Bin gerade durch einen anderen Thread auf diese Frage aufmerksam geworden. Jetzt schwirren mir wieder mal ein paar Gedanken durch den Kopf. Es gibt aber auch bereits ähnliche Threads zu diesem Thema - soviel vorweg.
Ich mach einfach mal Brainstorming:
1. Lohnt sich eine Zucht überhaupt noch, wenn die Mutterstute keine moderne Abstammung hat? Denn ältere Linien kennen evtl. potentielle Käufer nicht mehr.
2. Gute Voll- oder Halbblutmütter sind beim versierten Züchter gefragt, aber wie schaut es beim potentiellen Endkunden aus? Bei Ladykillerxx oder Inschallah hören die meisten Kenntnisse auf.
3. Warum wollen soviele Käufer kein Sandro Hit Blut haben? Wollen aber eigentlich genauso ein dunkles Tier mit wildem Vorderbeingestrampel haben. War gerade wieder auf der Hengstschau des Landgestüts WAF, auch die armen kleine Babys von gerade mal 2,5Jahren mussten wieder strampeln was das Zeug hält.
4. Für wen züchten wir? Ein "normales" Pferd läßt sich 3-4jährig nur für max. 5000€ verkaufen. Die Produktionskosten sind aber weitaus höher. Sollte man aus dem normalen Reitpferdemarkt aussteigen?
Habe mich heute noch mit einem befreundeten Züchter unterhalten, er hatte auch den Eindruck, daß der mittelpreisige Markt total weggebrochen ist.
Mir fallen sicher noch ein paar Fragen ein.
Ich mach einfach mal Brainstorming:
1. Lohnt sich eine Zucht überhaupt noch, wenn die Mutterstute keine moderne Abstammung hat? Denn ältere Linien kennen evtl. potentielle Käufer nicht mehr.
2. Gute Voll- oder Halbblutmütter sind beim versierten Züchter gefragt, aber wie schaut es beim potentiellen Endkunden aus? Bei Ladykillerxx oder Inschallah hören die meisten Kenntnisse auf.
3. Warum wollen soviele Käufer kein Sandro Hit Blut haben? Wollen aber eigentlich genauso ein dunkles Tier mit wildem Vorderbeingestrampel haben. War gerade wieder auf der Hengstschau des Landgestüts WAF, auch die armen kleine Babys von gerade mal 2,5Jahren mussten wieder strampeln was das Zeug hält.
4. Für wen züchten wir? Ein "normales" Pferd läßt sich 3-4jährig nur für max. 5000€ verkaufen. Die Produktionskosten sind aber weitaus höher. Sollte man aus dem normalen Reitpferdemarkt aussteigen?
Habe mich heute noch mit einem befreundeten Züchter unterhalten, er hatte auch den Eindruck, daß der mittelpreisige Markt total weggebrochen ist.
Mir fallen sicher noch ein paar Fragen ein.
Kommentar