Silver-Gen im Warmblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemesis
    • 20.03.2008
    • 818

    #21
    Zitat von Arame Beitrag anzeigen
    Mal ne ganz andere Zwischenfrage, denn ihr kennt euch da ja sicher aus aus... Kann es sein, dass ein Pferd aussieht wie ein Kohlfuchs aber genetisch ein Brauner ist?
    Es gibt ganz dunkle Kohlfüchse, die wie sehr dunkle Braune aussehen. Ich kenne auch Füchse mit hohem Schwarzhaaranteil im Langhaar. Braune, die wie Kohlfüchse aussehen ... hmm, hab ich noch nicht gesehen. Das sagt aber noch nichts. Untrüglich sind eigentlich immer die schwarzen Beine des Braunen. Im Zweifelsfall sollte man einen Gen-Test machen lassen. Man benötigt nur ein paar Haare und er kostet nicht viel.
    Hättest Du beispielhafte Fotos für Deinen kohlfüchsigen Braunen ? Wäre interessant.
    Zuletzt geändert von Nemesis; 29.07.2011, 00:49. Grund: Schreibfehlerchen entfernt

    Kommentar

    • Farbenfroh
      • 27.03.2003
      • 1050

      #22
      die Stute von Heinz wurde getestet und ist KEIN Z Gen Träger.

      Smoky Blacks sehen im Winter wie alle anderen Rappen aus und im Sommer wie ganz ganz dunkle Schweiss- oder Kohlfüchse, sind es aber nicht. Die Sonne macht das wohl. Aber zum Braunen fehlt da das Agout Gen.

      Kommentar

      • daylight1984
        • 30.12.2009
        • 1329

        #23
        Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
        Im Zweifelsfall sollte man einen Gen-Test machen lassen. Man benötigt nur ein paar Haare und er kostet nicht viel.
        Wo macht man den Test denn? Werden dabei alle Gene (silver, dun, etc.) erfasst? Sorry wenn ich mich umständlich ausdrücke.
        sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

        Kommentar

        • Arame
          • 03.03.2008
          • 3408

          #24
          Hier mal Bilder.
          Die Mähne ist definitiv ganz schwarz und der Schweif auch so ziemlich.
          Hier mal der Vergleich zwischen Sommerfarbe (Kandare), Frühlingsfarbe (mit Halfter) und Winterfarbe (Schnee - der Schweif ist schon fast wieder nachgewachsen ) Die Beine sind bei ihr aber nicht schwarz.
          Ihr Vater ist braun, die Mutter ist Fuchs (keine Ahnung ob Kohlfuchs oder normaler Fuchs).
          Weil Fuchs x Fuchs wäre ja eh Fuchs, dann würde sich die Frage gar nicht erst stellen...

          Ich hab schon mal ne Stute auf Rappgen und Rotfaktor testen lassen und hab Haare hingeschickt, musst aber dann Blut nachreichen, weil Haare nicht gingen!? Keine Ahnung wieso...
          Wenn ich das bei dem Kohlfuchs oder Pseudo-Kohlfuchs machen lassen würde, wie stelle ich das am Besten an? Einfach auf Rotfaktor testen, wenn vorhanden, dann Fuchs?!
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Arame; 29.07.2011, 09:33.

          Kommentar

          • May
            • 07.05.2010
            • 1553

            #25
            Hallo,
            sie kann durchaus ein Fuchs sein. Eine Bekannte von mir hat eine Stute die für einen einfach erstmal wie braun aussieht...aber manchmal doch eher wie ein Fuchs. Sie hat die Stute dann testen lassen, Ergebnis= Stuti ist Fuchs.
            Schließlich gibt es auch Füchse mit dunkleren Langhaar.
            Ich tippe also auf sehr Dunkeln Fuchs bei deiner Dame

            Kommentar

            • Farbenfroh
              • 27.03.2003
              • 1050

              #26
              da muss das Agouti (AA / aa / Aa) und Rapp bzw Rotfaktor (ee / Ee / EE) getestet werden um zu sehen ob Braun oder Fuchs.

              Braun ist mindestens Aa Ee, kann aber auch EE AA oder EE Aa oder Ee AA sein
              Fuchs kann nur ee sein aber mit sämtlichen Variationen von Agouti da Agouti nicht auf Fuchs zu sehen ist, nur in Kombination mit Schwarz.

              Deshalb heisst es ja auch dass die Grundfarben beim Pferd Fuchs oder Rappe ist, alles andere sind Modifizierungen durch verschiedene Genfaktoren.

              kann man bei Certagen www.certagen.de testen lassen, innerhalb einer Woche habe ich immer meine Ergebnisse.

              Kommentar

              • daylight66
                • 09.02.2009
                • 748

                #27
                Endlich kommt mal wieder Farbe ins Spiel,,,, vielleicht weiß einer von euch Experten ja auch wieso mein Hengst so aussieht wie er aussieht und es manchmal auch vererbt.....bild 5 001_240x171.bmp
                Sollte eigentlich ein Bild sein,, er ist dunkelbraun mit silbernem Schweif und er hat es auch schon ein paarmal vererbt...

                Kommentar

                • dalowi
                  • 27.02.2008
                  • 872

                  #28
                  Dafür ist glaube ich das Flaxen-Gen verantwortlich (wie bei Gralshüter).

                  Kommentar

                  • daylight66
                    • 09.02.2009
                    • 748

                    #29
                    Flaxen Gen hört sich ja leider nicht so toll an wie Silver oder Silver Dapple..... aber na ja ist ja auch irgendwas,, haben diverse Braune mit ganz hellem Schweif sowie auch 2 Rappen,,, allerdings haben alle ganz schwarze Mähnen und nur helle Schweife.... danke

                    Kommentar

                    • Nemesis
                      • 20.03.2008
                      • 818

                      #30
                      Zitat von Arame Beitrag anzeigen
                      Ich hab schon mal ne Stute auf Rappgen und Rotfaktor testen lassen und hab Haare hingeschickt, musst aber dann Blut nachreichen, weil Haare nicht gingen!? Keine Ahnung wieso...
                      Wenn ich das bei dem Kohlfuchs oder Pseudo-Kohlfuchs machen lassen würde, wie stelle ich das am Besten an? Einfach auf Rotfaktor testen, wenn vorhanden, dann Fuchs?!
                      Danke für die Bilder. Im Winterbild erkennt man leider nicht die Beinfarbe. Ansonsten sieht's Stuti eher wie eine Braune aus. Ein Test bringt Dir Klarheit.
                      Wie Farbenfroh schreibt, kann man bei Certagen teste . Ich lasse meist bei



                      testen. Blut ist heute nicht mehr nötig. Es genügen ca. 30 Haare mit Wurzeln, aus Mähne oder Schweif gezogen. Ganz sicher gehst Du, wenn Du - wie auch Farbenfroh empfiehlt - beide Tests auf Agouti ( aa oder Aa oder AA) und Rotfaktor (ee oder Ee oder EE ) machen läßt. Ist Dein Stuti ein Kohlfuchs, wäre sie ein eeaa oder eeAa oder eeAA; ist Dein Stuti eine Braune, wäre sie ein EEAa oder EeAa oder EeAA. Nun bin ich mal gespannt.

                      @daylight 1984:

                      Folgende Farbs-Tests werden derzeit in Dtl. gemacht:
                      Rotfaktor / Agouti / Tobiano / Cream Dilution / Silver dapple / grey. Das sind alles einzelne Tests für sich.
                      Amerikanische Labore bieten auch overo an.
                      Neulich wurde mir ein Cremello aus einer Schimmelmutter angeboten. Wie gut, daß ich vorher auf Schimmel testen ließ...
                      Zuletzt geändert von Nemesis; 29.07.2011, 21:00. Grund: Das Zitieren hatte nicht funktioniert

                      Kommentar

                      • Nemesis
                        • 20.03.2008
                        • 818

                        #31
                        Zitat von dalowi Beitrag anzeigen
                        Dafür ist glaube ich das Flaxen-Gen verantwortlich (wie bei Gralshüter).
                        Nee. Von Flachsen spricht man nur bei der Aufhellung von rotem Haar (phänomelaninfarben). Typische Vertreter sind die Haffis. Sie sind Fuchs - Flachsen, also am Körper fuchsfarben in allen Schattierungen und mit hellem gelblichen, nicht gräulichen Langhaar. Das Flachsallel ist wahrscheinlich rezessiv.

                        Was Gralhüters Mähne silbergrau macht, ist genetisch nicht identifiziert. Das Z-Gen ist es jedenfalls NICHT. Auch nicht Flachsen, denn die Grundfarbe seiner Mähne ist schwarz (Eumelanin ) und nicht rot (Phänomelanin).

                        Kommentar

                        • Nemesis
                          • 20.03.2008
                          • 818

                          #32
                          Zitat von daylight66 Beitrag anzeigen
                          Flaxen Gen hört sich ja leider nicht so toll an wie Silver oder Silver Dapple..... aber na ja ist ja auch irgendwas,, haben diverse Braune mit ganz hellem Schweif sowie auch 2 Rappen,,, allerdings haben alle ganz schwarze Mähnen und nur helle Schweife.... danke
                          Bei Ponies gibt es das Z-Gen. Manchmal ist der Farbkontrast wenig ausgeprägt. Zudem kann er sich im Laufe eines Pferdelebens abschwächen. Leider. Wenn glaubst, Du hättest einen Silver, laßt ihn testen... Je mehr identifiziert sind, desto besser.
                          Hab neulich ein geiles Pony testen lassen, das ein Silver hätte sein können. War es leider nicht.

                          Kommentar

                          • Arame
                            • 03.03.2008
                            • 3408

                            #33
                            Danke! Bei dem Labor hab ich vor 3 Jahren testen lassen. Jetzt steht ja da auch schön ne Anleitung mit dabei. Ich werde das demnächst mal in Angriff nehmen. Der Test bringt mich ja auch weiter, in Bezug auf die Farben die Fallen können, wenn die Gute doch mal zum Hengst geht...

                            Kommentar

                            • Nemesis
                              • 20.03.2008
                              • 818

                              #34
                              Meine Hann. Rappstute (Roadster - Andiamo) ist jetzt tragend von einem heterozygoten Rapp-Silver, der homozygot EE ist. Das gibt zu 100 % einen Rappen und zu 50 % einen Silver. *daumendrück" wär' schön. Der Hengst ist ein RMH - eine sehr gewagte Anpaarung.

                              Kommentar

                              • Merie
                                • 12.05.2009
                                • 614

                                #35
                                welcher Hengst ist das genau?

                                Was kostet dieser Test? Kann auf der Seite nichts direktes finden....
                                Zuletzt geändert von Merie; 03.08.2011, 09:40.

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  #36
                                  Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
                                  Der Hengst ist ein RMH - eine sehr gewagte Anpaarung.
                                  Bitte was ist ein RMH. Danke für die Info.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • May
                                    • 07.05.2010
                                    • 1553

                                    #37
                                    Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                    Bitte was ist ein RMH. Danke für die Info.

                                    Gruß vom Eisenschimmel
                                    Ein RMH ist ein Rocky Mountain Horse

                                    @Fr. Dobberthien
                                    Ist sie bei Risky Business gewesen (bin mir nichtmehr sicher wegen dem Namen )?

                                    Kommentar

                                    • Nemesis
                                      • 20.03.2008
                                      • 818

                                      #38
                                      Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                      Bitte was ist ein RMH. Danke für die Info.

                                      Gruß vom Eisenschimmel
                                      Ein RMH ist ein Rocky Mountain Horse, eine amerikanische Gangpferde-Rasse. Eine Anpaarung mit einer hannoverschen Stute ist schon sehr gewagt. Das ist wie eine Lotterie. Ich versuch's auch nur 1 x.

                                      Kommentar

                                      • Nemesis
                                        • 20.03.2008
                                        • 818

                                        #39
                                        Zitat von Merie Beitrag anzeigen
                                        welcher Hengst ist das genau?

                                        Was kostet dieser Test? Kann auf der Seite nichts direktes finden....
                                        So ein Test kostet zwischen 22 und 28 €.

                                        Hier die Anpaarung



                                        Ob das gelingt, steht in den Sternen. Doch: "nur Versuch macht kluch". 1 x.

                                        Kommentar

                                        • Farbenfroh
                                          • 27.03.2003
                                          • 1050

                                          #40
                                          man kann bei Certagen testen lassen: www.certagen.de kostet pro Farbtest an die 25 Euro inkl MwSt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.757 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          795 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.278 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.556 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          355 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X