekommen wir dieses Jahr einen ähnlich bescheidenen Sommer wie 2011. Letztes Jahr war auch der Frühling super schön und sonnig, und um Ostern herum herrschten schon T-Shirt-Temperaturen. Der Sommer war dann super kalt und verregnet. Ich finde, dieses Jahr deutet einiges darauf hin, dass es wettermäßig genau so wird.
Bei diesen sommeruntypischen Wetterverhältnissen, mit Kälte und kaum Sonne, habe ich Angst, dass die Rosse der Stuten schwächer wird. Soweit ich weiß, ist der Pferdezyklus stark Wetter-,also Licht und Wärme, abhängig.
Meine Überlegung ist nun: Lieber schon früh anfangen zu besamen, weil es momentan doch ziemlich warm und sonnig ist, und unsere wirklich mega gut rossen?? Ich möchte aber eigentlich auf keinen Fall ein Februarfohlen, das finde ich einfach zu früh! (Wenn man privat züchtet, und nicht wirtschaftlich denken muss) Oder lieber riskieren, dass die Rosse mit dem zu erwartenden Wettereinbruch nachlässt, und trotzdem erst später besamen??
Wie habt ihr das vor??
Bei diesen sommeruntypischen Wetterverhältnissen, mit Kälte und kaum Sonne, habe ich Angst, dass die Rosse der Stuten schwächer wird. Soweit ich weiß, ist der Pferdezyklus stark Wetter-,also Licht und Wärme, abhängig.
Meine Überlegung ist nun: Lieber schon früh anfangen zu besamen, weil es momentan doch ziemlich warm und sonnig ist, und unsere wirklich mega gut rossen?? Ich möchte aber eigentlich auf keinen Fall ein Februarfohlen, das finde ich einfach zu früh! (Wenn man privat züchtet, und nicht wirtschaftlich denken muss) Oder lieber riskieren, dass die Rosse mit dem zu erwartenden Wettereinbruch nachlässt, und trotzdem erst später besamen??
Wie habt ihr das vor??
Kommentar