Welche Fohlen werden/werden keine GP-Pferde? RR-Artikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    #21
    auf die von Herrn Gussmann erwähnten 90% der Nachkommen von Dr. Jackson. da muss es irgendwo einen übermittlungsfehler geben oder eine besondere art der berechnung!
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • cps5
      • 07.07.2009
      • 1607

      #22
      Bei allen interessanten Aspekten kommt mir in diesen Diskussionen aber immer wieder der Reiter (bzw. der Umgang mit dem noch jungen und auszubildenden Pferd generell) zu kurz.

      Ich habe beobachtet, dass die Klientel, die für viel Geld die so genannten Schönlinge wegschnappt, nicht nur diejenigen sind, die oberflächlich betrachten, sondern vor allem sehr oberflächlich an den Reitgedanken heran gehen: Pferd hat 4-jährig - sagen wir - jenseits der 30.000,- Euro gekostet. Also hat es gefälligst:

      - 4-jährig die ersten kleineren Prüfungen (Reitpferde usw.) in Serie einzuheimsen, möglichst auch L
      - 5-jährig mindestens L-Seriensieger zu sein und im so genannten "Training" M-Lektionen anzubieten
      - 6-jährig M-siegreich zu sein (mit ersten Kenntnissen der S-Lektionen), ebenfalls serienmäßig
      - 7-jährig (spätestens 8-jährig) gefälligst S zu gehen, und zwar erfolgreich

      Die Pferde, die dann an die wirklichen Horsemen (mit mehr Talent und Zeit als Geld) geraten, werden nicht in jungen Jahren verheizt, sondern altersentsprechend trainiert und vorgestellt. Ein solches Pferd hat dann allein aufgrund seiner - ich nenne es mal - Arbeitsbedingungen ein ganz anderes Entwicklungspotenzial als der durch die Klassen durchgeschrubbte "Schönling". Ich meine, dass schöne Pferde (bzw. schöne Pferde vererbende Hengste) beileibe nicht immer die leistungsvernichtenden Mode-Typen sind, die man aus ihnen macht - solche gibt es natürlich auch. Es ist nur so, dass diese Pferde (bzw. Nachkommen dieser Hengste) von einer Klientel angezogen werden, die zu manchen Fragen eine überdenkenswürdige Einstellung hat.

      Ich denke auch, dass ein Pferd schon arbeiten wollen muss - aber ich sehe nicht ein, warum es nicht auch gewisse Mindestansprüche an seinen Reiter stellen darf, der mit seiner Hilfe ja sportliche (und wenn es geht auch wirtschaftliche) Erfolg erzielen will. Auch wenn ein Pferd diese Ansprüche instinktiv und aus dem Bauch heraus und nicht auf intellektuelle Art und Weise stellt.

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2027

        #23
        @ cps5: Danke!!!! Für die wahren Worte!!
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar


        • #24
          Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
          Bei allen interessanten Aspekten kommt mir in diesen Diskussionen aber immer wieder der Reiter (bzw. der Umgang mit dem noch jungen und auszubildenden Pferd generell) zu kurz.

          Ich habe beobachtet, dass die Klientel, die für viel Geld die so genannten Schönlinge wegschnappt, nicht nur diejenigen sind, die oberflächlich betrachten, sondern vor allem sehr oberflächlich an den Reitgedanken heran gehen: Pferd hat 4-jährig - sagen wir - jenseits der 30.000,- Euro gekostet. Also hat es gefälligst:

          - 4-jährig die ersten kleineren Prüfungen (Reitpferde usw.) in Serie einzuheimsen, möglichst auch L
          - 5-jährig mindestens L-Seriensieger zu sein und im so genannten "Training" M-Lektionen anzubieten
          - 6-jährig M-siegreich zu sein (mit ersten Kenntnissen der S-Lektionen), ebenfalls serienmäßig
          - 7-jährig (spätestens 8-jährig) gefälligst S zu gehen, und zwar erfolgreich

          Die Pferde, die dann an die wirklichen Horsemen (mit mehr Talent und Zeit als Geld) geraten, werden nicht in jungen Jahren verheizt, sondern altersentsprechend trainiert und vorgestellt. Ein solches Pferd hat dann allein aufgrund seiner - ich nenne es mal - Arbeitsbedingungen ein ganz anderes Entwicklungspotenzial als der durch die Klassen durchgeschrubbte "Schönling". Ich meine, dass schöne Pferde (bzw. schöne Pferde vererbende Hengste) beileibe nicht immer die leistungsvernichtenden Mode-Typen sind, die man aus ihnen macht - solche gibt es natürlich auch. Es ist nur so, dass diese Pferde (bzw. Nachkommen dieser Hengste) von einer Klientel angezogen werden, die zu manchen Fragen eine überdenkenswürdige Einstellung hat.

          Ich denke auch, dass ein Pferd schon arbeiten wollen muss - aber ich sehe nicht ein, warum es nicht auch gewisse Mindestansprüche an seinen Reiter stellen darf, der mit seiner Hilfe ja sportliche (und wenn es geht auch wirtschaftliche) Erfolg erzielen will. Auch wenn ein Pferd diese Ansprüche instinktiv und aus dem Bauch heraus und nicht auf intellektuelle Art und Weise stellt.



          .. meine Rede

          Mindestens 50 % des Erfolges eines Pferdes ist dem Reiter geschuldet.
          "Moderne" Abstammungen kommen also in den entsprechenden Beritt und so werden "gefälligst" auch die entsprechenden Ergebnisse erwartet.

          17-19 jährige Pferde, die erfolgreich an Championaten teilnehmen, wie z.B. in der Vielseitigkeit wird man dann idR nicht mehr finden.

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2470

            #25
            Sehr interessantes Thema!

            Auch wenn es nun nicht ganz dazu passt, ich habe lustigerweise die letzten Tage auch darüber nachgedacht, wie man die richtigen GP- Pferde finden kann. Das kam einfach, weil ja bei der Dressur- Em so wenige PFerde mit deutschem Brand liefen (bei den Vielseitigkeitspferden sah das ja anders aus). Nicht das ich eines suchen würde, aber ich würde mir schon zutrauen, bei einem 2 bis 3 jährigen eine Bewegungsqualität für M, eventuell S- Dressur zu erkennen. Was ein GP- Pfrd braucht weiß ich ehrlich gesagt nicht.

            Ich will jetzt nicht hören, was alles gegen eine 100 Prozentige Prognose spricht, das kann ich mir selber zusammenreimen, aber es gibt doch einige Ausbilder, die schon viele GP- Pferde ausgebildet haben. Wo und wie suchen sie sich die Pferde aus. Damit meine ich nicht die Ausbilder, die von den reichen Kunden Pferde hingestellt bekommen und der eine hält und der andere leider nicht.

            Was macht IW z. B. richtig??? So wie ich das verstehe, hat sie es bis jetzt geschafft 4 Pferde von Null bis zur Championatsreife auszubilden und darüber hinaus etliche bis S und national GP. Wie hat sie die gefunden??? Sie kann ja nicht hunderte Pferde ausprobieren, irgendwie muss sie ja eine Ahnung haben, welches Pferd die Attribute hat, die benötigt werden.
            Oder nimmt sie einfach die hässlichen, die keiner will...
            Zuletzt geändert von Mondnacht; 02.09.2011, 07:54. Grund: Fehlerteufel...

            Kommentar


            • #26
              Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen

              So wie ich das verstehe, hat sie es bis jetzt geschafft 4 Pferde von Null bia zur Championatsreife auszubilden und darüber hinaus etliche bis S und national GP.
              .
              Es sind noch mehr Pferde

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                Oder nimmt sie einfach die hässlichen, die keiner will...
                St.Georg, August, Bilder der I.W. Pferde: der von der ersten Seite ist doch absolut hässlich, ein Riesen-Schlachtschiff, ein fürchterlicher Typ von Pferd, zumindest für meinen Geschmack.
                Abstammung Wanderbursch o.Ä., kenne hier auch so ein Typ Pferd mit dieser Abstammung, fürchterliches Tier.
                Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2011, 21:33.

                Kommentar

                • pinksugar
                  • 01.03.2011
                  • 1632

                  #28
                  Dafür ist die Stute doch hübsch Hier kann man übrigens ein Trainingsvideo ansehen:
                  http://www.st-georg.de/videos/index.php und dann rechts in der Spalte auf 'Bella Rose' klicken.
                  Zuletzt geändert von pinksugar; 02.09.2011, 03:02.
                  www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                  www.ll-foto.de
                  http://www.aufzucht-hb.de/

                  Kommentar

                  • Cherie
                    • 01.08.2011
                    • 478

                    #29
                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    St.Georg, August, Bilder der I.W. Pferde: der von der ersten Seite ist doch absolut hässlich, ein Riesen-Schlachtschiff, ein fürchterlicher Typ von Pferd, zumindest für meinen Geschmack.
                    Abstammung Wanderbursch o.Ä., kenne hier auch so ein Typ Pferd mit dieser Abstammung, fürchterliches Tier.

                    Gott sei Dank ist "schön" immer noch subjektiv. Ich persönlich finde die Stute toll.....Und bekanntlich geht es im Sport auch nicht darum, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. Ansonsten wäre die SH- Quote in den höheren Leveln doch noch besser;o)

                    Kommentar

                    • Mondnacht
                      • 01.12.2009
                      • 2470

                      #30
                      Die Wanderbursch Nachkommen sind fast alle nicht mit Schönheit geschlagen und dafür auch noch etwas schwierig beim Reiten, aber die Bewegungen sind gut.

                      Genau deswegen, weil sie einfach einen Blick für die Qualität zu haben scheint finde ich sie beeindruckend!
                      Die Stute gefällt mir auch.

                      Aber nochmal: Was sieht sie, was viele andere nicht sehen? Es gibt ja noch mehr Reiter, die diesen speziellen Blick haben, ich hab IW nur als Beispiel genommen, weil die Erfolge doch sehr beeindruckend sind.

                      Kommentar

                      • pinksugar
                        • 01.03.2011
                        • 1632

                        #31
                        Ich denke, sie achtet auf den Grundschwung. Lockeres An- und Abschwingen, das ist ihr am wichtigsten. Ein guter Schritt ist ebenso Voraussetzung, sie hat kein Pferd, das nicht schreitet. 3 überdurchschnittliche GGAs und Biss müssen ihre Pferde zeigen. Sie hat gern Pferde, die anfangs eher übereifrig sind. Sie kauft meiner Meinung nach aber keine Fohlen, eher 3-5 jährig.
                        www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                        www.ll-foto.de
                        http://www.aufzucht-hb.de/

                        Kommentar

                        • Roger
                          • 09.08.2001
                          • 437

                          #32
                          Ich hoffe Herr Gussmann schreibt seine Erfahrungen auch im Reiterjournal nieder, er ist schließlich Zuchtleiter in BW.

                          Kommentar

                          • angie
                            • 17.04.2010
                            • 275

                            #33
                            Ich habe zwar weder Video noch greifbare Bilder, aber eigene Erfahrung:
                            Mein erster "Outcross" (Hanno-Mutter und nicht dafür zugelassener Traki-Vater mit Einzeldeckgenehmigung für Oldenburg) war bei der Fohlenschau - gleichzeitig Eintragung der Stute in Oldenburg - in absoluter Top-Verfassung. Sogar bei 30 Grad (!) präsentierte er sich wie gewohnt als absolutes Trabwunder - was bei Fohlen und solchen Temperaturen eher ungewöhnlich ist. Trotzdem: nicht prämiert!
                            Begründung: Man darf ja bei der Fohlenbewertung die Stute nicht außer Acht lassen.
                            Ja sicher: sie sah nicht gerade umwerfend aus, weil ein 3-monatiges Hengstchen viel rauszieht und sie alles Zufüttern komplett weitergegeben hat - aber das hat doch mit der Bewertung des Fohlens nichts zu tun!
                            Dieser so für seine Mutter "abgestrafte" kleine Hengst war dann Seriensieger in Reitpferdeprüfungen sowie 4-jährig im Finale des Landeschampionats in Rastede - wohlgemerkt dabei angetreten gegen gekörte Hengste und trotzdem nicht fürs BC nominiert...
                            5-jährig (als der Verband kein Mitspracherecht mehr hatte) war er bei den Dressurpferden qualifiziert, allerdings hatte die neue Besitzerin kein Interesse an einem Start. Heute läuft er mit ihr erfolgreich Grand Prix.
                            Soviel zur Fohlenbewertung oder irgendeiner Aussagekraft einer Fohlenvorstellung!
                            Wer mir erzählen will, dass er bei einem Fohlen eine spätere - erfolgreiche - Zukunft als was auch immer vorhersagen kann, gehört für mich in den Bereich der Märchenerzähler!
                            Neben dem immer benötigten Vitamin B gibt es da viel ausschlaggebendere Faktoren wie z.B. Aufzucht, Beritt (Anreiten!) und Vorstellung auf Turnieren.
                            Natürlich ist es relativ leicht, auch bei einem "Murkel" etwas herauszuholen, wenn eben diese weiteren Bedingungen optimal sind...

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            85 Antworten
                            4.374 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schnuff
                            von schnuff
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            805 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.292 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                            47 Antworten
                            14.577 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                            1 Antwort
                            360 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Lädt...
                            X