Ich brauche Euren Rat - mein Walter ist die Drama-Queen beim Thema Halfterführigkeit.
Meinen beiden anderen konnte ich es problemlos beibringen, bei ihm bin ich inzwischen echt ratlos. Bestimmt könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Walter ist jetzt 7 Wochen alt. Vom Typ her eher etwas schüchtern, aber sehr freundlich. Man darf ihn überall anfassen und kraulen und putzen und aufhalftern. Er würde nie jemanden beknabbern oder die Hinterbeine zeigen oder sonstwas. Ganz ein charmantes, angenehmes Fohlen im täglichen Umgang. Für Wurmkur etc. braucht man nicht mal ein Halfter, nimmt er ganz brav so.
Sobald er aber ein Halfter um hat und er - wenn auch nur den leichtesten - Zug am Strick verspürt, geht er rückwärts, oder stemmt die Beine in den Boden, oder steigt bis hin zum Salto rückwärts. Springt wieder hoch und weiter geht die Party. Wir lagen heute beide abwechselnd je zwei Mal im Dreck. Bei allen vorherigen Versuchen war es nicht anders - "hart" angefasst habe ich ihn bisher noch nicht, ich wollte es mit Ruhe und Geduld hinbekommen wie bei den anderen beiden, finde dieses rückwärts Hinfallen schon schlimm genug. Bei den anderen beiden war da nichts großes, mal ein bisserl ziehen, aber schlussendlich haben beide es fix und unproblematisch gelernt.
Er soll natürlich nicht von Mama weggehen, dafür ist er noch zu klein, aber wir wollten heute die Pferde auf eine andere Weide umstellen. Schlussendlich haben wir ihn freilaufend mitgenommen und alles ging gut, aber auf Dauer ist das ja keine Lösung. Selbst anbinden an Mama brachte keine Verbesserung, die reißt er zwar nicht um, aber wir kamen keinen Schritt vorwärts.
Das böse Teufelchen in meinem Hinterkopf sagt jetzt, starker Mann am Strick vorne und ich mit der Gerte hinten und dann gibts mal tüchtig einen auf den Po, damit es vorwärts geht?
Aber mir wäre eine softere Lösung lieber. Vor allem auch, weil er eigentlich ein sehr sehr umgänglicher Typ ist, zurückhaltend und schüchtern. So ganz angebracht denke ich ist hier die harte Variante nicht aufgrund seines Charakters.
Sagt mir, was ich tun soll. Ich arbeite dann daran und berichte, ob und wie es geht ...
Thanx!
Meinen beiden anderen konnte ich es problemlos beibringen, bei ihm bin ich inzwischen echt ratlos. Bestimmt könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Walter ist jetzt 7 Wochen alt. Vom Typ her eher etwas schüchtern, aber sehr freundlich. Man darf ihn überall anfassen und kraulen und putzen und aufhalftern. Er würde nie jemanden beknabbern oder die Hinterbeine zeigen oder sonstwas. Ganz ein charmantes, angenehmes Fohlen im täglichen Umgang. Für Wurmkur etc. braucht man nicht mal ein Halfter, nimmt er ganz brav so.
Sobald er aber ein Halfter um hat und er - wenn auch nur den leichtesten - Zug am Strick verspürt, geht er rückwärts, oder stemmt die Beine in den Boden, oder steigt bis hin zum Salto rückwärts. Springt wieder hoch und weiter geht die Party. Wir lagen heute beide abwechselnd je zwei Mal im Dreck. Bei allen vorherigen Versuchen war es nicht anders - "hart" angefasst habe ich ihn bisher noch nicht, ich wollte es mit Ruhe und Geduld hinbekommen wie bei den anderen beiden, finde dieses rückwärts Hinfallen schon schlimm genug. Bei den anderen beiden war da nichts großes, mal ein bisserl ziehen, aber schlussendlich haben beide es fix und unproblematisch gelernt.
Er soll natürlich nicht von Mama weggehen, dafür ist er noch zu klein, aber wir wollten heute die Pferde auf eine andere Weide umstellen. Schlussendlich haben wir ihn freilaufend mitgenommen und alles ging gut, aber auf Dauer ist das ja keine Lösung. Selbst anbinden an Mama brachte keine Verbesserung, die reißt er zwar nicht um, aber wir kamen keinen Schritt vorwärts.
Das böse Teufelchen in meinem Hinterkopf sagt jetzt, starker Mann am Strick vorne und ich mit der Gerte hinten und dann gibts mal tüchtig einen auf den Po, damit es vorwärts geht?
Aber mir wäre eine softere Lösung lieber. Vor allem auch, weil er eigentlich ein sehr sehr umgänglicher Typ ist, zurückhaltend und schüchtern. So ganz angebracht denke ich ist hier die harte Variante nicht aufgrund seines Charakters.
Sagt mir, was ich tun soll. Ich arbeite dann daran und berichte, ob und wie es geht ...
Thanx!
Kommentar