Zuchtfortschritt - welcher Fokus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4321

    #61
    Manno,
    wenn ich das lese muß ich mit meiner Minizucht auch aufhören !?

    (und das mit ner Stute FN ZW Dressur 2009 152)

    Kommentar


    • #62
      Fife der Schuh passt dem, der in sich anzieht.
      Aber meist ziehen sich die den Schuh nicht an, denen er sicher passen würde.

      Für Deine Stute trifft die Beschreibung doch auch nicht zu.

      Othmar, Epris d'Azur ist wieder aufgetaucht. Gestüt Westfalenhof. Er deckt aber leider nur noch im Natursprung. Und kannst Du was über die Vererbung von Icare d'Olymp sagen ?

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2372

        #63
        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
        Fife der Schuh passt dem, der in sich anzieht.
        Aber meist ziehen sich die den Schuh nicht an, denen er sicher passen würde.

        Für Deine Stute trifft die Beschreibung doch auch nicht zu.

        Othmar, Epris d'Azur ist wieder aufgetaucht. Gestüt Westfalenhof. Er deckt aber leider nur noch im Natursprung. Und kannst Du was über die Vererbung von Icare d'Olymp sagen ?
        Boah, wie kommst Du denn auf den (nicht negativ gemeint !!!) ? Da musste ich auch erst einmal auf eine Pedigreeseite zurückgreifen ...

        Er ist ein Nationalhengst und ist, als AA, auch im AA-Zuchtbuch eingetragen. Die Eigenleistung ist sehr sehr gut : 155 in der Military, 114 im Springen und 103 in der Dressur (diese Eigenleistung stammt aus den Jahren 2005 bzw 2007 für die Dressur).

        Hier das pedigree : http://www.webpedigrees.com/pedigree.php?nid=212361

        Zu bemerken ist, dass die ersten 3 Generationen ganz frei von 'Reinzuchtvererbern' ist (es handelt sich in diesen 3 Generationen also nur um Anglo-Araber und nicht um Vererber der Ausgangsrassen ox oder xx). Der Stutenstamm geht zurück auf eine xx-Stute, Cornouailles xx.

        Man sollte ihm Stuten zuführen die Rahmen oder Knochenstärke haben. Er vererbt sich grösser als er selbst ist (165 cm die im Katalog angegebene Grösse soll falsch sein ...).

        Um eingehender die Vererbung zu beschreiben muss ich mich erst einmal umhören ...


        Für Epris d'Azur ... das hatte ich schon gehört vor einigen Tagen !

        Er scheint sich in Deutschland sehr viel besser vererbt zu haben als in Frankreich !
        Zuletzt geändert von OBdB; 16.03.2012, 11:37.
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4321

          #65
          @ OBdB
          Icare d'Olympe ist 2012 im HuL Marbach aufgestallt und wird dort speziell für die Vielseitigkeitszucht empfohlen.

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2372

            #66
            Also weiter zu Icare ... Ich hab' nur positives zu ihm gehört ... Er hat seine Militarykarriere aufgeben müssen wegen eines Unfalls (in 2005) und hat von diesem Unfall ein SchwÄche behalten die zwar sein Reiten nicht unbedingt beeinflusst, aber er ist halt etwas weniger hart heute, als er damals war !

            Eine genauere Einschätzung seiner Vererbung folgt heute abend oder über's WE ... auch 2 Photos von ih und einer seiner Töchter !
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar


            • #67
              Vielen vielen Dank.
              Das Springvideo kenn ich schon.
              Live habe ich ihngesehen, als er im August an der Hengstparade in Marbach teilnahm.
              Und ich möchte ihn mit dieser Stute anpaaren.


              DAs Foto zeigt übrigens den kleinen Epris

              Kommentar

              • Angiehol
                • 28.04.2009
                • 1690

                #68
                Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                Wir, bzw ich spreche von den Stuten, die 10 jährig aus gesundheitlichen Gründen den Sport verlassen müssen und dann als Zuchtstute ihre schwache Gesundheitskondition (wahrscheinlich) an ihre NK weitergibt.
                Ich spreche von den Stuten, die von ihren Besitzern nur nach dem neuesten und glitzersten Katalog her angepaart werden ohne dass diese Besitzer eine Ahnung haben ob der Prince Charmant auch zu ihrer Stute passt.
                Ich spreche von den Stuten, die nie ihr Pferdeleben ausleben können mit mehreren anderen Pfeden und 23Std am Tag in der Box stehen und im Winter nur mit Decken (es könnte je unter 10°C kalt werden !!!) und die im Sommer sofort 'rein kommen wenn eine Wolke die Sonne versteckt und die hier ein Müsli und da eine Möhre bekommen und dann natürlich auch noch Vitamine und eine Mineralkur darf auch nicht fehlen ... und die sich durch dieses falsche Verhalten ihrer Besitzer (Anthropomorphismus) nie ein normales Sozialverhalten ausbilden können auch keine volle Immunkraft gegen die normalen krankheitserreger ausbilden können.
                Ich spreche von den Stuten, die man anpaart weil eine Stute ja wenigstens einmal Mutter werden muss.
                Ich spreche von den Stuten die nicht richtig von ihren Besitzern eingeschätzt werden können und so ihre Fehler, Konstruktion- Gesundheits- Konstitution oder auch Charakterfehler, an ihre NK weitergeben.
                Ich spreche von den Pferden, die von ihren Besitzern nur als Statussymbol gesehen werden.
                Ich spreche von den Pferden, die von ihren Besitzern nur als Sportgerät gesehen werden.
                Ich spreche von den Pferden, mit denen der Besitzer 'mal 'ne schnelle Mark machen will.


                Aber wie diese Liste ja schon ganz deutlich zeigt ... das Problem sind nicht die Pferde ... das Problem sind die Besitzer !
                Es gibt nur eine Ausnahme hierzu, und dass sind die Leute die in Deiner gegend wohnen, Angiehol. Denn diese sind ja alle 'gute Neuzüchter' und keine 'Pferdevermehrer' ...

                Komm' doch bitte 'mal von Deiner Wolke herrunter und auf den Boden der Tatsachen zurück ... Schau Dir doch den Pferdemarkt 'mal an : gekörte Hengste die für 2000€ verkauft werden, Zuchtstuten mit hervorragender Abstammung die für unter 1000€ in den Annoncen stehen, die Deckzahlen die im Keller sind, Fohlen die unverkäuflich sind, Fohlen die nach dem Absetzen zum Schlachter gehen, Sportpferde die auch mit 5 und 6 trotz Turniererfahrung nicht kostendeckend verkauft werden können, Pferdeställe, die ein Warteliste haben, die Vermehrung der Futterbeigabenindustrie die speziell für den 'kleinen' Züchter arbeitet ... Und dann zweifelst Du noch an der Pferdeschwemme ?
                Aber natürlich hat jeder das Recht mit seiner Stute zu züchten und er kann dies machen wie er will, nach Katalog oder auch mit 'ner Glaskugel ...
                Ich sitze ganz bestimmt nicht auf einer Wolke, entschuldige, das habe ich falsch ausgedrückt.
                Deiner Liste stimme ich auch ganz bestimmt in fast allem zu! Ich wehre mich nur dagegen, dass wir Minizüchter nun grad die "Bösen" sind! Die Züchter, die ich hier kenne und das sind nicht soviele wie mancherorts, haben alle gute Nachzucht auch im Sport laufen.

                Das mit dem in der Box stehen ist für mich sowieso der Graus. Letzte Woche holt eine Pflegerin meinen kleinen Hengst ab und sagt, ach ist der dreckig???? Der war natürlich vorher den ganzen Morgen draussen und hat sich beim ersten Sonnenschein nach Herzenslust immer wieder gewälzt.

                Und ich habe auch schon geschrieben, dass es eben diesen Auslauf bei dem ersten "gestandenen" Züchter, bei dem ich meine erste Stute untergebracht hatte nicht gab. Und die Rittigkeit des Hengstes war ihm auch nicht so wichtig, wie mir z.B.!
                Es gibt in beiden "Lagern" gute und schlechte Pferdehalter!
                Zuletzt geändert von Angiehol; 17.03.2012, 00:24.

                Kommentar


                • #69
                  Der Inhalt eines Vortrages letzten Dienstag, in unserem Zuchtverein.
                  Referent Hubertus Schulze-Rückkamp

                  Kurz zusammengefasst:

                  - Es gibt einem Mangel an besser gerittenen, hochwertigen 4-5 jährigen Pferden und dieser wird nicht ab- sondern zunehmen.
                  - In seinem Betriueb kommt ein 3 jähriges Pferd im Herbst auf Gestehungskosten von ca. 15000 €, da jegliche Arbeit in Lohnarbeit vergeben werden muß. (mag bei ihm so sein, halte ich für etwas hoch gegriffen)
                  - das rechnet sich nur, wenn die Stuten, die, wie er sagt 70 % der Vererbung tragen absolut qualitätvoll und erbsicher sind.
                  - die Mutter muss einen hohen Rittigkeitswert, Esprit und Leistungswillen, neben guten Gesundheitswerten, einer guten Grundelastzität und genügend Bergauf-Tendenz vererben
                  - ein 3 jähriges Pferd gehört seiner Meinung nach nicht auf's Turnier
                  - seiner Erfahrung nach kommen viele HH Probleme, die sich bei späteren Reitpferden zeigen vom Longieren in jungen Jahren. Stichwort Longieren bei der Körung - Gift für die Kniegelenke.
                  - generell müssten die Aufzuchtintervalle um ein Jahr verlängert werden, so daß Hengste erst mit 3 1/2 in Form einer Eignungsprüfung mit Fremdreitertest zur Körung kommen und Reitpferde erst ab 4 j öffentlich unter dem Sattel gezeigt werden.

                  Er hat seine Ausführungen mit vielen Beispielen und sehr unterhaltsam untermauert.

                  Kommentar

                  • Angiehol
                    • 28.04.2009
                    • 1690

                    #70
                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                    Manno,
                    wenn ich das lese muß ich mit meiner Minizucht auch aufhören !?

                    (und das mit ner Stute FN ZW Dressur 2009 152)
                    An sich müsste ich auch aufhören. Ich bin nicht so der "Mängelseher". Aber ich glaube nicht, dass das früher bei den "allen" alten Züchtern anders war.
                    Ein recht erfolgreicher sagte letztens auf der Station zu mir, "kommt alles aus dem Bauch".
                    Zuletzt geändert von Angiehol; 20.03.2012, 14:51.

                    Kommentar

                    • Angiehol
                      • 28.04.2009
                      • 1690

                      #71
                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      Der Inhalt eines Vortrages letzten Dienstag, in unserem Zuchtverein.
                      Referent Hubertus Schulze-Rückkamp

                      Kurz zusammengefasst:

                      - Es gibt einem Mangel an besser gerittenen, hochwertigen 4-5 jährigen Pferden und dieser wird nicht ab- sondern zunehmen.
                      - In seinem Betriueb kommt ein 3 jähriges Pferd im Herbst auf Gestehungskosten von ca. 15000 €, da jegliche Arbeit in Lohnarbeit vergeben werden muß. (mag bei ihm so sein, halte ich für etwas hoch gegriffen)
                      - das rechnet sich nur, wenn die Stuten, die, wie er sagt 70 % der Vererbung tragen absolut qualitätvoll und erbsicher sind.
                      - die Mutter muss einen hohen Rittigkeitswert, Esprit und Leistungswillen, neben guten Gesundheitswerten, einer guten Grundelastzität und genügend Bergauf-Tendenz vererben
                      - ein 3 jähriges Pferd gehört seiner Meinung nach nicht auf's Turnier
                      - seiner Erfahrung nach kommen viele HH Probleme, die sich bei späteren Reitpferden zeigen vom Longieren in jungen Jahren. Stichwort Longieren bei der Körung - Gift für die Kniegelenke.
                      - generell müssten die Aufzuchtintervalle um ein Jahr verlängert werden, so daß Hengste erst mit 3 1/2 in Form einer Eignungsprüfung mit Fremdreitertest zur Körung kommen und Reitpferde erst ab 4 j öffentlich unter dem Sattel gezeigt werden.

                      Er hat seine Ausführungen mit vielen Beispielen und sehr unterhaltsam untermauert.
                      Das ist so klasse! Danke!! Ich lasse meine auch erst mit 3 1/2 anreiten. Das ist bei uns immer so blöd wegen der Stutenleistungsprüfung, die ja an sich schon vor dem Erreichen des dritten Jahres anfängt.

                      Und zu den besser gerittenen jungen Pferden, , da ist man dauernd auf der Suche nach guten Bereitern (ganz ohne Rollkur)!
                      Zuletzt geändert von Angiehol; 16.03.2012, 15:13.

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2372

                        #72
                        Das mit den Kosten eines 4 jährigen Pferdes kann ich nur bestätigen ... Ich hab' die Hälfte meiner Stute die am 1/1/2012 vier (4) geworden ist (verwaltungstechnisch gesehen - reel wird sie 4 Anfang Mai) an ihre Reiterin verkauft. Aus diesem Anlass wurden die Kosten zusammengezählt, die diese Stute 'verursacht' hat und dem Schätzwert gegenüber gestellt ... Die Stute wurde auf knapp 13K€ geschätzt ... Die Kosten beliefen sich auf knapp unter 15K€
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar


                        • #73
                          Das Problem liegt in unsere Gesellschaft, die immer schnellebiger und profitgieriger wird. Viele Menschen geht es darum, koste es was wolle, im Mittelpunkt zu stehen. Es muss alles pompöser werden. Die Siegerhengste werden gefeiert, wenn auf ner Hengstschau kein großes Zampano gemacht wird ist es langweilig. Die Kataloge sind bunter denn je.
                          Das ist alles auf die "Wegwerf-Gesellschaft zugeschnitten und schleicht sich immer mehr ein.
                          Einige "geschäftstüchtige" Leute aus dem Pferdegeschäft haben dies früh erkannt und nutzen es zu ihren Gunsten aus. Da werden Züchtern guter Linien Modehengste aufgewschwatzt, weil schon vor Geburt Käufer vorhanden sind.
                          Zack, zack...so geht eine gute Stute nach der andern weg.
                          Für´s schnelle Geld. Hengste werden teilweise nur für Körung und drei Jahre danach "gemacht". kriegen hier hunderte Stuten und sind dann ratz fatz mangels tatsächlich vorhandener Qualität insAusland, weit weg verkauft.
                          Die Züchter hängen hier auf ihren minderwertigen Nachkommen fest. Und wenn Verkauf nicht möglich, wird halt irgendwie damit weiter gezüchtet ("weil, ist ja ne Stute und wär ja zu Schade..")

                          Aber man darf auch nicht sagen, dass früher alles besser war.
                          Es gab weniger Hengste, dafür vielelciht mehr gute.
                          Aber es gab auch schlechte Zuchtprodukte. Keine Frage. Längst nicht das Gros der Westfalen war gut.
                          Längst nicht jeder Züchter hat genau geschut, ob der Hengst zu seiner Stute passte. Man fuhr auch einfach zu der nächstgelegenen Deckstelle und nahm den dort vorhandenen Hengst.
                          Vielleicht war das Glück größer, dass diese Hengste für diese Region etra gut ausgewählt waren und sich dann gut vererbt haben. aber längst nicht immer.

                          Ich frage mich oft,was mit Jahrhundertvererbern wie Pilot, Polydor, Paradox, Direx, Frühlingsball uvm. heutzutage geschehen würde. HLP mittelmäßig, kein Sporteinsazt oder möglicherweise auch nur durchschnittlich, die ersten Fohlenjahrgänge eher bescheiden (einige sind Spätentwickler),schlechtgeredet, wer nachkommen hat, wird sie nicht los...
                          Bumms wenig Stuten, Hengste auch verkauft. Ausland. zack. weg. wie es halt so oft läuft heutzutage...

                          Niemand hat mehr Geduld. Schade!

                          Kommentar

                          • Angiehol
                            • 28.04.2009
                            • 1690

                            #74
                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            Vielen vielen Dank.
                            Das Springvideo kenn ich schon.
                            Live habe ich ihngesehen, als er im August an der Hengstparade in Marbach teilnahm.
                            Und ich möchte ihn mit dieser Stute anpaaren.


                            DAs Foto zeigt übrigens den kleinen Epris
                            Wow, tolle Stute. Ich liebe Ticino xx im Pedigree. Meine erste Stute (Hannover) hatte ihn dreimal drin und war der Hammer im Gelände und Dressur. Springen musste ich allerdings etwas mehr treiben, weil sie da auch immer nicht zu hoch wollte. Aber bei deinem Pedigree mit Goldfisch II und Pilot sieht das sicher anders aus, oder?

                            Der Icare gefällt mir auch sehr. Gibt es von ihm auch aus dem Gelände ein Video?
                            Zuletzt geändert von Angiehol; 17.03.2012, 00:31.

                            Kommentar


                            • #75
                              Nein, ich habe keines gesehen, nur ein eher "besch..." Dressurvideo und das Spring-Video.
                              Aber da er Lion d' Angers gegangen ist und 5. platziert war müsste es was geben. Dort wird gefilmt, das weiß ich.
                              Ist halt auch schon ein paar Jahre her.

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2372

                                #76
                                Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                Also weiter zu Icare ... Ich hab' nur positives zu ihm gehört ... Er hat seine Militarykarriere aufgeben müssen wegen eines Unfalls (in 2005) und hat von diesem Unfall ein SchwÄche behalten die zwar sein Reiten nicht unbedingt beeinflusst, aber er ist halt etwas weniger hart heute, als er damals war !

                                Eine genauere Einschätzung seiner Vererbung folgt heute abend oder über's WE ... auch 2 Photos von ih und einer seiner Töchter !
                                Also, wie ja schon weiter oben gesagt vererbt er gerne Knochenstärke (zumindest bei den ja doch manchmal recht feinen AA-Stuten ...), auch vererbt er sich grösser als er selber ist ...
                                Weiterhin scheint er einVeredler im alten Sinne zu sein : er vererbt Adel ! Andere Pluspunkte seiner Produkte sind : gute Gewebe, Energie (die Engländer nennen es 'influx' und die Franzosen 'sang'). Und er dämpft etwas den manchmal etwas 'aufgedrehten' Charakter der AA oder xx-Stuten : et macht also gute Charaktere auch mit 'nervösen' Stuten ...

                                Hier ein Bild einer der ältesten Töchter von Icare die sehr sehr gut in der Military ist ...


                                Und hier ein Bild von ihm selbst
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4321

                                  #77
                                  Hallo Otmar,
                                  das HuL Marbach läßt fragen ob sie deine Ausführungen zu Icare d'Olymp verwenden darf.

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2372

                                    #78
                                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                    Hallo Otmar,
                                    das HuL Marbach läßt fragen ob sie deine Ausführungen zu Icare d'Olymp verwenden darf.
                                    Warum nicht ... stammt aber nicht vom eigenen Mist sondern ist zusammengesucht bei meinen franz. Bekannten und in einem franz. Pferdeforum ...
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    36 Antworten
                                    1.903 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    168 Antworten
                                    9.303 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                    Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                    2 Antworten
                                    450 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                    5 Antworten
                                    1.447 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                    50 Antworten
                                    2.170 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Lädt...
                                    X