Kostolany

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wendyman
    • 13.11.2002
    • 250

    Kostolany

    Tja,gestern hat man mir zu einem guten Preis ( so günstig, dass ich schon misstrauisch bin)eine Kostolanny Cardinal xx Stute, Kohlfuchs, 4j, 167 cm Stkm angeboten. Die Stute steht klar im Blütertyp, sehr edel und sehr Trocken. Die GGA sind allerdings eher bescheiden, dafür hat das Pferd schneid. Ist so ein Stute auch züchterisch interessant? Ich hab von Trakis keine Ahnung und mein alter Herr kennt nur noch die Hengste die in Insterburg und Johannisburg standen und das ist nunmal ein Weilchen her, lach.
    LG Eberhard
    Von Wendy verweht
    Veni Vici Wendy
    Wendy gut,alles gut
    Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
    No Wendy, no cry (Bob Marley)
    Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

  • #2
    Bei uns in der Nähe steht auch eine Kostolany-Hauptstammbuchstute zum VERKAUF!

    5 jährige schwbr. Hstb.-Stute,
    KOSTOLANY x ITAXERXES, Stm. 1.70 m.
    War bis jetzt in der Zucht und wurde nur Gelände-geritten.

    Kommentar


    • #3
      *mmh* ich mag kostolany nicht so recht...wir hatten mal 3 stuten im stall von ihm und die waren alle n bisschen irr und unberechenbar...

      Kommentar


      • #4
        Das Papier würde ich blind nehmen, wenn sie keinen Ton hat.

        Cardinal xx ist so mit das beste, was Du finden kannst. Wie heißt die Muuer, welche Familie?

        Kommentar

        • Wendyman
          • 13.11.2002
          • 250

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Maren @ Dez. 10 2003,19:45)]Das Papier würde ich blind nehmen, wenn sie keinen Ton hat.

          Cardinal xx ist so mit das beste, was Du finden kannst. Wie heißt die Muuer, welche Familie?
          Ton hatte die Stute nicht, aber wenn ich sie kaufe will ich sie gründlich untersuchen lassen, vielleicht hatte sie eine Kehlkopf OP und ist deshalb so günstig? Die Stute heißt Anitra (hoffentlich habe ich den Namen richtig behalten), sie soll auf eine angeblich tolle A-Linie zurüchzuführen sein. Wie gesagt von Trakis hab ich keine Ahnung. Im Januar wollte ich zu einer Traki -Präsentation nach Leverkusen und anfang Februar mal bei bei der Präsentation im Klosterhof Medingen vorbeigucken. Ich hab auch noch entfernte Verwandte die mit Trakis züchten und einen gekörten Hengst (Abisco) haben, vielleicht können die mir ein paar Tipps geben.
          Ich will in den nächsten Tagen erstmal alle Traki Seiten durchstöbern, falls Ihr Literaturtipps habt könnt Ihr die mir ruhig mitteilen.
          LG
          Eberhard
          Von Wendy verweht
          Veni Vici Wendy
          Wendy gut,alles gut
          Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
          No Wendy, no cry (Bob Marley)
          Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

          Kommentar

          • Wendyman
            • 13.11.2002
            • 250

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (natural @ Dez. 10 2003,18:01)]Bei uns in der Nähe steht auch eine Kostolany-Hauptstammbuchstute zum VERKAUF!

            5 jährige schwbr. Hstb.-Stute,
            KOSTOLANY x ITAXERXES, Stm. 1.70 m.
            War bis jetzt in der Zucht und wurde nur Gelände-geritten.
            Wo steht denn die Stute? Ist sie sofort reitbar?
            LG
            Eberhard
            Von Wendy verweht
            Veni Vici Wendy
            Wendy gut,alles gut
            Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
            No Wendy, no cry (Bob Marley)
            Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3240

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] ]falls Ihr Literaturtipps habt könnt Ihr die mir ruhig mitteilen.
              Trakehner Pferde einst und jetzt
              von Fritz Schilke

              Kostolany ist sicher derzeit einer der Modehengste und zählt zu den populärsten Vererbern in der Gegenwart. Außerdem ist er ein top Leistungsvererber und toller Sportpferdemacher. Kostolany hat selbst Dressurerfolge bis zur Klasse S. Leider hat er den Makel mit dem Ton, den er auch vererbt, was ich nicht unbedingt förderlich für die Trakehnerzucht halte. Deshalb ist er auch kein Elitehengst.
              Kurz vor der Jahrtausendwende überholte Kostolany hinsichtlich der Anzahl seiner eingetragenen Töchter den bis dahin über zehn Jahre lang führenden Patron.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar


              • #8
                Die Zeiten als Modehengst sind vorbei. Er deckt nicht mehr so sehr viel, vor allem weil alle zu seinen Söhnen pilgern (EH Gribaldi z.B.)

                In Punkto Leistungsvererbung macht ihm augenblicklich kein anderer Trakehner was vor. Und auch in anderen Zucht sind Hengste mit Nachkommen in S-Dressur bis Grand Prix, S-Springn und M-Vielseitigkeit sicher auch rar gesäht.

                Welche A-Familie, da gibt es einige?

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  @Thomas66

                  Das ist wirklich schade, aber verständlich. Die Diskussion um die Trakehnerzucht ist ja derzeit eh stark im Gange. Und nun haben wir da an der Spitze wieder so eine Verfechterin des geöffneten Stutbuches. Ich finde das nicht mehr schön. Es müßte wirklich endlich mal was für die Trakehnerzucht getan werden ohne gleich in irgendwelche Extreme auszuschweifen.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar


                  • #10
                    Also gegen Buddenbrock als Modehengst habe ich gar nix, der hat wenisgten Lesitung gezeigt, im Vergleich zu so manch anderem.
                    Gekörte Hengste gibt es eben aufgrund des Alters VOR den großen Sportspitzen. Wir hatten das ja schon, Thomas.
                    Ich kann einfach nicht so ganz sehen, wo die anderen alle so schrecklich besser sind. Vielleicht liegt's einfach daran, daß ich eben jeden Tag meine Trakehner reite und nicht im Garten als Anschauobjekt aufstelle.
                    Da Dich ja laut eigener Aussage "immer die gleichen" Pedigrees auch nerven, frage ich mich, warum Du ausgerechnet in Holstein suchen gehst...
                    Entweder man will Verbandspolitik betreiben, dann gehen einem die TKs eben auf den Geist und man schaut sich woanders um, oder man gibt nix darauf und erfreut sich an den Pferden. Letzteres ist mein Motto. Ich habe mit meinen Halbböütern auf Schauen leine Chance, daß weiss ich aber schon bevor ich da auftauche um mich dann im Nachhinein wieder darüber aufzuregen. Im Motzen sind alle sehr gut, aber wenn's mal an aktive Verbesserungen geht, die auch damit anfangen, sich mal an die eigene Nase zu packen, kneifen doch die meisten. Das ist nicht persönlich gemeint, aber eine Beobachtung meinerseits. Ist halt wie in der Politik, rummaulen tun alle, ändern tut keiner was. Dann halt still im eigenen Kämmerlein. Das verdirbt mir aber weder meine Zuchtversuche und deren Vermarktung noch die Freude, die Pferde im Sport zu reiten.
                    So kann man das ganze halt auch sehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      @thomas66
                      also das ist genau mein Reden, daß um die ganze fohlenbewerterei und- schauen viel zu viel Wirbel gemacht wird. Und das Junghengste im Verhältnis zu bewährten Althengsten viel zu viele Stuten decken ist wohl in allen Landespferdezuchten dasselbe. Aber das entscheidet der Züchter ja selbst und man muß sich da nicht anschließen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]Man hört ja immer das Argument,*ja,Ich muß verkaufen* deshalb benutze ich einen *Modehengst*!Es tut mir leid das hat für mich nix mit *Züchten* zu tun,wer schnell,viel und *sicher* Geld machen will sollte sich eine andere *Freizeitbeschäftigung* suchen,die Züchter sollten sich lieber mal mit Ihrem *Stutenmaterial* beschäftigen!
                        Das mag schon seine Richtigkeit haben. Aber der Züchter züchtet das, was der Markt verlangt. Solange Hinz und Kunz eben nun mal lieber einen H, W,D,R, oder F im Stall haben, werden die eben auch genutzt. Dein Wort in Gottes Ohr Thomas, aber auch die Reiterbasis (sprich die Käufer) müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, lieber den Modehengsten hinterher zu rennen.

                        Ich habe ein Modefohlen am Kochen (Cadeau) um mir den "Luxus" meiner Blutpferdezucht zu leisten. Das ist Fakt, und hat nichts damit zu tun, daß ich den Mutterstamm meiner Stuten nicht kenne. Meine Sorte Züchter sollte man also nicht vorschnell verurteilen.

                        Was ich dem Verband nicht verzeihe ist die Tatsache, daß wir unseren vormals klasse Springlinien fast alle verloren haben auf Kosten von schönen schwarzen Dressurfuzzis. Schade, ein Landegstüt hätte da vielleicht gegen gesteuert. Das haben wir aber nicht. Und somit bleibt es wieder an wenigen hängen (und dazu zähle ich Deine Turnus Töchter sehr wohl auch!!&#33, dieser Entwicklung vielleicht mal Einhalt zu bieten. Das erfodert eben Mut und auch eine Portion Optimismus, und nicht mal die schlimmste Verbandspolitik der Welt kann mich davon abhalten. Ich züchte nicht für den Gesamtvorstand oder unsere Vorsitzende.

                        Was ich durchasu positiv finde ist die angenehme Streitkultur, die hier entwickelt wird.

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3240

                          #13
                          Ich bekomme ja nun auch tagtäglich live mit wie das so läuft, wenn man eben nicht mit Modehengsten deckt. Außerdem die traurige Tatsache daß sich keiner so richtig mit der ostdeutschen Trakehnerzucht beschäftigen will. Das tut wirklich weh. Das Gestüt auf dem ich meine Pferde stehen habe, besitzt einen Trakehnerhengst, der eben nicht Modehengst ist, obwohl er mal Wahler gehörte. Es ist doch traurig, wieviel schlechtes Stutenmaterial er Jahr für Jahr bekommt, bis auf die eigenen Stuten. Ab und an ist dann auch mal eine gute Stute dabei. Die Leute haben es schon nicht leicht ihre Pferde gut zu vermarkten, wobei sie doch auch bissl selbst dran schuld sind. Der Hengst hat super und auch eher seltenes Leistungsblut (van Deyk - Fabian), ist dabei selbst mit sehr guten GGA ausgestattet, super am Sprung und mit toller Hinterhandaktion, dabei schick mit makellosem Exterieur. Vererbt das auch gleichmäßig gepaart mit absoluter Kopfklarheit. Doch er führt ein bissl ein Schattendasein, da die Besitzer ihn im Natursprung haben. Es stimmt mich ein wenig traurig, obwohl viele Handryk-Nachkommen-Besitzer schwärmen. Leider sind diese meist im Ausland oder haben mit Trakehnerzucht nicht viel am Hut. Trotzdem hat er es geschafft sich mit 2 gekörten Hengsten und einigen erfolgreichen Nachkommen (z. B. Sachsenkönig) doch etwas durchzusetzen. Dem Himmel sei Dank.
                          Ich glaube aber, daß er damit nicht der einzige ist und deshalb habe ich mich auch über den Prämienhengst Lowelas gefreut.
                          Hoffentlich wird bei dem Vermarktungsstreß nicht das eigentliche Zuchtziel vergessen.

                          @Maren
                          Der Handryk lief früher übrigens sehr erfolgreich in Springprüfungen, gibt die Doppelveranlagung auch all seinen Nachkommen mit.

                          Traurig finde ich sowieso, daß niemand sich mit den ostdeutschen Trakehnerlinien beschäftigen will, das Thema hatten Maren und ich ja schon. So nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht. Wir haben so viel gutes Leistungsblut gezüchtet, daß es eigentlich eine Schande ist, daß man uns den Rücken zudreht. Wenn ich da beispielsweise an einen Altan, Alarm III, EH Grossist, Nerv, Ralph usw. denke, treibt es mir die Tränen in die Augen, daß keiner an TG gedacht hat.
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar


                          • #14
                            @Oppenheim

                            dem ist nichts hinzu zu fügen. So gesehen war die Körung von Ostpreusse ja nun auch ein Lichtblick. Die Körung von Dexter musste ich bei den um mich herum sitzenden Menschen auch mit dem excellenten Papier rechtfertigen. Das war die Sache wert. Bleibt zu hoffen, daß sich da was tut.

                            Handryk hat ja leider auch noch das manko, Schimmel zu sein. Er ist quasi doppelt gestraft. Arme Sau.....

                            Kommentar


                            • #15
                              Wir werden nun auch einmal darüber nachdenken ihn zu nutzen, doch wäre das mit dem Ton nicht-keine Frage. Wie oft hat er es vererbt und bei welchedn Anpaarungen?
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              • Martina62
                                • 30.12.2004
                                • 1052

                                #16
                                Also wir züchten mit einer Kostolanytochter und einer Enkelin und was ich bei ihnen so schätze, ist ihr absolutes klar im Kopf sein, sie haben Nerv, sind aber nicht nervig. Sie sind oft nicht die schicksten, aber was sie mitgeben, ist absolute Rittigkeit und Leistungsbereitschaft und sie sind im Umgang ganz einfach. Eben ganz Kostolany. Und bei uns hat kein Pferd einen Ton, obwohl die Tochter mütterlicherseits sogar noch Matador drin hat, der auch als Tonträger gilt. Wussten wir damals von beiden Hengsten nicht und Fr. Langels hat es auch noch vehement bestritten, als sie mein Mann später darauf ansprach. Wir haben es auf jeden Fall nicht bereut den Hengst genutzt zu haben.

                                Kommentar

                                • Ulrike
                                  • 08.04.2003
                                  • 1576

                                  #17
                                  Ich habe zwei Kostolanys von Heradine,2j. Stute Rameau und Jährlingshengst Ramon, beides Rappen mit Farbe aus einer Guy Laroche-Istanbul Stute. Beide Kostos haben einen großen Bewegungsablauf mit sehr guter Hinterhandaktivität und gewaltigem Vorderbein. Sie sind sehr menschenbezogen, hochintelligent, wollen beschäftigt werden und sind mutig. Rameau galoppiert liebend gerne mit einer Abdeckplane (3x4m) im Maul auf den Rest der Herde zu, dann ist natürlich was los.
                                  Von Ton glücklicherweise keine Spur, obwohl solch ideale Hälse mit extrem leichtem Genick besonders in der Anreitphase auch bei anderen Pferderassen tonempfindlich sind.
                                  Ich würde mir für beide schönere Trakiköpfchen wünschen, da ist Kosto nähmlich etwas großzügig, aber wenn man bedenkt, wieviele Kopper aus anderen schwarzen Elitedynastien in den Ställen stehen, hätte Kosto schon lange den Elitetitel verdient.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                  37 Antworten
                                  1.694 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Scara Mia
                                  von Scara Mia
                                   
                                  Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                  56 Antworten
                                  1.804 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Oppenheim
                                  von Oppenheim
                                   
                                  Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                  34 Antworten
                                  1.342 Hits
                                  2 Likes
                                  Letzter Beitrag M.W.
                                  von M.W.
                                   
                                  Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                  13 Antworten
                                  430 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                  26 Antworten
                                  1.358 Hits
                                  2 Likes
                                  Letzter Beitrag Limette
                                  von Limette
                                   
                                  Lädt...
                                  X