innovationen u. zuchtgedanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Belle
    • 06.12.2001
    • 719

    #21
    danke für deine ausführungen und viel glück dabei!
    Au revoir!

    Kommentar

    • aletheia
      • 14.01.2004
      • 318

      #22
      Also, wir sind ja nun welche der verrückten Gattung, die mit arabischem Blut Trakehner züchten. Und ich sags mal ganz direkt: So lange wir züchten, werden wir wohl bei diesen Anpaarungen bleiben (auch wenn ich grad am nachdenken bin, ob ich nicht mal einen Holsteiner versuche).

      Das Ergebnis: Hochedle Pferde und bislang alle mit weit, weit mehr Talent am Sprung als für ein Cavaletti nötig ist. Und auch mit einer beachtlichen Größe, die ganz sicher mehr als ausreichend ist für die WB.

      Das erste Pferd aus einer solchen Anpaarung mit einer ox-Mutter ist jetzt vier Jahre alt, 1,70 trotz nur rund 8 Prozent Warmblut und 70 Prozent ox, und hat seine ersten Starts in einer Geländepferde A hinter sich. Das Ergebnis kann sich denke, ich, sehen lassen: Jedesmal platziert und zuletzt die erste 8,0 nach zwei hohen Siebenern.

      Es ist nunmal Fakt: Aus Anpaarungen mit Arabern sind schon oft gute Springer rausgekommen. Jeder, der diesen Hengst bisher gesehen hat, war schwer angetan davon. Und nicht nur von seiner Leistung, sondern auch von seinem Charakter, für den er bei der HLP eine glatte 10 gekriegt hat, ebenso wie auch fürs Temperament. Springmanier und Springvermögen in der Körung bekamen die Neun.

      Man hat es schwerer mit einem solchen Pferd. Aber nur am Anfang. Wenn man sich durchwurstelt und vor allem nicht aufgibt, bekommt man seine Bestätigung, wenn das Pferd im Sport geht. Darauf setzen auch wir.

      Dass das ein langer und steiniger Weg ist, auf dem man oft richtig ungerecht behandelt wird, ist uns klar. Wir wissen das aus eigener Erfahrung. Aber wir bleiben dabei und sagen uns: Zusammengezählt wird am Schluss. Unser Motto nach jedem Rückschlag: Jetzt erstrecht!

      Und noch ein Satz zum Fohlenverkaufen: Bisher hatten wir noch keine Probleme damit und wir haben von insgesamt sechs solchen Fohlen erst einmal eins inseriert und trotzdem bisher alle gut verkauft.

      Kommentar

      • Schneehuhn
        • 16.01.2008
        • 265

        #23
        Stimme Nicaron zu , ich denke, es wird auch ein Zuchtprogramm für anderes fremdes Blut benötigt. Sicher ist es wichtig immer einen hohen Edelblut-Anteil in der Zucht zu haben. Nur gibt es auch Reitpferde-Eigenschaften, die sich nicht über das Vollblut und das Anglo-Arabische Blut verstärken lassen. Schwung, Mechanik und Elastizität müssen daher aus anderen Populationen gewonnen werden. Meines Erachtens ist der Genpool, der diese Eigenschaften innerhalb der Trakehnerzucht vertritt zu klein, um den schnellen vom Markt geforderten Zcuhtfortschritt zu erlangen.

        Gruß

        Schneehuhn

        Kommentar

        • Bobbala
          • 13.02.2005
          • 1523

          #24
          Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
          Meinst du mich? Aber wir reden schon von mehr als Cavaletti?






          und der Hengst ist nur willkürlich aus meinen noch nicht gesichteten Ordnern herausgepickt
          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3249

            #25
            ich will ja nicht unken, es sieht ja auch so aus als ob es sehr eng ist.
            aber springpferde sollten den rücken auch ein wenig rund machen.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Rascaja
              • 23.02.2007
              • 384

              #26
              Ist das Foto in Polen entstanden ?

              Kommentar

              • Bobbala
                • 13.02.2005
                • 1523

                #27
                Benjie: ich hätte jetzt jedes pferd einstellen können, wie gesagt, ich habe wirklich willkürliche springbilder genommen.

                Rascaja: ja
                Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                Kommentar

                • Sylvia W.
                  • 31.03.2008
                  • 124

                  #28
                  Zitat von Schneehuhn Beitrag anzeigen
                  Stimme Nicaron zu , ich denke, es wird auch ein Zuchtprogramm für anderes fremdes Blut benötigt. Sicher ist es wichtig immer einen hohen Edelblut-Anteil in der Zucht zu haben. Nur gibt es auch Reitpferde-Eigenschaften, die sich nicht über das Vollblut und das Anglo-Arabische Blut verstärken lassen. Schwung, Mechanik und Elastizität müssen daher aus anderen Populationen gewonnen werden. Meines Erachtens ist der Genpool, der diese Eigenschaften innerhalb der Trakehnerzucht vertritt zu klein, um den schnellen vom Markt geforderten Zuchtfortschritt zu erlangen.

                  Gruß

                  Schneehuhn
                  Hallo,
                  " Zuchtprogramm für anderes fremdes Blut" - An welches Blut denkst du da ?
                  " um den schnellen vom Markt geforderten Zuchtfortschritt zu erlangen." - bitte definiere dies mal näher.
                  Würde mich wirklich interessieren - auch die allgemeine Meinung dazu ...
                  Danke

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #29
                    @Ditschi
                    ....das war mal wieder ein typischer "Holsteiner-Spruch"....

                    @Benjie
                    zuuuu runder Rücken - zuuu langsam ? später geht es um Zeit und wenn dann noch die Stangen liegen bleiben ists doch ok....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von Sylvia W. Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      " Zuchtprogramm für anderes fremdes Blut" - An welches Blut denkst du da ?
                      " um den schnellen vom Markt geforderten Zuchtfortschritt zu erlangen." - bitte definiere dies mal näher.
                      Würde mich wirklich interessieren - auch die allgemeine Meinung dazu ...
                      Danke
                      Wie bei den Oldenburgern der OS Brand. Extra Brand. Unten anstatt des Punktes, kleines b für Fremdblut (xx, ox, aa) diese könnten dann wie die OS extra rangieren bei championaten

                      Kommentar

                      • Schneehuhn
                        • 16.01.2008
                        • 265

                        #31
                        Hallo Sylvia W.,

                        mit fremden Blut möchte ich mich nicht auf einen bestimmten Zuchtverband festlegen. Ich persönlich finde das Zuchtprogramm der Holsteiner sehr gelungen: Besonders bewährte Zuchthengste für eine begrenzte Anzahl von Stuten zulassen. Am besten sollte so etwas in enger Zusammenarbeit (Beratung, Auswahl der Stuten) mit dem Verband geschehen.

                        Ich könnte mir zum Beispiel Hengste wie Rohdiamant vorstellen. Dieser Hengst hat viel Typ und bewegt sich mit der gewünschten Mechanik, die bei den Trakehnern kaum vertreten ist. Zudem würde man sich eine weitere Quelle für das wertvolle Inschallah-Blut sichern.

                        Aber es kämen für mich auch andere Hengste, die weniger typvoll sind aber bereits gut mit Trakehner Stuten harmoniert haben, in Frage.

                        Oder warum nicht mal in hömöopathischen Dosen einen Stempelhengst wie Weltmeyer ensetzen, um Gummi und HH zu verbesssern und das Absatz-Blut wieder in die Trakehner-Zucht zu holen.

                        Wie gesagt ich spreche von einem sehr dosierten Einsatz! Keinesfalls möchte ich damit das Zuchtziel in Frage stellen.

                        Dies alles sehe ich vor dem Hintergrund des Reitpferde-Marktes. Es gibt zu wenige Trakehner, die die heute von den Reitern geforderten Eigenschaften aufweisen (und ich spreche hier nicht von der Rittigkeit). Der Zuchtfortschritt der letzten Jahre war immens, man kann dies gut auf den Turnieren beobachten. Demzufolge brauche ich schon in den unteren Klassen ein Pferd mit ausdrucksvollen Bewegungen. Das dies bei den Trakehnern nicht ausreichend der Fall ist, spiegeln schon die Preise auf den Reitpferde-Auktionen wieder (trotz Modefarbe). Verdeutlicht wird dies auch bei einem Vergleich zwischen dem Lot der Hannoveraner- und der Trakehner-Körung.

                        Natürlich gibt es Trakehner-Pferde, die diese Anforderungen mehr als erfüllen, aber in der breiten Masse sieht das eben noch anders aus.

                        Grüße aus dem sonnigen Norden

                        Schneehuhn

                        Kommentar


                        • #32
                          stand schon mal zur debatte das stutbuch zu öffnen, war aber dann schnell wieder vom tisch.

                          finde deine ideen nicht schlecht.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #33
                            wenn ihr das Stutbuch öffnet, kann die Rasse nicht mehr als Veredlerrasse eingesetzt werden.... außer xx - muß auch wieder AA- und ox-blut rein....

                            in den Landeszuchten nimmt man bei der F1 Generation ja auch Abzüge im Gangwerk in Kauf .....(bei den Halbblütern z.B. ist im Trab oft der Grundschwung und der Takt geringer).....

                            der Trakehner wurde früher nicht wegen seiner Trabbewegungen in den Landeszuchten eingesetzt sondern wegen Typ und Härte, Sattellage und Galopp....traben konnten die Nachkommen der ehemaligen Wagenpferde selber genug.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Sylvia W.
                              • 31.03.2008
                              • 124

                              #34
                              Hallo Schneehuhn,
                              danke für deine ausführliche Antwort. Dieses Thema wurde bereits intensiv bei den Trakehnerzüchtern und auch mit Verband diskutiert - kommt natürlich nicht in Frage, auch nicht dosiert, und entspricht auch nicht dem Zuchtgedanken !!
                              Durch die bestimmte Anpaarungen kann man viel erreichen - auch ohne WB - Einsatz - das zeigen doch einige moderne Trakehner deutlich.

                              Der Blutanteil und Einsatz ist der gravierende Punkt !! Wir haben selbst bei unseren WB-Hengsten auf eine guten Schuss Blut geachtet und bei den Trakehnern ist das doch klares Zuchtprogramm !!! ??
                              Sicherlich wird es einige Zeit dauern bis sich das auszahlt, aber es wird sich auszahlen .. da bin ich sicher !!

                              Kommentar

                              • Sylvia W.
                                • 31.03.2008
                                • 124

                                #35
                                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                wenn ihr das Stutbuch öffnet, kann die Rasse nicht mehr als Veredlerrasse eingesetzt werden.... außer xx - muß auch wieder AA- und ox-blut rein....

                                in den Landeszuchten nimmt man bei der F1 Generation ja auch Abzüge im Gangwerk in Kauf .....(bei den Halbblütern z.B. ist im Trab oft der Grundschwung und der Takt geringer).....

                                der Trakehner wurde früher nicht wegen seiner Trabbewegungen in den Landeszuchten eingesetzt sondern wegen Typ und Härte, Sattellage und Galopp....traben konnten die Nachkommen der ehemaligen Wagenpferde selber genug.....
                                so ist das ....!!!

                                Kommentar

                                • Belle
                                  • 06.12.2001
                                  • 719

                                  #36
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  der Trakehner wurde früher nicht wegen seiner Trabbewegungen in den Landeszuchten eingesetzt sondern wegen Typ und Härte, Sattellage und Galopp....traben konnten die Nachkommen der ehemaligen Wagenpferde selber genug.....
                                  gerade die trakehnerlinien, die sich in der nachkriegszucht durchgesetzt haben, sind der rappherde zuzuordnen. das waren bei den trakehnern die klassischen wagenpferde. also wagenpferd zu wagenpferd.

                                  eine öffnung würde bedeuten, das einzige merkmal aufzugeben, was diese warmblutzucht von den übrigen abgrenzt. und da die anderen verbände wie hannover, oldenburg usw. sich sportlich besser durchsetzen, wäre das das ende.

                                  wenn man das ganze strategisch betrachtet, muss man feststellen:
                                  1. fremdblut aus anderen verbänden geht nicht> daseinsberechtigung erlöscht
                                  2. fremdblut nur in form von xx, ox, aa
                                  3. ohne die dressurlinien aus anderen verbänden kann man in der breite nicht mithalten
                                  4. springlinien gibt es nicht mehr
                                  5. in der vielseitigkeit ist man erfolgreich, dazu braucht man xx o.ä.
                                  6. der trakehner als veredler wie vor noch 20 jahren, dazu mehr einsatz von edelblut
                                  7. trakehner als dressurpferd mit nachteilen in der breite ggü den ganggewaltigeren konkurrenten

                                  in der marketinganalyse würden wir ganz klar sagen:
                                  die punkte 5 und 6 sind a) die einzigen, die mit einem geschlossenen stutbuch vereinbar sind und b) die einzigen kernkompentenzen, wenn man die marke trakehner auf augenhöhe mit der konkurrenz etablieren will.

                                  daraus kann man versuchen ein programm zu entwickeln, dass die kernkompetenzen stärkt. der vorschlag "edelblut-programm" wurde bereits in die runde geworfen. daneben ein dressurprogramm um schrittweise die qualität der gga aufzubauen.
                                  Au revoir!

                                  Kommentar

                                  • Schneehuhn
                                    • 16.01.2008
                                    • 265

                                    #37
                                    Moin, Moin,

                                    ich spreche mich dabei auch gar nicht gegen ein sehr edles Reitpferd mit hohem Blutanteil aus, ich habe nur meine Probleme den Trakehner rein als Veredler für die anderen Warmblutzuchten zu sehen. An wen wollen wir die Pferde dann noch vermarkten?

                                    In meinen Augen sollte der Trakehner schwerpunktmäßig als Sportpferd gezogen werden. Viele Warmblutzüchter setzen den Trakehner nicht mehr als Veredler ein, da ihnen das Hinterbein zu schwach ist und sie nicht genügend durch den Rücken schwingen.

                                    Meine Bedenken liegen einfach darin, daß der Anschluß an die anderen Zuchtgebiete verloren geht!

                                    Gruß

                                    Schneehuhn

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #38
                                      Zitat von Sylvia W. Beitrag anzeigen
                                      Durch die bestimmte Anpaarungen kann man viel erreichen - auch ohne WB - Einsatz - das zeigen doch einige moderne Trakehner deutlich.

                                      Der Blutanteil und Einsatz ist der gravierende Punkt !! Wir haben selbst bei unseren WB-Hengsten auf eine guten Schuss Blut geachtet und bei den Trakehnern ist das doch klares Zuchtprogramm !!! ??
                                      Sicherlich wird es einige Zeit dauern bis sich das auszahlt, aber es wird sich auszahlen .. da bin ich sicher !!
                                      Dann mal provokant in die Runde geworfen: Glaubt das die anderen in der "Zeit" auf den Bäumen schlafen??? Sehe es wie Schneehuhn - würde mir arge Gedanken um den Anschluss machen. Die Frage ist ja auch immer was will man erreichen??
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • duntroon
                                        • 08.11.2002
                                        • 5927

                                        #39
                                        @linaro, wenn auch jetzt vielleicht etwas offtopic, ich weiß nicht, ob andere "auf dem baum schlafen" oder "was sie erreichen wollen", vielleicht machen wir auch besser ein eigenes topic dazu auf...

                                        aber wenn man sieht dass z.b. in oldenburg das sh-blut bereits 38% (berichtige mich, wenn ich falsch liege!) der zucht aus macht und in naher zukunft noch mit den ganzen swarowski, san amour, sarkozy, sir nymphenburg, sirtaki, soliman de hus und wie sie alle heissen zu rechnen ist? ach und die 10 oder mehr gekörten sir donnerhals von 2007 darf man auch nicht vergessen

                                        meiner meinung nach fährt man so den wagen auch ganz tief in die genetische sackgasse

                                        nur meine bescheidene meinung....

                                        edit:
                                        interessant in diesem zusammenhang auch die ergebnisliste aus rastede klick
                                        Zuletzt geändert von duntroon; 24.07.2008, 14:23.
                                        Marco
                                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                        Avatar:
                                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11758

                                          #40
                                          ich bin auch nur ein "Landespferdezüchter" ......

                                          aber nur mit xx geht es auf die Dauer nicht....und die schwarzen Trab-Trakkies aus dem Wagenpferdelager brauchen die Landespferdezuchten auch nicht unbedingt....

                                          was sie aber immer gebrauchen können ist Typ und Härte, Sattellage und Galopp....

                                          schaut Euch doch mal die ganzen erfolgreichen Hengste auf der Mutterseite an....Don Frederico bis Romadour.....usw.....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.335 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.348 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                          5 Antworten
                                          190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          34 Antworten
                                          1.540 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Lädt...
                                          X