innovationen u. zuchtgedanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    innovationen u. zuchtgedanken

    wohin muss der weg gehen, um genetisch nicht in einer einbahnstraße zu enden - welche maßnahmen sind notwendig um den trakehner (auch) als veredler zu erhalten?
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox


  • #2
    Mehr Mut zum Blut?

    Kommentar

    • Radbod
      • 08.01.2006
      • 519

      #3
      Vollblut, Araber, nutzt eure Genreserven aus den Osten, bildet Straßenbarrikaden ändert die Satzung, Milchlieferstopp,

      einfach anfangen!
      http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

      Kommentar

      • Zettie
        • 06.06.2002
        • 366

        #4
        Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
        Vollblut, Araber, nutzt eure Genreserven aus den Osten, bildet Straßenbarrikaden ändert die Satzung, Milchlieferstopp,

        einfach anfangen!
        Wie geil
        Aber wo Du recht hast, hast Du recht
        „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

        Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

        Kommentar

        • Tarissa
          • 27.02.2003
          • 1054

          #5
          nur mal keine panik ...unsere reserven sind nicht so begrenzt wei das denken mancher züchter ..ich denke das da das hauptproblem liegt,wir haben das potenzial aber genutzt wird es nicht ,und uns fehlen die reiter ...gerde für unsere jungen spreingpferde und vileseitigkeitspferde ist es echt schwierig ,man darf des weiteren ja nicht vergessen das wir immer noch mit geügend vorurteilen zu kämpfen haben ,daran muss auch gearbeitet werden
          Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

          und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

          Kommentar


          • #6
            als veredler wird der trakehner in der wb zucht mehrfach eingesetzt.
            viele halbtrakehner sind für andere verbände bereits gekört-als veredler.

            viele trakehnerstuten sind ebenfalls in die wb-zucht abgewandert.
            somit ist für diese die veredlung durch gute trakehner gesichert.
            Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2008, 16:15.

            Kommentar

            • Radbod
              • 08.01.2006
              • 519

              #7
              Jawohl, das stimmt, Trak sind nützlich für andere.

              Ansonsten müßt ihr mehr Edelblut nutzen, dann haben die anderen Zuchten es später leichter.
              http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

              Kommentar

              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4362

                #8
                Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
                Jawohl, das stimmt, Trak sind nützlich für andere.

                Ansonsten müßt ihr mehr Edelblut nutzen, dann haben die anderen Zuchten es später leichter.
                Toll, und wer kauft das Fohlen?
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar

                • assi61
                  • 28.01.2006
                  • 135

                  #9
                  So, jetzt muss ich mich mal unbeliebt machen. Ich habe Marcos Frage so verstanden, dass er nach Ansätzen sucht, wie man die Zucht der Trakehner verbessern kann. Wenn dann gleich wieder die Beweihräucherungen kommen, was die Trakehner für die Landespferdezuchten getan haben und wo sie überall als Veredler gewirkt haben, ist das absolut keine Antwort auf die gestellte Frage. Viele Trakehner haben doch heute den Ruf, schön, schwarz und durchgeknallt zu sein. Welche Möglichkeiten gibt es, dass Trakehner auch wieder als harte Leistungspferde in Erscheinung treten? Meiner Ansicht nach geht dass nur über Einsatz von Vollblut oder Araber/Anglo-Araber.
                  Und jetzt dürft ihr über mich herfallen!

                  Kommentar


                  • #10
                    gut gekontert assi.

                    man kann die frage auch anders verstehen. frag mal 3 leute die im kino den gleichen film gesehen haben, ob die dir das gleiche berichten, was sie gesehen haben. das ist eine aussage ich gerade gestern zu einem anderen thema gehört habe.

                    allso nicht gleich sauer werden, wenn jemand eine andere sichtweise hat.

                    klar gebe ich dir auch recht, dass mehr arabisches blut und vollblut genutzt werden sollte! doch wie sieht die realität aus. frag mal nach bei denen die das über jahre versucht haben, wo sie gelandet sind.

                    Kommentar

                    • assi61
                      • 28.01.2006
                      • 135

                      #11
                      Ich bin ja nicht sauer, sondern stelle nur fest, dass der Trakehner Zucht nicht damit geholfen ist, wenn man immer in die Vergangenheit schaut und die Verdienste, die die Trakehner ja zweifelsfrei in allen Landespferdezuchten außer Holstein hatten und haben, herausstreicht.
                      Woran liegt es, dass diese "Blutauffrischung" nicht honoriert wird? Wäre hier nicht auch der Verband gefragt, der das unterstützen müßte?

                      Kommentar


                      • #12
                        Versucht mal, ein Halbblut-Hengstfohlen normaler Qualität zu verkaufen (xx mal Oldenburger oder Hanno). Dann wisst ihr, warum die Vollblüter so wenig eingesetzt werden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Anglo Araberhengste

                          Neues Spezialblut für die Traks ! ( 1 2 3)

                          VA-Stuten für Trakehnerzucht

                          Sind XX Damen nur bei den Trakehner

                          Angst vorm Blut ( 1 2)

                          XX oder AA ( 1 2 3)
                          Trakehner Zuchtprogramm ( 1 2 3 ...

                          Vermarktungschancen ( 1 2 3

                          Umfrage: Vollblut in der Reitpferdezucht nötig?

                          Umfrage: Blut??? ( 1 2 3)

                          Spezialblut (XX,OX,AA ect.)

                          Trakehner x Warmblut ( 1 2 3

                          Welche Trakehner sind echte Veredler?

                          Do we need more thourogbred in



                          hier sind einige alte interessante themen, die evtl. zu einer antwort führen könnten. ich finde gerade die alten themen sehr interessant daran anzuknüpfen und weiter zu diskutieren.

                          in anderen foren ist dies sogar erwünscht nicht zu viele neue themen zu eröffnen, da es immer wieder auf das selbe hinaus läuft.

                          Kommentar

                          • jackrussell
                            • 11.07.2008
                            • 644

                            #14
                            wollte zu diesem Thema auch mal was schreiben, es fällt mir auch sehr auf das auf Turnieren wenige Pferde mit xx Blut oder AA Blut laufen, das war glaub ich früher nicht so. Wir haben es gewagt mit einem Halblüter und einem Angloaraber zu züchten. Wir haben eine Carolus I ,Absatz II Stute, die im Aussehen ihrem Vater absolut gleicht, großes kalibriges Pferd mit viel Halsaufsatz (könnte echt ein Hengst sein!!!) gute Grundgangarten und natürlich Springen ohne Ende. Wir haben sie 2 mal von Herzruf belegt und raus kamen sehr schöne mit guten Bewegungen, zwei Hengstfohlen, echt klasse. Für uns ist der Herzruf ein toller Vererber , nun haben wir es noch weiter gewagt und die Stute zu Mont du Chantal AA gefahren. Einige Pferdeleute die wir das erzählt hatten, haben zum Teil mit dem Kopf geschüttelt, andere meinten das sei aber gewagt!!! Warum??? Mann sagt doch Mut zum Blut und das hatten wir auch, dennoch diese negativen Bemerkungen. Aber wir stehen darüber. Wir sind Hobbyzüchter und wir haben nicht nach den aktuellen Verkaufszahlen geschaut wie sich Fohlen von diesen und jenen Vererbern verkaufen lassen, sondern welcher Hengst für diese Stute passen würde. Ich persönlich würde mir immer ein Pferd mit Blutanschluss kaufen. Wir sind sehr gespannt, und hoffen das unsere Stute aus dem Liebesurlaub mit Mont du Chantal schwanger zurückkommt!!!! Wie gesagt "Mut zum Blut"

                            Kommentar

                            • Schneehuhn
                              • 16.01.2008
                              • 263

                              #15
                              Vielleicht sollte man sich auch mal die Frage stellen, ob man analog den Holsteinern auch gezielt aber begrenzt fremdes Blut einkreuzt. Meine Beobachtung ist, daß es durchaus sehr gute Trakehner-Pferde gibt, aber es fehlt die Breite. Viele Pferde (auch gekörte Hengste) weisen noch immer die flachen Bewegungen mit zu wenig Schub von hinten auf. Zu vielen Züchtern und Kommisionsmitgliedern ist ein hübscher Kopf noch immer wichtiger als gute Bewegungen. Damit meine ich nicht, daß man dem Zuchtziel eines edlen Pferdes untreu werden soll, aber es es muß sich mehr an den Bedürfnissen des Sports orientiert werden. Andere Zuchtververbände züchten auch typvolle Pferde und diese haben dann oft noch sehr gute Bewegungen.

                              Gruß

                              Schneehuhn

                              Kommentar

                              • duntroon
                                • 08.11.2002
                                • 5927

                                #16
                                im zuchtziel der trakehner (kann man auf verbandssite nachlesen) steht:

                                mit hohen genetischen Anteilen des englischen und arabischen Vollblutes, des Shagya- und des Anglo-Arabers
                                für mich eine klare ansage, der man als züchter folgen sollte. ich sehe ja ein, daß das es verkaufstechnisch ein risiko besteht mit einem reinen blüter zu züchten aber der einsatz darf nicht ausbleiben.

                                wir haben gerade eine stute in den bestand aufgenommen. absolut im blütertyp stehend. das ist doch das, warauf man aufbauen kann.

                                catamaran xx-tizian-flaneur







                                nur so macht doch "züchten" spass ..

                                vielleicht wären von verbandsseite gezielt angesetzte termine zur beurteilung von hoch im blut stehenden pferden ein erster schritt. diese jedoch müssten bundesweit durchgeführt werden, was für jeden einzelnen zuchtbezirk kein problem darstellen sollte.

                                zum glück haben wir einen bezirksvorsitzenden, der solche pferde mit dem richtigen auge sieht.
                                Marco
                                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                Avatar:
                                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                Kommentar


                                • #17
                                  ein wirklich guter vorschlag.

                                  schließlich gibt es auch ein gp-programm mit einigen vorteilen, warum sollte es dann nicht ein weiteres programm für neues blut in der trakeherzucht geben. es haben sich bezüglich deines vorschlags schon einige den mund fusselig geredet, doch getan hat sich diesbezüglich noch nichts.


                                  glückwunsch duntroon zum neuzugang.
                                  die gefällt mir.

                                  auf unsere xx, die dieses jahr die verbandsprämie erhielt bin ich ebenfalls ganz stolz.

                                  Zitat:
                                  nur so macht doch "züchten" spass ..

                                  wie, wenn die nachzucht sich aus blütern nicht vermarkten lässt?

                                  "Z:ich sehe ja ein, daß das es verkaufstechnisch ein risiko besteht mit einem reinen blüter zu züchten aber der einsatz darf nicht ausbleiben. "Zitatende
                                  Zuletzt geändert von Gast; 23.07.2008, 10:08.

                                  Kommentar

                                  • Belle
                                    • 06.12.2001
                                    • 719

                                    #18
                                    @duntroon: du scheinst sich verstärkt von den Württenbergern hin zum Trakehner orientieren. mich würde interessieren, was dich dazu bewogen hat und mit welchen zielvorstellungen du dieses vorhaben angehst. danke.
                                    Au revoir!

                                    Kommentar

                                    • duntroon
                                      • 08.11.2002
                                      • 5927

                                      #19
                                      Zitat von Belle Beitrag anzeigen
                                      @duntroon: du scheinst sich verstärkt von den Württenbergern hin zum Trakehner orientieren. mich würde interessieren, was dich dazu bewogen hat und mit welchen zielvorstellungen du dieses vorhaben angehst. danke.
                                      ich habe trakehner schon immer als etwas besonderes gesehen und dann kam ich ja mehr oder weniger zufällig zu einer hoch im blut stehenden trakehner stute (thomas ist schuld ) .. da enststand dann unser erster reiner trak mit der gelungenen anpaarung der halbaraber stute an einen hengst, der ebenso viel blut führt .....und dann landeten wir auch noch auf baden-württembergs ältestem trakehnergestüt.

                                      dort bot sich dann die gelegenheit zu pachtstuten zu kommen. das war dann genau das, was meiner meinung nach interessant werden kann und auch wurde. die genetische vielfalt nutzen/erhalten, mit dem einsatz von stuten, die man sich aussuchen kann ohne sich diese dauerhaft ans bein binden zu müssen. so muss ich mich nicht darauf versteifen einen passenden hengst zur stute zu suchen, sondern kann auch die stute passend zum gewünschten hengst wählen.

                                      wir wollen züchten u. nicht vermehren, wenn ich das mal krass ausdrücken darf. das ziel soll auch sein, einen kleinen bestand selbstgezogener stuten für die zukunft zu züchten - zu wissen, was man hat u. eine basis zu haben, auf die man weiter aufbauen kann. auch wenn da jetzt mal eine dabei ist, die nicht gerade hoch im blut steht, so hat sich doch gezeigt, daß es funktioniert u. zu gegebener zeit hier wieder mit mehr blut angepaart wird.



                                      allein die beiden diesjährigen trakehner fohlen bestätigen uns, den richtigen weg zu gehen. was vielleicht auch wichtig ist, uns liegen die hochblütigen pferde und wir richten uns nicht danach, was momentan gerade in mode ist unsere traks sind nicht nur schön ... die haben nerven und können sich bewegen u. wer es nicht glaubt, daß die auch noch springen können der möge mal kommen u. es sich ansehen.
                                      Marco
                                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                      Avatar:
                                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                      Kommentar

                                      • ditschi
                                        • 10.04.2002
                                        • 2200

                                        #20
                                        Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
                                        die haben nerven und können sich bewegen u. wer es nicht glaubt, daß die auch noch springen können der möge mal kommen u. es sich ansehen.
                                        Meinst du mich? Aber wir reden schon von mehr als Cavaletti?
                                        sigpic

                                        "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 13:09
                                        39 Antworten
                                        1.995 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Erstellt von Limette, 06.09.2025, 08:50
                                        7 Antworten
                                        412 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 20:19
                                        8 Antworten
                                        533 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 09:59
                                        38 Antworten
                                        1.611 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 12.08.2025, 15:35
                                        2 Antworten
                                        274 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Lädt...
                                        X