Trakehner - noch sportlich oder nur noch schön?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silbermond09
    • 29.01.2009
    • 998

    #41
    Bisher nach Pflaster, Freispringen und Schrittring in meinen Augen ein Ausnahmehengst.

    Wirkt nicht nur sportlich sonder auch wunderschön:-)
    ??? Katalognummer 28 - Karim dore v. Perpignan Noir- E.H.Insterburg ??? Die Mutter war Beste der Vierjährigen und Älteren der ZSE Bayern und errang...

    Kommentar

    • Cocobell
      • 06.09.2019
      • 292

      #42
      Jemand bei der Trakehner Körung gewesen? Wie steht ihr zum Siegerhengst Ferrari Forever? Ich hatte ja auf Kronberg getippt, der aber auch den Reservesiegerplatz verpasste.
      Kam es nur mir so vor, oder waren einige Hengste dieses Jahr ganz schön "moppelig"?
      Kann jemand Eindrücke von der Kat. Nr. 30 Sarotti Mocca Creme v. Rheinklang berichten?

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        #43
        Springen können sie auch- hat es vorher schon mal woanders einer ganz über die Absperrung geschafft?

        Kommentar

      • Korney
        • 05.03.2009
        • 3512

        #44
        Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigen
        Bisher nach Pflaster, Freispringen und Schrittring in meinen Augen ein Ausnahmehengst.

        Wirkt nicht nur sportlich sonder auch wunderschön:-)
        Sehr erfreulich, hoffentlich macht er ein wenig Werbung für Schwarzgold und Imperio.

        Kommentar

        • Silbermond09
          • 29.01.2009
          • 998

          #45
          Ein Schnäppchen für den Käufer dieses Pferdes....

          Kommentar

          • miramax
            • 23.04.2010
            • 158

            #46
            Hier mal unsere kurzen Eindrücke zur Körung in NMS in diesem Jahr (mit den besten Genesungswünschen an die Dame, die am Freitag den schweren Unfall hatte!)

            Siegerhengst Ferrari Forever, der auf den Punkt super vorbereitet war, dem man aber auch annsieht, dass er ein junges Pferd ist. So sollte es sein, wirklich toll gemacht. Ansoluter Sympathieträger und eigentlich unser Favorit von Anfang an; das ist überhaupt nicht "unser" Pedigree auf Vaters Seite, aber auch hier zeigt sich mal wieder die wirklich positive Vererbung des leider wenig im Rampenlicht stehenden Impetus. Der Siegerhengst hat unheimlich Taktgefühl, leise wie eine Katze, sprang ordentlich, 3 deutlich sehr gute GGAs. Und zur Abwechslung hat der Verband mal den Mut gehabt, einen nicht-verkäuflichen Hengst zum Sieger zu machen.

            Reservesieger Taryk, den hätte ich mir auch ganz vorne vorstellen können; er hatte allerdings nicht die Bedeutung in den Linien wie der Sieger und am Sonntag war er wirklich durch und müde. Am Sprung was richtig Gutes, der wäre auch in anderen Konkurrenzen (Verbänden) gut weggekommen. Man muss fast schon sagen schade, dass er nach Elmarshausen zugeschlagen wurde, deren Hengste sind ja nur marginal mal im Sport unterwegs. Hoffentlich findet sich da noch eine Konstellation, mit der man den auch langfristig im Sport halten kann.

            Prämie für den Fuchs v. Perpignon Noir kann ich verstehen, wenn auch das Pferd mich nicht überzeugt hat. Ja, er hat unheimlich viel Takt und Elastizität. ich habe ein ganz großes Fragezeichen an der sehr weichen Oberlinie und diesem "Durchhängen" beim Traben. Tragkraft? Der Schritt war phänomenal, wenn man der Komission glauben darf mit einer 10 bewertet. Viel Spaß dem, der da mal keinen Pass draus machen soll ..... aber dennoch wirklich beeindruckend, mit welcher Ruhe der sich da im Schritt gezeigt hat. Da kann man schon ins Schwärmen geraten. Er hat auch eine deutlich bessere Ganasche/Genick als der Vater; den sollte man schon reiten können.

            4. Prämie an den Schwarzgold mir ein komplettes Rätsel, ich hätte den nich mal gekört. Aber gut, die Geschmäcker sind verschieden.

            Konsequent übrigens auch bei der sonst immer recht inflationären Körung hier mal nur 4 Prämien zu vergeben. Das war i.O.

            Blancor v. Adorator, richtiges Highlight. Erinnert sehr an seinen Vater in jungen Jahren (Oberlinie), aber der macht was aus sich bei jedem Auftritt und war am Sonntag immer noch richtig frisch. Steht sich mit seinem Körper beim Springen noch etwas im Weg aber das ist auch einer für unter dem Sattel und nicht zum Schönspringen in der Halle. Tolles Pferd, tolle Genetik, alles gut.

            Karakallis v. High Motion, da bin ich vielleicht nicht genug Dressurreiter um den zu würdigen. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass die High Motion Nachkommen unheimlich attraktive Pferde sind mit viel Selbsthaltung und absolut unerschütterlichen Manieren. Die erkennt man wirklich durch die Bank an Typ und Habitus.

            Heaven Dancer v. Kentucky, da wussten wir nicht so recht ob wir den mögen oder nicht. Im Zweifel für den Angeklagten; er war jedenfalls groß und kraftvoll, am Ende vielleicht nicht geschmeidig genug.

            Grenoble v. Marseille, für mich DIE Überraschung der Tage. Man der macht das geschickt am Sprung; dazu einfach in allem gut und mega sympathisch. Die Farbe ist nix für mich, aber der wäre auch einfarbig weit oben auf meiner Liste gelandet. Ein toller Hengst mit einer extrem spanneden Mutter.

            Kiranga und Blues and Royals v. Millennium, für mich sind die ganzen Millenniums bald nicht mehr zu unterscheiden, die Machart ist immer gleich, wobei der Blues and Royals wirklich gut anzuschauen war und auch Schritt ging. Der hat aber auch eine extrem gute Mutterlinie im Papier. Als am Samstag 3 Millenniums auf den Endring gerufen wurde konnte ich es wieder nicht so ganz glauben, aber irgenwie haben die ihre Freunde.

            Infinity v. Ocavio, unser absoluter Favorit dieser Körung. da passte einfach alles, inkl. der seltenen Genetik. Der Hengst hat ein super Interieur, absolut solides Fundament mit richtig viel Gelenk, springt vielleicht noch übermotiviert aber mit extrem viel Kraft und kann sogar Traben und das trotz derzeit deutlich überbautem Hinterende. Ging ins Ausland, bleibt aber wohl erstmal in Deutschland. Wenn die Trakehner nicht koplett in der genetischen Sackgasse landen wollen brauchen die dringend solche Pferde. Bleibt zu hoffen, dass er auch in den Zuchteinsatz geht. Ein ganz tolles Pferd.

            Kublitz v. Prinz K3, sprang bei der Vorauswahl sehr gut, in NMS leider gar nicht. Dennoch auch ein Hengst, den ich mir in der eigenen Zucht sehr gut vorstellen kann. Ich bin ein großer Fan der K2 - Prinz K3 Nachkommen und ich hoffe, dass dieser hier auch ne Chance bekommt. Großrahmiger Hengst der noch recht viel Entwicklung vor sich hat, aber den werden wir auf jeden Fall beobachten.

            Tantalos v. Sir Oliver, den liebt man oder hasst man; ist auf jeden Fall ein Hengst mit Format und absoluten Höhenpunkten, dazu ein wirklich gutes Papier gespickt mit absoluten Leistungsträgern. Mal sehen wie der sich unter dem Sattel macht; mit seiner Körung konnte ich jedenfalls gut leben.

            Sturmpfeil v. Under Fire, ziemlich unerzogen, kommt aus reiner Amateurhand, aber so ein richtig harter Hund mit einer sportlich geprüften Mutter aus reinem Vollblkutstamm. Unsere Sitznachbarn kommentierten, dass man mit dem ohne Probleme nach Russland reiten könnte, unbeschlagen. Das glaube ich sofort, der war die Marke unkaputtbar, ebenfalls einer mit viel Kraft den man nicht komplett abschreiben sollte. Wer den jetzt gut erzieht hat echt ein Schnäppchen gemacht.

            Bei den Nicht-Gekörten war unser persönlicher Favorit der bunte Fuchs aus Hörstein, den ich mir auch bei den gekörten gewünscht hätte - einer der sicherlich letzten Sistus Söhne aus einer tollen Mutter, dann noch Vollbruder zu diesem Skyjacker bei Sophie Leube (den ich damals auch schon gekört hätte). Ganz tolles Sportpferd, was ja dann auch entsprechend verkauft wurden. Das ist schon ein echter Hammer für die Trakehner!

            Ich war jetzt schon einige Jahre nicht mehr bei den Trakehnern, kenne daher keine vorherigen Jahrgänge des Ivanhoe, aber wenn die 3 hier einen Querschnitt über ihren Vater bilden sollen muss ich sagen tun die mal gar nix für mich. Und kein einziger mit einem guten Schritt - wie der Papa damals bei seiner Körung. Wenn man dann den engen Verwandten Insterburg in der Gala sieht, mit seinen 20 Jahren knackig dabei und mit einem sehr guten Schritt gesegnet, dann kommt dieser Ivanhoe da nicht mal ansatzweise ran. Insterburg besamt noch gut in seinem Alter, der hätte deutlichmehr Zuspruch verdient, vor allem weil die Nachkommen auch durch die Bank gut springen. Ein echter, vielseitigker Trakehner Hengst.

            Die Schwarzgolds werden mir vor allem als Pferde mit den unreitbarsten Ganaschen überhaupt im Kopf bleiben. Sind sicherlich schöne Pferde, aber zum Reiten? Die Schwarzgolz Tochter in dem Busch-Schaubild am Abend war da mal ganz anders. Das Gros der Hengste für mich einfach nicht Reitpferdekonform.
            Mein persönliches Dressur-Highlight der Gala war der schon lange zum Wallach degradierte ehemalige Siegerhengst Le Rouge; rittig bis in die Haarspitzen.

            Das Buschbild am Anfang der Gala sollten sich die Züchter und Herren Körkomissare mal wirklich hinter die Ohren schreiben. Langsam ist es nicht nur unglaubwürdig, sondern läncherlich, was man Samstag morgen kört, aber Samstag abend die Lorbeeren der Idealisten einsackt, die sich jedes Jahr aufs Neue die Köpfe einrennen um ein bisschen Anerkennuung und Würdigung der blutlastigen Zuchtprodukte auf den Stutenschauen und Körungen.
            Im Schaubild gingen: Anthony (vom ZSA gekört und erkannt, dann HLP in Polen gewonnen, dann erst vom Trakehner Verband anerkannt) - der Hengst hat mit seinen 4 Jahren ein Schaubild hingelegt, da kann man nur noch staunen. Klar wird der von Jens Hoffrogge überragend gemanagt, aber der sitzt ja nicht auf dem drauf, sondern da kommt dann ein Mädel aus seinem Stall und pilotiert den Hengst in diesem Hexenkessel als würde sie nie was anderes machen. Ich bin überhaupt kein Fan des Duke of Hearts xx und würde den niemlas nutzen, aber dieser Anthony? Absolut und sofort.
            Dann kam Akito v. Sixtus,, ebenfalls erst im Nachgang nach HLP und Sporteinsatz gekört, dazu noch der für mich absolut überragende Polartanz v. Konvoi x - Heraldik xx - Habicht, 8j. mit einer Latte an internationalen Platzierung auf dem härtesten Turf der Welt, in England. Vom Verband mehr als ablehnend behandelt. Gott sei Dank hat die Züchterin den langen Atem nie aufzugeben und am Ende mussten sie in jetzt quasi kören, wie auch nicht bei dieseer Leistung und diesem Pedigree? Warum wird da so ein Eiertanz drum gemacht?
            Und der aktuelle Bundeschampion First Sight? Seinerzeit in NMS nicht gekört. Der ging in der Gala wie immer überragend, und auch hier ist die Option seiner Nutzung auch nur gegebenn, weil die Besitzerin an ihn gelaubt hat (und alles auch finanzieren konnte!). Und auch First Sight hat ein Pedigree, was der Zucht heute schon dazu dienen könnte, nicht komplett in der Sackgasse zu landen. Das Buschbild war das Bild des 2. Bildungsweges, und wenn es auch toll ist, dass diese Möglichkeiten heutzutage da sind, kann es doch wohl nicht sein, dass der Verband hier nur auf die Eigeninitive der Blutpferdezüchter setzt. Unterstützung sieht anders aus.

            Mein Fazit zum Körjahrgang: Wie auch in anderen Zuchten - mittlerweile muss man zu den "Springpferden" gehen umd stabile, kraftvolle Pferde und ihre Genetik in die sogenannten Dressurlinien zu bekommen.

            Kommentar


            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke, Miramax . Den Eiertanz um Polartanz habe ich auch nie begriffen. Bei so einem Pedigree mit bestem Leistungsblut und dann noch halbwegs OUTCROSS hätte man als Koerkommission etwas mehr Mut zum Blut erwarten können und die eine oder andere Abweichung vom Ideal Schaupferd mit Nachsicht behandeln sollen . Im Endeffekt ist es ja sowieso der Zuechter , der das Risiko eingeht . So sind unnötig Jahre ins Land gegangen und man hätte inzwischen schon einige aussagekräftigere Nachkommen. Eine Koerkommission sollte auch mal gegen den Strom anschwimmen mit ein wenig Phantasie bezüglich zukünftiger Trakehner Leistungstraeger jenseits des Dressurvierecks.
          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #47
            Ach mensch wieder nur am Meckern über den Verband... Der muss sich halt auch finanzieren, sonst kann der bald die Schotten dicht machen und da gibts keine Trakehner mehr. Ich denke, die versuchen schon einen Spagat zu machen, ich möchte nicht in der Haut stecken. Für mich waren alle Körurteile vollkommen nachvollziehbar, auch mein Mann, der aus der Riege Dt. Sportpferd stammt und ebenfalls Zuchtrichter ist, war mit allem vollkommen einverstanden und war erstaunt über diese tolle und ehrliche Körkomission.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • ReitponyOWL
              ReitponyOWL kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @miramax: Wie sollen denn solche Pferde angeboten werden, wenn sie bei der Rasse gar nicht vorhanden sind? Du lieferst doch selbst die Begründung, bei der kleinen Population ist das auch schwer, und ich muss ehrlich sagen, dass ich vor allem Stuten und Fohlen in Anbetracht der Qualität sehr gut bezahlt fand. da waren wirklich Liebhaber der Rasse unter den Käufern. Man muss auch einfach mal festhalten: Eine Hengststation, die auch Hengste anderer Brände aufstellt, wird aktuell bei den Trakehner eher nicht fündig. In Bezug auf den derzeit gefragten Bewegungsablauf sind die anderen Verbände einfach meilenweit davongeeilt. Ob man diese Abläufe nun gut findet oder nicht. Hengsthalter stellen Hengste auf, die von Züchtern nachgefragt werden. Als einziger Vertreter, der viele Stuten anderer Verbände deckt, dürfte wohl Millenium für ein gutes Geschäft sein.

            • miramax
              miramax kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              In Antwort auf ReitponyOWL - natürlich sind die Pferde da, siehe Stutenauktion. Wer mir erzählen will Pferde wie z.B. die Oliver Twist aus der Zucht von Fam. Langels wären keine verkaufbaren Reitpferde, dem kann ich nicht folgen. Die kleine Population hat unglaublich vielschichtige Reserven, die man vor allem immer wieder im Sport sieht, über die dann alle reden wir wichtig die für den Sport sind, nur hat das für die Auswahl an ZUCHTHENGSTEN (2j. an der Hand ist eh Quatsch) keine Konsequenzen. Das meine ich mit eigenes Grab schaufeln. Wenn ich mir anschaue, was für absolute Perlen an Stuten und Stutenfamilien mittlerwile flächendeckend nur noch mit Schwarzgold/Millennium angepaart werden, muss ich mich wundern. Das hat nichts mit den einzelnen Hengsten zu tun denn beide sind bei entsprechender Anpaarung wertvolle Vatertiere, aber nicht wenn sie inflationär alles decken was nicht bei 5 auf dem Baum ist. Es geht hier nicht draum, einzelne Hengste schlecht zu machen. Die haben alle ihre Berechtigung. Aber nicht in der Dichte in der es derzeit praktiziert wird. Ich gehe übrigens nicht konform mit dem "gefragten Bewegungablauf, in dem andere Verände meilenweit davongeeilt sind". Auch hier verweise ich mal gerne auf die Galaschau - Hermine. Davon gibt es auch in allen Hochuchtgebieten vielleicht eine Handvoll im Jahr. Aber auch bei Hermine gilt - der Vater mit absolut abgesicherter (alter) Sportgenetik deckt so gut wie nichts (da TG) und das, obwohl die sehr wenigen Kinder dieses Hengstes definitiv auffallen. Da könnte man doch mal Initiative zeigen als Zuchtverband oder?

            • ReitponyOWL
              ReitponyOWL kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              eine und zwei Schwalben machen leider keinen Sommer. Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass es auch top Sportler unter den Trakehner gibt, aber vergleicht man einfach die "besseren" Pferde eines Jahrgangs unterschiedlicher Zuchtgebiete, sind die Trakehner leider hinten dran. Dies spiegelt sich dann auch einfach in den Auktionspreisen wider. Die Begehrlichkeit ist - außer für absolute Liebhaber der Rasse - für die breite Käufermasse nicht ersichtlich. Die Stuten habe ich zufällig gesehen - da waren eine (hochbezahlt) oder zwei, die auch mir gut gefallen haben. Die übrigen fand ich dann leider auch sehr gewöhnlich.
          • one
            • 25.07.2011
            • 700

            #48
            Also ich muss auch ein Lob aussprechen, ich fand die Kommentare fürs Publikum wichtig und habe sie als echten Mehrwert empfunden.
            Ich finde es hätte ruhig auch noch mehr Infos zu den Stämmen geben dürfen und deren Stärken. Ein bisschen mehr Input zum Zuchtziel und der Zukunftsvision.
            Das Programm war darüber hinaus aber auch schön für Reiter und Zuchtneulinge inklusive deren Familien. Die Halle war gut besucht.

            Ich denke dort wurde jetzt schon ein guter Kurs eingeschlagen, in 4-5 Jahren sieht es mit der Qualität durch die Bank weg auch wieder besser aus, wenn es so weiter geht. Noch mehr Millenium und Schwarzgold brauchen sie aber echt nicht mehr.

            Ich bin ein Fan des prämierten Fuchses Karim, der war doch sehr taktsicher ich wüsste nicht weshalb daraus ein Zweitakt werden sollte . Bezüglich der Oberlinie, würdest du miramax das bitte noch ein wenig ausführen?

            Kommentar

            • Calaneth
              • 10.04.2009
              • 128

              #49
              Zitat von miramax

              Sturmpfeil v. Under Fire, ziemlich unerzogen, kommt aus reiner Amateurhand, aber so ein richtig harter Hund mit einer sportlich geprüften Mutter aus reinem Vollblkutstamm. Unsere Sitznachbarn kommentierten, dass man mit dem ohne Probleme nach Russland reiten könnte, unbeschlagen. Das glaube ich sofort, der war die Marke unkaputtbar, ebenfalls einer mit viel Kraft den man nicht komplett abschreiben sollte. Wer den jetzt gut erzieht hat echt ein Schnäppchen gemacht.
              .
              Er ist in fördernde Hände eines Vielseitigkeitsreiters gegangen.
              Ich kenne den Hengst seit er ein Fohlen ist und unerzogen ist er nicht, sondern die Situation mit den Lautsprechern und dem Klatschen war nicht seins. Ich verstehe aber, dass es den Anschein gemacht hat. Wie gesagt zu Hause und beim Training war er super artig und stand auch bis vor einer Woche noch täglich mehrere Stunden auf der Koppel.
              Als seine Besitzerin stürzte ist er auch gleich stehengeblieben, ich denke das spricht für ihn, dass er nicht kopflos weitergelaufen ist.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3234

                #50
                Tja, leider können die Pferde nichts für Ihre Besitzer
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Es koennen ja nicht alle Besitzer eine Platin Card haben und sonst wird doch auch oft gemeckert , dass die Junghengste zwecks Vorbereitung zu früh zu wenig PFERD sein dürfen .
              • hopplahop
                • 20.01.2016
                • 1058

                #51
                Weltweit Nummer 4 (!) eine Trakehnerstute von Easy Game / Handryk:



                Ich denke mal, clara hier im Forum hat die Stute gezüchtet ...



                Die Vererbung von Easy Game durchaus sportlich fokussiert (auch Millenium) - war aber sehr überrascht, dass bei Horsetelex nur 84 Nachkommen registriert sind:

                Kommentar

              • Ara
                • 01.10.2018
                • 749

                #52
                Die Nr. 15 ist ebenfalls ein Trakehner
                Erlentanz:

                Kommentar

                • Kareen
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 06.01.2001
                  • 7463

                  #53
                  Ich war in diesem Jahr 'Erstgästin' bei den Trakis und möchte mich Miramax' Ausführungen vollumfänglich anschließen (schon erstaunlich das zwei Leute die einander nicht kennen so deckungsgleiche Empfindungen für ein ganzes Körlot haben.
                  Beim Siegerhengst bin ich befangen weil er bei uns aufgewachsen ist und ich ihn bis zur Vorauswahl selbst in den Fingern hatte.
                  Unter den Gekörten vermisste ich schmerzlich den wundervollen Emyliano bei dem mir ein Rätsel ist warum er nicht gekört wurde. Für mich ein traumhafter Typ mit allem was ich gern bei einem Pferd haben möchte. Von Traki-Abstammungen verstehe ich leider kaum etwas aber der hatte es mir angetan und wurde wohl auch von anderen ähnlich beurteilt, immerhin wurde er teuerster nicht gekörter Hengst in der Auktion. Auch die 6 hätte ich gern noch gekört gesehen.
                  Ansonsten muss ich sagen dass ich mich superwohl und aufgenommen gefühlt habe und einmal mehr von der echten Pferdepassion beeindruckt war die bei den Trakehnern im Vergleich zu anderen Verbänden stets zu spüren ist. Das ist mir vor Jahren schon mal aufgefallen und bei dieser Körung wieder. Sehr sehr angenehm.
                  Was schön und unsportlich angeht, diese Einschätzung kann ich absolut nicht teilen. Sicher gibt es überall solche und solche aber bei den Trakis gibt es immer noch mehr Outcross als anderswo das belegt allein schon der hohe Blutanteil der Körkandidaten. Probleme gibt es überall aber die Trakehner kümmern sich wenigstens darum!

                  Kommentar


                  • miramax
                    miramax kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dann absolut Hut ab zur Aufzucht des Siegerhengstes Kareen. 2j. müssen eben doch nicht aussehen wir 8j. fertige Pferde um auch mal ganz vorne zu stehen. Danke dafür!

                  • Carley
                    Carley kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Körergebnis

                  • Polanegri
                    Polanegri kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Den Emyliano hab ich genauso gesehen, war für mich einer der besten! Auch der folgende ivanhoe ein Guter, Stamm der cornau "Consul", leider auch nicht gekört...
                • anthea7819
                  • 17.04.2012
                  • 1301

                  #54
                  Weiß jemand vielleicht, wo Karim Dore genau hingegangen ist?
                  In der Liste steht Österreich...
                  Danke.

                  Kommentar

                  • Kareen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 06.01.2001
                    • 7463

                    #55
                    Wohl an Astrid Neumayer. HP hier: http://www.pramwaldhof.at/
                    Da kann man nur gratulieren das wird sicher ein klasse Dressurpferd!

                    Kommentar

                    • anthea7819
                      • 17.04.2012
                      • 1301

                      #56
                      Danke!
                      Zuletzt geändert von anthea7819; 15.11.2019, 13:27.

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4135

                        #57
                        Und Dalera heute 2. Im GP vor DS.
                        bin zwar kein Fan dieser Stute, aber auf den Titel bezug nehmend nur schön kann man wirklich nicht sagen

                        Kommentar

                        • Lule
                          • 19.02.2012
                          • 976

                          #58
                          Und heute in Stuttgart Siegerin in der Kür, vor IW mit Weihegold!

                          Kommentar


                          • Ara
                            Ara kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Guck mal an, was so ein Trakki doch sportlich kann. Die Mutter der Stute entstammt einem Graditzer Stutenstamm.
                            Zuletzt geändert von Ara; 17.11.2019, 11:32.
                        • cps5
                          • 07.07.2009
                          • 1586

                          #59
                          Danke für den Bericht, miramax. So habe ich wenigstens ein bisschen vom Hengstmarkt mitbekommen können.

                          Kommentar

                          • Tina76
                            • 13.05.2002
                            • 4919

                            #60
                            Der nicht gekörte Sixtus Sohn wurde in die USA verkauft und wird in den Stall von dem 5* Sieger Boyd Martin kommen....
                            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                            3 Antworten
                            446 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                            328 Antworten
                            31.367 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Oppenheim
                            von Oppenheim
                             
                            Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                            23 Antworten
                            1.471 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Oppenheim
                            von Oppenheim
                             
                            Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                            6 Antworten
                            288 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag MissCatania  
                            Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                            0 Antworten
                            129 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Lädt...
                            X