Große Zuchtbetriebe ....wo haben die noch ihre Zukunft ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engelchen0815
    • 29.01.2010
    • 1440

    Große Zuchtbetriebe ....wo haben die noch ihre Zukunft ?

    es ist echt erschreckend,höre jetzt immer öffter das betriebe pleite gehen/ sind.

  • #2
    Das kann man doch nicht verallgemeinern!
    Es gibt noch genug große Zuchtbetriebe, denen es gut geht.
    Krisen sind meist für diejenigen das Problem, die in guten Zeiten keinen Absatz hatten, am Markt vorbei produzierten, oder überhöhte Preise für ihre Pferde verlangt haben. Stall voll - weiter produziert und irgendwann machts dann Beng.
    Was glaubst warum ein P.S. alle paar Jahre zig (hundert) Pferde billig verscherbelt. Wenn einer nicht das bringt, wie er sichs vorstellt - tschüß und ab - Kosten reduzieren und das gute Geld lieber in die Nachwuchshoffnungen investieren.
    Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2011, 13:51.

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3879

      #3
      Ich würde mal gerne wissen welchen grossen Zuchtbetrieben es noch gut geht, wenn nicht richtig Geld (aus nicht Pferdemitteln) dahinter steht......
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • streeone
        • 26.03.2010
        • 1307

        #4
        Welche großen Zuchtbetriebe sind denn pleite gegangen? Ich kriege nichts mit!
        Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
        26.04.1990 - 07.02.2010

        Kommentar


        • #5
          Glaube nicht, das P.S. mit seinen Pferden das meiste verdient! Der hat ja noch 35 andere Firmen...

          Kommentar


          • #6
            hab ich auch nicht gesagt, dass P.S. mit seinen Pferden am meisten verdient. Aber er rechnet auch bei seiner Zucht und wenn sich was nicht rechnet, dann trennt er sich davon.

            Logo ists angenehm, wenn das gefüllte Bankkonto im Hintergrund steht.
            Wie heißts so schön: willst mit Pferdezucht ein kleines Vermögen machen, dann mußt erst ein großes reinstecken.
            War immer schon so und wird auch immer so sein.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
              Glaube nicht, das P.S. mit seinen Pferden das meiste verdient! Der hat ja noch 35 andere Firmen...
              Er wird es aber nicht als reines Hobby laufen lassen.

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3879

                #8
                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                Er wird es aber nicht als reines Hobby laufen lassen.
                Er hat aber auch andere Möglichkeiten als Zuchtbetriebe die nicht mit über 1000 Stuten züchten.... Hat er nicht dies Paketmodell??? Es werden nur Pakete von z.B: 20 Pferden verkauft... Dort sind ein paar Knaller und eben auch ein paar Nieten?? Dh wenn man die Knaller will muss man die anderen auch nehmen. Damit ists natürlich rel. einfach die loszubekommen die man nicht mehr möchte.... Und bei seinen Pferdezahlen zählt auch das einzelne Pferd nicht mehr.
                Ich denke fast für jeden anderen Betrieb In Deutschland ist solch ein Modell kaum durchführbar......
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • engelchen0815
                  • 29.01.2010
                  • 1440

                  #9
                  also das mal vor weg ich werde den teufel tun hier namen zu nennen....

                  ich war nur platt jetzt immer mehr zu hören bei dem sind die lampen aus....oder da sieht es auch garnicht mehr so doll aus...ist nur noch eine frage der zeit bei dem.

                  das sind ställe die immer gute hengste auf körungen brachten.denke die nur davon leben trift es jetzt volles rohr ,das der pferdemarkt so eingebrochen ist.sicherlich ist der ein oder andere noch gut im geschäft.

                  aber ist das jetzt wieder ein umbruch in der zucht ? früher waren es ja überwiegend die bauern.dann hat es sich ja extrem gewandelt.das ausland mischt ja jetzt auch ordendlich mit.

                  ich frage mich wo geht die reise hin ? kleine züchter ....nur noch reiche ?
                  wie wirkt sich der fohlen rückgang aus ? bringt das besserung mit sich ?

                  wenn ich höre ( bei uns im ZV.) fohlen verkaufen sich fast garnicht mehr,ihr müsst sie groß machen und einreiten ,dann für die normalen reitpferde mit einem fohlenpreis zu frieden sein....das geht doch garnicht ! klar ausnahme wenn das pferdchen so seine mankos hat,dann lass ich auch für 3000 und weniger laufen.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.355 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.091 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.095 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  876 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.419 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X