soweit mir bekannt ist hat ihn mal die praktikantin von dibo geritten. Gehe davon aus das dies beendet ist.
First Flight Spirit
Einklappen
X
-
Hallo Zusammen,
ich weiß, dass ich mich hier nicht grade beliebt mache. Bevor ich etwas schreibe, bitte gleich der Hinweis: Ich kenne mich mit der Abstammung von diesem Pferd ÜBERHAUPT nicht aus. Habe ihn aber letzte Woche in Schlieckau gesehen, daher ist mir der Name im Kopf geblieben.
Sorry, mir ist es ein Rätsel, dass dieses Pferd hier ein eigenes Thema hat. Für mich ist das ein Nicht-Pferd. Kein Hengsttyp, kein Charakter, kein Mut, kann sich nicht bewegen und kann um Gottes Willen überhaupt nicht springen. Was wollt Ihr mit dem denn züchten? Meiner Meinung nach ist es nur dem super Team von Herrn Bescht zu verdanken, dass er diese 7,0 in der Gesamtnote grade noch so geschafft hat.
Wie gesagt, er ist mir sehr negativ in Erinnerung geblieben, deswegen ist mir das Thema hier aufgefallen. Kenne aber wirklich nichts der vermutlich wertvollen Blutlinien, die in ihm fließen... Also geht bitte nicht auf mich los...
Kommentar
-
-
Der war mal, letztes Jahr, ein vielversprechendes blutgeprägtes Pferd mit interessanter Blutführung.
Weiß der Teufel, was die mit dem gemacht haben, daß der so kaputt ist ?
Man muß dazu sagen, da wo der herkommt, das ist die Walldorfschule für Pferde.
Und wie auch bei den Menschen kommen viele Walldorfabsolventen mit dem wahren Leben nicht klar, oder aber es dauert eben länger.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenDer war mal, letztes Jahr, ein vielversprechendes blutgeprägtes Pferd mit interessanter Blutführung.
Weiß der Teufel, was die mit dem gemacht haben, daß der so kaputt ist ?
Ich glaube - korrigiere mich, falls ich mich täusche, du hast sicherlich mehr Cavallieris gesehen als ich - dass der Cavallieri kein Hengstmacher ist. Die die ich gesehen habe, die sind alle doch relativ ähnlich. Vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber auf den zweiten. Und Hengsttypen waren da keine dabei... ich habe kein neueres Bild von dem FFS gesehen, aber wenn ich das auf der 1. Seite angucke... da ist sogar mein Wallach rahmiger. Ein aktuelles Foto von FFS wäre sicherlich interessant...
Kommentar
-
-
Mag schon sein, dass er nicht besonders männlich wirkt.
Aber welcher Blüter tut das schon in seiner Jugend.
Ich habe noch die Bilder der Körung im Kopf, und da gefiel eer mir nicht so schlecht.
Hier in der Gegend läuft ausserdem ein Halbbruder von ihm aus der selben Mutter, im Sport, mit einem 15 jährigen Jungen Springen und VS bis L.
Wieder einer, der beim Versuch in die Schablone gepresst zu werden kaputt gemacht wurde.
Hengste muss man in dieser Hinsicht sowieso anders behandeln. Die tun alles für Dich, wenn sie dir vertrauen. Wenn Du sie aber oft genug vera... oder enttäuscht hast, wirst Du zweiter sein.
Schade, ich dachte, er sei bei Dibo gut aufgehoben.
Kommentar
-
-
also die jetztige Einschätzung teile ich mit sascha1234. Für mich war er bei der Körung okay im Freispringen und die Abstammung ist interessant. Aber natürlich kann man auf der Abstammung nicht reiten, deshalb warte ich bei so einem Hengst erstmal ab was kommt. Ich habe ihn in Münster-Handorf und dann diese Saison im Turnier gesehen und all das bestätigt das Ergebnis der HLP. Es ist sehr schade, aber der Hengst hat keine der Hoffnungen erfüllt, die man bei der Körung in ihn gesetzt hat.Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst
Kommentar
-
-
Mag sein, dass Ihr Recht habt, ich finde aber, dass die Nurmi-Prüfung und die Bilder davon durchaus vielversprechend waren. Unde ich finde auch, dass dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=cwhN7qZ3WJo durchaus keinen schlechten Eindruck eines jungen, blutgeprägten Pferdes vermittelt.
Außerdem könnte ich mir sehr wohl noch vorstellen, dass First Flight Spirit eines Tages es seinen erfolgreichen Halbgeschwistern wie First Flight (http://www.gestuet-heidekaten.de/Dat...r.aspx?Pferd=1) v. Friedensfürst und First Flight Alliance v. Titulus(http://www.gestuet-heidekaten.de/Dat...erd=58&SubID=2; BuCha erfolgreich; verkauft über Top Eventers, 4. Platz beim französischen Äquivalent zum BuCha) gleichtun wird. Das sind aber beide keine Halbblüter.Zuletzt geändert von Kronenkranich; 20.11.2012, 20:05.
Kommentar
-
-
Hier 2 Videos von dem Hengst
einmal Springen
und Gelände
Ich finde so schlecht macht er das gar nicht, aber es ist doch unglaublich was ein Reiter ohne Gefühl anrichten kann....
Dieses Problem hatten wir übrigens auch schon bei der SLP mit blütigen Stuten, wenn ein Fremdreiter drauf saß, dem das feine Händchen für Blutpferde gefehlt hatFoto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
Der wehrt sich aber gegen die hand und ist furchtbar spannig beim Springen.Im Gelände muß er ja hinter der Senkrechten,extrem rangereddelt gehen.Da wehrt er sich auch,da würden unsere Blüter den Reitern aber was sagen.Hart geritten ohne sich selber tragen zukönnen,da sollten die sich mal die Voideos von Frau Klimke anschauen.Also mir tut das weh.
Im Gelände wird ihm gar keine Möglichkeit gegeben die Vorhand zu entlasten,er kommt gar nicht hoch ,da er viel zu tief eingestellt ist und falscher Knick ,man vereitelt eine lockere überwindung der Hindernisse.
Wenn ich da diese Videos sehe ,da kann der Hengst nichts dazu ,daß er so abschnitt.Feinfühlige reiter gibt es wohl kaum noch.Plewa sagte mal ,daß im Gelände die Pferde nicht tief eingestellt gehen müßten.Zuletzt geändert von Osterlerche; 28.11.2012, 15:57.
Kommentar
-
-
ich habe so einen Fremdreitertest noch nie live gesehen. Muss schon sagen, das Springen unter den Fremdreitern hatte was absolut maschinelles und liebloses an sich. Das Pferd hätte in dem Fall genausogut ein Fahrrad sein können.
Ja, mir ist bewusst, dass diese Leute auch nur ihren Job machen. Ihr dürft mich gerne Wendy nennen - aber ein kurzes "Hallo" zum Pferd, einmal über den Kopf/ Hals streichen, quasi um sich "vorzustellen", das sollte doch drin sein? Vor allem Blutpferde haben ja ein ziemlich feines Gespür und sind sensibel...
Kommentar
-
-
Ich habe aber schon andere Fremdreitetest gesehen.Gerade in diesem Beruf sollte man sich auf das jeweilige Pferd einstellen.Es sind eben keine Maschinen,sondern lebendige Wesen.man sollte keine Routine entwickeln.Ein Lehrer und für mich sind das die Lehrer der Pferde sollen sich auf das Kind einstellen ,somit es beste Lehrnergebnisse erbringt.Oder ist das Falsch!???
Kommentar
-
-
Also, wenn ich mir die Videos so ansehe gefällt mir der Hengst immer noch.
Der hat was.
Und ohne da jetzt jemand zu nahe treten zu wollen, das Reiten bestätigt meine Beobachtungen in den letzten Jahren, daß alle Pferde nach dem Schema "F" abgehandelt werden.
Das wird in WAF so geprüft und für gut befunden.
Schade um die Pferde.
Kommentar
-
-
Hallo zusammen!
Ich finde das hier sehr interessant:
Muß ein tolles Fohlen sein! Leider weiß ich nichts näheres über die Stute...
Und hier hat Dr. Schmidtlein etwas zum Abschneiden seines Hengstes geschrieben:
Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie unterirdisch FFS vor 3 (?) Jahren in Münster auf der Hengstschau vorgestellt wurde.
Vielleicht ist der Hengst tatsächlich einfach einfach oft extrem unglücklich vorgestellt worden...?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
|
3 Antworten
357 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
28.07.2025, 09:33
|
||
Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
|
328 Antworten
31.342 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
22.07.2025, 14:43
|
||
Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
|
23 Antworten
1.460 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
21.07.2025, 14:29
|
||
Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
|
6 Antworten
286 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von MissCatania
20.07.2025, 06:25
|
||
Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
|
0 Antworten
123 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
01.07.2025, 19:19
|
Kommentar