Welchen "Florestan" findet ihr am besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12630

    #41
    Es ist doch keine große Neuigkeit, dass viele Florestans Probleme beim TÜV generell haben und besonders viele nicht auf den Sehnen halten....

    Ändert ja nichts an ihren anderen Qualitäten. Jaja, es mag auch gesunde Fs.... geben, die bis 20 Jahre im GP Sport laufen- die breite Masse (bei ca 300 Fohlen pro Jahr zu Hochzeiten) ist aber eher leidig.

    Kommentar


    • #42
      bei aller liebe, tüv hin oder her - meine erfahrung bislang sagt:
      am ende verlierst du sie nicht am "offensichtlichen" tüv-befind sodern durch mangelnde reitpferdeeigenschaften, frust an der ausbildung etc
      u da muss man einfach sagen:
      so viele nachkommen aus verschiedensten anpaarungen gerade im breitensport
      TROTZ angebl tüvmängel des vaters sprechen doch irgendwie für sich.

      ich sag dass deshalb weil gerade rooby sich hier durch die selben anmerkungen in verschiedenen f-topics (s.auch "welche stute am besten zu florestan?&quot durch kritische bemerkungen hinsichtl beine/tüv auszeichnet.

      ich hatte im letzten winter einen florestan unterm sattel der war ne granate im hinblick auf GGA schwung u schub u bergauf - der arme gaul litt an extremen (&#33 kissing spines u das war m.e. ob seiner grösse (176 bereits als 3jrg) nicht wirklich verwunderlich.
      ist das nun ein makel des Fs?
      wir haben das mit artgerechtem beritt (viel vorwärst/abwärts auf der rennbahn u im gelände) so gut in griff gekriegt dass er im frühjahr an seinen neuen besitzer ging u diesen sommer erfolgreich drpf prfg lief - dre neue besitzer ist überglücklich. was will man mehr?

      bei aller liebe: da ist mir ein makelbehafteter "kracher" (woher auch immer er seine makel haben mag) der überdurchschnittlich daherkommt allemal lieber als ein gewöhnlicher krauter der bei der selben arbeit die man reinsteckt doch nie über ne 6,0 hinauskommt.
      denn letztendlich sind es selten die offensichtlichen tüv-befunde die am ende das ulitmative "aus" für ein (erfolgreiches) reitpferd - noch dazu im breitensport- bedeuten.

      meine eigenen beiden fidermarks zeichnen sich durch überragende GGA, SLP u die ältere auch durch entsprechende nachzucht aus - sind die i.o. auf den knochen?
      ich habe keine ahnung, ich habe sie als fohlen gekauft u nie getüvt.
      solange sie so funtkionieren wie sie das bislang getan haben ist mir das auch herzlich egal - weil ich auf nachweislich "korrekten" pferden mit super befund in der vergangenheit schon deutlich weniger spass hatte als an diesen beiden oder dem o.g. KS-kandidat.

      soviel dazu.

      auf guten tüv befunden allein kann man so wenig reiten wie auf exquisiten papieren.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12630

        #43
        Wir haben auch noch keinen Vierbeiner tüven lassen, den wir gekauft haben. Ich selber würde wahrscheinlich auch nicht durch nen TÜV kommen.
        Aber aufgrund eigener Erfahrungen lehne ich mich vielleicht bewußt aus diesem Fenster... Die Leistungen eines Florestans lasse ich dahin gestellt, alles wunderbar. Auch zu Florestan-Söhnen kann ich nichts negatives sagen.
        Und wenn ich es in einem anderen Topic schon mal erwähnt habe, sei es so. Wenns dir ein Dorn im Auge ist, lies bitte einfach drüber weg oder was auch immer.
        Nichts für ungut.

        Kommentar

        • kuhstrophobie
          • 24.06.2002
          • 787

          #44
          Danke brands... Damit sprichst Du mir mal aus der Seele.
          Ich kann dieses F = kaputte Beine (Sehnen ist mir übrigens gänzlich neu...) nämlich langsam nicht mehr hören. Ist das wirklich erwiesen oder scheint es nur so, weil es eben so eine Masse an Florestan-Nachkommen gibt, logisch gibt es da auch eine größere Anzahl, die nicht klar auf den Beinen sind. Aber da spielen so dermaßen viele Faktoren eine Rolle, dass ich das mitnichten alles dem Vater anhängen soll.
          Ich bin nicht unbedingt ein Fan von diesem Florestan Hype, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass er für den ländlichen Bereich gute Pferde macht, die meist auch von den nicht so starken Reitern bedienbar sind. Und schlussendlich ist es doch das, was die Masse verlangt, oder etwa nicht?
          Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #45
            Brands spricht mir ebenfalls aus der Seele....und wenn ein großer 3jähriger, der sich gut "arbeiten" läßt, 4jährig und älter keine Probleme bekommt, ist das bei der heutigen Reiterei eher ein Wunder

            ich hatte auch mal so einen total "korrekten" Wallach......*uahhhhhh - gääääähn* der war so steif und blöd und ist über jedes Grasbüschel im Gelände gestolpert.....war froh wie der verkauft war....

            jetzt hab ich einen 4 1/2 jährigen Wallach aus einer Lehndorffs-Mutter.....der Lehndorff hat diese herrlich schwingenden gut zu sitzenden Rücken gemacht.....der Wallach ist im Moment noch schmal und schlakserig und verträgt im Rücken nicht allzuviel - nach 2 Ausritten im Gelände oder 2 x leichter Dressurarbeit longiere ich ihn am TAg danach schön rund über den Rücken....
            ......das wird ein Athlet.....und wenn ich mein Gehirn nicht benutze und nicht weiß auf was für einem Pferdetyp ich sitze und das Pferd kaputt reite - bin ich doch selber schuld - oder

            ....und wenn ich ein kurzes Pferd habe und das ohnehin schon kurze Pferd noch mehr zusammenknalle anstatt beim Lösen vorwärts zu reiten und auch mal im leichten Sitz abzugaloppieren.....und das PFerd bekommt später k.spines ist das doch nur meine Schuld....

            Tellington schreibt z.B. über die Araber - die ja noch kürzer sind als unsere Warmblüter:
            sie gelten als unrittig.....dabei dürfen sie nur nicht nach der "englischen" Reitweise eng gemacht werden....ansonsten seien es herrliche Reitpferde.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3226

              #46
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (brands2 @ Okt. 18 2006,21:37)]bei aller liebe: da ist mir ein makelbehafteter "kracher" (woher auch immer er seine makel haben mag) der überdurchschnittlich daherkommt allemal lieber als ein gewöhnlicher krauter der bei der selben arbeit die man reinsteckt doch nie über ne 6,0 hinauskommt.  
              weiss jetzt nicht ob ich dich jetzt richtig verstanden habe (und bitte auch nicht in den falschen hals kriegen). was meinst du mit makel? ein platter kracher kostet auch nur geld und ich kann nicht mal aufs tunier. hab ich ja noch weniger als von einem normalen.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #47
                ich sehe das so:
                3jährig werden sie getüvt - alles bestens....dann werden die Ärmel hochgekrempelt und die Tiere werden "gearbeitet" und danach verkauft.....immer noch alles bestens - der Käufer hat dann einen "makellosen" Kracher im Stall, den er guten Gewissens weiter "arbeitet"......danach kommen dann die Wehwehchen......meiner Meinung nach entscheiden die ersten beiden Ausbildungsjahre über die Gesundheit der meisten PFerde......
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • kuhstrophobie
                  • 24.06.2002
                  • 787

                  #48
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Benjie @ Okt. 19 2006,11:46)]
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (brands2 @ Okt. 18 2006,21:37)]bei aller liebe: da ist mir ein makelbehafteter "kracher" (woher auch immer er seine makel haben mag) der überdurchschnittlich daherkommt allemal lieber als ein gewöhnlicher krauter der bei der selben arbeit die man reinsteckt doch nie über ne 6,0 hinauskommt.  
                  weiss jetzt nicht ob ich dich jetzt richtig verstanden habe (und bitte auch nicht in den falschen hals kriegen). was meinst du mit makel? ein platter kracher kostet auch nur geld und ich kann nicht mal aufs tunier. hab ich ja noch weniger als von einem normalen.
                  Makelbehafteter Kracher = kein 1er TÜV, würde ich jetzt mal annehmen.
                  Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                  Kommentar


                  • #49
                    si!

                    Kommentar


                    • #50
                      Daß Pferde mit Tüv Befunden trotzdem beschwerdefrei laufen können, wissen wir sicherlich alle.
                      Das nützt aber nichts, wenn das den Verkauf verhindert bzw. man große Abstriche beim Preis hinnehmen muß.
                      Und ich kenne ein ganze Reihe Florestane mit schlechtem Tüv und vor allem viele mit chronischen Sehnenproblemen und das ist nun wirklich das Sportaus.

                      Insofern würde ich FLorestan auch nur für gesundheitlich absolut korrekte Stuten nehmen.

                      Kommentar

                      • hileira
                        • 07.02.2006
                        • 205

                        #51
                        wie sieht es aus mit fürstenreich?
                        kann da jemand berichten?

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        154 Antworten
                        8.322 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                        50 Antworten
                        2.084 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                        26 Antworten
                        1.092 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        875 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.416 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Lädt...
                        X