Alternative zu Regumate?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4295

    #21
    Da kann ich Kareen nur beipflichten. Für die Ta's ist es nicht so einfach ein Medikament so weiterzugeben.
    Die müssen genau belegen, wo was hingegangen ist und warum. Bei einer sogenannten Apothekenkontrolle wird auch auch mal stichprobenmäßig auf den Milliliter nachgerechnet ob die verabreichten oder abgegebenen Medikamente mit den noch im Bestand befindlichen übereinstimmen. Für falsche Medikation oder ungerechtfertigter Abgabe werden die auch mal zur Kasse gebeten.
    Aber die TA verdienen sich ja sowieso dumm und dämlich. Erst kaufen sie die teuren Medikamente und müssen sie natürlich bezahlen und dann warten sie auf das bezahlen der Rechnungen oft monatelang.
    Wenn dann noch unerwünschte Nebenwirkungen eintreten, weil das Zeug für Pferde nicht zugelassen ist... Nee, nee so geht's auch nicht. Dazu ist die Pferdezüchterklientel viel zu schwierig.
    Habe da aber immer noch meine Hausmittelmethode mit der Fütterung von Eiern parat. Mache ich gegenwärtig auch bei einer Stute und habe das bereits mehrmals erfolgreich durchgeführt.
    Ohne eine Eiweisallergie. Kann sicherlich vorkommen, muss aber nicht.
    Für mich einfach, praktikabel und erschwinglich.

    Kommentar


    • #22
      Und die Pferde fressen die Eier ??? roh ???

      Ich glaube nicht, das meine ihr Kraftfutter samt Eier fressen würden.
      Die sind Meister im aussortieren......


      ich gebe das regumate auch nur, weil die stute bei den ersten beiden besamungen resorbiert hat.

      Kommentar

      • Uniqua
        • 20.03.2005
        • 6631

        #23
        :-) die mögen eier !
        wir haben denen früher zu meiner kinderzeit, schon immer schwarzbrot und ab und an ein ei für glänzendes fell gegeben :-)

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4295

          #24
          tatsache, sogar meine mäkeligste, die hat nur am ersten Tag etws geprustet. Frisst jeden Tag abends 4 Eier gut vermengt im Kraftfutter, völlig unproblematisch und Fohli wächst und wächst..
          Ein " Eierfütterungsprodukt" läuft in UK auf Inter Niveau, ist jetzt 9jährig.

          Kommentar


          • #25
            Warum sollen sie keine Eier fressen? Machen Arni und Rocky doch auch *kicher* att. Chagall ich sag ja nicht, dass es gar keine Berechtigung hat, aber an der naturgegebenen EED-Rate macht man mit Regumate leider mal gar nichts, die ist so und die bleibt so. Das Resorbieren kann an allem möglichen liegen und ohne einen entsprechenden Testnachweis (Progesteronspiegel im Serum) finde ich es angesichts der Kosten und des Wirkungspotentials von Altrenogest geradezu verwerflich so damit herumzuaasen wie das in vielen Ställen der Fall zu sein scheint. Die Studie die Titania anspricht habe ich auch gelesen und mich erstmal herzlich amüsiert.
            Über die arzneimittelrechtlichen Konsequenzen von off label use und nicht zu begründender Umwidmung / Kaskadenregelung brauchen wir glaube ich hier nicht zu diskutieren. Ein jeder muss selbst wissen was er tut, aber den eigenen TA hier als Gesetzesübertreter darzustellen der sich nichts groß dabei denkt, gegen die Bestimmungen zu verstoßen finde ich schon äußerst grenzwertig. Man weiß ja nie wer hier noch so mitliest. Stell Dir z.B. vor irgendein fieser Nachbarkollege liest das, weiß zufällig wer Du bist und schon hat Dein TA die Obernull gezogen und findet sich womöglich in einem hässlichen Verfahren wieder. Darüber würde ich mal nachdenken bevor ich hier so aus dem Nähkästchen plaudere. Sorry aber manche Menschen denken echt nicht von 12 bis mittag *aufreg*

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #26
              Ist schon richtig, dass die meisten TAs so korrekt sind. Nur manchmal könnten sie auch ein bisschen an den Besitzer glauben. Wenn ich sage, die macht keine 4er Follikel, dann mache ich das nicht, um ihn zu ärgern, sondern weil es so ist. Oder wenn die Stute auf jeden sch.... Verdünner egal ob Mager oder Ei reagiert, dann muss sie halt nach der Besamung gespült werden. Nach mehreren Jahren kennt man seine Lieschen ja!
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar


              • #27
                Das ist etwas völlig anderes. Da bin ich ganz bei Dir. Denke auch, dass viele TA-Kundenbeziehungen dadurch ruiniert werden, dass dem Kunden nicht ausführlich zugehört bzw. seine Einschätzungen nicht ernst genug genommen werden.
                Oftmals ist es so, dass jemand der sein Pferd sehr gut kennt (das tun natürlich auch nicht alle Besitzer ) einen sehr genauen Eindruck gerade von feinen Symptomen geben kann. Da muss das Ohr natürlich auch entsprechend offen sein. Seh' ich ganz genau so.

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #28
                  Ich frag aus schierer Neugierde. Wie verfüttert Ihr die Eier? Weiches Ei, Rührei, Spiegelei oder nicht etwa roh !

                  Nein, im Ernst, es interessiert mich.
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • schnuff
                    • 09.08.2010
                    • 4295

                    #29
                    Na klar, roh!! Immer schön matsche, matsche Eierpampe. Frisch angerührt, geht gar nicht zum Aussortieren. Macht die Hausfrau doch auch, Eier sind Bindemittel, habe gehört damit wurde vor paar hundert Jahren auch gebaut!!
                    Alles schöne Klebepampe.
                    Gott sei Dank sind unsere Hühnerchen zur Zeit sehr fleissig und ich brauch nicht mal welche kaufen.

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #30
                      Tja, Regumate ist immer so eine Sache. Ich habe da im vergangenen Jahr auch einschlägige Erfahrungen mit gemacht. Ich hatte eine gyn. gesunde Stute beim Hengst, erste Rosse nicht tragend, zweite Rosse tragend und anschließend resorbiert. Da wurde ich irgendwie ungeduldig und im Bekanntenkreis erzählte mir ein sehr versierter Züchter, ich solle ab dem 8. Tag nach dem Besamen Regumate geben. TA meinte, das sei eine Option, der besamende TA (TG-Besamung) in einer der anerkanntesten Kliniken für Gyn im Norden schlug die Hände über dem Kopf zusammen und riet dringend ab. Ich habe mich dafür entschieden es dennoch zu machen. Fazit: Stute trotzdem nicht tragend und hormonell komplett ruiniert. Kein Rossezyklus mehr, auch nicht in einen solchen zu bringen. Vollkommen verkehrte Welt bei dieser sonst zuverlässigen Stute. Mir erklärte man in dieser Besamungsklinik damals, dass bei gyn. gesunden Stuten eine Gabe von Regumate komplett ungerechtfertigt ist, da eine Resorbtion in der Natur mit einem Grund verbunden ist (sei es bei der Stute oder der Frucht). Nur wirkliche Problemstuten sollten mit sehr erfahrenen Tierärzten durch Zugabe dieser Medikamente hormonell beeinflußt werden. Meine Stute verbrachte letztlich den gesamenten Sommer bei einem Natursprung und wurde schließlich wieder tragend, bis aber überhaupt eine verwertbare Rosse vorhanden war, war es ein echtes Drama.

                      Ein zweiter Fall in der Saison 2010 - Stute besamt, direkt tragend, recht kleine Frucht - also beschließen TA und meine Wenigkeit 100 Tage Regumate zu geben (was das für ein Aufwand ist, weiß jeder von euch), Anfang diesen Jahres dann mit einem Nabeldeffekt verfohlt.

                      Mein Fazit aus diesem Jahr - die Natur richtet einfach diesen Schutzmechanismus ein und bei gesunden Stuten, greife ich da definitiv nicht wieder ein. War eine teure und überflüssige Erfahrung. Die Stuten, die ohne so ein Gedöns auf Dauer nicht tragend bleiben, haben bei mir im Stutenstall nix zu suchen. Klingt hart aber so händeln wir das jetzt.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar


                      • #31
                        Den Aspekt hatten wir noch gar nicht, dass es langfristig nicht sinnvoll ist mit subfertilen Stuten zu züchten. Ich seh' das genau so. Bei den Hengsten halt' ich mich nach Möglichkeit auch fern von solchen die ernsthafte und länger bestehende Repro-Probleme haben. Das nimmt ja sonst kein Ende...

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #32
                          Denke auch, dass Fruchtbarkeit sich vererbt. Warum sind manche Stämme quasi mit dem Hengsthalfter tragend zu bekommen und bei anderen besamst du dich zu tode? Wenn ich meine Stutenfamilie betrachte: MM 16/13, 5 Töchter alle in der Zucht, alle trotz Sport mind. 80% ZL! Unsere Stute wird mit/ohne Fohlen 1-2 mit Sperma innerhalb einer Rosse besamt und ist tragend. Bekannte macht jedes Jahr mit ihrer qualitätsvollen StPrSt ein Besammarathon und hat sie doch nur alle 2 Jahre tragend. Mir würde das keine Spaß machen.
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Titania
                            • 22.04.2006
                            • 4374

                            #33
                            @Kareen und Linaro
                            Es geht meines Wissens in der Studie nicht um einfach schlecht fruchtbare Stuten sondern um ältere, bei denen durch supoptimale Versorgung die Embryos nicht so wachsen wir normal und die Stuten aufgrund dieser Tatsache diese dann resorbieren.
                            Chronisch nicht sehr fruchtbare Stuten aus ebensolchen Stämmen gehören nicht in die Zucht, da bin ich Eurer Meinung.
                            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                            www.gestuet-reichshof.de

                            Kommentar


                            • #34
                              Es geht meines Wissens in der Studie nicht um einfach schlecht fruchtbare Stuten sondern um ältere, bei denen durch supoptimale Versorgung die Embryos nicht so wachsen wir normal und die Stuten aufgrund dieser Tatsache diese dann resorbieren.
                              Das scheint eben dieses Jahr auch bei meiner 19jährigen Stute der Fall zu sein.

                              Bei bisher 10 eigenen und austragen von mehreren Embryotransfer-Fohlen kann man hier wohl kaum von "chronisch schwer fruchtbar" reden.

                              Kommentar

                              • Eberhard
                                • 14.02.2010
                                • 319

                                #35
                                Muss eine 19 jährige Stute denn noch unbedingt besamt werden ?


                                Wenn sie ohne Probleme tragend wird ,sag ich ja nichts dagegen.


                                Aber Hormone füttern,dass der Embryo hält, na ja .

                                Irgend wann ist halt Schluss .Da tickt halt die biologische Uhr.

                                Und sich dann beschweren ,dass die Mittel teuer sind

                                www.scheerwiesenhof-umminger.de

                                Stute von Carpaccio/Forever

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #36
                                  Warum sollte man eine 19jährige, die noch gesund ist, nicht decken? Die Regumategabe ist nur ein Versuch sich abzusichern.

                                  Und das Pferdemedikamente teuerer sind als Rinder und SChweinemeds ist allgemein bekannt.
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • Eberhard
                                    • 14.02.2010
                                    • 319

                                    #37
                                    Ich sag ja nichts dagegen,dass eine gesunde ältere Stute noch gedeckt wird.

                                    nur wenn mandann alle register zieht ,dass sie auch tragend bleibt,muss es meiner Meinung nach nicht sein.

                                    Dann darf man auch nicht über den Preis schimpfen.


                                    Hab ich früher auch schon gemacht mit Regumate,allerdings hatte ich das noch von meinen schweinen zu Hause.

                                    Aber rechnen darf man da nicht,es lohnt sich ja eh nicht zu züchten,dann noch teure mittelchen einsetzten, ich machs nicht mehr.

                                    wenn sie nicht von alleine will,dann soll sie es lassen.

                                    Es gibt genug gute Zuchtstuten.

                                    www.scheerwiesenhof-umminger.de

                                    Stute von Carpaccio/Forever

                                    Kommentar

                                    • hike
                                      • 03.12.2002
                                      • 6721

                                      #38
                                      Ein jeder soll wissen, wie er sein Geld um die Ecke bringt
                                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        das musst du schon mir überlassen, eberhard

                                        19 jahre ist ja wohl noch nicht alt!
                                        wenn sie 24 wäre würd ich ja nix sagen.

                                        jedenfalls rangier ich meine alten stuten nicht einfach aus, wenn sie in rente gehen, sondern sie bekommen bei mir ihr gnadenbrot bis zum letzten Tag!

                                        soll ja auch ihr letztes fohlen werden!

                                        da nudeln andere züchter ihre stuten ja wohl noch viel längere jahre aus nur damit sie produktiv sind.

                                        und warum soll man nicht mal irgendwo sparen, wenn es möglich ist?

                                        die pferdebesitzer werden bei den preisen doch eh immer mehr abgezockt als alle andere großtierbesitzer.

                                        Kommentar

                                        • Dori
                                          • 16.06.2002
                                          • 975

                                          #40
                                          Da muss ich euch enttäuschen, bei uns wird nichts gespritz was Regumate ersetzen kann/soll.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.645 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          859 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.391 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.733 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X